Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#46 Beitrag von Salzdrache »

Hi :)
Sunny96 es geht darum, die Haare erst zu sammeln und dann weiter zu verarbeiten. Man kann Strähnen mit Faden zusammenbinden, sich Duttringe daraus bauen und so weiter. Das kann man dann in Frisuren immer wieder einbauen, quasi wie Tressen oder Clip-Ins :)
( Sonst wäre die viele Arbeit dabei ja echt umsonst )
:winkewinke:

Grüße von Salzdrache, die Eure Ideen weiter mit Spannung verfolgt !
Bild
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#47 Beitrag von Sunny96 »

Achso ok vielen dank ich bin manchmal einfach zu verpeilt um logisch zu denken merk ich immer wieder ^^

Tut mir leid für die doofen Fragen immer :/
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#48 Beitrag von Lianna »

Ich sortiere jetzt schon seit einiger Zeit fleißig, fast täglich, ein paar Haare, hab aber kaum das Gefühl, dass meine Strähne deutlich mehr wird. Das ist schon echt eine heidenarbeit! Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich je genug habe um mir was gescheites daraus zu basteln! Vielleicht in 10 Jahren oder so...
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#49 Beitrag von Yerma »

Ich sammele nicht immer, es gab Phasen, da habe ich gar nicht gesammelt. Die Menge meiner gesammelten Haare entspricht also nicht meiner LHN-Zeit. ;) Ich weiß eigentlich gar nicht, was ich mit den Haaren machen soll, aber einfach in den Müll kann ich sie auch nicht schmeißen: vielleicht fällt mir ja doch noch irgendwann was ein? Vielleicht Akzentzöpfe, die ich einfach irgendwo platzieren kann? Mal sehen. Zudem macht mir das Sortieren ehrlich gesagt Spaß. Ich habe die vielleicht schlechte Angewohnheit, abends 1-2 Stunden fernzusehen. Ich weiß, dass es nicht nur mir so geht: beim fernsehen mache ich gerne was anderes nebenbei, gerne S&D oder eben das Sortieren ausgefallener Haare. Dies in Kombination mit anspruchslosen TV-Serien ist so entspannend - ich merke, dass ich dann richtig abschalten kann. Jaja, vielleicht ein wenig prollig, aber mir tut das gut.

Für mich ist das also mehr eine Tätigkeit, die ich so nebenbei zur Entspannung mache. Wenn man immer mal wieder 1-2 Stunden vorm Fernseher sortiert, kommt man so einigermaßen mit dem Sortieren hinterher. Und wenn nicht, auch nicht schlimm. Die nächste Erkältung, bei der ich das Sofa hüten sollte, kommt bestimmt. ;)

Hier taucht immer wieder die Frage auf, wie man denn die Haare am besten aufbewahrt und befestigt. Ich habe für mich eine gute Methode gefunden: ich lege zunächst die Haare in Wuchsrichtung nebeneinander. Wenn ich keine Lust mehr habe, mache ich meine Hand nass und kämme die Strähne. Anschließend tauche ich die Strähne entweder in ein Wasserglas oder halte sie unter den Wasserhahn. Dann lege ich sie irgendwo zum Antrocknen hin. Interessanterweise hält die Strähne jetzt ohne zusätzliche Hilfsmittel; selbst wenn sie vom Tisch runterfällt, löst sie sich nicht auf!

Bild

Wenn sie dann nicht mehr nass ist, lege ich sie in eine Schachtel. Dort sind bereits andere Strähnen, aber die lösen sich weder auf noch verwirren sie sich miteinander.

Haarmenge von ca. 10-12 Monaten Sammeln
Bild

Der aufmerksame Betrachter sieht auch Silikongummis in der Schachtel. Je nach Lust und Laune nehme ich manchmal ein paar Strähnen und halte sie an den Haarwurzeln fest. Silikongummi rein, aber trotzdem gut festhalten. Dann mit den Fingern kämmen. Dadurch lösen sich die Strähnen wieder auf und ich habe stattdessen eine dicke Strähne. Die kann ich dann flechten oder auch einfach nur mit dem Silikongummi zusammengebunden wieder zurück in die Schachtel legen… Wenn man will, kann man natürlich auch die dicke Strähne wieder mit Wasser bearbeiten.

Vielleicht funktioniert das ja bei euch auch?
Zuletzt geändert von Yerma am 21.11.2013, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#50 Beitrag von Mai Glöckchen »

Yerma,
jap, tut es. Nass machen ist sowieso gut. Alles, was ich nach etwas warten aus der Bürste ziehe ist sonst zu verknüllt und bündelt sich nicht.

Krass, wie viel das schon ist! :shock: Von welchem Zeitraum?
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#51 Beitrag von Yerma »

:shock: Ich bin grade geschockt, dass du, als HA-Geplagte, die Menge viel findest. Gut, meine dunklen Haare sehen vermutlich auch nach mehr aus als deine hellen? Zudem stellst du dir vielleicht einen anderen Zeitraum vor. :-k

Ich weiß nicht genau, von welchem Zeitraum die Haare sind. Ich habe so im Sommer 2012 angefangen, aber es gab auch längere Pausen, in denen ich die ausgefallenen Haare weggeschmissen habe. :-k Grob geschätzt vielleicht 10-12 Monate? Ich habe aber auch noch sehr viele Haare, die unsortiert sind. Zudem gibt es beim Sortieren ja immer einen gewissen Schwund von Haaren, die nicht mehr zu gebrauchen sind. Außerdem muss man bedenken, dass längst nicht alle Haare, die ausfallen, gesammelt werden. Wenn man diese drei Punkte in Betracht zieht, ist die tatsächliche Anzahl ausgefallener Haare um einiges höher.

Ich habe nie unter HA gelitten. Ob mein größerer ZU eine Rolle spielt, wage ich zu bezweifeln, weil ich nie auf über 100 Haare am Tag komme. Daher denke ich, dass der ZU irrelevant ist. :-k
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#52 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ah, ach so, puh. Nee, dann passt das. :) Ich dachte du sammelst erst seit Projektbeginn hier, DANN wäre das enorm viel.
Ich hab ja meinen HA-Ballen hier noch so gut wie gänzlich unsortiert in einem Säckchen. Der Sackinhalt ist größer als mein Dutt, der noch angewachsen ist. Örgs. Das ist die Beute von etwa 8 Monaten.
Hab schon Schimpfe bekommen, ich solle den wegschmeißen. :mrgreen:
Mache ich vielleicht auch noch. Vielleicht auch nicht. :pfeif:
Zuletzt geändert von Mai Glöckchen am 21.11.2013, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#53 Beitrag von Yerma »

Um Himmels willen, nee, nach knapp einem Monat... da würde ich mir ernsthafte Sorgen machen. Habe den Text oben wohl etwas misverständlich geschrieben und nun den ungefähren Zeitrahmen noch reineditiert. ;)

Ich würde den Ballen an deiner Stelle behalten. Wer weiß, was du damit mal machen möchtest, ein Sockenduttring wäre ja z.B. cool. Dafür bräuchtest du die Haare nun nicht mals gründlich sortieren. Wie auch immer, wegschmeißen, wenn du sie schon gesammelt und aufgehoben hast? [-X Es sei denn, es würde deiner mentalen Haargesundheit gut tun, wenn du die Menge ausgefallener Haare nicht mehr sehen kannst.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#54 Beitrag von Fornarina »

Yerma hat geschrieben: Hier taucht immer wieder die Frage auf, wie man denn die Haare am besten aufbewahrt und befestigt. Ich habe für mich eine gute Methode gefunden: ich lege zunächst die Haare in Wuchsrichtung nebeneinander. Wenn ich keine Lust mehr habe, mache ich meine Hand nass und kämme die Strähne. Anschließend tauche ich die Strähne entweder in ein Wasserglas oder halte sie unter den Wasserhahn. Dann lege ich sie irgendwo zum Antrocknen hin. Interessanterweise hält die Strähne jetzt ohne zusätzliche Hilfsmittel; selbst wenn sie vom Tisch runterfällt, löst sie sich nicht auf!

