20iger jahre frisuren

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#16 Beitrag von Greta »

Ui, das schaut ja klasse aus! Sehr feminin, und ich musste spontan an Flamencotänzerinnen denken. Schick!
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#17 Beitrag von Barbara »

Guck mal hier
Hairwerb.de-Auszug hat geschrieben:Frauen zeigten sonst selten ihre ganze Haarpracht. Sie trugen viel Hut (siehe Foto oben) oder auch haubenähnliche Kopfbedeckungen, die nicht ein Haar sehen ließen. Zu festlichen Anlässen wurde ein Haarband mit Federschmuck getragen.

In den zwanziger Jahren stieg der Bubikopf (Frisur mit kurzem Anschnitt im Nacken und geringem Volumen) zum Inbegriff der 20er Jahre-Mode auf.

Auch in Anlehnung an die allgemeine Begeisterung für die alt-ägyptische Kultur kommen Pagenschnitte in Mode, bei denen das Haar vom Scheitel nahezu gerade auf die füllige, aber klare Kontur fällt.
Dachte, das könnte Dich interessieren.


***Link repariert***
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten