[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
aida1903
Beiträge: 289
Registriert: 21.12.2010, 14:27

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1966 Beitrag von aida1903 »

undine: bei mir hat nur länger wachsen lassen geholfen... ;-)
allerdings hab ich ne andere struktur als du.

bei einigen hilft seifenwäsche und macht mehr "grip" für die haare.

zum frisuren stabilisieren kann helfen, eine französisch geflochtene basis zu machen. also auf der höhe wo der dutt hin soll ein paarmal französisch flechten, dann dutten und befestigen.

guck doch mal im gemeinschaftsprojekt "haare mit großem ZU..." - ich glaub, das problem dürfte bei dir nicht nur an den rutschigen haaren sondern auch am ZU liegen.

viele grüße
aida
Amtliche Vermessung am LHN-Treffen: SSL 92 cm, ZU 8,8
Seltenheitswert im LHN: Länge passt so, wird gehalten
Typ 1b-M-ii
Farbe dunkelbraun mit rotresten
Jemma

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1967 Beitrag von Jemma »

undine, was für Frisuren machst du denn meistens, die rutschen?
Und rutschen die schon die ganze Zeit oder gerade erst?
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1968 Beitrag von Alwis »

Liebe Undine!

Wenn ich Frisuren habe, wo trotzdem rutscht - nur rutscht es bei mir meistens eher früher - dann hilft ein dickes weiches Haargummi am Ansatz wo ich die Haare zusammenfasse. Das hilft natürlich durch den festen Halt, aber auch, weil die Flexi dann zum Beispiel besser sitzt oder die Forke.
Ich weiß, die meisten hier möchten ohne dieses Haargummi auskommen... aber auch für mich war und ist es eher eine Zwischenlösung, wenn ich mit der Frisur noch nicht ganz klarkomme oder in eine Flexi erst reingewachsen werden muss.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1969 Beitrag von undine11 »

Was klappt-Chamäleon Dutt( meißt den ganzen Tag sicher,plötzlich nicht mehr zu halten),Pha bun,sicher und fest- von jetzt auf gleich weder neu zu wickeln noch zu halten... :( ,falscher Kelte.Aber selbst Flechtdutts entblättern sich.
Centerhold geflochten ist bis jetzt die Ausnahme.
Könnte aber auch daran liegen,das ich den dreifach mit Haarnadeln sichere.
Sicher kann ich alles mit Haarsroos sichern.Mache ich in meiner Not auch.
Es ist,also ob Schweiß mit einmal alles ins rutschen bringt. Ist soetwas möglich ?
Seitdem ich die Pflege nach Inspiration aus dem Forum umgestellt habe sind die Haare nicht mehr trocken.
Sie sind weich ohne Spliss und leichtfettig ohne ölige Strähnen.
Wenn ich aus dem Haus gehe hält die Frisur bombenfest.Und es wird erst einmal Schütteltest gemacht.
1 Stunde Arbeit,Wetterwechsel(?),Schweißausbruch und schon sind die Haare wie mit Schmierseife behandelt.Ein Nachrichten nur mit Forke oder Stab-hoffnungslos.
Acrylstäbe rutschen obwohl verdreht einfach so aus der Frisur. Holz hält ein paar min. Knochen beste Ergebnisse,aber 2 stündlich nach richten.
Haargummi hält,aber da geht ja der Sinn vorbei.Ich mag nicht jeden Tag gezopft kommen.Wobei auch da die Strähnen gleiten....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1970 Beitrag von undine11 »

Was ich noch vergaß.
Das ist völlig vom Waschen unabhängig. Es kann also passieren,das ich gestern Haarutschprobleme hatte,morgens heute die Frisur sitzt (und ab Mittag rutscht)und ich übermorgen erst wasche.
Waschabstand 3-4 Tage.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Jemma

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1971 Beitrag von Jemma »

