
Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
ich hoppe mit ins OT. mir ist ein vorteil deiner haare sofort aufgefallen - die isolieren doch sicher perfekt. soviel luft qie da reinpasst, müssten sie wärmer sein als jede mütze und du hast sicher nicht das probieren, dass deine haare vom mützetragen stets fettig sind, du ohne mütze aber erfrierst!
lg
melis
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Oh ja, da passt viel Luft rein.
Früher habe ich meine Haare tatsächlich als Mütze benutzt. Inzwischen habe ich zu viel Angst um sie, wenn es draußen zu kalt ist. Voher dachte ich halt, es ist eh wurscht, weil die Haare sowieso immer brechen. Ganz egal, was ich veranstalte. Dabei war das Weglassen des Shampoos des Rätsels Lösung.

Das ist ein Vorteil, der mir noch gar nicht bewusst war. Kann man vom Mützetragen fettige Haare kriegen?und du hast sicher nicht das probieren, dass deine haare vom mützetragen stets fettig sind,
Früher habe ich meine Haare tatsächlich als Mütze benutzt. Inzwischen habe ich zu viel Angst um sie, wenn es draußen zu kalt ist. Voher dachte ich halt, es ist eh wurscht, weil die Haare sowieso immer brechen. Ganz egal, was ich veranstalte. Dabei war das Weglassen des Shampoos des Rätsels Lösung.

-
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.03.2013, 18:51
- Wohnort: NRW
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Produkttest Curly Wurly Shampoo von Lush Handmade cosmetics
Die Firma lush (selbstgemachte vegane Naturkosmetik) verspricht:
Damit bekommst du störrisches,lockiges Haar in den Griff. Es wird zart, weich und glänzend.
Inhalt 230 ml, Preis 17, 50 Euro
Inhaltstoffe:
Ammonium Laureth Sulfate, Desiccated Coconut (Cocos nucifera), Cetearyl Alcohol, Propylene Glycol, Water (Aqua), Fresh Organic Lemon Juice (Citrus limonum), Glyceryl Stearate (&) PEG-100 Stearate, Parfum, Linseed Infusion (Linum usitatissimum), Fresh Papaya (Carica papaya), Lauryl Betaine, Fresh Free Range Eggs, Cocoa Butter (Theobroma cacao), Extra Virgin Coconut Oil (Cocos nucifera), Shea Butter (Butyrospermum parkii), Organic Jojoba Oil (Simmondsia chinensis), Avocado Butter (Persea gratissima), Vanilla Absolute (Vanilla planifolia), Vetivert Oil (Vetiveria zizanoides), Benzoin Resinoid (Styrax tonkinensis pierre), Organic Extra Virgin Olive Oil (Olea europaea), Alkanet Extract (Alkanna tinctoria), Lanolin, Cetrimonium Bromide, Coumarin

Inhaltstoffe:
ohne Konservierungsstoffe, Silikone, Parabene
Anwendung
Auf keinen Fall einfach so in die Haare tun, vorher in den Händen schmelzen lassen und verteilen da man sonst vereinzelt Kokos-Krümmelchen im Haar hat.
Ergebnis
weiche, gesunde Haare
schöner Geruch
zu teuer, gibt eventuell bessere Pflegeprodukte
tolle Locken
gut kämmbare Haare
Codecheck sagt: Produkt enthält Palmöl.Die Palmölproduktion führt in Indonesien und Malaisien zur massiven Zerstörung von Regenwäldern und Torfgebieten
(Foto von Haarwäsche folgt wenn ich mal wieder shampooniere, bin COwasherIn)
Die Firma lush (selbstgemachte vegane Naturkosmetik) verspricht:
Damit bekommst du störrisches,lockiges Haar in den Griff. Es wird zart, weich und glänzend.
Inhalt 230 ml, Preis 17, 50 Euro
Inhaltstoffe:
Ammonium Laureth Sulfate, Desiccated Coconut (Cocos nucifera), Cetearyl Alcohol, Propylene Glycol, Water (Aqua), Fresh Organic Lemon Juice (Citrus limonum), Glyceryl Stearate (&) PEG-100 Stearate, Parfum, Linseed Infusion (Linum usitatissimum), Fresh Papaya (Carica papaya), Lauryl Betaine, Fresh Free Range Eggs, Cocoa Butter (Theobroma cacao), Extra Virgin Coconut Oil (Cocos nucifera), Shea Butter (Butyrospermum parkii), Organic Jojoba Oil (Simmondsia chinensis), Avocado Butter (Persea gratissima), Vanilla Absolute (Vanilla planifolia), Vetivert Oil (Vetiveria zizanoides), Benzoin Resinoid (Styrax tonkinensis pierre), Organic Extra Virgin Olive Oil (Olea europaea), Alkanet Extract (Alkanna tinctoria), Lanolin, Cetrimonium Bromide, Coumarin

Inhaltstoffe:
ohne Konservierungsstoffe, Silikone, Parabene
Anwendung
Auf keinen Fall einfach so in die Haare tun, vorher in den Händen schmelzen lassen und verteilen da man sonst vereinzelt Kokos-Krümmelchen im Haar hat.
Ergebnis
weiche, gesunde Haare
schöner Geruch
zu teuer, gibt eventuell bessere Pflegeprodukte
tolle Locken
gut kämmbare Haare
Codecheck sagt: Produkt enthält Palmöl.Die Palmölproduktion führt in Indonesien und Malaisien zur massiven Zerstörung von Regenwäldern und Torfgebieten
(Foto von Haarwäsche folgt wenn ich mal wieder shampooniere, bin COwasherIn)
Zuletzt geändert von Coco Chanel am 07.08.2013, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Tagebuch 3b Korkenzieherlocken
***************************
live your life*love your life*livelove*
***************************
live your life*love your life*livelove*
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.03.2013, 18:51
- Wohnort: NRW
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Empfehlenswerter Leave- In Conditioner namens BEAUTIFUL CURLS; handmade by alaffia

Bestellt bei: curlychocolate, deutsche website
Preis: glaube ca 15 euro für 350 ml, made in USA
Versprechen:Curl activating shea butter leave in conditioner for curly to kinky hair
zu deutsch: locken aktivierendes shea butter leave in conditioner für lockiges bis krauses haar
vor allem für struktur 2 und 3
Inhaltstoffe:
vor allem shea butter und natürliches Kokosöl
Chamomile and Yarrow Extracts, Shea Butter, Virgin Coconut Oil, Cetearyl Alcohol, Emulsifying Wax, Guar Hydoxypropyltrimonium Chloride, Panthenol, Coconut Oil, Apricot Fruit Extract, Ylang Ylang Flower Extract, Potassium Sorbate, Phenoxyethanol, Magnesium Sulfate, Citric Acid
Meine Haare sagen:
Empfehlenswert,kaufe mir ne 2te Flasche. Meine Locken sind super definiert und weich
Geruch: minus, riecht nach Kaugummi und nicht nach den Inhaltstoffen

Bestellt bei: curlychocolate, deutsche website
Preis: glaube ca 15 euro für 350 ml, made in USA
Versprechen:Curl activating shea butter leave in conditioner for curly to kinky hair
zu deutsch: locken aktivierendes shea butter leave in conditioner für lockiges bis krauses haar
vor allem für struktur 2 und 3
Inhaltstoffe:
vor allem shea butter und natürliches Kokosöl
Chamomile and Yarrow Extracts, Shea Butter, Virgin Coconut Oil, Cetearyl Alcohol, Emulsifying Wax, Guar Hydoxypropyltrimonium Chloride, Panthenol, Coconut Oil, Apricot Fruit Extract, Ylang Ylang Flower Extract, Potassium Sorbate, Phenoxyethanol, Magnesium Sulfate, Citric Acid
Meine Haare sagen:
Empfehlenswert,kaufe mir ne 2te Flasche. Meine Locken sind super definiert und weich
Geruch: minus, riecht nach Kaugummi und nicht nach den Inhaltstoffen
Mein Tagebuch 3b Korkenzieherlocken
***************************
live your life*love your life*livelove*
***************************
live your life*love your life*livelove*
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.03.2013, 18:51
- Wohnort: NRW
Re:
[quote="curlywurly"]Kleine Liste der Inhaltsstoffe für Combing Conditioner
- Was man meiden sollte, wenn man die Spülung nicht ausspült
schön das du dir die Mühe gemacht hast den Kauderwelsch zu übersetzen
Mein Tagebuch 3b Korkenzieherlocken
***************************
live your life*love your life*livelove*
***************************
live your life*love your life*livelove*
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 31.03.2013, 18:51
- Wohnort: NRW
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Steckbrief Coco Chanel
3b Korkenzieher Locken, optisch Kinnlänge
Neigen zu Spliss wenn ich nicht genug moisturizer verwende, benötigen viel Feuchtigkeit um schön zu liegen, sich ordentlich zu locken

(altes Foto)
3b Korkenzieher Locken, optisch Kinnlänge
Neigen zu Spliss wenn ich nicht genug moisturizer verwende, benötigen viel Feuchtigkeit um schön zu liegen, sich ordentlich zu locken

