[Shop] Ficcare Clip

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14716 Beitrag von Marron »

UndineOmega hat geschrieben:Da muss ich mal doof nachfragen wie ihr alle bietet?

Persönlich habe ich meine Schmerzgrenze und da gehe ich auch nicht drüber (also könnte ich schon am ersten Tag bieten und nichts mehr verändern), da ich aber weiß, dass andere Menschen einfach immer höher bieten wollen, gebe ich mein absolutes Maximum nicht am Anfang ein.

Steigen die Preise wirklich dermaßen wegen des Konkurrenzkampfes oder eher weil das Maximum der BieterInnen momentan einfach hoch liegt?
Ich glaube, dass sich bei manchen während der Auktion die Schmerzgrenze nach oben verschiebt. Jetzt hat man schon angefangen und will das ding erstrecht haben, oder denkt sich "naja, nur 5 Euro mehr, das macht auch nichts aus".

Ich biete ungern auf ebay und kaufe lieber über Sofortkauf. Geht hier jetzt natürlich nicht so gut.

Tradinggal hockt auch seit einigen Tagen auf seinen/ihren Restclips... aber die will ich alle nicht. Außerdem warte ich immernoch (seit 6 Wochen) auf meine Ficcare aus der LHC und habe gerade keine Lust mehr auf die Kombi USA + Ficcare :/
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14717 Beitrag von Gawrique »

Naja... Maximalgebot überlegen, am letzten Tag der Auktion schauen, wie hoch der Preis steht und falls es Minuten vor Ende der Auktion noch nicht über meiner Schmerzgrenze liegt kurz vor knapp bieten.

5€ mehr geht immer, verhungern würde deshalb keine hier. Aber das ist ja der Sinn der überlegten Grenze, Hochschaukeleien finde ich da immer gefährlich. Davon profitiert nur der Verkäufer :? Außerdem liegt das Maximalgebot des aktuellen Höchstbieters meist über den 5€ mehr :oops: die Erfahrung hab ich gemacht.

Es sollte auch keine Schmerzgrenze sein, sondern der Schnittpunkt der Kosten / Nutzen. Und dann knapp drunter damit der persönliche Nutzen überwiegt. So die Theorie :kicher: Und dann kommen Sammler ins Spiel (wie wir), die da mit Emotionen ran gehen. Dass der Neupreis der Spangen bei ca. 40€ lag spielt dann keine Rolle mehr.

Bei Tradinggal (ich war letztens versucht :oops:) kommen die hohen Versandkosten und Einfuhrgedöns hinzu. Das zusammen mit dem tatsächlichen Preis bin ich nicht bereit zu zahlen. Für keinen Clip.
1aF 5, Taille?
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14718 Beitrag von Urbane Waldfee »

Zur Preisentwicklung gibt es ja noch was spannendes:
1 Euro Auktionen bringen üblicherweise am Ende viel höhere Preise als Auktionen, die gleich zu realistischen Anfangspreisen eingestellt werden. Vermutlich verschiebt sich die Schmerzgrenze bei 1 Euro-Auktionen mehr? Oder die ziehen mehr Bieter an und schüren Hoffnung und das macht dann "großzügig"? Ist schon seltsam alles.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Jemma

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14719 Beitrag von Jemma »

Gawrique hat geschrieben:Naja... Maximalgebot überlegen, am letzten Tag der Auktion schauen, wie hoch der Preis steht und falls es Minuten vor Ende der Auktion noch nicht über meiner Schmerzgrenze liegt kurz vor knapp bieten.
Das mache ich genauso.
Früher als 20 Sekunden vor Auktionsende steige ich gar nicht erst ein, weil das erfahrungsgemäß die Kosten nur nach oben treibt.
Und je nach dem worauf ich biete kann meine Schmerzgrenze höher oder niedriger sein.
Ich habe online noch nie für Haarschmuck geboten, sondern nur für anderes (Klamotten, Geschirr aus einer speziellen Serie, teilweise auch Dinge, die im Handel nicht mehr erhältlich sind...) und da überlege ich mir vorher schon genau, ob ich den Preis auch "live" zahlen würde. Meistens gehe ich mit dem Preis nicht so hoch, es sei denn der Artikel ist wirklich neuwertig. Oder neulich habe ich über Amazon ziemlich viel für ein Kartenset bezahlt, das ich unbedingt haben wollte und das im Handel (weder im In- noch im Ausland) nicht mehr erhältlich ist.

@ 1€-Auktionen:
Das ist sehr unterschiedlich. Viele 1€-Auktionen enden tatsächlich bei unter 5€, andere gehen wesentlich höher als der Verkaufspreis. Gerade wenn Händler den gleichen Artikel auch im Shop haben, schaue ich schon genau bis wohin ich mitbieten würde.
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14720 Beitrag von Gawrique »

Oh ja, das mit dem "live zahlen" sollte ich mir hinter die Ohren schrieben :roll: nicht nur bei ebay.
Hab ich dieses Jahr deutlich auf einem Mittelaletrmarkt erlebt: handgearbeitetes Metall und Steinchen schön und gut, aber so wie es da aussah, hätte ich den Preis niemals hingeblättert. Interessanterweise haben die auch einen Online Shop und irgendwie saß später das Geld da lockerer... bis ich mir in Erinnerung gerufen habe, dass ich ja vor Ort nicht zahlen wollte :lol:
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14721 Beitrag von evalina »

Ich gucke auch, was ich im realen Leben für etwas ausgeben würde. Gucke bei Büchern zum Beispiel was die wo anders kosten (gebraucht oder neu) und mache daran fest was ich bereit bin zu Bieten. Hab mal einen Cellokasten ersteigert, der hätte im Laden 800 gekostet und ich hab ihn in ner Auktion für 350 bekommen. In dem Fall hätte es sich bis 500 gelohnt mit zu gehen.