Hm.
Deine Haare sind ja noch nicht so ewig lang und vom ZU her auch mit meinen zu vergleichen.
Hast du kürzlich die Spitzen geschnitten? Dann hält bei mir nämlich erst mal nichts mehr.
Ich dachte immer, meine Haare wären für den Chamäleon-Dutt und den Kelten zu kurz, für den Pha-Bun sind sie's auf alle Fälle. Centerholds habe ich bisher nicht so gemacht.
Frisuren, die bei mir gut klappen, sind Schlaufendutt, Disc Hair, Banane, hochgeklappte Flechtzöpfe, Schiffstau-Bun, Cinnamon und teilweise der LWB.
Klar, Scroos gehen immer und halten so ziemlich jede Frisur. Bei den Stäben kommt es bei mir sehr auf die Machart an: Acryl mag ich gar nicht, sehr glatte Holzstäbe funktionieren nur manchmal (Ketylos gingen z.B. lange nicht, LeBaoLong-Stäbe allerdings schon) - ich habe mit kürzeren dickeren Stäben bessere Erfahrungen gemacht, z.B. die von Pinay oder SL. Und die Alpenlandkunst-Forke hält bei mir sehr gut, genauso die Riccio von SL.
Vielleicht experimentierst du einfach noch ein bisschen rum?
Und vielleicht schaust du noch in den Pferdehaar-Thread - es gibt einfach Haare, die mögen nicht in Form gebogen werden bzw. das klappt zuverlässig erst ab einer gewissen Länge.
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1972 Beitrag von undine11 »

Bild
Das ist der Versuch eines Orchid bun.
Im Moment hält das was auch immer.
Aber was hab ich da falsch gemacht?Beim Chamäleon Dutt heißt es ja,das er verschieden ausfällt....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1973 Beitrag von undine11 »

Bild
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1974 Beitrag von undine11 »

Ok,(das wollte ich immer schon mal sagen :mrgreen: )alles Jammern auf hohen Niveau.
Dieser Frisur,so fest sie auch ist,gebe ich 4 h,dann haben wir Rutschzeit.
Mittlerweile sichere ich alles mit Haarnadeln.
Dann hält es! :mrgreen:
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1975 Beitrag von honzhonz »

Der Orchid sieht doch hübsch aus. Ich würde ihn vielleicht ein bisschen weiter unten ansetzen, dann sieht man auch die oberste Schlaufe. Und 4 Stunden ist auch ok, finde ich. Bei mir halten die meisten Frisuren auch nicht den ganzen Tag (außer Flechtdutts mit Flexi oder Ficcare fixiert).
rabenschwinge

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1976 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, Undine, das WEchseljahresproblem hab ich ja auch, nur rutscht bei mir nach dem Schweißausbruch nichts.

Ich arbeite viel mit Flexi und Ficcare bzw. Fake-Ficcare, die halten. Stäbe und auch auch Forken ( es denn es ist die KPO) darf ich auch regelmäßig neu setzen weil gelöst, verrutscht oder in Auflösung begriffen.
elfenbein

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1977 Beitrag von elfenbein »

undine, mit Stäben bekomme ich auch keine Frisur langfristig zum Halten. Flexis fangen nach einiger Zeit an, sich im Haar zu drehen :roll: . Ficcare oder deren Fakes halten da schon um Welten besser oder 3-4 zinkige Forken aus Holz, am besten 60th street :wink: .
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1978 Beitrag von undine11 »

Nun gut,ich arbeite dran! :wink:
Ich werde mich doch von meinen eigenen Haaren nicht besiegen lassen!
Das Drehen der Flexis und Stäbe kenn ich auch.Das nervt!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1979 Beitrag von Cholena »

Zumindest für die Flexis könntest du Hairpaddys verwenden. Die sollen mehr 'Grip' geben.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1980 Beitrag von bleutje »

Wenn Du keine Paddys zur Hand hast, tut es auch ein Silikonhaargummi, das Du um die Flexischiene wickelst. Gegen das Drehen hilft mir, einen Mini-Hilfskrebs zu setzen und unter der letzten Schlaufe zu verstecken.
aktuell nur Leser
Antworten