Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#7831 Beitrag von Jiny »

Marron hat geschrieben:Is jemandem aufgefallen, dass er aufgrund von Seifenwäsche öfter waschen muss, weil der Kopf juckt? :gruebel:
Das habe ich bei manchen Parfumölen oder ätherischen Ölen gehabt. Vermutlich hast du irgendetwas in deiner Seife was deine Kopfhaut nicht mag.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#7832 Beitrag von fairypet »

Schattentänzerin hat geschrieben:
lairja hat geschrieben: Ey, hört mir doch mal auf mit eurer blöden Vitamin C-Rinse. Die will ich auch unbedingt noch ausprobieren, dabei muss ich gar nicht mehr sauer rinsen. :stupid:
Ja, so langsam regt sich bei mir auch der Wunsch oder doch eher Drang? die Vitamin C-Rinse zu testen. Wie viel Vitamin C sollte man denn verwenden, wenn man 30ml Essig ersetzen will? (Ich bezweifel zwar, dass es da 'ne Formel gibt, um das umzurechnen, aber was soll's. :mrgreen: )
Ich habe immer mit 2 ½ Esslöffel Plastikzitrone gerinst und bin momentan bei 8 Messlöffel Vitamin C Pulver und bis jetzt (seit 3 Wäschen) funktionierts (wir haben 14°dH). Ich sollte da nochmal mit dem Teststreifen dran.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#7833 Beitrag von Alma »

Wum_und_Wendelin hat geschrieben:@ schattentänzerin

Du hast recht, die Seife hat eine Überfettung von 1,5 %. Ich habe auch schon "fetter" Seifen probiert, hatte ich aber ähnliche Probleme.

Aber mit dem nicht gründlich genug einseifen könntest du vielleicht recht haben. Da Seife ja nicht so wie Schampoo schäumt, finde ich es recht schwierig die Längen richtig zu erwischen.
Wum, ich wasche öfter mit Savion Henna oder den anderen (Citrus, Brennessel) zwischendurch. Mit mehr Geduld könntest Du wahrscheinlich mehr Schaum erzeugen, probiers mal aus, stur weiter zu massieren (in Wuchsrichtung streichen) und vielleicht auch mehr Seife zu nehmen. Bei mir entstehen immer irgendwann riesige dicke und feste Schaumschichten. :wink:

Und mir gehts ähnlich wie Sörena, richtig dick einschäumen, besonders die Längen, (in Zusammenhang mit ausreichend Rinse) verhindert bei mir Klätsch.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#7834 Beitrag von Blondfee »

Bei mir kommts extreeem auf die Seife an, die CV Seifen schäumen zum Beispiel eigentlich immer sehr schnell... Die Lady V Seifen (Iceberg und Fat FIghter) konnte ich überhaupt nicht aufschäumen. Und ich lasse sie immer kurz vorher in einer Schüssel Filterwasser mit Zitrone (mit der ich dann meine Haare nassmache) einweichen, bilde mir ein dass sie dann besser schäumt. Und dann immer wieder Seife ins Wasser, streichen, Seife ins Wasser, streichen... bis es eben schäumt :)
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#7835 Beitrag von Painthriller »

Die Lady V Seifen die ich bisher probiert habe iceberg, Helmuts, Devilishly good und of Rice and men, haben bei mir auch länger zum Schäumen gebraucht bzw. waren schwer zum schäumen zu bringen. Die Tellus war da noch am besten, mal schauen wie es mit den Christmütern wird bzw. mit der Gambrinus, der Allez oh Vera und der Ei Cognac, bald sind sie daaaa!!! Ich mache das auch so, Seife und viel Wasser dazu und dann in Wuchsrichtung über den Kopf streichen, das geht ganz gut. Vorher einlegen mach ich auch öfter, das hilft bei mir auch beim Schäumen, aber auch das half z. B. bei den genannten Schlechtschäumern von Lady V nicht wirklich, warum auch immer.
Einen Tag nach der Vitamin C-Rinse habe ich ziemlich fliegende Haare die aber nicht knistern, heißt das nun ich sollte weniger - oder mehr Pulver nehmen? Hm...
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#7836 Beitrag von falena »

fairypet hat geschrieben:
Schattentänzerin hat geschrieben:
lairja hat geschrieben: Ey, hört mir doch mal auf mit eurer blöden Vitamin C-Rinse. Die will ich auch unbedingt noch ausprobieren, dabei muss ich gar nicht mehr sauer rinsen. :stupid:
Ja, so langsam regt sich bei mir auch der Wunsch oder doch eher Drang? die Vitamin C-Rinse zu testen. Wie viel Vitamin C sollte man denn verwenden, wenn man 30ml Essig ersetzen will? (Ich bezweifel zwar, dass es da 'ne Formel gibt, um das umzurechnen, aber was soll's. :mrgreen: )
Ich habe immer mit 2 ½ Esslöffel Plastikzitrone gerinst und bin momentan bei 8 Messlöffel Vitamin C Pulver und bis jetzt (seit 3 Wäschen) funktionierts (wir haben 14°dH). Ich sollte da nochmal mit dem Teststreifen dran.
Danke :D
Dann sollte ich mit ca. 7-8°dH wohl ca. die Hälfte nehmen.
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#7837 Beitrag von April2000 »

