Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#7906 Beitrag von Liathano »

Silberfischchen hat geschrieben:Also schnell das Weihnachtsgeld in haufenweise BBC investieren......... damit ich nächstes Jahr auch nur noch 2g brauch.... kicher.

Interessant wäre übrigens, wieviel die Seifen beim reifen an Gewicht verlieren.... ob das proportional ist oder nicht.
Das kommt darauf an, wie viel Flüssigkeit beim Sieden verwendet wurde. Manche Siederinnen benutzen recht viel Wasser, da geht einiges an Gewicht in der Reifezeit drauf, andere reduzieren Wasser stark oder verseifen heiß, da gibt es dann in der Reifezeit kaum Unterschiede. Kommt auch auf die Lagerung an, manche Seifen fangen beispielsweise richtig zu schwitzen an, wenn ihnen zu heiß wird.
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#7907 Beitrag von Bernstein »

Bei mir hat bis jetzt jede Seife, die ich hatte, enorm viel Schaum produziert;
ohne dass ich großartig was machen musste.
Liegt wohl an unserem recht weichen Wasser hier.

Mittlerweile benutze ich gar keine Rinse mehr (saure Rinse vertragen meine Haare nicht!) nach der Seifenwäsche, nur noch Condi.
Ja, das geht!
Ich komme super damit klar :)
Benutzeravatar
Antaia
Beiträge: 202
Registriert: 19.11.2010, 14:35

Re: Fragen zu Haarseife

#7908 Beitrag von Antaia »

Bernstein hat geschrieben: Mittlerweile benutze ich gar keine Rinse mehr (saure Rinse vertragen meine Haare nicht!) nach der Seifenwäsche, nur noch Condi.
Ja, das geht!
Ich komme super damit klar :)

Das kann ich alles so unterschreiben. Seife, ohne Rinse bei weichem Wasser, funktioniert. GranatapfelCondi für die Längen, zwischendurch dann selbstgerührte Spitzenpflege oder HM HairCream und gut is. :).
Saure Rinse war nix für mich, Tee oder Kräuter habe ich nicht probiert. Zu aufwendig. :D
Wasche jetzt seit ca. 4 Jahren mit Seife und bin sehr zufrieden. Natürlich muss man seine optimale Überfettung herausfinden. Aber das macht ja auch Spaß.
natur-karottig, 102cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a M 8,5cm
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7909 Beitrag von Jemma »

Jemma hat geschrieben:Ich hab übrigens meine Seife mal gewogen:
Das letzte Mal habe ich mit einer Melissa gewaschen, die mindestens ein gutes Jahr alt ist. Ich habe 2 Gramm verbraucht.
Dieses Mal habe ich mit der Iceberg gewaschen, die ist vom Sommer, also noch nicht allzu alt. Von daher hätte ich erwartet, dass ich von ihr mehr verbrauchen würde - aber nix da, es war nur 1 Gramm :gruebel: .
Könnte es vielleicht auch mit der Wasserhärte zusammenhängen, dass ich so wenig verbrauche? Mein Kalkgehalt hier ist ja quasi nicht vorhanden.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#7910 Beitrag von Painthriller »

Jemma hat geschrieben:
Jemma hat geschrieben:Ich hab übrigens meine Seife mal gewogen:
Das letzte Mal habe ich mit einer Melissa gewaschen, die mindestens ein gutes Jahr alt ist. Ich habe 2 Gramm verbraucht.
Dieses Mal habe ich mit der Iceberg gewaschen, die ist vom Sommer, also noch nicht allzu alt. Von daher hätte ich erwartet, dass ich von ihr mehr verbrauchen würde - aber nix da, es war nur 1 Gramm :gruebel: .
Könnte es vielleicht auch mit der Wasserhärte zusammenhängen, dass ich so wenig verbrauche? Mein Kalkgehalt hier ist ja quasi nicht vorhanden.
Wissen tu ich es natürlich auch nicht, aber ich habe ja grade bei mir 14 DH und beim Kerl mehr, so dass man es beim Tee trinken auf jeden Fall deutlich merkt mit dem Kalk und auch sonst im Bad bei den Amaturen setzt es sich gut ab. Bei ihm muss ich auf jeden Fall mehr schäumen und verbrauche mehr Seife dabei, es dauert auch länger bis Schaum kommt bei Seifen, die hier bei mir ganz gut schäumen. Könnte also durchaus einen Zusammenhang geben.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Sternenlocke
Beiträge: 97
Registriert: 29.08.2013, 12:07
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#7911 Beitrag von Sternenlocke »

Ich habe eigentlich die Option mit dem Seifentesten erst nur für die Zukunft angedacht und hab mich auch noch so gut wie garnicht informiert.

Nun hab ich allerdings unerwartet am Samstag die Möglichkeit so ganz direkt und somit auch versandkosten - und mindestbestellsummenfrei folgende Seife zu kaufen:
http://www.seidigseifen.de/index.php?ro ... path=20_98

Der Inhalt ist in allen drei Varianten gleich. Nur die Überfettung ändert sich: 5%, 7%, 9%

Natürlich bin ich mit dem Palmöl nicht ganz glücklich, aber dadurch dass man sonst ja eher schwer ohne Onlineshopping an Haarseifen kommt, würde ich darüber hinwegsehen.

Jetzt bitte ich Euch:
Ich weiß zwar, dass man bei Seifen oft recht viel testen muss, allerdings würde ich mich für eine generelle Einschätzung der Inhaltsstoffe von Euch Seifenprofis interessieren.
Kokos vertrage ich grundsätzlich in reiner Form als Öl und als Tenside (Sodium Coco Sulfate und Coco Glucoside).
Und zu welchem Überfettungsgrad würdet Ihr raten? Meine Kopfhaut fettet eher stark.
1bMii (denke ich)
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#7912 Beitrag von Blondfee »

Also ich würde mit der niedrigeren ÜF anfangen und schauen wie du das verträgst. Nachölen kann man im Notfall ja immer.
Von den Inhaltsstoffen her sind alle drei (abgesehen von Palmöl an erster Stelle, was ich schon echt nicht ok finde, vor allem wenns nicht zertifiziert ist) ok; nix besonderes halt :) Musst du ausprobieren!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#7913 Beitrag von falena »

Natürlich bin ich mit dem Palmöl nicht ganz glücklich, aber dadurch dass man sonst ja eher schwer ohne Onlineshopping an Haarseifen kommt, würde ich darüber hinwegsehen.
:roll:

Ansonsten: Wenn deine Kopfhaut eher stark fettet, würde ich dazu raten mit einer höheren ÜF anzufangen, in der Hoffnung, dass die Rückfettung stark genug ist, um der Kopfhaut zu signalisieren, dass sie gar nicht mehr so stark zu fetten braucht.
Allerdings kommt es häufig mehr auf die verwendeten Öle an, als auf die ÜF.
Benutzeravatar
Amorphis
Beiträge: 753
Registriert: 07.10.2011, 12:50
Wohnort: Verden

Re: Fragen zu Haarseife

#7914 Beitrag von Amorphis »

Ich bin immernoch unglücklich...
Samstag Abend mit einer von Steffis Seifen gewaschen, extralange ausgespült, mit Essig/Zitronenwasser gerinst - klätschig, wieder die ganze Bürste voll klebrigem Staub, heute schon fettige Haare :(
Werde wohl doch nochmal ein paar Seiten vorblättern und auf ein Probenangebot zurückkommen...
Das Wasser bei uns in Verden ist glaub ich bei 7-8... bin mir aber nicht ganz sicher.
Geschäumt hat die Seife auch null.
Ich hatte das Testpäckchen mit vier Seifen von Steffi, weiß deshalb leider nicht welche Seife ich jetzt genau verwendet habe... riechen alle gleich :?
2aMii, Umfang 8 cm
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#7915 Beitrag von falena »