Wenn sie dann nicht mehr nass ist, lege ich sie in eine Schachtel. Dort sind bereits andere Strähnen, aber die lösen sich weder auf noch verwirren sie sich miteinander.

Der aufmerksame Betrachter sieht auch Silikongummis in der Schachtel. Je nach Lust und Laune nehme ich manchmal ein paar Strähnen und halte sie an den Haarwurzeln fest. Silikongummi rein, aber trotzdem gut festhalten. Dann mit den Fingern kämmen. Dadurch lösen sich die Strähnen wieder auf und ich habe stattdessen eine dicke Strähne. Die kann ich dann flechten oder auch einfach nur mit dem Silikongummi zusammengebunden wieder zurück in die Schachtel legen… Wenn man will, kann man natürlich auch die dicke Strähne wieder mit Wasser bearbeiten.

Vielleicht funktioniert das ja bei euch auch?
Hallo Yerma,

danke für diesen sensationellen Tip =D> . Mit dem Zusammenringeln der selbst zusammenklebenden Strähnchen wäre dann auch ein Platzproblem gelöst. Momentan habe ich das Problem, daß ich mit der Haarsträhne eigentlich gar nicht viel mache und trotzdem das Gefühl habe, sie verfilzt da, wo ich sie im Clip sammle. Da muß ich schleunigst was ändern, sonst habe ich nachher dort eine Dreadstelle, die ich gleich abschneiden kann.

Ich wünschte mir ja so, daß ich auch mal neben dem Fernsehen her so eine Posamentierarbeit machen könnte. Kann ich aber leider nicht, weil da sonst zwei neugierige Patschehändchen reinfassen würden. Und der Rest der "patschehändchenfreien" Zeit geht in Hausarbeit. Vielleicht sollte ich mal eine Forenpause machen, damit ich mehr sammle und ordne, anstatt hier interessante Tipps zu lesen. (Crux) Die gesammelten Haarstähnen auf Deinem Bild sehen übrigens fast so aus wie ein Buncage (Duttkorb), so wie es sie bei Senza Limiti gibt.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 13.02.2021, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#55 Beitrag von Razzia »

Ein Haarsammler bin ich zwar nicht aber mich würde intressieren ob ihr Eure Strähnen während dessen irgendwie pflegt? Reibungsschäden gbts zwar nicht aber evtl "Liegeschäden"?
Hab mal meinen abgeschnittenen Zopf paar Jahre aufgehoben der war danach totaaaal trocken und sicher für nix mehr zu gebrauchen.
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#56 Beitrag von Mai Glöckchen »

Liegeschäden?
Hm. Nö. Also ich würd nur drauf achten, dass die Aufbewahrung nicht direkt neben einer Heizung ist o.ä. ;)
Ich hab als Teenager mal Strähnchen gsammelt, will heißen vor gut 10-15 Jahren. Die hab ich noch. Die sehen aus wie damals, nix dran.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Melissa
Beiträge: 3741
Registriert: 18.11.2012, 10:48

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#57 Beitrag von Melissa »

Hm, ich denke mal man kann die Strähnen doch bestimmt auch ölen falls sie trocken werden, oder? Die Haare sind ja auch tot, wenn sie noch am Kopf sind und da geht das doch auch :D
113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich! :)
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#58 Beitrag von Sunny96 »

Sagt mal woran erkennt ihr eig wo oben und unten bei so nem Haar ist?! ^^ Ich bekomme das irgendwie nicht so leicht...
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#59 Beitrag von Yerma »

Bei mir sind die Haarwurzeln an dem Ende, das etwas dicker, fast birnenförmig ist. :-k Und immer mit einem weißen Punkt, der aber nicht so aussieht, wie ein weißer Punkt bei Haarbruch. Letzterer ist nicht unbedingt dicker als der Rest der Haare. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dir ja mal ein Haar ausrupfen (dann weißt du, dass da eine Wurzel dran ist) und dir ansehen. (Jaja, Ketzertipp, ich weiß ;) )
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#60 Beitrag von Sunny96 »

Aber anversich Ne gute Idee dafür lässt sich ein Haar opfern ^^

danke :)
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Antworten