WO bei Schuppen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.10.2008, 17:11
WO bei Schuppen
Also, ich lese jetzt schon eine weile hier mit und habe nun auch selber einige Fragen, zu denen ich hier noch keine Antwort gefunden habe:
Erstmal klar, WO ( also nur mit Wasser waschen) ist schonender als CO (nur mit Conditioner) und das wiederum schonender als CWC ( Erst Conditioner in die Längen, dann normales Shampoo an den Ansatz und danach wieder Conditioner in die Längen) oder "normale" wäsche.
Was ist aber, wenn man mit CWC nur alle 3-4 Tage, mit CO alle 2 Tage und WO jeden Tag waschen muss? Was ist dann besser für die Haare?
Mein zweites Problem ist, dass ich mitlerweile ein ziemliches schuppen/trockene Kopfhaut problem habe. Ich habe in den letzten 2 Monaten 2x Henna gefärbt, Shampoo nehme ich meißtens Schauma Bio Granatapfel, 7 Kräuter oder Nivea 2 in 1. Bürsten benutze ich nicht mehr nur mit einem groben Kamm. Meine "Standartfrisur" ist der normale Flechtzopf oder eine Art Dutt/Banane. Könnt ihr mir Tipps geben, was ich gegen die Schuppen machen kann?
Danke schonmal im Vorraus!
Gruß Tanzmarie
Erstmal klar, WO ( also nur mit Wasser waschen) ist schonender als CO (nur mit Conditioner) und das wiederum schonender als CWC ( Erst Conditioner in die Längen, dann normales Shampoo an den Ansatz und danach wieder Conditioner in die Längen) oder "normale" wäsche.
Was ist aber, wenn man mit CWC nur alle 3-4 Tage, mit CO alle 2 Tage und WO jeden Tag waschen muss? Was ist dann besser für die Haare?
Mein zweites Problem ist, dass ich mitlerweile ein ziemliches schuppen/trockene Kopfhaut problem habe. Ich habe in den letzten 2 Monaten 2x Henna gefärbt, Shampoo nehme ich meißtens Schauma Bio Granatapfel, 7 Kräuter oder Nivea 2 in 1. Bürsten benutze ich nicht mehr nur mit einem groben Kamm. Meine "Standartfrisur" ist der normale Flechtzopf oder eine Art Dutt/Banane. Könnt ihr mir Tipps geben, was ich gegen die Schuppen machen kann?
Danke schonmal im Vorraus!
Gruß Tanzmarie
Zuletzt geändert von Tanzmarie94 am 23.01.2009, 20:16, insgesamt 3-mal geändert.
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt

Ich habe dieses Schauma Shampoo auch mal benutzt und bei mir hat es die Kopfhaut ziemlich ausgetrockenet, vieleicht ist das schon die Lösung? 2 in 1 Shampoos sind generell nicht grade emphelenswert, würde also das Shampoo wechseln. Auf keinen fall was gegen Schuppen das trockenet die Kopfhaut meist noch mehr aus und die Folge sind Schuppen.
Übrigens ist dein Text sehr schwer zu lesen weil ich auf anhieb garnicht weiß was die ganzen Abkürzungen bedeuten, der Lesefluss wäre besser wenn du sie wenisgtens einmal ausschreiben würdest
.
Übrigens ist dein Text sehr schwer zu lesen weil ich auf anhieb garnicht weiß was die ganzen Abkürzungen bedeuten, der Lesefluss wäre besser wenn du sie wenisgtens einmal ausschreiben würdest

-
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.10.2008, 17:11
'schuldigung hab ich mal gemacht, ich dachte, dass wär klar was das heißt.
Ich wusste nicht, dass die 2 in 1 Shampoos auch als Shampoo nix taugen.
Ich hatte jetzt vor erstmal nur Wasser-wäsche zu probieren, damit die Kopfhaut sich erholen kann.
Ich wusste nicht, dass die 2 in 1 Shampoos auch als Shampoo nix taugen.
Ich hatte jetzt vor erstmal nur Wasser-wäsche zu probieren, damit die Kopfhaut sich erholen kann.
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt

Hallo,
ich habe zwar nur ganz leicht Schuppen, aber oft juckende Kopfhaut. Hast du denn schon mal etwas "sanftere" Shampoos probiert? Ich nehme im Moment das Birke + Salbei von Alverde (gibts bei dm), das ist speziell für empfindliche Kopfhaut. Bei mir hilft es sehr gut, ich denke je weniger Chemie an die Kopfhaut kommt, desto eher pendelt sich das ein (trotzdem kann sowas ja auch krankheitsbedingt sein und nicht von alleine weggehen).
Es gibt auch Shampoos mit Meersalz gegen Schuppen, allerdings weiß ich nicht, wie geeignet die sind, da ich sie selbst noch nicht ausprobiert habe.
Zu trockener/ schuppender/ juckender Kopfhaut hat mir saksa in dem http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... bdcae0277e Thread folgendes geantwortet:
Ansonsten schau mal über die Forensuche, da findet sich bestimmt auch noch was
lg
ich habe zwar nur ganz leicht Schuppen, aber oft juckende Kopfhaut. Hast du denn schon mal etwas "sanftere" Shampoos probiert? Ich nehme im Moment das Birke + Salbei von Alverde (gibts bei dm), das ist speziell für empfindliche Kopfhaut. Bei mir hilft es sehr gut, ich denke je weniger Chemie an die Kopfhaut kommt, desto eher pendelt sich das ein (trotzdem kann sowas ja auch krankheitsbedingt sein und nicht von alleine weggehen).
Es gibt auch Shampoos mit Meersalz gegen Schuppen, allerdings weiß ich nicht, wie geeignet die sind, da ich sie selbst noch nicht ausprobiert habe.
Zu trockener/ schuppender/ juckender Kopfhaut hat mir saksa in dem http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... bdcae0277e Thread folgendes geantwortet:
Ich habe das allerdings auch noch nicht probiert, da sich das bei mir mit demAlverde Shampoo ganz gut eingependelt hat.Schon beim ersten Jucken massier ich auf die gereizten Stellen immer etwas Sheabutter, das lidert den Juckreiz enorm. Und mittlerweile juckt die Haut auch so gut wie nie mehr.
Ansonsten schau mal über die Forensuche, da findet sich bestimmt auch noch was

lg
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.10.2008, 17:11
Danke! Hatte garnicht so schnell Antworten erwartet. In der Suchfunktion hab ich gesucht aber bin nicht wirklich fündig geworden.
Ich hatte mal das Sante Tonerde Shampoo gesehen und war kurz davor es zu kaufen. Ich guck jetzt mal in der Produktbewertung was dazu steht...
Scheint ja ganz gut zu sein.
Ich hatte mal das Sante Tonerde Shampoo gesehen und war kurz davor es zu kaufen. Ich guck jetzt mal in der Produktbewertung was dazu steht...
Scheint ja ganz gut zu sein.
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt

Hallo,
ist denn Deine Kopfhaut nur direkt nach dem Waschen trocken? Wie lange dauert es, bis die Haare sichtbar fettig werden? Warum 'musst' Du jeden Tag waschen?
Bei mir ists so, dass meine Kopfhaut um so trockener wird, je haeufiger ich wasche. Und je trockener sie ist, desto staerker schuppt sie.
Welchen Conditioner nimmst Du fuer CO, und kommt der auf die Kopfhaut? Gelegentlich ist in den Condis viel Alkohol als Konservierungsstoff drin, der die Haut auch stark austrocknet. Schau mal in die Produktbewertungs-Ecke, da kannst Du das vielleicht rausfinden.
Trockene Heizungsluft im Winter gibt natuerlich ihr uebriges dazu, wenn Du mit dem Haarewaschen nicht warten willst/kannst, bis Deine Kopfhaut selbst genuegend Fett produziert hat, kannst Du natuerlich nachhelfen, indem Du selbst Oele oder Fette auf die Kopfhaut massierst. Welche Oele man nehmen kann, und die Erfahrungen der Benutzer hier findest Du in der Rohstoffe-Ecke.
Gruesslies, Kerri
ist denn Deine Kopfhaut nur direkt nach dem Waschen trocken? Wie lange dauert es, bis die Haare sichtbar fettig werden? Warum 'musst' Du jeden Tag waschen?
Bei mir ists so, dass meine Kopfhaut um so trockener wird, je haeufiger ich wasche. Und je trockener sie ist, desto staerker schuppt sie.
Welchen Conditioner nimmst Du fuer CO, und kommt der auf die Kopfhaut? Gelegentlich ist in den Condis viel Alkohol als Konservierungsstoff drin, der die Haut auch stark austrocknet. Schau mal in die Produktbewertungs-Ecke, da kannst Du das vielleicht rausfinden.
Trockene Heizungsluft im Winter gibt natuerlich ihr uebriges dazu, wenn Du mit dem Haarewaschen nicht warten willst/kannst, bis Deine Kopfhaut selbst genuegend Fett produziert hat, kannst Du natuerlich nachhelfen, indem Du selbst Oele oder Fette auf die Kopfhaut massierst. Welche Oele man nehmen kann, und die Erfahrungen der Benutzer hier findest Du in der Rohstoffe-Ecke.
Gruesslies, Kerri
Spontan faellt mir ein, weniger waschen und ein mildes Shampoo, z.B. das Babydream Shampoo von Rossmann. Das ist guenstig, ohne Alkohol und macht imho tolles Haar.
Wenn die Kopfhaut arg trocken ist nach dem Waschen kann ich auch nur zum Oelen der Kopfhaut raten. Das tut gut und wenn man die Menge raus hat, schauts auch nicht fettig aus. Also schoen mit Minimenge anfangen.
Wenn die Kopfhaut arg trocken ist nach dem Waschen kann ich auch nur zum Oelen der Kopfhaut raten. Das tut gut und wenn man die Menge raus hat, schauts auch nicht fettig aus. Also schoen mit Minimenge anfangen.
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.10.2008, 17:11
CO hab ich nur einmal ausprobiert und war garnicht zufrieden. Warscheinlich wegen dem Alkohol war die Kopfhaut total trocken, aber die Haare trotzdem noch fettig. Wenn ich nur mit Wasser wasche muss ich jeden Tag waschen, sonst alle 3-4 Tage. Also schnell fetten tun die Haare eigendlich nicht und ich versuche auch die Wäsche immer weiter rauszuzögern. Das Kopfhaut ölen versuch ich dann vor der nächsten Wäsche auch mal (falls es zu fettig wird)
Ich hab vor ein paar Wochen normale Nivea Creme auf der Kopfhaut verteilt, hat auch ganz gut geholfen.
Wie sieht es eigendlich bei Silikon-Resten und Wasserwäsche aus? Wäscht sich das trotzdem raus oder bleiben die Reste?
Ich hab vor ein paar Wochen normale Nivea Creme auf der Kopfhaut verteilt, hat auch ganz gut geholfen.
Wie sieht es eigendlich bei Silikon-Resten und Wasserwäsche aus? Wäscht sich das trotzdem raus oder bleiben die Reste?
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt

-
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.10.2008, 17:11
Jetzt mal der Abschließende Beitrag von mir, falls noch andere ein ähnliches Problem haben: Ich hatte jetzt ca eine Woche nur wasserwäsche gemacht, anfangs jeden Tag, dann alle zwei Tage, aber mein Problem wurde nur schlimmer und nicht besser. Ich habe hier im Forum nach weiterer Hilfe gesucht und war kurz davor mal diese eigenurin-kur (jeden Tag die Kopfhaut an den juckenden, schuppigen Stellen mit Morgenurin betupfen) auzprobieren. War dann aber doch abgeschreckt von der Vorstellung, jemand könnte das riechen.
Dann habe ich heute eine "Todsünde" begangen ( sollte man eigendlich denken). Die letzte Wasserwäsche war zwei Tage her, die Haare dementsprechend fettig und ich hab sie erst mit meiner alten (vorher gesäuberten) Bürste gebürstet, hauptsächlich um die Kopfhaut zu massieren. Als ich, nachdem die Haare knotenfrei waren, mir die Bürste angesehen habe waren neben einer normalen anzahl ausgefallener Haare jede Menge "Staubflocken" (Ich hoffe ihr kennt diese Dinger. Die sammeln sich bei Bürsten immer unten an den Borsten) entdeckt. Als diese sowohl aus den Haaren als auch aus der Bürste entfernt waren hab ich den letzten Rest meines alten "John Frieda Sheer Blonde" (wenigstens verdünnt) zum waschen benutzt.
Ergenis:
- keine sichtbaren Schuppen mehr
- keine "Staubflocken" in der Bürste
- keine juckende Kopfhaut
- leereren Badezimmerschrank
Früher hatte ich nämlich auch im Winter nie Schuppen- oder Kopfhautprobleme. Ob's jetzt am bürsten, am Shampoo oder an der Verbindung beider Dinge liegt weiß ich nicht. Jedenfalls werde ich jetzt ca einmal im Monat wieder meine aggressiven alten Shampoos aufbrauchen

Dann habe ich heute eine "Todsünde" begangen ( sollte man eigendlich denken). Die letzte Wasserwäsche war zwei Tage her, die Haare dementsprechend fettig und ich hab sie erst mit meiner alten (vorher gesäuberten) Bürste gebürstet, hauptsächlich um die Kopfhaut zu massieren. Als ich, nachdem die Haare knotenfrei waren, mir die Bürste angesehen habe waren neben einer normalen anzahl ausgefallener Haare jede Menge "Staubflocken" (Ich hoffe ihr kennt diese Dinger. Die sammeln sich bei Bürsten immer unten an den Borsten) entdeckt. Als diese sowohl aus den Haaren als auch aus der Bürste entfernt waren hab ich den letzten Rest meines alten "John Frieda Sheer Blonde" (wenigstens verdünnt) zum waschen benutzt.
Ergenis:
- keine sichtbaren Schuppen mehr
- keine "Staubflocken" in der Bürste
- keine juckende Kopfhaut
- leereren Badezimmerschrank

Früher hatte ich nämlich auch im Winter nie Schuppen- oder Kopfhautprobleme. Ob's jetzt am bürsten, am Shampoo oder an der Verbindung beider Dinge liegt weiß ich nicht. Jedenfalls werde ich jetzt ca einmal im Monat wieder meine aggressiven alten Shampoos aufbrauchen


Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt

Eine ähnliche Erfahrung wie du hatte ich auch. WO ist in häufiger Frequenz schädlicher als ab und zu mit Shampoo zu waschen. Im Winter ist meine Haut trocken und neigt zu schuppen, WO wäre da fast täglich angewandt katastrophal.
Liegt zum einen am Wasser (hoher Kalkgehalt --> Belag auf dem Haar) und an der mechanischen Belastung.
Im Moment wasche ich wieder mit dem Eucerin 5% Urea Shampoo, kann ich bei Problemkopfhaut sehr empfehlen.
Liegt zum einen am Wasser (hoher Kalkgehalt --> Belag auf dem Haar) und an der mechanischen Belastung.
Im Moment wasche ich wieder mit dem Eucerin 5% Urea Shampoo, kann ich bei Problemkopfhaut sehr empfehlen.

1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte