Mein Brita-Filter ist da! Und ich hab die Anleitung gelesen

Ich lese sonst NIENIENIEMALS Anleitungen, aber irgendwie ist mir das Teil doch ziemlich suspekt, da ich schon seit Jahren Leitungswasser pur trinke und es mir immer geschmeckt hat...
Nebenbei hab ich den DHL-Boten dezent irritiert: Nachdem er mir letztens 2 Monsterpakete für die Nachbarn angedreht hat, hab ich es heute gewagt, zu fragen "nur eins?". Bestellt waren 2 Sachen und ich hab auch mMn 2 verschiedene Trackingnummern bekommen, daher die blöde Frage. Aber trotz Streik haben sie es bei Amazon hinbekommen, beide Dinge in einen Karton zu packen. Das nenn ich mal Effizienz. Normalerweise kommen bei mehreren bestellten Dingen in 90% der Fälle alle einzeln.
"Laufende Kosten" und "Anschaffungskosten" --> Ich habe ihn für 10 Euro inkl. 3 Kartuschen bekommen. Entsprechend hab ich erstmal ca. 3 Monate Zeit (ca.) zum Testen für diesen Preis. Wenns mir dann nicht gefällt, kann ich mit dem finanziellen Verlust leben. (Anderes Beispiel: Unser Drucker kam mit einer Tonerkartusche für 700 Blatt. Jetzt, nach ca. 2100 Ausdrucken haben wir mal die neue Kartusche eingebaut, weils Bild schlecht wurde)...
Sollte er mir doch gefallen, muss man dagegen rechnen, dass ich ausschließlich zur Mitnahme in die Uni und zum Sport Wasser in Plastikflaschen kaufe. Alles andere deckt sich über unser Leitungswasser und (bei Lust auf Sprudelwasser) einen Wasser-Sprudler mit Glasflaschen (wer den Pinguin kennt). Was ich bei diesem Verhalten an Geld einspare, das für den Wasserkauf drauf ginge, wäre ggf. i.O. in gefiltertes Wasser zu investieren, sollte es wirklich besser schmecken/... Achso und der Plastikflaschen-Kauf hat auch irgendwann in nächster Zeit ein jähes Ende, da wir uns inzwischen Kohlesäuredichte Mehrwegflaschen ausgeguckt haben, die auf dem Anschaffungsplan stehen...
Auch gehe ich davon aus, dass ich zum Haarewaschen, sollte ich gefiltertes Wasser verwenden, wesentlich weniger Wasser verbrauchte als beim "normal" Waschen beim Duschen. Warum? Ich hab mal Matas Glanzspülung ausprobiert bei der letzten Wäsche und hab sie auf 0,5L angesetzt und das war mir schon fast zu viel von der Menge (vermutlich ist ne ganze Menge einfach pur im Ausguss gelandet), nach der halben Flasche waren meine Haare schon gut durchtränkt mit dem Zeug. Sollte ich irgendwann auf die Idee kommen, nur noch damit zu waschen (a la Silberfischchen), dann schätze ich, dass mir 1,5-2l pro Waschgang reichen könnten.
Das mit dem Reifeprozess bei Steffis Hexenküche-Seifen schwirrt mir auch noch durch den Kopf... Aber momentan ist einfach noch zu viel zu mir unterwegs: Ein Päckchen Ed-Sticks, Zwei mit je einer Flexi, und zwei mit je einer 60th street Forke. Hört sich irgendwie schlimmer an, als es ist, aber da ja alles aus Amerika kommt, muss ich mir den Stress erstmal geben und dann weitersehen... glaub ich zumindest.
Vielleicht hat ja jemand noch Reste zum Rumtesten *Thread suchen geh*
Avocado-Seife scheint vielen zu gefallen

Ich liebe Avocados zum Essen, daher mach ich auch keine puren Packungen, wär viiiiel zu schade! Kokos-Seide wäre jetzt nicht meine erste Wahl, das Kokosöl, das ich mal als Kur probiert hatte, hatte so ungefähr GAR keinen Effekt auf mein Haar, sodass ich mir das lieber schenke. Mandelöl und Aprikosenkernöl war da definitiv besser.
Und Seidenprotein hab ich in meinem LI a la AlbaElisabetha. BTW, das müsste ich mal neu ansetzen, da ist nur noch ein kleiner Rest drin... Ich werd gleich mal hier im Thread nachschauen, wie alt das eigentlich ist. Ich habs im Kühlschrank gelagert und es ist mir nicht umgekippt bisher.
Uoh, dieser Beitrag hört sich ganz schön "Öko" an irgendwie, dabei bin ich doch gar nicht so ein furchtbarer Öko, der in allem und jedem, was und wer mit Konsum zu tun hat, etwas böses sieht... Ich hab nur Spaß daran, Alternativen zu finden...
Und dann geh ich vielleicht doch gleich mal mein neues Spielzeug ausprobieren