(altes Foto)
Mein Tagebuch 3b Korkenzieherlocken
***************************
live your life*love your life*livelove*
***************************
live your life*love your life*livelove*
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re:
curlywurly hat geschrieben:Kleine Liste der Inhaltsstoffe für Combing Conditioner
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit u./od. Richtigkeit. Ich habe versucht, alles einfach und verständlich zu halten. Deshalb habe ich mich auch nur auf die Substanzen bezogen, die eine direkte Wirkung auf das Haar haben. Allergieauslösende oder angeblich krebserregende Stoffe habe ich weggelassen. Aber wer auf alle PPG's, PEG's und Parabene verzichtet, macht nichts verkehrt.
- Was man meiden sollte, wenn man die Spülung nicht ausspült
Alle Sulfate und Sulfonate: trocknen aus, lassen das Haar stark anschwellen, entziehen dem Haar Fett, Farbe und Feuchtigkeit
Potassium myristate: Reiniger, austrocknend
Alkohol denat., Isopropylalkohol, SD alcohol., Isopropanol: trocknet aus
Sodium Chloride, Magnesium Chloride: Salz, korrosiv, austrocknend, sollte in LeaveIns nicht enthalten sein, als Verdickungsmittel eingesetzt
pH: sollte im Bereich 4.0 bis 5.5 liegen
Magnesium Sulfat: ist basisch und rauht deshalb die Schuppenschicht des Haares auf, wodurch die Lockenstruktur aber verstärkt werden kann, das heißt mehr Lockung mit mehr Sprungkraft, offenere Kutikula kann aber auch mehr Wasserverlust für das Haar bedeuten, d.h. Trockenheit, weniger Glanz und Haarbruch können die Folge sein, wird als Stylinghilfe und Verdickungsmittel benutzt
Kaolin, Heilerde, Clay, Seife: basisch, öffnen die Schuppenschicht, trocknen deshalb aus, entfetten zu stark
Magnesium aluminium silicate, Magnesium carbonate: basische Absorber, austrocknend
Borax, Sodium bicarbonate, Sodium borate decahydrate: stark basisch
Pentasodium pentetate: basisch
Starch (Stärke): Conditioner, die Stärke enthalten, sind nicht zum entwirren geeignet, da durch die gequollene Stärke die nötige Schlüpfrigkeit nicht gegeben ist
Maltodextrin: austrocknend, da ein Absorber
alle Substanzen, die das Wort Acryl, Vinyl und/oder Polymer enthalten, PVP's, Polyquarternium-32,-11 u. -46, Quarternium-23, Chitosan, Chitin, Crotonates, Bienenwachs, Sodium Carbomer, Potassium chloride, Polyuretane: sollen Halt und Struktur geben, könnnen Build-up verursachen
Silikone (alle Wörter, die auf cone, conol oder xane enden): Mineralölprodukt, Vorteile
macht eine Spülung wunderbar schlüpfrig, wodurch mechanische Belastung beim Kämmen/Bürsten stark minimiert wird, glättet die Schuppenschicht des Haares, dadurch wird Feuchtigkeit im Haar besser eingeschlossen, das Haar glänzt mehr und ist schön weich, schützt das Haar am effektivsten vor Wasserverlust,
NachteileBuild-up Gefahr je nach Haarstruktur, Waschgewohnheiten und verwendeter Menge, verändert sich unter UV-Einwirkung und kann dann hart werden
Es gibt, soweit ich weiß, keine wissenschaftlichen Beweise, dass Silikon das Haar komplett abdichtet, vor allem nicht bei einer Haarstruktur, die eine von Natur aus ständig leicht geöffnete Schuppenschicht zur Folge hat. Diese Substanzen sind nicht mit dem Silikon in den Badfugen zu vergleichen. Die chem. Eigenschaften sind ganz anders. Es lässt sich je nach Sorte unterschiedlich leicht bzw. schwer auswaschen. Bei krauser Textur ist es jedoch teilweise sogar von Vorteil, wenn etwas Öl, egal von welcher Sorte, im Haar verbleibt. Wer mehr wissen möchte, kann hier noch Genaueres erfahren. Nach meiner Erfahrung nehmen meine Haare Feuchtigkeit und Pflegestoffe trotz Silikon gut an. Es muss also jeder für sich entscheiden und vielleicht ein bisschen rumprobieren. Aber das muss man ja sowieso, wenn man seine persönliche ideale Haarpflege finden möchte.
Paraffinum Liquidum, Petrolatum: siehe Silikon, sind aber nicht ganz so schlüpfrigmachend und lassen das Haar eher fettig werden
Build-up Gefahr ist nur dann gegeben, wenn man so sanft wie möglich waschen möchte und trotzdem vermehrt Substanzen benutzt, die nicht so leicht auswaschbar sind. Man merkt ihn, wenn die Haare sich einfach nicht mehr so gut anfühlen – also zum Beispiel steif, fest, klebrig. Menschen mit feinerem Haar und schwächer ausgeprägtem Locken spüren es auch an fehlendem Volumen und schlapperen Locken. Farbe und Pflegestoffe werden je nach Haarstruktur nicht mehr so gut aufgenommen.
Was gut ist
Wasser
Cetearyl, Cetyl, Stearyl Alcohol: Fettalkohol ist ein Emulgator, der die Haare beschwert und Volumen wegnimmt, wenn dies erwünscht ist, sollte er an zweiter Stelle auf der INCI- Liste des verwendeten Produktes stehen, außerdem absorbiert krauses Haar damit Wasser und Pflegestoffe leichter, er schließt die Schuppenschicht, dadurch verbesserte Kämmbarkeit, Glanz, Feuchtigkeit, verursacht die cremige Konsinstenz
So ziemlich alle pflanzlichen Öle, Lecithin, Squalan: schützen das Haar vor Feuchtigkeitsverlust, in dem sie die Schuppenschicht glätten und einen wasserabweisenden Film bilden, Kokosöl und Olivenöl nähren das Haar auch, da sie in das Haarinnere eindringen können, Build-up Gefahr ist vorhanden, aber geringer
Cetrimonium bromide und chloride, Distearoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate , Stearamidopropyl Dimethylamine, Behentrimonium chloride und methosulfate: funktionieren als Emulgatoren, glätten die Haarstruktur und erleichtern das Kämmen/Bürsten
Glycerin: gibt Schlüpfrigkeit für gute Kämmbarkeit, ist feuchtigkeitsbindend und kann so das Haar mit Wasser aus der Umgebung versorgen, natürlich nur wenn welches in der Luft vorhanden ist, d.h. im Winter (oder in der Wüste:) ist Vorsicht geboten
Pflanzenschleimstoffe, z. Bsp. aus Althaea Officinalis Root Extract (Marshmallow Root): geben gute Kämmbarkeit, Glanz, Schutz und können so Silikon gut ersetzen, gleichzeitig haben sie eine Gelwirkung
Aloe Vera: guter Feuchtigkeitsspender
Wie die Konsistenz sein sollte:
*schön dick, fluffig
Wie der Geruch sein sollte:
*dieser sollte nicht nur gefallen, sondern auch sehr dezent sein
Man hat schließlich etwa 30-50 ml von der Spülung in den Haaren und man wird samt Umgebung ständig von diesem Geruch eingehüllt. Ein toller Combingcondi bringt also nix, wenn der Geruch zu aufdringlich ist und stört.
hi

- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Baleaexpresskur - ein dm-Produkt als LeaveIn für KrauseLocken?

Inhaltsstoffe Repair+Pflege Expresskur:
Aqua, Cetyl Alcohol, Glycerin, Butyrospermum Parkii Butter, Cocoglycerides, Brassica Oleracea Italica Seed oil, Cetrimonium Chloride, Panthenol, Behentrimonium Chloride, Hydrolyzed Wheat Protein, Cera Alba, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Parfum, Hydroxycetyl Hydroxyethyl Dimonium Chloride, Tocopheryl Acetate, Royal Jelly Extract, Hydrolyzed Corn Protein, Hydrolyzed Soy Protein, Phytantriol, Proline, Arginine, Sodium Lactate, Glutamic Acid, Niacinamide, Alanine, Aleuritic Acid, Phenethyl Alcohol Dipropylene Glycol, Citric Acid, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol
Inhaltsstoffe Oil Repair Express Kur:
Aqua, Cetyl Alcohol, Glycerin, Butyrospermum Parkii Butter, Cocoglycerides, Argania Spinosa Kernel Oil, Cetrimonium Chloride, Panthenol, Behentrimonium Chroride, Hydrolyzed Wheat Protein, Cera Alba, Parfum, Hydroxycetyl Hydroxethyl Dimonium Chloride, Dipropylene Glycol, Citric Acid, Sodium Benzoate
ie habt ihr es angewendet?
Test:
-Wie wurde es angewendet?
Als LeaveIn nach Tightly Curly
- Wie lange wird es schon getestet?
Schon lange. Auf alle Fälle über ein Jahr lang.
-Wie ist der Duft, Farbe und die Konsistenz?
Der Duft ist sehr leicht und sehr angenehm - also überhaupt nicht aufdringlich, aber schwer zu beschreiben. Die Konsistenz ist schön dick cremig. Die Farbe ist weiß.
- Wirkung auf die Haare:
Meine Haare werden davon sehr weich, fühlen sich gut gepflegt und super mit Feuchtigkeit versorgt an. Leider macht das Produkt wenig Cast und die Haare werden davon fast zu weich, wodurch die Locken weniger Halt haben. Deshalb bin ich dazu übergegangen noch eine normale Spülung dazuzuverwenden. Ich nehme also etwas von der Haarkur und meist noch Balea Spülung dazu. So habe ich den gewünschten Halt, die tolle Griffigkeit und die nötige Schwere für die Locken. Gleichzeitig haben meine Haare durch die Haarkur etwas Extrapflege bekommen, die man auch ein paar Tage lang spüren kann.
Des Weiteren nehme ich es auch sehr gerne zum Auffrischen, weil dann der Cast in den Haaren meist stärker ausfällt und da ist mir ein Produkt, das einen schwächeren Cast zaubert fast lieber. Die Locken trocknen dann über die Tage nicht so schnell aus.
Wenn ich nach der Wäsche die nassen Haare hochstecke, nehme ich es auch sehr gerne. Denn dann brauche ich keine Lockendefinition ergo auch keinen Cast und es pflegt die Haare besser als einfache Spülung.
-Ist es ein Nachkaufprodukt?
Definitiv ja. Ich habe es ja schon oft nachgekauft und will das immer zu Hause haben. Das kleine Tübchen ist außerdem super für die Handtasche als Notfallversorgung.
Auch die Inhaltsstoffe find ich gut. Kein Isopropyl Alkohol, kein Silikon, keine Parabene und kein Sodium Chloride.
Weil ich das Produkt so toll finde, wollte ich es euch vorstellen. Außerdem kommt vielleicht nicht jeder darauf, eine Haarkur als LI zu verwenden. Meist taugen Haarkuren dafür auch wirklich nicht. Diese Haarkur ist da eine echte Ausnahme.

Inhaltsstoffe Repair+Pflege Expresskur:
Aqua, Cetyl Alcohol, Glycerin, Butyrospermum Parkii Butter, Cocoglycerides, Brassica Oleracea Italica Seed oil, Cetrimonium Chloride, Panthenol, Behentrimonium Chloride, Hydrolyzed Wheat Protein, Cera Alba, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Parfum, Hydroxycetyl Hydroxyethyl Dimonium Chloride, Tocopheryl Acetate, Royal Jelly Extract, Hydrolyzed Corn Protein, Hydrolyzed Soy Protein, Phytantriol, Proline, Arginine, Sodium Lactate, Glutamic Acid, Niacinamide, Alanine, Aleuritic Acid, Phenethyl Alcohol Dipropylene Glycol, Citric Acid, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol
Inhaltsstoffe Oil Repair Express Kur:
Aqua, Cetyl Alcohol, Glycerin, Butyrospermum Parkii Butter, Cocoglycerides, Argania Spinosa Kernel Oil, Cetrimonium Chloride, Panthenol, Behentrimonium Chroride, Hydrolyzed Wheat Protein, Cera Alba, Parfum, Hydroxycetyl Hydroxethyl Dimonium Chloride, Dipropylene Glycol, Citric Acid, Sodium Benzoate
ie habt ihr es angewendet?
Test:
-Wie wurde es angewendet?
Als LeaveIn nach Tightly Curly
- Wie lange wird es schon getestet?
Schon lange. Auf alle Fälle über ein Jahr lang.
-Wie ist der Duft, Farbe und die Konsistenz?
Der Duft ist sehr leicht und sehr angenehm - also überhaupt nicht aufdringlich, aber schwer zu beschreiben. Die Konsistenz ist schön dick cremig. Die Farbe ist weiß.
- Wirkung auf die Haare:
Meine Haare werden davon sehr weich, fühlen sich gut gepflegt und super mit Feuchtigkeit versorgt an. Leider macht das Produkt wenig Cast und die Haare werden davon fast zu weich, wodurch die Locken weniger Halt haben. Deshalb bin ich dazu übergegangen noch eine normale Spülung dazuzuverwenden. Ich nehme also etwas von der Haarkur und meist noch Balea Spülung dazu. So habe ich den gewünschten Halt, die tolle Griffigkeit und die nötige Schwere für die Locken. Gleichzeitig haben meine Haare durch die Haarkur etwas Extrapflege bekommen, die man auch ein paar Tage lang spüren kann.
Des Weiteren nehme ich es auch sehr gerne zum Auffrischen, weil dann der Cast in den Haaren meist stärker ausfällt und da ist mir ein Produkt, das einen schwächeren Cast zaubert fast lieber. Die Locken trocknen dann über die Tage nicht so schnell aus.
Wenn ich nach der Wäsche die nassen Haare hochstecke, nehme ich es auch sehr gerne. Denn dann brauche ich keine Lockendefinition ergo auch keinen Cast und es pflegt die Haare besser als einfache Spülung.
-Ist es ein Nachkaufprodukt?
Definitiv ja. Ich habe es ja schon oft nachgekauft und will das immer zu Hause haben. Das kleine Tübchen ist außerdem super für die Handtasche als Notfallversorgung.

Weil ich das Produkt so toll finde, wollte ich es euch vorstellen. Außerdem kommt vielleicht nicht jeder darauf, eine Haarkur als LI zu verwenden. Meist taugen Haarkuren dafür auch wirklich nicht. Diese Haarkur ist da eine echte Ausnahme.

