Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#8101 Beitrag von Noemi B. »

Also ich steh immer mit der Nase fast im Duschstrahl und bei jedem Stich übers Haar nehme ich mit der Seifenhand gleich wieder
Wasser mit, fahre mit der Seife über den Kopf, Duschstrahl-Kopf, Duschstrahl-Kopf usw. Immer viel Wasser und mit der Seife direkt in Wuchsrichtung über die Haare fahren, bis ein Schaumbergle entsteht.
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#8102 Beitrag von jayjay. »

Auf dem Kopf aufschäumen funktionierte auch nicht wirklich besser. Der Schaum ist sofort wieder weg.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#8103 Beitrag von jayjay. »

Noemi B. hat geschrieben:Also ich steh immer mit der Nase fast im Duschstrahl und bei jedem Stich übers Haar nehme ich mit der Seifenhand gleich wieder
Wasser mit, fahre mit der Seife über den Kopf, Duschstrahl-Kopf, Duschstrahl-Kopf usw. Immer viel Wasser und mit der Seife direkt in Wuchsrichtung über die Haare fahren, bis ein Schaumbergle entsteht.
Okay das könnte ich nochmal ausprobieren :)
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#8104 Beitrag von Kikimora »

Das wollte ich auch grade sagen: nimm viel viel viel Wasser. Ich wasche kopfüber und lass eben Wasser laufen, da halt ich die Seife (-nhand) immer wieder drunter. Manche nehmen auch einen Beutel aus Stoff, in den sie die Seife packen, z.B. sowas. Wenn man die aufschneidet, ist es ein Schlauch; der hilft wohl beim Schäumen sehr.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#8105 Beitrag von jayjay. »

Hab ich sogar da!
Was mir auch gerade noch aufgefallen ist:
Die Kh meines Scheitels ist sauber, nicht verpappt, nichts. Aber an den Seiten, wo die Haare drüber liegen, ist alles klebrig.
Aber ich kann doch nicht alle 5cm einen neuen Ansatz machen und da wieder drüber rubbeln. Zusammen mit dem Hinterkopf würde ich da ja eine Stunde unter der Dusche stehen :shock:
Oder liegt das doch am fehlenden bzw zärtlichen Schaum?
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#8106 Beitrag von falena »

Ich streich immer von vorne nach hinten über die Haare. Also von der Stirn zum Nacken. Dadurch erwische ich auch die Seiten.
Ich wasche einmal im Stehen und einmal über Kopf, sonst würde ich nicht alle Haare erwischen und die bleiben in der Mitte klätschig.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#8107 Beitrag von Jemma »

Schattentänzerin hat geschrieben:Auf die Art und Weise kann ich auch keinen Schaum produzieren, egal wie nass meine Haare sind.
Schaum entsteht bei mir erst, wenn ich die Seife direkt über die Haare streich.
Ist bei mir genauso.
Wenn du wissen magst, wie ich's genau mache, schau mal in den Pflegeroutinen-Link in meiner Sig.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#8108 Beitrag von Mata »

Ich mußte mich auch erstmal an die Seifen-Technik gewöhnen. Mit verdünntem Shampoo konnte ich das Zeug einfach auf der Kopfhaut lassen - es hat alles abgewaschen. Seife muß man richtig "einarbeiten". Ich streiche immer in Wuchsrichtung des Haares und nehme auch immer Wasser mit. Wenn es sein muß, schäume ich dreimal an.

Es kommt auch auf die Seife an - und das Wasser vermutlich. Könnte der Klätsch auch Kalkseife sein? Manchmal habe ich trotz Rinse das Gefühl, ich hab noch welche im Haar. Dann gehe ich mit ein bißchen Conditioner noch mal drüber.

Ich bin allerdings selbst Seifen-Anfängerin.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#8109 Beitrag von jayjay. »

Mata hat geschrieben:Ich mußte mich auch erstmal an die Seifen-Technik gewöhnen. Mit verdünntem Shampoo konnte ich das Zeug einfach auf der Kopfhaut lassen - es hat alles abgewaschen. Seife muß man richtig "einarbeiten". Ich streiche immer in Wuchsrichtung des Haares und nehme auch immer Wasser mit. Wenn es sein muß, schäume ich dreimal an.

