Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Hallo, ich bin ganz neu hier bei Euch !!!
... Es gibt hier sicher viele Profi's ... welche der einen oder anderen Verkaufs-Richtung angehören ,
aber was mich schon lange zum Staunen bringt, sind diese Aussagen das Säure-haltige Spülungen und Rinse gut für die Haarsubstanz wären ????????
Die Haare werden glatt weil sich die Schuppenschicht des Haares schließt, um sich vor der schädigenden Wirkung der Säure zu schützen.
Anfänglich , solange die Wirkung der Säure ( egal ob Zitrone, Essig, Lactic Acid usw. ) noch anhält bleibt auch die Schuppenschicht geschlossen,
aber mit jeder Anwendung trocknen die Haare mehr und mehr aus !
Leider gibt es kaum noch Schampoos oder Kuren ohne Säuren !
Früher war das anders, noch so vor drei bis vier Jahren .
Jetzt sind überall Säuren drin, oder kennt jemand ein mildes Schampoo ( für ganz lange Haare geeignet, wobei ich eh nur den Ansatz wasche )
OHNE SÄUREN gleich welcher Art und in welcher Konzentration ? Natürlich ohne Silikone oder ähnliches !
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ?
Gruß, Nimoeh
... Es gibt hier sicher viele Profi's ... welche der einen oder anderen Verkaufs-Richtung angehören ,
aber was mich schon lange zum Staunen bringt, sind diese Aussagen das Säure-haltige Spülungen und Rinse gut für die Haarsubstanz wären ????????
Die Haare werden glatt weil sich die Schuppenschicht des Haares schließt, um sich vor der schädigenden Wirkung der Säure zu schützen.
Anfänglich , solange die Wirkung der Säure ( egal ob Zitrone, Essig, Lactic Acid usw. ) noch anhält bleibt auch die Schuppenschicht geschlossen,
aber mit jeder Anwendung trocknen die Haare mehr und mehr aus !
Leider gibt es kaum noch Schampoos oder Kuren ohne Säuren !
Früher war das anders, noch so vor drei bis vier Jahren .
Jetzt sind überall Säuren drin, oder kennt jemand ein mildes Schampoo ( für ganz lange Haare geeignet, wobei ich eh nur den Ansatz wasche )
OHNE SÄUREN gleich welcher Art und in welcher Konzentration ? Natürlich ohne Silikone oder ähnliches !
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ?
Gruß, Nimoeh
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Verkaufsrichtung?
Wir sind hier zu 99.999% Nutzer, keine Verkäufer. Vielleicht ein paar Selbstrührer, aber keine kommerziellen Anbieter.
Vorstellen kannst Du Dich *hier*
Ich wasche basisch (Seife), rinse sauer (Essig) und spüle neutral nach. Scheint zu funktionieren.
Es gibt aber auch basische Shampoos. Es gibt einen Thread zu basischer Haarpflege, in dem auch basische Shampoos extra erwähnt wurden. Leider ist der Thread seitenweise mit Grundsatzdiskussionen gefüllt, so dass Du die Info vielleicht schneller hier von einem freundlichen User, der diese Shampoos kennt, erfährst oder im festgepinnten thread kurze Fragen kurze Antworten ganz oben hier im Unterforum.
LG
SF
Wir sind hier zu 99.999% Nutzer, keine Verkäufer. Vielleicht ein paar Selbstrührer, aber keine kommerziellen Anbieter.
Vorstellen kannst Du Dich *hier*
Ich wasche basisch (Seife), rinse sauer (Essig) und spüle neutral nach. Scheint zu funktionieren.
Es gibt aber auch basische Shampoos. Es gibt einen Thread zu basischer Haarpflege, in dem auch basische Shampoos extra erwähnt wurden. Leider ist der Thread seitenweise mit Grundsatzdiskussionen gefüllt, so dass Du die Info vielleicht schneller hier von einem freundlichen User, der diese Shampoos kennt, erfährst oder im festgepinnten thread kurze Fragen kurze Antworten ganz oben hier im Unterforum.
LG
SF
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Willkommen!
Die meisten Aubrey Organics Shampoos sind basisch, ausser die für Glanz oder für fettiges Haar; aber die sind auch nicht sehr sauer.
Oder du probierst es mit Natronwäsche, da hast du garantiert keine Säure drin. Oder eben Seifen. Findest du alles über die Suchfunktion.
Die Tatsache, dass hier einige mit sehr langen und gesunden Haaren sauer rinsen, spricht jedoch nicht so für deine Theorie
So grosse Sorgen brauchst du dir nicht zu machen denke ich, ausser du hältst deine Haare in konzentrierte Essigsäure.
Die meisten Aubrey Organics Shampoos sind basisch, ausser die für Glanz oder für fettiges Haar; aber die sind auch nicht sehr sauer.
Oder du probierst es mit Natronwäsche, da hast du garantiert keine Säure drin. Oder eben Seifen. Findest du alles über die Suchfunktion.
