An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Also in meinem irgendwie schon. Das Wasser fühlt sich leicht "seifig" an, deswegen möchte ich es nicht verwenden...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Hmmm, bei meinem finde ich höchstens mal ein paar Fasern. Ich bin davon ausgegangen, dass das Wasser als Kondenswasser keine Waschmittelreste mehr aufweist. Vor allem da die Wäsche ja auch vor dem Trocknen gespült wird. Ich werd mal einen befreundeten Chemiker fragen. Seifig ist das Wasser auf jeden Fall nicht.
Viele Grüße
Graureiher
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Also mein Freund ist auch Chemiker und als ich auf die glorreiche Idee mit dem Trockner kam hat er mir davon abgeraten
deswegen koche ich jetzt ab.

2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Abkochen funktioniert bei mir auch und ist wohl noch die preiswerteste Methode um an weich(er)es Wasser zu gelangen, mal vom Kondenswasser aus dem Trockner abgesehen.
Aber: Ich denke meist zu spät daran. Um diese Jahreszeit kühlt es zwar draußen recht schnell ab, aber auch das dauert mir dann meist zu lange. Da ist Mineralwasser doch praktischer.
Allerdings kaufe ich das wirklich nur für die Haare. Zum Trinken gibt es stilles Leitungswasser oder Mineralwasser mit Kohlensäure in Glasflaschen. Wir kaufen so weit es geht keine Getränke in Plasteflaschen.
Aber: Ich denke meist zu spät daran. Um diese Jahreszeit kühlt es zwar draußen recht schnell ab, aber auch das dauert mir dann meist zu lange. Da ist Mineralwasser doch praktischer.
Allerdings kaufe ich das wirklich nur für die Haare. Zum Trinken gibt es stilles Leitungswasser oder Mineralwasser mit Kohlensäure in Glasflaschen. Wir kaufen so weit es geht keine Getränke in Plasteflaschen.
1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
- Androidbunny
- Beiträge: 166
- Registriert: 11.09.2013, 23:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Aus gegebenem Anlass würde mich mal interessieren wieviel Liter ihr im Schnitt braucht um Haarseife aus den Haaren auszuspülen.
Wir seifen hier zu zweit, beide etwa BSL-Länge und kommen mit 3 Liter pro Kopf nicht aus. Kalkseife lässt grüßen und nervt uns zu Tode. Jeden Tag Bürsten waschen und Seifenreste aus den Haaren puhlen ist nicht so das Wahre.. Falls jemand fragt, wir waschen erst seit paar Wochen mit Seife.
Bisher frustet es jedoch nur, daher meine Frage. Und ja, wir spülen ausschliesslich mit Filterwasser plus Essig.
Wir seifen hier zu zweit, beide etwa BSL-Länge und kommen mit 3 Liter pro Kopf nicht aus. Kalkseife lässt grüßen und nervt uns zu Tode. Jeden Tag Bürsten waschen und Seifenreste aus den Haaren puhlen ist nicht so das Wahre.. Falls jemand fragt, wir waschen erst seit paar Wochen mit Seife.
Bisher frustet es jedoch nur, daher meine Frage. Und ja, wir spülen ausschliesslich mit Filterwasser plus Essig.
*°* Haarlänge Dez 2013: BSL (56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) *°*
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Bei mir ist viel entscheidender, was beim Einseifen in den Haaren ist.
Ich mache daher normal nass und spüle dann kurz mit Mineralwasser oder destilliertem nach, bevor ich einseife. Ausspülen dann mit knapp 0,5 Liter und dann mit Leitungswasser. Zum Schluss noch die Essigrinse, welche nach ein paar Minuten ausgespült wird (auch wieder Leitungswasser).
Gesamtverbrauch: 0,5 Liter für die Rinse und 1 Liter zum spülen bei 2x waschen.
Haarlänge siehe Signatur.
Ich mache daher normal nass und spüle dann kurz mit Mineralwasser oder destilliertem nach, bevor ich einseife. Ausspülen dann mit knapp 0,5 Liter und dann mit Leitungswasser. Zum Schluss noch die Essigrinse, welche nach ein paar Minuten ausgespült wird (auch wieder Leitungswasser).