-
- Beiträge: 12
- Registriert: 18.08.2015, 23:24
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Keratin Kits Glättung: Sleek Look für Afrokrauses Haar geht jetzt auch!
Hallo ihr Lieben!
Ich habe vor einiger Zeit auf einen Beitrag in der Notfallecke geantwortet, weil nach einer Glättungsmethode für afrokrauses Haar gesucht wurde - und hatte versprochen, dass ich auch nochmal meine Erfahrungen in einem der dauerhaften Foren teile
Hier kommt's also: Ich habe früher immer mit Relaxer geglättet, und mein armes Haar ist natürlich immer abgebrochen und sah nur bei idealer Luftfeuchtigkeit nach was aus und wenn es frisch geschnitten war... vor einiger Zeit wollte wollte ich es mit Naturlocken versuchen, aber ich habe nicht wie meine Schwestern kleine süße Korkenzieherlocken, sondern eben die wirklich "unbeherrschbare" Variante
Also wollte ich mit etwas anderem glätten, und ich habe auch was gefunden:
Keratin Kits!
Der vollständige Name:
Brasilianische Keratin-Behandlung Kit zur Haarglättung zu Hause 100ml (Vollständiges Kit)
Das ist so ziemlich das einzige Keratinglättungs-set für zuhause, das man in Deutschland kaufen kann. Und zum Glück funktioniert es super! Ich war soooo überrascht und begeistert
! Also die Details seht ihr ja gleich unten (halte mich mal an die Struktur).
Diese Art zu glätten ist ziemlich neu und in Deutschland noch sehr unbekannt - naja es gibt ja allgemein in Deutschland nicht so wahnsinnig viele Infos über die Pflege von afrokrausem Haar, also SUPER dass es diesen Thread gibt
!! Eine Seite, die ich auch super finde ist http://www.krauselocke.de - für den natürlichen Look. Zur Keratinglättung gibt es ein Buch "No-Poo und Keratin für Afro-haar", da ist die Keratinglättung Teil eines Pflegesystems. Aber hier jetzt meine eigenen Erfahrungen 
Inhaltsstoffe:
Aqua, Cetyl Alcohol, Stearic Acid, Keratin/Hydrolysed Keratin, Oryza Sativa (Rice) Bran Extract, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Bark/Leaf/Twig Extract, Calendula Officinalis (Marigold) Flower Extract, Anthemis Nobilis (Chamomile) Flower Extract, Camellia Sinensis (Green Tea) Extract, Behentrimonium Chloride, Caprylic/Capric Triglyceride, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil, Hippophae Rhamnoides Oil, Chondrus Crispus (Carrageenan) Extract, Maris Sal (Dead Sea Salt), Dehydroacetic Acid, Aloe (Vera) Barbadensis Leaf Juice, Allantoin, Tocopheryl Acetate (Vitamin E), Squalane, Ascorbic Acid, Borago Officinalis (Borage) Seed Oil, Fragrance, Retinyl Palmitate, Phenoxyethanol, Glycolic Acid, Coumarin, Linalool, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Salicylate.
Test:
-Wie wurde es angewendet?
Wie in der Packungsbeilage beschrieben:
1) Waschen (mit dem mitgelieferten Shampoo)
2) trocknen (keine anderen Produkte verwenden)
3) Glättungscreme auftragen, Strähne für Strähne ganz sorgfältig!
4) Trocknen
5) Mit dem Glätteisen glätten
6) Drei Tage nicht nass werden lassen
7) Nach drei Tagen mit salzfreiem Shampoo auswaschen
Dann regelmäßig immer mit salzfreiem Shampoo waschen; damit sie richtig "sleek" werden, mit dem Glätteisen glätten
- Wie lange wird es schon getestet?
Mittlerweile über ein Jahr, ich verwende es alle paar Monate. Ich habe auch wirklich den Eindruck, dass sie jetzt noch glatter sind als nach den ersten Behandlungen! Super schön geschmeidig!
-Wie ist der Duft, Farbe und die Konsistenz?
Während der Behandlung sehr chemisch
Aber wenn die Creme erstmal getrocknet ist riecht es angenehm, ich glaube etwas nach Vanille, aber sehr dezent. Kann nicht genau sagen, wonach
Wirkung auf die Haare:
Vorher hatte ich wie gesagt die krauseste (schätz ich) Afrokrause! Nach dem Waschen habe ich jetzt größere Locken, und ich kann die Haare einfach mit einem Afrokamm durchkämmen. Als ich sie ohne zu glätten nachwachsen ließ, musste ich da ziemlich kämpfen
Der größte Unterschied für mich ist dass sie jetzt ganz geschmeidig sind nach dem Glätteisen! Also nicht mehr strohig, sondern wirklich seidig weich fallend, sleek eben! Ich benutze auch ein Tröpfchen Haaröl zB von Weleda
Ich kann jetzt also wählen - mal lockig, mal sleek! Achsoachso: das Keratin wäscht sich nach zwei oder drei Monaten wieder raus, man kann also seine Naturkrause wiederhaben, wenn man möchte! Viel besser also als der "kein-Weg-zurück-Relaxer"!
Das ist nur der Unterschied im Aussehen, aber sie sind jetzt auch viel gesünder! Keratin kommt im Haar selbst ja auch vor, die Inhaltsstoffe sind vor allem Keratin und eine lange Liste von natürlichen Ölen, die dem Haar nicht schaden. Keine Parabene oder Silikone! Wenn ich zurückdenke, wie mir früher mit dem Relaxer die Haare abgebrochen sind - schrecklich! Ich lasse sie mir jetzt lang wachsen (toitoitoi), die Spitzen sehen gesund aus, obwohl ich sie oft mit dem Glätteisen glätte.
Ist es ein Nachkaufprodukt?
Definitiv! Habe jetzt die Riesenflasche bei mir stehen
Was ich auch nicht verschweigen will ist, dass Keratin Kits auch sehr erschwinglich ist! Beim Friseur kostet eine Behandlung wohl mehrere hundert Euro - das Keratin Kits Set kostet bei amazon nur etwa 40 Euro und reicht bei schulterlangem Haar meistens für zwei Behandlungen
Fazit: Bin begeistert! Ich hoffe, dass bald niemand mehr auf Relaxer zurückgreifen muss, weil die Keratinglätung noch so schrecklich unbekannt ist - ich versuche, allen davon zu erzählen
Hallo ihr Lieben!
Ich habe vor einiger Zeit auf einen Beitrag in der Notfallecke geantwortet, weil nach einer Glättungsmethode für afrokrauses Haar gesucht wurde - und hatte versprochen, dass ich auch nochmal meine Erfahrungen in einem der dauerhaften Foren teile