Die Tatsache, dass hier einige mit sehr langen und gesunden Haaren sauer rinsen, spricht jedoch nicht so für deine Theorie

1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Wenn man jetzt von Silberfischchens Rinsenkonzentration ausgeht, wird man mit einem Esslöffel Apfelessig bestimmt nicht bei pH 1-2 landen. Wenn wir von Leitungswasser mit pH 7,x ausgehen, schaffst du es mit einem Löffel Apfelessig grade so bis pH 5-6, gemessen hab ichs nicht, nur überschlagsweise gerechnet.
pH 5,5 gilt übrigens als "Hautneutral" heißt, das ist der Säureschutzmantel der Haut, pH um die 5 sollten Haare also abkönnen.
pH 5,5 gilt übrigens als "Hautneutral" heißt, das ist der Säureschutzmantel der Haut, pH um die 5 sollten Haare also abkönnen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Die Schuppenschicht schließt sich doch nicht, "um das Haar zu schützen", das klingt so, als ob die Schuppenschicht eine aktive Schutzfunktion hätte...Nimoeh hat geschrieben:Die Haare werden glatt weil sich die Schuppenschicht des Haares schließt, um sich vor der schädigenden Wirkung der Säure zu schützen.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Ich halte es mit der Haarpflege biblisch:
an ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen. Das was meine Haare dauerhaft schön macht und für ein gutes Gefühl sorgt, außerdem die Umwelt nicht versaut, das ist gut.
Evalina, richtig: meine saure Rinse ist ultra-schwach. Aber drinlassen mögen meine Haare trotzdem nicht. Gibt aber genauso User die nach Seife nicht sauer rinsen und andere die eine richtig saure Rinse drin lassen können.
Also: probieren geht über studieren bzw. theoretische Überlegungen anstellen. Und sooooo schnell gehen Haare eh nicht kaputt, da sie ja ursprünglich als Schutz vor äußeren Einflüssen selektiert wurden. Klar, in Überlänge kriegt man sie schon eher mal kaputt, aber dann eher mechanisch oder mit Oxidantien. (H2O2 oder so).
an ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen. Das was meine Haare dauerhaft schön macht und für ein gutes Gefühl sorgt, außerdem die Umwelt nicht versaut, das ist gut.
Evalina, richtig: meine saure Rinse ist ultra-schwach. Aber drinlassen mögen meine Haare trotzdem nicht. Gibt aber genauso User die nach Seife nicht sauer rinsen und andere die eine richtig saure Rinse drin lassen können.
Also: probieren geht über studieren bzw. theoretische Überlegungen anstellen. Und sooooo schnell gehen Haare eh nicht kaputt, da sie ja ursprünglich als Schutz vor äußeren Einflüssen selektiert wurden. Klar, in Überlänge kriegt man sie schon eher mal kaputt, aber dann eher mechanisch oder mit Oxidantien. (H2O2 oder so).
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Hmm, ich muss grad lächeln. Ich wasche ebenfalls mit Seife und rinse sauer mit Essig-Teegemisch nach und meine Haare waren noch niemals zuvor so gepflegt!
Was ich allerdings gar nicht mehr schätze sind KK-Shamposs und ich mag auch nur noch wenige NK-Shampoos.
Ich möchte selbst bestimmen, was in meine Haare gelangt und was nicht, ebenso die Menge.
Ebenso bin auch ich der Meinung, dass man Haare schneller und effektiver mit Aufhellungen, der falschen Bürste oder dem falschen Haarspielzeug schädigt, ebenfalls mit falschen Kämmen oder dem berühmten Reißverschluß von Jacken.
Mit Seife und Rinse bzw. mit basischer Pflege glaub ich das nicht.
Was ich allerdings gar nicht mehr schätze sind KK-Shamposs und ich mag auch nur noch wenige NK-Shampoos.
Ich möchte selbst bestimmen, was in meine Haare gelangt und was nicht, ebenso die Menge.
Ebenso bin auch ich der Meinung, dass man Haare schneller und effektiver mit Aufhellungen, der falschen Bürste oder dem falschen Haarspielzeug schädigt, ebenfalls mit falschen Kämmen oder dem berühmten Reißverschluß von Jacken.
Mit Seife und Rinse bzw. mit basischer Pflege glaub ich das nicht.
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Meiner Erfahrung nach wirkt sich die Stärke des Tensids weitaus schädlicher auf die Haarstruktur aus, als das bisschen zugesetzter Säure, z.B. im Shampoo. Schließlich kippt sich ja niemand Salpetersäure pur auf´s Haar.
Und wie empfindlich das einzelne Haar auf leicht basisch oder leicht sauer reagiert, ist nun mal unterschiedlich. Und ob es überhaupt empfindlich reagiert.
Das muss man eben rausfinden.
Wie kommst du darauf, dass wir hier irgendeiner Verkaufsrichtung angehören?
Wenn du basisch pflegen willst, gibt es hier im Forum einige Threads (Seife, Natronwäsche, basische Haarpflege, Haarpflege von Aubrey Organics), in denen du Hinweise und Tipps findest. Es gibt genug Alternativen zu säurehaltigen Haarpflegeprodukten.
Und wie empfindlich das einzelne Haar auf leicht basisch oder leicht sauer reagiert, ist nun mal unterschiedlich. Und ob es überhaupt empfindlich reagiert.
Das muss man eben rausfinden.
Wie kommst du darauf, dass wir hier irgendeiner Verkaufsrichtung angehören?

Wenn du basisch pflegen willst, gibt es hier im Forum einige Threads (Seife, Natronwäsche, basische Haarpflege, Haarpflege von Aubrey Organics), in denen du Hinweise und Tipps findest. Es gibt genug Alternativen zu säurehaltigen Haarpflegeprodukten.
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Auch ich glaube, daß auf einer Liste der Haarkiller die saure Rinse eher unter "ferner liefen" angesiedelt ist. Glätteisen, zu heißes oder zu häufiges Fönen, aggressive Tenside, zu heißes Wasser, aggressives Rubbeln oder Bürsten von nassem Haar, scharfe Grate an Kämmen und Bürsten, unsanftes Auskämmen von Hexen, scharfe Färbemittel.... und irgendwo ganz zum Schluß die saure Rinse 
Und auch das nur bei zu starker Dosierung, einem inidividuell nicht passenden sauren Medium (Vitamin C, Hagebuttentee, Zitronensäure, Zitronensaft, Apfelessig, anderer Essig....), fehlendem Ausspülen, vorgeschädigtem Haar (da Haarschäden kumulativ sind) und ähnlichen individuellen Faktoren.
Ich persönlich fahre, wie meine Vorrednerinnen, sehr gut mit handgesiedeter Haarseife und einer sehr milden sauren Rinse. Ebenfalls war ich sehr zufrieden mit stark verdünntem silikonfreiem Shampoo.
Aufmerksam sein, darauf achten, was dem eigenen Haar guttut.
Und nein, im Forum tummeln sich Privatleute, und wenn Seifensieder oder Haarschmuck-Hersteller dabei sind, dann doch zumeist kleine Nebenbei-Beschäftigungen - und mir ist nicht aufgefallen, daß sich Teilnehmer aus rein kommerziellen Interessen hier anmelden. Also keine "Verkaufs-Richtungen"...
Darf ich aber fragen, warum Du denselben Beitrag zweimal gepostet hast?
viewtopic.php?f=5&t=14528&p=1960946#p1960946

Und auch das nur bei zu starker Dosierung, einem inidividuell nicht passenden sauren Medium (Vitamin C, Hagebuttentee, Zitronensäure, Zitronensaft, Apfelessig, anderer Essig....), fehlendem Ausspülen, vorgeschädigtem Haar (da Haarschäden kumulativ sind) und ähnlichen individuellen Faktoren.
Ich persönlich fahre, wie meine Vorrednerinnen, sehr gut mit handgesiedeter Haarseife und einer sehr milden sauren Rinse. Ebenfalls war ich sehr zufrieden mit stark verdünntem silikonfreiem Shampoo.
Aufmerksam sein, darauf achten, was dem eigenen Haar guttut.
Und nein, im Forum tummeln sich Privatleute, und wenn Seifensieder oder Haarschmuck-Hersteller dabei sind, dann doch zumeist kleine Nebenbei-Beschäftigungen - und mir ist nicht aufgefallen, daß sich Teilnehmer aus rein kommerziellen Interessen hier anmelden. Also keine "Verkaufs-Richtungen"...
Darf ich aber fragen, warum Du denselben Beitrag zweimal gepostet hast?
viewtopic.php?f=5&t=14528&p=1960946#p1960946
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Kann Matas Post nur uneingeschränkt unterschreiben!
Auch ich nutze seit einem Jahr erfolgreich Seife für Haut und Haare, mit gutem Ergebnis.
Auch ich nutze seit einem Jahr erfolgreich Seife für Haut und Haare, mit gutem Ergebnis.
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Oh ja!Mata hat geschrieben:Auch ich glaube, daß auf einer Liste der Haarkiller die saure Rinse eher unter "ferner liefen" angesiedelt ist. Glätteisen, zu heißes oder zu häufiges Fönen, aggressive Tenside, zu heißes Wasser, aggressives Rubbeln oder Bürsten von nassem Haar, scharfe Grate an Kämmen und Bürsten, unsanftes Auskämmen von Hexen, scharfe Färbemittel.... und irgendwo ganz zum Schluß die saure Rinse
Ich bin auch eine Seifenwäscherin, und auch bei mir greift die saure Rinse die Haare nicht an, ich spüle sie aber auch wieder von der Kopfhaut herunter.
Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass die saure Rinse für bereits geschädigtes Haar zuviel ist.
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Eindeutig. Weswegen ich immer nur eine sehr milde saure Rinse empfehle. Eigentlich gar nicht richtig "im sauren Bereich".
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Was ist denn mild für euch? 1el auf 1liter?
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Ich tu ca. 1 EL auf 1,5l.
Edit: Filterwasser. (Ist ja weniger basisch als Kalkwasser)
pH hab ich aber nicht gemessen.
Edit: Filterwasser. (Ist ja weniger basisch als Kalkwasser)
pH hab ich aber nicht gemessen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Auch Säuren schädigen die Haarstruktur !
Ich hab 2 Esslöffel auf zwei Liter und spül ja anschließend wieder aus.