Huhu!
Ich habe fettige Schuppen, denen ich aktuell nur duch die Anwendung von konventionellem Anti-schuppen-Shampoo beikomme.
Meine Kopfhaut mag überhaupt kein Fett, habe ich den Eindruck...Sie braucht offenbar eine ziemlich starke Reinigung.
Wäre Haarseife vielleicht einen Test für mich wert oder gibt es keine stark reinigenden und nicht überfetteten Seifen?
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7838 Beitrag von Jemma »

April, nicht überfettete Seifen gibt's nicht viele, vielleicht hast du mit Alepposeife eine Chance.
Aber vielleicht kann noch jemand aus der fettigen Fraktion was zu sagen, da bin ich absolut die falsche Ansprechpartnerin.
Nur soviel: Früher hatte ich abwechselnd fettige und trockene Kopfhaut, mit der richtigen Haarseife hat sich das aber reguliert.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#7839 Beitrag von Blondfee »

Also ich hatte relativ fettige KH und irgendwann auch Schuppen und Juckreiz, habe das durch rauszögern, relativ hoch (!) überfettete Seifen (8-9% funktionieren am Besten), ölen und Terzolinshampoo jetzt recht gut im Griff! Bei fettigen Schuppern würde ich, wenn du sie nicht in den Griff bekommst, vielleicht mal zum Hautarzt gehen und Seborrhoisches Ekzem abklären. Weil normal ist das eigentlich nicht.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Fragen zu Haarseife

#7840 Beitrag von la_verdure »

Schattentänzerin hat geschrieben:
fairypet hat geschrieben:
Ja, so langsam regt sich bei mir auch der Wunsch oder doch eher Drang? die Vitamin C-Rinse zu testen. Wie viel Vitamin C sollte man denn verwenden, wenn man 30ml Essig ersetzen will? (Ich bezweifel zwar, dass es da 'ne Formel gibt, um das umzurechnen, aber was soll's. :mrgreen: )
Ich habe immer mit 2 ½ Esslöffel Plastikzitrone gerinst und bin momentan bei 8 Messlöffel Vitamin C Pulver und bis jetzt (seit 3 Wäschen) funktionierts (wir haben 14°dH). Ich sollte da nochmal mit dem Teststreifen dran.
Danke :D
Dann sollte ich mit ca. 7-8°dH wohl ca. die Hälfte nehmen.[/quote]

Ich hab bei der selben Härte ein bis zwei Messlöffel benutzt. Aber eigentlich brauch ich gar nicht sauer zu rinsen und habs nur zur Sicherheit gemacht.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#7841 Beitrag von Alma »

April,

Savion hat niedrig überfettete Seifen (1,5 und 2%) namens Citrus, Brennessel, Melisse, Henna - und bei Pflegeseifen gibts die Seife First Time mit 2% Überfettung.

Klassische Alepposeife hat, wie Jemma sagt, keine Überfettung, außer Du kaufst spezielle, z.B. Aleppo Haareseife (mit 7 Ölen) mit 5% Überfettung.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#7842 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Ich hab nochmal ne ganz doofe frage :mrgreen:
Ich habe vor, mir die Brita Marella XL zu kaufen. Aber ich denk mal, dass man ganz schön viel Wasser filtern muss, um sich richtig ordentlich die Haare sauber zu machen.
Kann man auch die Haare mit dem kalkhaltigen Wasser nass machen, Seife verwenden und dann das gefilterte Wasser? Ohne das man sich Sorgen um Kalkseife machen muss?
Ich will nur sicher gehen :oops:
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Râa

Re: Fragen zu Haarseife

#7843 Beitrag von Râa »

Karla, das musst du fast ausprobieren...Ich hatte das auch mal probiert, aber bei mir hat's nicht so gut geklappt.
Ich und Silberfischchen (von der ich ja die Routine quasi geklaut habe) kommen mit 4,5l pro Waschgang aus....
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#7844 Beitrag von lairja »

Ich nutze 5l pro Waschgang, bzw. etwas mehr, wenn ich zusätzliches Wasser für ne Kräuterspülung brauche.

Wenn du Filterwasser sparen willst, würde ich es eher umgekehrt machen: Anfeuchten mit gefiltertem Wasser, einseifen und auswaschen mit Leitungswasser. Ich würde vermuten, dass die Kalkseife eher beim Aufschäumen als beim Auswaschen entsteht. Vielleicht entsteht sie aber sowohl als auch. Ist nur so ein Bauchgefühl.
Ich wasche ja in einer Schüssel mit 2 Füllungen à 2,5l. Die erste nehme ich zum Anfeuchten und groben Auswaschen, die zweite zum gründlichen Auswaschen. Wollte schon immer mal ausprobieren die zweite Schüssel mit Leitungswasser zu füllen, konnte mich aber bisher nicht durchringen. Ich denke Kalkseife sollte dann nicht entstehen, aber meine Haare mögen das kalkfreie Wasser lieber.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#7845 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Ah okay!
Wie is denn bei euch die Wasserhärte?
Ich hab 19 dH.
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Antworten