Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
tessideriah
Beiträge: 119
Registriert: 28.10.2013, 09:44
Wohnort: Tirol

Re: Fragen zu Haarseife

#7891 Beitrag von tessideriah »

Hallo :lol:
mal ganz schnell gefragt:warum ist eigentlich mit Seife waschen schonender bzw besser fürs Haar? Ich weiß es steht bestimmt ig wo geschrieben,aber ich bin doch schon jede freie Minute hier im Forum :oops: d.h.ich werde mich noch in die Materie einlesen,nur eine kurze knackige präzise Antwort wäre super :) Übrigends :gestern bei ebay einen britta wasserfilter um 3,50Euro erstanden :lol: jippie jea .....also dies LHN. hats mir echt angetan u.seit man mit dem Handy jederzeit reinschaun kann.......naja,ich denke es geht nicht nur mir so :wink: es gibt eben sooooo viel neues u.interessantes zu entdecken :mrgreen:
2c C ii(U>7cm)mit stufen
Farbe:dunkelbraun
Schulterlang :-((<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50cm)
Von midback zu kurz u.nochmal alles von vorn....
Ziel:erstmals BSL(relativ stufenfrei ) und dann immer weiter......
DER WEG IST DAS ZIEL...
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#7892 Beitrag von Tini »

Wenn du mal in den Kurze-Fragen-Antworten-Thread schaust, da ist grad eine Diskussion über Tenside im Gange, die ich ganz interessant finde (auch wenn mir das Übertriebene Gehickhacke auf die Nerven geht. Der User schreibt tatsächlich informativ).

Anscheinend sind Seifen also nicht unbedingt schonender als andere "Waschmittel". Es kommt eben auf die Zugaben an, die das Zeug pflegender machen.

"Besser", nun, für die von uns, die dabei bleiben, gibt es sicher diverse Gründe, zB:
  • weniger und überschaubarere Inhaltsstoffe; Man kann auf einen Blick erfassen, was in dem Produkt ist. Das kann man nur mit sehr viel Hintergrundwissen bei Shampoos.
  • Viele bekommen mit Seife mehr Volumen, griffigere Haare.
  • Für manchen lösen sich Kopfhautprobleme.
  • Manche vertragen Kokosöl und dessen Derivate nicht und das ist bei Seife leichter zu vermeiden
  • Für mich zB überwiegt vor allem der Umweltaspekt: ich kann auf Palmöl und -derivate verzichten, ich sammle keine/kaum Plastikverpackungen an, ich vermeide Silikone, die nicht haar-, aber sehr umweltschädlich sind (gut, gibt auch Silikonfreies Shampoo natürlich).
Aber insgesamt ist es eigentlich wie bei jedem anderen "Waschmittel": für den einen ist es das richtige (wobei es genauso produktabhängig sein kann), für den anderen nicht.

Also sorry, ich fürchte, die Antwort, die du dir erhoffst, gibt es nicht.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#7893 Beitrag von Mata »

Besser würde ich nicht sagen - jeder kommt mit anderen Mitteln klar. Es hängt von vielen Faktoren ab - was man von der Reinigung erwartet, welches Shampoo bzw welche Seife, Wasserhärte, andere Pflegemittel, Waschfrequenz... und natürlich individueller Zustand der Haare, Waschtechnik.... sooo viele Variablen.

Seife braucht, wie Shampoo-bars, keine Konservierungsmittel. Das ist, wenn man gegen solche Mittel empfindlich ist, ein großer Vorteil.

Ich habe mal in Öko-Test einen Artikel über den Unterschied zwischen Seifen und Syndets gelesen, also synthetischen Detergentien. Früher hatte man nur Seife - und zwar alle möglichen Seifenrezepte. Da man zum Waschen Brunnenwasser oder Regenwasser, also sehr weiches Wasser benutzte, gab es keine Probleme mit Kalkseife.

