Blumenkohl, ein ganz gutes Schätzmaß für den ZU ist die Dicke des englischen Zopfs, bei sehr langen Haaren auch Französische oder n Holli.
Du kannst mal zum Vergleich bei Nessa auf die Frisurenseite schauen (
www.haartraumfrisuren.de), die hat ca. 13 cm ZU.
Wenn Dein Flechtzopf ähnlich dick ist wie ihrer kann die Messung schon stimmen. Wenn nicht, eher nicht. Ich messe mit Maßband auch Hausnummern, da bin ich schon zw. 7 (Finger verrutscht) und 10,5 (Haare verrutscht) gelandet. Zahnseide ist mir zu fisselig, Kabelbinder zu hart.... ich nehm immer diese undehnbaren Bändel, die man aus Klamotten rausschneidet (die verhindern dass das Zeug im Laden vom Bügel fällt.)
Die sind undehnbar, aber man spürt sie in den Fingern, griffig genug um den Doppelknoten fest sitzend hinzukriegen und glatt genug um ohne Haarbruch wieder ab zu gehen.
Ich mach einen Pferdeschwanz, vorher gut glatt kämmen, dass Du keine Schlingen hast, und mess dann zwischen Haargummi (bzw. Scrunchie) und Kopf, ziehe fest zu, Doppelknoten, ziehe ab und schneid dann den Kringel auf und mess den. Damit bin ich auf 1mm genau bei jeder Messung gleich. Bzw verzeichne eine leichte kontinuierliche Zunahme

LHN sei Dank!