Lavaerde*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Lavaerde*
Hallo,
ich hab mir Lavaerde gekauft und täte die gerne mal (nach dem sie schon seid ein paar Monaten im Schrank steht) benutzen.
Da frag ich mich ob das das selbe ist wie Tonerde?
Oder so ähnlich?
Auf was muss man bei der Anwendung achten? Man vermischt Wasser und Pulver, oder? Sollte man Öl hinzugeben?
Trocknen die Haare ev. aus weil keine Pflegestoffe in der Erde sind?
Wer weiß mehr?
ich hab mir Lavaerde gekauft und täte die gerne mal (nach dem sie schon seid ein paar Monaten im Schrank steht) benutzen.
Da frag ich mich ob das das selbe ist wie Tonerde?
Oder so ähnlich?
Auf was muss man bei der Anwendung achten? Man vermischt Wasser und Pulver, oder? Sollte man Öl hinzugeben?
Trocknen die Haare ev. aus weil keine Pflegestoffe in der Erde sind?
Wer weiß mehr?
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
lavaerde ist eine spezielle erde die meist im atlasgebirge irgendwo in marokko abgebaut wird,das besondere daran im vergleich zu normaler erde,ist der hohe gehalt an mineralien und die hohe absorptionskraft,durch die diese erde reinigend wirkt.es ist unwichtig,ob das pulver schon ne weile im schrank stand,es schimmelt nicht.man rührt es einfach mit wasser zu nem cremigen brei an,bei mir haben sich immer klümpchen gebildet,das sollte man durch umrühren vermeiden,man braucht etwa 3-5 el,ich hab immer 3 genommen,das ist aber von der haarlänge unabhängig,da es nur auf den ansatz kommt.direkt zur erde würde ich kein öl geben,das würde fettige haare ergeben,wenn denn nach dem waschen die längen ölen.man trägt den brei großzügig auf die kopfhaut auf und lässt es ca. 10-15 minuten einwirken,sonst werden die haare nicht sauber.dann gründlich ausspülen und hinterher unbedingt ne saure rinse machen.ja,die haare trocknen schon aus,aber mit saurer rinse hinterher wars bei mir nicht ganz so schlimm.bei meinen ersten versuchen hat die kopfhaut geschuppt und sich komisch angefühlt,überhaupt die haare haben sich schrecklich angefühlt,es braucht auf jeden fall ne gewöhnungszeit,wers ernsthaft versuchen will,sollte sich von dem ersten ergebnis nicht abschrecken lassen.meine erfahrung ist auch,dass die erde mit sehr fettigem haar überfordert ist,bei mir wurden die haare sehr oft nicht richtig sauber und öl rauswaschen kann man damit auch nicht.der einzige grund warum ich sie dennoch lange zeit benutzt habe war,dass die haare ein tolles volumen bekamen,sie sahen einfach nach mehr aus.gleichzeitig sind aber auch mehr haare ausgegangen als beim waschen mit shampoo.ich hab in letzter zeit öfter überlegt,es wieder zu versuchen,zumal es für die kopfhaut gut ist und die haare fetten auch langsamer nach,insgesamt überwiegen aber für mich die nachteile und bei trockenem,strapazierten oder chemisch behandeltem haar würde ichs auf keinen fall anwenden.
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Also ich sag mir: NIE WIEDER Lavaerde!
Zuletzt geändert von CocosKitty am 01.01.2008, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
hmm naja...man muss schon damit rechnen dass die haare und kopfhaut sich dran gewöhnen müssen...man muss nur mal überlegen,was es bei manchen zur folge hatte,von silikon shampoo auf silifrei umzustellen,und nun überlege man sich das mit der erde...es ist schon eine umstellung von einem extrem aufs andere,aber wenn jemand partout weg von der chemie will oder auf teufel komm raus keine tenside verträgt dann lohnt sich die umstellung...wie gesagt,meine haare waren anfangs auch schrecklich,aber nach einigerzeit wunderbar.aber auf jeden fall sollte man ganz unbedingt ne saure rinse machen,das zeug ist total basisch(war doch so sirja,oder?)
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
So!
Mein (vorläufiges) Testergebniss:
Man muss sich eine Schüssel und einen Löffel mit nehmen und in der Badewanne das Pulver mit der doppelten Menge Wasser glatt anrühren.
Das allein schon ist etwas "seltsam" aber lustig.
Den braunen Brei gleichmäßig aufzutragen ist nicht so einfach.
Ich hab mir immer etwas davon in die hohle Hand geschüttet und dann auf die verschiedenen Stellen am Kopf geklatscht. Es schäumt nicht und da mein Haar im nassen Zustand ungefähr die selbe Farbe hat wie die Lavaerde wusste ich nicht ob ich es überall hin gleichmässig verteilt habe.