Als das Grundwasser aus immer tieferen Schichten erschlossen wurde, kam durch die modernen Wasserleitungen oft kalkhaltigeres Wasser in die Häuser. Damit ergab sich bei Seife das Problem: Kalkseife, ein schmieriger, unanangehmer Film auf dem Haar.

Syndets reagieren nicht mit dem Kalk, und sie entfetten gründlich. Damit fühlt sich kurz nach der Haarwäsche das Haar wirklich sehr duftig und fluffig an, und an dieses Gefühl kann man sich gewöhnen. Wie eine etwas ältere amerikanische Kollegin mir mal sagte: ihre Mutter brachte ihr bei, daß nur quietschend sauberes Haar wirklich sauber war.

Von daher war es logisch, daß Syndets Seife einfach überrundeten. Sie paßten besser zu dem modernen Leitungswasser.

Außerdem: Seifen sind basisch, Syndets neutral. Die Vorstellung, daß durch Seife der berühmte Säureschutzmantel der Haut beschädigt wird, brachte Syndets große Beliebtheit. Ich erinnere mich noch genau an die erste Werbekampagne von Sebamed - da dachte ich voller Schrecken, es muß wohl ein Wunder sein, daß meine Haut sich nicht komplett abgepellt hat nach einer Kindheit mit Seife...

Inzwischen hat man sich, was den Säureschutzmantel angeht, wohl etwas beruhigt. Die menschliche Haut kommt wohl ganz gut damit klar, diese Schicht schnell wieder aufzubauen.

Die Wasch-Techniken sind verschieden. Viele haben die Erfahrung gemacht, daß Syndets die Haare und Kopfhaut austrocknen, wenn sie zu konzentriert sind, und daß sie sich sehr gut verdünnen lassen, dann immer noch säubern, aber ebennicht mehr austrocknen. Manche kommen mit Seife zurecht, ndere nur mit Seifen, die bestimmte Öle enthalten.

Es ist auf jeden Fall einfacher, die Inhaltsstoffe von Seifen zu lesen und zu verstehen.

Die Argumente gehen also in beide Richtungen. Manche wechseln zwischen Seife und Shampoo ab.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7894 Beitrag von Silberfischchen »

Seife ist schonend, weil sie eine schwache Waschwirkung hat und man sie daher nicht so schnell überdosieren kann wie Syndets.
Und wenn man sie überfettet, kann man gleichzeitig mit der Waschwirkung eine Pflegewirkung einbauen. (Kann man in Shampoos auch)

Mit nicht überfetteter Seife kann man natürlich auch komplett entfetten, wenn man lang genug wäscht. Aber das kann man auch mit heißem Wasser.

Also bildlich gesprochen: Seife ist ein Fahrrad, Syndets sind ein Ferrari. Mit dem Fahrrad fährt man nicht so leicht mit 200 Sachen in die Leitplanke. That's it.

Heißt: Syndets müssen nicht schlecht sein, aber die Wahrscheinlichkeit sich damit schlecht zu pflegen ist höher als bei Seife.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7895 Beitrag von Jemma »

Silberfischchen hat geschrieben:Syndets müssen nicht schlecht sein, aber die Wahrscheinlichkeit sich damit schlecht zu pflegen ist höher als bei Seife.
Insbesondere bei häufiger Waschfrequenz und der Einstellung "viel hilft viel".
tessideriah
Beiträge: 119
Registriert: 28.10.2013, 09:44
Wohnort: Tirol

Re: Fragen zu Haarseife

#7896 Beitrag von tessideriah »

Hm .....verstehe.(zumindest teilweise;-)) hab mir die Diskussion im "kurze Fragen u.Antwort" thread durch gelesen aber da wird so sehr "gefachsimpelt".....da kam ich ig :oops: wann gar nicht mehr mit :cry: aber schon klasse wie viel Fachwissen hier einige haben. Ich denke da hilft nur probieren. Hoffe mein britta wasserfilter kommt bald :P ......denn DAS war f.mich der beste tip überhaupt . wäre ich von selbst nie drauf gekommen :mrgreen: und die Tee rinse!!so nen Glanz hatten meine Haare ewig nicht mehr:)
2c C ii(U>7cm)mit stufen
Farbe:dunkelbraun
Schulterlang :-((<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50cm)
Von midback zu kurz u.nochmal alles von vorn....
Ziel:erstmals BSL(relativ stufenfrei ) und dann immer weiter......
DER WEG IST DAS ZIEL...
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7897 Beitrag von Jemma »

Ich hab nach der letzten Wäsche mit Brennesseltee gerinst, auch mir mir gab's einen tollen Glanz und die Haare sind schön weich, aber ohne einen Fettfilm. Außerdem kommen mir die Haare ein bisschen dunkler vor, das kann aber auch an dem düsteren Licht liegen, das wir hier im Moment haben.

Ich hab übrigens meine Seife mal gewogen:
Das letzte Mal habe ich mit einer Melissa gewaschen, die mindestens ein gutes Jahr alt ist. Ich habe 2 Gramm verbraucht.
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#7898 Beitrag von jayjay. »

Das ist echt krass wie unterschiedlich schnell sich die Seifen verwaschen und wie viel jeder braucht. Einmal 18g, einmal nur 2g ^^
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#7899 Beitrag von falena »

Das liegt größtenteils einfach an der Reifezeit.
Je älter die Seife, desto weniger verbraucht man.
Bin mal gespannt, wie sich das so bei meinen Seifen entwickelt.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7900 Beitrag von Silberfischchen »

Also schnell das Weihnachtsgeld in haufenweise BBC investieren......... damit ich nächstes Jahr auch nur noch 2g brauch.... kicher.

Interessant wäre übrigens, wieviel die Seifen beim reifen an Gewicht verlieren.... ob das proportional ist oder nicht.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#7901 Beitrag von MissGilmore »

Silberfischchen hat geschrieben::shock: Ihr seid Aliens....!






:mrgreen:
Manchmal glaub ich das ich hier das Alien bin, wenn ich lese wie viele gerade zu Anfang Probleme mit der Seifenwäsche haben.
Ich hab vor über einem Jahr von Silikonshampoos zack direkt auf Seifen umgestellt, anfangs nicht mal gerinst (weiches Wasser), und es hat sofort alles geklappt.
Seit dem bin ich super super glücklich mit den Seifen, gibt für mich nichts besseres. Und ich komme auch fast mit jeder zurecht. Ich glaube Klätsch oder andere Unglücke kann ich in meiner ganzen Seifenzeit an zwei Händen abzählen.

Danke liebe Haare =D>
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#7902 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, ich hatte am anfang auch Bammel gehabt, ob das mit der Seife und meinen Haaren funktioniert und bin wirklich lange um die Seifenwäsche geschlichen.

Nur.... Probs gab es nicht. Im Gegentiel, meine Haare und auch meine Kopfhaut genießen die Seife.

Und so wirklich mehr aufwand ist es auch nicht.
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#7903 Beitrag von MissGilmore »

Na, ein Glück doch noch jemand 8)

Meine Haare genießen die Seife auch total. Okay mit der KH hatte ich nie Probleme, daher kann ich das diesbezüglich nicht beurteilen.
Aber ich hab Glanz, Griffigkeit (soweit das bei Feen eben geht) und Pflege. Da ich eh nur 2x die Woche wasche finde ich das Ganze jetzt auch nicht besonders aufwändig. Haare nass machen, sorgfältig einschäumen, ausspülen, rinsen, Rinse ausspülen fertig.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#7904 Beitrag von falena »

Ich fühl mich hier manchmal wie ein Alien, weil ich keine Schaumberge brauche, um die Haare sauber zu bekommen. :lol:
Probleme mit Seife hatte ich anfangs auch kaum, hab's mir zumindest deutlich schlimmer vorgestellt.
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#7905 Beitrag von Liathano »

Ich brauche auch keine Schaumberge. Würde auch ungern so ewig unter der Dusche stehen, bis die da sind. Sauber wird es auch mit wenig Schaum.
Antworten