Es kommt auch auf die Seife an - und das Wasser vermutlich. Könnte der Klätsch auch Kalkseife sein? Manchmal habe ich trotz Rinse das Gefühl, ich hab noch welche im Haar. Dann gehe ich mit ein bißchen Conditioner noch mal drüber.

Ich bin allerdings selbst Seifen-Anfängerin.
Also ich GLAUBE Kalkseife ist es nicht. Habe zumindestens keine weißen Schüppchen und wie gesagt, da wo der Scheitel ist, sind die Haare super.
Habe auch ne ganz gute Technik. Tunke meine Haare samt Kopf in eine Schüssel mit der Rinse und schütte mir den Rest nochmal über den Kopf, so kriegt wirklich jedes Haar was ab. Das lasse ich dann so 3 Minuten drin und wasche es nochmal aus.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#8110 Beitrag von falena »

Was mir noch einfällt:
Wie trocknen deine Haare?
Wenn ich meine Haare zusammen mache, bevor die wirklich trocken sind, werden die auch klätschig. Und gerade jetzt im Winter brauchen die Stunden... (Sind immer noch feucht, obwohl ich um 11 Uhr aus der Dusche kam.)
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#8111 Beitrag von jayjay. »

Ploppe sie ca. 1 Std mit einem Baumwollshirt und danach offen an der Luft. Aber sie brauchen insgesamt auch locker 5-6 Stunden um durchzutrocknen. War auch mit Shampoo so.
Zuletzt geändert von jayjay. am 06.12.2013, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#8112 Beitrag von Nevonia »

Das beobachte ich bei mir auch.
Mit der richtigen Seife und einfach lufttrocknen brauchen meine Haare ein bis zwei Stunden, um trocken zu sein. Mache ich sie irgendwie zusammen, kann es schonmal einen ganzen Tag dauern und dann sind sie auch klätschig.
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

Re: Fragen zu Haarseife

#8113 Beitrag von Gawrique »

Darf ich auch Fragen stellen, die vermutlich schon Hunderte vor mir gestellt haben? :oops:

Ich möchte mit Seifenwaschen anfangen (zum dritten Mal, diesmal weil Kopfhaut doof, Haare doof und Shampoos die früher klappten mies sind). Ich hab auch schon ein kleines Sammelsorium an Probestückchen zugelegt. Sollte ich zu Beginn mit niedriger ÜF anfangen (so 2%) ? Was ist der Vorteil von der Verwendung einer höher überfetteten Seife, mehr Pflege? Locken die herausgekitzelt werden müssen hab ich keine. Eher tendenziell feine + wenige Haare, mag sie aber gerne gesättigt statt fluffig.

Wie äußert sich diese Umstellphase? Verzweifelte Aufschäum-Versuche und nicht ganz sauber gewordenes Haar? Oder irgendwie anders, weil die erst genannten Dinge hab ich schon :lol: Nach welcher Probezeit tretet ihr eine Seife in die Tonne? Bei mir liegt es sicher noch am Ausprobieren, aber irgendwann kann ich ja die nächste anbrechen.

Würdet ihr mir von manchen Ölen in der Seife abraten? So mit kratzender Kopfhaut... manche halten sich ja z.B. von Kokosöl fern.

Klappt Condi statt Rinse (bin wegen Condi auf der Kopfhaut skeptisch)? Oder muss immer etwas saures zum Neutralisieren da sein? Müsste dann auch eine Kräuterrinse angesäuert werden?