Hm... Wie viel Essig nimmst du denn? Ich hab hier auch eine Wasserhärte von 7-8 und benutz 30ml Essig auf 1,5l Filterwasser (mit Leitungswasser wurd's auch immer klätschiger). Wirklich schäumen tut bei mir auch kaum eine Seife, aber sauber werden die Haare trotzdem.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#7916 Beitrag von Blondfee »

Schattentänzerin hat geschrieben:
Natürlich bin ich mit dem Palmöl nicht ganz glücklich, aber dadurch dass man sonst ja eher schwer ohne Onlineshopping an Haarseifen kommt, würde ich darüber hinwegsehen.
:roll:

Ansonsten: Wenn deine Kopfhaut eher stark fettet, würde ich dazu raten mit einer höheren ÜF anzufangen, in der Hoffnung, dass die Rückfettung stark genug ist, um der Kopfhaut zu signalisieren, dass sie gar nicht mehr so stark zu fetten braucht.
Allerdings kommt es häufig mehr auf die verwendeten Öle an, als auf die ÜF.
War der Smiley auf mich bezogen? Hatte das schon gelesen, wollte mit meiner Aussage nur ausdrücken, dass ich es schon krass finde wenn es grad an erster Stelle steht. Ihre Aussage kann ich nicht beurteilen, hab noch nie Seifen "nicht online" erworben.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Amorphis
Beiträge: 753
Registriert: 07.10.2011, 12:50
Wohnort: Verden

Re: Fragen zu Haarseife

#7917 Beitrag von Amorphis »

Kommt ganz drauf an. Wenn ich Apfelessig nehme, dann so ca. 2 EL, bei Essenz ca. 1 EL.
Und wenn ich Zitrone benutze, dann 1/2 Frucht.
ABER wenn ich mit meinen ganzen Shampoos wasche und danach Rinse - egal welche Rinse - sind die Haare immer top.
Ich glaub ich brauch mal ein Teststückchen von einer Seife, die hier nahezu alle total toll finden.
2aMii, Umfang 8 cm
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#7918 Beitrag von Blondfee »

Bei mir war das auch so; manche kriegen einfach mit 7dH schon Kalkseife, da hilft nur waschen mit Filterwasser... :nixweiss: Bei mir hat nur Rinse auch genau gar nix gebracht (mit Shampoo auch kein Problem). Könntest das ja mal ausprobieren bevor du viele Seifen durchtestest und mit jeder unglücklich bist... Dann weisst du wenigstens obs wirklich an der Rinse liegt.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#7919 Beitrag von falena »

Blondfee88 hat geschrieben:
Schattentänzerin hat geschrieben:
Natürlich bin ich mit dem Palmöl nicht ganz glücklich, aber dadurch dass man sonst ja eher schwer ohne Onlineshopping an Haarseifen kommt, würde ich darüber hinwegsehen.
:roll:

Ansonsten: Wenn deine Kopfhaut eher stark fettet, würde ich dazu raten mit einer höheren ÜF anzufangen, in der Hoffnung, dass die Rückfettung stark genug ist, um der Kopfhaut zu signalisieren, dass sie gar nicht mehr so stark zu fetten braucht.
Allerdings kommt es häufig mehr auf die verwendeten Öle an, als auf die ÜF.
War der Smiley auf mich bezogen? Hatte das schon gelesen, wollte mit meiner Aussage nur ausdrücken, dass ich es schon krass finde wenn es grad an erster Stelle steht. Ihre Aussage kann ich nicht beurteilen, hab noch nie Seifen "nicht online" erworben.
Der Smiley bezog sich auf die zitierte Aussage, weil ich die völlig unmöglich finde.
Bezog sich also überhaupt nicht auf dich. ;)
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Haarseife

#7920 Beitrag von Juls »

Amorphis, ich würde auch Filterwasser oder destWasser probieren. Ich habe mit dem Bremer Leitungswasser obwohl nicht sonderlich hart auch immer Bäh-Haare gehabt. Seit ich destWasser nehme, sind die Haare toll.
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Antworten