Ich massierte es ein und ließ es 5 Minuten wirken. In dieser Zeit tropfte es von meinen Kopf über das Gesicht den Hals und den rücken ins Badewasser welches sich sofort verfärbte.
nach der 5minütigen Einwirkzeit spühlte ich gründlichst aus.
Die Schuppenschicht meiner Haare war noch nie so glatt! Die Schuppen waren komplet angelegt. Das ist ein großer Pluspunkt. Die sure rinse hätte ich mir eigentlich sparen können, machte sie der Gewohnheit halber aber trozdem.
Als die Haare trocken waren war ich erstaunt wie sauber sie waren! Fettfrei, nicht strähnig - perfekt. Wie eben mit Shampoo gewaschen.
Auch war das Haar voluminöser, verfilzt aber auch leichter.
Ein paar Knötchen (wobei ich doch sonst nie welche habe) musste ich mit den Fingern auseinander pullern.
Heute ist Tag 2 nach der wäsche und die Haare sind bereits wieder etwas fettig aber im normalen Bereich.
Großer Minuspunkt ist die Schweinerei im Badezimmer.
Die Badewanne und die Fließen drumherum waren sehr eingesaut. Es läßt sich zwar leicht entfernen sieht dennoch etwas seltsam aus wenn ein unangemeldeter Gast schnell mal das Bad benützt!
Alles in allen bin ich sehr zufrieden mit der Lavaerde - das es so gut funktioniert hätte ich nicht gedacht!
Tante Edit: Konnte meinen 5 Tage Waschrythmus nich halten. Bei mir sind mit Lavaerde nur max. 4 Tage drinn.
Mein (vorläufiges) Testergebniss:
Man muss sich eine Schüssel und einen Löffel mit nehmen und in der Badewanne das Pulver mit der doppelten Menge Wasser glatt anrühren.
Das allein schon ist etwas "seltsam" aber lustig.
Den braunen Brei gleichmäßig aufzutragen ist nicht so einfach.
Ich hab mir immer etwas davon in die hohle Hand geschüttet und dann auf die verschiedenen Stellen am Kopf geklatscht. Es schäumt nicht und da mein Haar im nassen Zustand ungefähr die selbe Farbe hat wie die Lavaerde wusste ich nicht ob ich es überall hin gleichmässig verteilt habe.
Ich massierte es ein und ließ es 5 Minuten wirken. In dieser Zeit tropfte es von meinen Kopf über das Gesicht den Hals und den rücken ins Badewasser welches sich sofort verfärbte.
nach der 5minütigen Einwirkzeit spühlte ich gründlichst aus.
Die Schuppenschicht meiner Haare war noch nie so glatt! Die Schuppen waren komplet angelegt. Das ist ein großer Pluspunkt. Die sure rinse hätte ich mir eigentlich sparen können, machte sie der Gewohnheit halber aber trozdem.
Als die Haare trocken waren war ich erstaunt wie sauber sie waren! Fettfrei, nicht strähnig - perfekt. Wie eben mit Shampoo gewaschen.
Auch war das Haar voluminöser, verfilzt aber auch leichter.
Ein paar Knötchen (wobei ich doch sonst nie welche habe) musste ich mit den Fingern auseinander pullern.
Heute ist Tag 2 nach der wäsche und die Haare sind bereits wieder etwas fettig aber im normalen Bereich.
Großer Minuspunkt ist die Schweinerei im Badezimmer.
Die Badewanne und die Fließen drumherum waren sehr eingesaut. Es läßt sich zwar leicht entfernen sieht dennoch etwas seltsam aus wenn ein unangemeldeter Gast schnell mal das Bad benützt!

Alles in allen bin ich sehr zufrieden mit der Lavaerde - das es so gut funktioniert hätte ich nicht gedacht!
Tante Edit: Konnte meinen 5 Tage Waschrythmus nich halten. Bei mir sind mit Lavaerde nur max. 4 Tage drinn.
Zuletzt geändert von Sausebraus am 05.08.2007, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Glückwunsch =)
...Bei mir wars ja leider der totale Reinfall....
Ich nehms jetzt manchmal zum Duschen - macht total Spaß, sich mit dem braunen, weichen "Matsch" einzuschmieren!
Übrigens lässt es sich ja total leicht abspülen, also bei mir sieht man danach nichts mehr in der Dusche
.
...Bei mir wars ja leider der totale Reinfall....
Ich nehms jetzt manchmal zum Duschen - macht total Spaß, sich mit dem braunen, weichen "Matsch" einzuschmieren!