Hier kommt's also: Ich habe früher immer mit Relaxer geglättet, und mein armes Haar ist natürlich immer abgebrochen und sah nur bei idealer Luftfeuchtigkeit nach was aus und wenn es frisch geschnitten war... vor einiger Zeit wollte wollte ich es mit Naturlocken versuchen, aber ich habe nicht wie meine Schwestern kleine süße Korkenzieherlocken, sondern eben die wirklich "unbeherrschbare" Variante

Keratin Kits!
Der vollständige Name:
Brasilianische Keratin-Behandlung Kit zur Haarglättung zu Hause 100ml (Vollständiges Kit)
Das ist so ziemlich das einzige Keratinglättungs-set für zuhause, das man in Deutschland kaufen kann. Und zum Glück funktioniert es super! Ich war soooo überrascht und begeistert

Diese Art zu glätten ist ziemlich neu und in Deutschland noch sehr unbekannt - naja es gibt ja allgemein in Deutschland nicht so wahnsinnig viele Infos über die Pflege von afrokrausem Haar, also SUPER dass es diesen Thread gibt


Inhaltsstoffe:
Aqua, Cetyl Alcohol, Stearic Acid, Keratin/Hydrolysed Keratin, Oryza Sativa (Rice) Bran Extract, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Bark/Leaf/Twig Extract, Calendula Officinalis (Marigold) Flower Extract, Anthemis Nobilis (Chamomile) Flower Extract, Camellia Sinensis (Green Tea) Extract, Behentrimonium Chloride, Caprylic/Capric Triglyceride, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil, Hippophae Rhamnoides Oil, Chondrus Crispus (Carrageenan) Extract, Maris Sal (Dead Sea Salt), Dehydroacetic Acid, Aloe (Vera) Barbadensis Leaf Juice, Allantoin, Tocopheryl Acetate (Vitamin E), Squalane, Ascorbic Acid, Borago Officinalis (Borage) Seed Oil, Fragrance, Retinyl Palmitate, Phenoxyethanol, Glycolic Acid, Coumarin, Linalool, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Salicylate.
Test:
-Wie wurde es angewendet?
Wie in der Packungsbeilage beschrieben:
1) Waschen (mit dem mitgelieferten Shampoo)
2) trocknen (keine anderen Produkte verwenden)
3) Glättungscreme auftragen, Strähne für Strähne ganz sorgfältig!
4) Trocknen
5) Mit dem Glätteisen glätten
6) Drei Tage nicht nass werden lassen
7) Nach drei Tagen mit salzfreiem Shampoo auswaschen

- Wie lange wird es schon getestet?
Mittlerweile über ein Jahr, ich verwende es alle paar Monate. Ich habe auch wirklich den Eindruck, dass sie jetzt noch glatter sind als nach den ersten Behandlungen! Super schön geschmeidig!
-Wie ist der Duft, Farbe und die Konsistenz?
Während der Behandlung sehr chemisch


Wirkung auf die Haare:
Vorher hatte ich wie gesagt die krauseste (schätz ich) Afrokrause! Nach dem Waschen habe ich jetzt größere Locken, und ich kann die Haare einfach mit einem Afrokamm durchkämmen. Als ich sie ohne zu glätten nachwachsen ließ, musste ich da ziemlich kämpfen

Der größte Unterschied für mich ist dass sie jetzt ganz geschmeidig sind nach dem Glätteisen! Also nicht mehr strohig, sondern wirklich seidig weich fallend, sleek eben! Ich benutze auch ein Tröpfchen Haaröl zB von Weleda

Ich kann jetzt also wählen - mal lockig, mal sleek! Achsoachso: das Keratin wäscht sich nach zwei oder drei Monaten wieder raus, man kann also seine Naturkrause wiederhaben, wenn man möchte! Viel besser also als der "kein-Weg-zurück-Relaxer"!
Das ist nur der Unterschied im Aussehen, aber sie sind jetzt auch viel gesünder! Keratin kommt im Haar selbst ja auch vor, die Inhaltsstoffe sind vor allem Keratin und eine lange Liste von natürlichen Ölen, die dem Haar nicht schaden. Keine Parabene oder Silikone! Wenn ich zurückdenke, wie mir früher mit dem Relaxer die Haare abgebrochen sind - schrecklich! Ich lasse sie mir jetzt lang wachsen (toitoitoi), die Spitzen sehen gesund aus, obwohl ich sie oft mit dem Glätteisen glätte.
Ist es ein Nachkaufprodukt?
Definitiv! Habe jetzt die Riesenflasche bei mir stehen

Was ich auch nicht verschweigen will ist, dass Keratin Kits auch sehr erschwinglich ist! Beim Friseur kostet eine Behandlung wohl mehrere hundert Euro - das Keratin Kits Set kostet bei amazon nur etwa 40 Euro und reicht bei schulterlangem Haar meistens für zwei Behandlungen

Fazit: Bin begeistert! Ich hoffe, dass bald niemand mehr auf Relaxer zurückgreifen muss, weil die Keratinglätung noch so schrecklich unbekannt ist - ich versuche, allen davon zu erzählen

4bM Locken – mit Keratin zu 3bM mittleren Locken – wenn geglättet zu 1bM glatt mit Schwung ~ Ziel: klassische Haarlänge
Erfahrungsbericht: Sleek Looks für Afrokrauses Haar!
Buch: No-Poo und Keratin für Afro-Haar
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 22.11.2012, 13:11
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Mit welchem Shampoo wäscht du danach deine Haare? Und wo hast du die Nachfüllflasche her? Ich hab zwar keine Afrokrause, aber sie sind krausig genug um mich zu ärgern :/ Und wie lange hält dein Ergebnis (Waschrythmus?)
2b/c
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 18.08.2015, 23:24
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Hi freddyxxleo!
Also ich probiere zurzeit auch mal Olivenölseife aus, und ich wasche so zweimal die Woche damit. Die Glättung hält sehr lang, ich glätte eher, wenn ich das Gefühl habe, dass der Ansatz nachgewachsen ist - alle 8 bis 10 Wochen würde ich mal sagen! Die große Glättungscreme-Flasche gibt's von derselben Firma auch bei amazon!
LG rechentiger
Also ich probiere zurzeit auch mal Olivenölseife aus, und ich wasche so zweimal die Woche damit. Die Glättung hält sehr lang, ich glätte eher, wenn ich das Gefühl habe, dass der Ansatz nachgewachsen ist - alle 8 bis 10 Wochen würde ich mal sagen! Die große Glättungscreme-Flasche gibt's von derselben Firma auch bei amazon!
LG rechentiger
4bM Locken – mit Keratin zu 3bM mittleren Locken – wenn geglättet zu 1bM glatt mit Schwung ~ Ziel: klassische Haarlänge
Erfahrungsbericht: Sleek Looks für Afrokrauses Haar!
Buch: No-Poo und Keratin für Afro-Haar
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 22.11.2012, 13:11
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Danke @rechentiger
Ich hoffe das ist nicht OT, aber ist die Seife selbstgemixt? Sonst muss ich nochmal stöbern welche Shampoos salzfrei sind.
Ich hoffe das ist nicht OT, aber ist die Seife selbstgemixt? Sonst muss ich nochmal stöbern welche Shampoos salzfrei sind.
2b/c
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 18.08.2015, 23:24
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
Was heißt denn OT? Nö, ich nehme Olivenölseife, die ich bei BioCompany kaufe, die gibt es als Stück. Zum Selbstmixen geht auch Sapo Kalinus aus der Apotheke, also wenn man Flüssigseife machen will! In den meisten anderen Produkten ist ja doch Salz drin... aber vielleicht verträgst du ja auch das Shampoo von Keratin Kits selbst? Die haben meine ich Shampoo und Conditioner, die man dazukaufen kann. Andererseits soll ja Shampoo selbst nicht so gut sein und das Haar austrocknen... na ich bin mit Seife zufrieden, vielleicht hält das Keratin auch deshalb so lang bei mir, will nur nicht den Eindruck erwecken, dass man unbedingt auf Shampoo verzichten müsste, wenn man Keratin Kits verwendet!
4bM Locken – mit Keratin zu 3bM mittleren Locken – wenn geglättet zu 1bM glatt mit Schwung ~ Ziel: klassische Haarlänge
Erfahrungsbericht: Sleek Looks für Afrokrauses Haar!
Buch: No-Poo und Keratin für Afro-Haar
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 22.11.2012, 13:11
Re: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon
OT=OffTopic 
Danke nochmal für die Infos. Die Shampoos sind ja sehr teuer, zumindest die, die dort direkt mit im Angebot/unter dem Angebot zu finden sind.

Danke nochmal für die Infos. Die Shampoos sind ja sehr teuer, zumindest die, die dort direkt mit im Angebot/unter dem Angebot zu finden sind.
2b/c