Zur Verteidigung der vielen doofen Fragen, ich hab die FAQ's gelesen und die Menge der Fragen schon reduziert :D
1aF 5, Taille?
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#8114 Beitrag von Jemma »

Gawrique hat geschrieben:Sollte ich zu Beginn mit niedriger ÜF anfangen (so 2%) ?
Das kann man mal wieder nicht pauschal sagen :wink: .
Die meisten Feinhaars scheinen mit geringerer ÜF besser klarzukommen, aber Almas Haare lieben den fetten Christmut und auch der BBC hat viele Freunde.
Meine Haare gehören jetzt nicht gerade zu der feinen Sorte und haben 4-5%-Überfettungen am liebsten, das kommt aber wesentlich mehr auf die enthaltenen Öle an als auf die konkrete ÜF.
Auf der ersten Seite der Seitensteckbriefe stehen übrigens einige Anregungen zum Seifetesten, sehr empfehlenswert.
Und fürs Erste kannst du in den Seifensteckbriefen nach jemandem mit ähnlichen Haaren schauen wie du sie hast - ähnliche Haare mögen oft auch ähnliche Seifen.
Gawrique hat geschrieben:Wie äußert sich diese Umstellphase?
Ganz ehrlich: ich hatte keine Umstellungsphase. Einer der beliebtesten Anfängerfehler ist allerdings das nicht richtig Aufschäumen und infolgedessen Klätschhaare.
Gawrique hat geschrieben:Würdet ihr mir von manchen Ölen in der Seife abraten? So mit kratzender Kopfhaut... manche halten sich ja z.B. von Kokosöl fern.
Genau. Wenn du eh eine zickige Kopfhaut hast, würde ich an deiner Stelle erst mal was ohne Kokosöl versuchen. Eventuell musst du auch mit den Duftstoffen vorsichtig sein. Meine Kopfhaut kann Kokosöl in nicht ausstehen, mit ätherischen Ölen oder Parfümölen hat sie aber kein Problem.
Olivenölhaltige Seifen funktionieren für viele empfindliche Kopfhäute gut, aber an deiner Stelle würde ich darauf achten, dass nicht zu viel davon drin ist, das könnte sonst bei deinen feinen Haaren vielleicht too much sein.
Gawrique hat geschrieben:Klappt Condi statt Rinse (bin wegen Condi auf der Kopfhaut skeptisch)? Oder muss immer etwas saures zum Neutralisieren da sein? Müsste dann auch eine Kräuterrinse angesäuert werden?
Tja - probier's aus!
Man kann das alles machen, aber was bei dir am besten funktioniert, wirst du nur alleine rausbringen.
Fürs Erste würde ich aber mit einer sauren Rinse anfangen.
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#8115 Beitrag von falena »

Wie äußert sich diese Umstellphase?
Bei mir waren die Haare direkt am Kopf super, dann waren ca. 30cm die Vollkatastrophe (Klätsch) und der Rest war wieder super. :lol:

Würdet ihr mir von manchen Ölen in der Seife abraten? So mit kratzender Kopfhaut... manche halten sich ja z.B. von Kokosöl fern.
Ja, von Palmöl.
1. Ökologische Gründe (Abholzung/Raubbau des Regenwaldes)
2. Tierschutzgründe (Durch Minimierung des Regenwaldes verlieren viele Tiere ihren Lebensraum)
3. Palmöl verursacht bei einigen Klätsch.

Ansonsten hatte ich mir Shampoo immer eine juckende Kopfhaut, aber bei Seifen ist es völlig egal, ob die mit oder ohne Kokosöl sind.


Klappt Condi statt Rinse (bin wegen Condi auf der Kopfhaut skeptisch)? Oder muss immer etwas saures zum Neutralisieren da sein? Müsste dann auch eine Kräuterrinse angesäuert werden?

Da hilft wirklich nur ausprobieren.
Allerdings hätte ich die Befürchtung, dass durch den Condi, wenn ich mir den auf die Kopfhaut schmier, die Kopfhaut wesentlich schneller nachfettet.
Weißt du denn, welche Wasserhärte ihr habt? Im Normalfall (das heißt: Nicht bei allen) muss eher gerinst werden, desto härter das Wasser ist.
Antworten