Übrigens lässt es sich ja total leicht abspülen, also bei mir sieht man danach nichts mehr in der Dusche

~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
ich nehm lavaerde auch nur noch zum duschen und zum gesichtwaschen.
auf dem kopf hab ichs ne weile ausprobiert, kam aber zu keinem zufriedenstellenden ergebnis.
ich hatte erst lavaerde in stückchen, die war recht grob, die hatte die haare schön sauber gemacht, ausspülen war aber sehr mühsam und es blieben immer feine körnchen aufm kopf zurück. danach hatte ich die feine lavaerde von logona, da blieben zwar keine körnchen zurück, aber die haare waren eine katastrophe. total verfilzt und strohig...
auf dem kopf hab ichs ne weile ausprobiert, kam aber zu keinem zufriedenstellenden ergebnis.
ich hatte erst lavaerde in stückchen, die war recht grob, die hatte die haare schön sauber gemacht, ausspülen war aber sehr mühsam und es blieben immer feine körnchen aufm kopf zurück. danach hatte ich die feine lavaerde von logona, da blieben zwar keine körnchen zurück, aber die haare waren eine katastrophe. total verfilzt und strohig...
Ich wasche mir nun seit einem Jahr die Haare mit Lavaerde und komme nach der etwas schwierigen Anfangszeit super damit zurecht.
die ersten 6 Wochen fand ich hart. Meine haare waren nur noch knotig und kletschig. Allerdings war das zeitgleich mein ausstieg aus dem Silikongedöns(ohne, dass ich es wusste). inzwischen weiss ich ja wie ich es am besten auftrage, einwirken lassen, welche konsistenz ud wie lange auswaschen.
probleme hab ich maximal noch wenn ich beim friseur die haare mit normalem shampoo gewaschen bekomme. danach brauchen miene haare 2-3 wäschen bis sie sich wieder erholt haben.
die nachwachsenden haare sind übrigens gesünder als der rest. derzeit wasche ich alle 3-4 tage(zu beginn alle 2 tage). ich hoffe ich kann es noch weiter ausdehnen.
die ersten 6 Wochen fand ich hart. Meine haare waren nur noch knotig und kletschig. Allerdings war das zeitgleich mein ausstieg aus dem Silikongedöns(ohne, dass ich es wusste). inzwischen weiss ich ja wie ich es am besten auftrage, einwirken lassen, welche konsistenz ud wie lange auswaschen.
probleme hab ich maximal noch wenn ich beim friseur die haare mit normalem shampoo gewaschen bekomme. danach brauchen miene haare 2-3 wäschen bis sie sich wieder erholt haben.
die nachwachsenden haare sind übrigens gesünder als der rest. derzeit wasche ich alle 3-4 tage(zu beginn alle 2 tage). ich hoffe ich kann es noch weiter ausdehnen.
Liebe Grüsse, Luana
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
etwas mehr als Schulterlang
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
etwas mehr als Schulterlang
ich verliere nach dem waschen auch mehr haare. ich denke mal das sind die losen die sich durch die wäsche abseilen.
zwischen den wäschen verliere ich zwar auch haare, aber wesentlich weniger.
da ich imernoch jede menge auf dem kopf habe, nehm ich mal an, dass die menge ok ist
zwischen den wäschen verliere ich zwar auch haare, aber wesentlich weniger.
da ich imernoch jede menge auf dem kopf habe, nehm ich mal an, dass die menge ok ist

Liebe Grüsse, Luana
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
etwas mehr als Schulterlang
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
etwas mehr als Schulterlang
ich hab mal eine frage an euch lavaerde-nutzer.ich benutze zur zeit die von alva,vorher hatte ich die von logona.ich habe das gefühl,mit der von alva besser klarzukommen,aber sie ist mir eigentlich auf dauer zu teuer. welche marke benutzt ihr und habt ihr von firma zu firma unterschiede festgestellt?die von alva reinigt mMn besser und ist auch heller als die von logona (aber keine weiße).
ich dachte anfangs auch,ich verliere durch die lavaerde mehr haare,aber es ist immer unterschiedlich,manchmal habe ich phasen da verliere ich mehr,manchmal weniger.generell verliere ich beim waschen mit lavaerde mehr,aber dafür gehen beim kämmen weniger aus.denke einfach,dass lavaerde die ohnehin losen haare gründlicher auswäscht,sprich,dass bei einer shampoowäsche weniger eh schon lose haare ausgehen,die werden dann eben ausgekämmt oder kleben am pulli.
ich dachte anfangs auch,ich verliere durch die lavaerde mehr haare,aber es ist immer unterschiedlich,manchmal habe ich phasen da verliere ich mehr,manchmal weniger.generell verliere ich beim waschen mit lavaerde mehr,aber dafür gehen beim kämmen weniger aus.denke einfach,dass lavaerde die ohnehin losen haare gründlicher auswäscht,sprich,dass bei einer shampoowäsche weniger eh schon lose haare ausgehen,die werden dann eben ausgekämmt oder kleben am pulli.
ich bestelle diese: GarSia Lavaerde
Da ich nie eine andere benutzt habe, kann ich dir nichts zu anderen Sorten sagen.
Da ich nie eine andere benutzt habe, kann ich dir nichts zu anderen Sorten sagen.
Liebe Grüsse, Luana
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
etwas mehr als Schulterlang
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
etwas mehr als Schulterlang