Speziell bei Ficcare liegt meine Schmerzgrenze bei Ladenpreis+ca 20 euro (alter Preis), aber definitiv nicht mehr, danach fängt für mich sogar schon Wahnsinn an. Fand den Ladenpreis schon teuer genug.

Wenn wir hier schon diskutieren über die Biettaktik, sollten wir vllt zu taktisch klugem Gruppenbieten übergehen und uns evtl absprechen :P
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
mawiwala
Beiträge: 919
Registriert: 17.04.2011, 15:36
Wohnort: Würzburg

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14722 Beitrag von mawiwala »

Das hatte ich schon mal vorgeschlagen. :D Tatsächlich aber glaube ich, dass es manchem peinlich ist, ihre doch etwas höhere Schmerzensgrenze zuzugeben.
Laborratte
Beiträge: 448
Registriert: 23.08.2013, 12:28

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14723 Beitrag von Laborratte »

Schade, dass bei der Lotus Aqua auf eBay keine Größe angegeben ist. Habe nachgefragt, aber leider keine Antwort bekommen. :?

Dann geht mein Weihnachtsgeld halt an die anderen Ficcares auf meiner Wunschliste
1bFii6cm 50-51-52-53-54-55-56-57-58(APL)-59-60-61-62-63-64-65-66-67(BSL)-68-96-70
BlackRaven

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14724 Beitrag von BlackRaven »

.
Zuletzt geändert von BlackRaven am 09.12.2013, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14725 Beitrag von Puella »

Hey Leute, haben die neuen Ficcare Silky die alte Größte oder die neue? D.h. bei der neuen Größe reicht M noch aus, bei der alten brauchte ich bereits L.
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14726 Beitrag von Urbane Waldfee »

Evalina: Absprachen würden nur Sinn machen, wenn wirklich alle Bieter auch hier wären (und sich dann auch daran halten). Ist aber nicht so. Es entsteht immer schnell eine Art Foren-Tunnelblick, aber Du kannst davon ausgehen, dass die meisten, die mal bei ebay auf eine Ficcare bieten, noch nie was vom lhn gehört haben und auch generell nicht in Foren unterwegs sind. Ging mir ja auch so. Mir hat eine etsy-Händlerin das erste Mal vom Forum hier erzählt. Geguckt hab ich trotzdem erst nach einem "Helmut". Aber den angeblich "forentypischen" Schmuck hab und kenne ich trotzdem seit Jahren.
Was aber Sinn machen würde, das ist zusammen zu kaufen. Also sich ganz sozialistisch eine Ficcare zu teilen :mrgreen: Gegen die Kaufkraft käme dann niemand allein an.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14727 Beitrag von Gawrique »

@ Puella: Was meinst du mir alten oder neuen Größen? Auch die Acetats sind gleich groß geblieben, durch die überstehende Acetatschicht sieht es nur größer aus ;)
Die neu produzierten Silkes sind von der Größe so wie die alten. Auch von der Feder und den Zähnchen her.


Ich hab selber auch eine Frage: wie lagert ihr eure Spangen?
Aufgeklipst damit sich die Schnabelenden nicht berühren, ein Stück Stoff im Schnabel um Kratzer zu verhindern, einfach so, im Beutel, ohne Beutel z.B. im Utensillo, ...?

Miene Spangen haben alle Stadien von gar keine Zähnchenkrankheit (zum Glück die Mehrheit :) ) bis zu an beiden Seiten schlimm eingerissen. Ich würde die gerne so lang wie möglich das Eireißen verhindern, hab aber Bedenken ob die Feder nicht ausleiert, wenn die ständig auf einen Schal geklipst sind.
1aF 5, Taille?
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14728 Beitrag von Urbane Waldfee »

Gawrique hat geschrieben: Ich hab selber auch eine Frage: wie lagert ihr eure Spangen?
Sie hängen im Bad, über eine Stange geclipst. Kein Rost, keine Zähnchenkrankheit. Aber ich habe nur drei und es sollen eher weniger als mehr werden :wink:
(Mein Haarschmuck hängt komplett an den Wänden. Für die kleinen Haarnadeln gibt es einen Acrylorganizer.)
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
BlackRaven

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14729 Beitrag von BlackRaven »

.
Zuletzt geändert von BlackRaven am 09.12.2013, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#14730 Beitrag von Gawrique »

Hast du das Gefühl, dass die Spannkraft der Feder irgendwie beeinträchtigt wird? Ich meine die Spange hat ja dauernd Zug drauf, so wie im Haar auch. Ist jetzt die Frage ob die Teile dafür konzipiert sind im Ruhezustand so wie im Haar zu sein, oder ob überhaupt jemand sich Gedanken darüber gemacht hat :lol:

Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, wenn eine neue Ficcare ankam (sei es geauscht oder gekauft), dass die mit mehr Widerstand aufging. Kann natürlich auch sein, dass ich neue Stücke behutsamer anfasse, so im Freu-Anhimmel-Modus :ugly:
1aF 5, Taille?
Antworten