Gesamtverbrauch: 0,5 Liter für die Rinse und 1 Liter zum spülen bei 2x waschen.
Haarlänge siehe Signatur.
1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Ich nehm 4,5 Liter. davon ca. 3,5 zum Ausspülen.
Bei mir ist entscheidend, dass ich seeeehr langsam spüle, damit die Kontaktzeit erhöhe. Viel Wasserdruck ist eher kontraproduktiv.
Aber ich hab auch nur 8 cm ZU. Ich könnte mir vorstellen, dass ne iii-Mähne vielleicht davon profitiern, die Haare am Hinterkopf zuerst zu spülen, vielleicht sogar einen Scheitel machen und wenn da alles draußen ist, den Rest noch zu spülen. Ich klopf immer bissle mit der Hand auf die Haare um das Wasser bis auf die KH zu bringen.
LG
SF
Ups: ich seh grad: Ihr SPÜLT mit Filterwasser und Essig.... versucht mal eine komplett gefilterte Wäsche! Das war bei einigen von meinen Gral-Jüngern der Bringer.
Alternative: nass machen mit Leitungswasser aber dann vor dem Einseifen noch mal sorgfältig mit Filter-Essig-Wasser übergießen. (Das entspricht dem, was ich mache, wenn ich im Hallenbad wasche, weil da die Haare ja aus dem Beckenwasser feucht bis nass rauskommen.
Bei mir ist entscheidend, dass ich seeeehr langsam spüle, damit die Kontaktzeit erhöhe. Viel Wasserdruck ist eher kontraproduktiv.
Aber ich hab auch nur 8 cm ZU. Ich könnte mir vorstellen, dass ne iii-Mähne vielleicht davon profitiern, die Haare am Hinterkopf zuerst zu spülen, vielleicht sogar einen Scheitel machen und wenn da alles draußen ist, den Rest noch zu spülen. Ich klopf immer bissle mit der Hand auf die Haare um das Wasser bis auf die KH zu bringen.
LG
SF
Ups: ich seh grad: Ihr SPÜLT mit Filterwasser und Essig.... versucht mal eine komplett gefilterte Wäsche! Das war bei einigen von meinen Gral-Jüngern der Bringer.
Alternative: nass machen mit Leitungswasser aber dann vor dem Einseifen noch mal sorgfältig mit Filter-Essig-Wasser übergießen. (Das entspricht dem, was ich mache, wenn ich im Hallenbad wasche, weil da die Haare ja aus dem Beckenwasser feucht bis nass rauskommen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Hat denn schon jemand Erfahrungen gemacht mit Zitronensäure in der Seife?
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Ja, hat bei mir aber keinen Unterschied zu Seifen ohne Zitronensäure gemacht.
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
elfenbein: wie viel % Zitronensäure waren denn in der Seife?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Puh, das weiß ich leider nicht.
Die Zitronensäure war bei den Inhaltstoffen zwischen Mitte und eher hinten aufgeführt. Prozentual war es nicht angegeben.

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Also ich hab gestern statt mit destilliertem Wasser erstmals komplett mit Leitungswasser gewaschen (ca 36°dh) und nur zum Anfeuchten etwa 1,5l mit 3 Spritzern Plastikzitrone verwendet.
Und ich hab so wunderbare Haare
Genau so, wie ich sie mir immer gewünscht habe.
Obs am Leitungswasser liegt oder am LI hinterher (Albas Protein-LI + 3 Spritzer Alverde Haaröl), keine Ahnung, aber so schön waren meine Haare noch nie.
Ich verwende allerdings nach der Seife noch Condi und habe die Vermutung, dass ich mir mit dem auch eventuelle Kalkseife gleich wieder rauswasche? (Einwirkzeit solange ich andere Dinge mache, einseifen, Zähne putzen...)
Und ich hab so wunderbare Haare

Genau so, wie ich sie mir immer gewünscht habe.
Obs am Leitungswasser liegt oder am LI hinterher (Albas Protein-LI + 3 Spritzer Alverde Haaröl), keine Ahnung, aber so schön waren meine Haare noch nie.
Ich verwende allerdings nach der Seife noch Condi und habe die Vermutung, dass ich mir mit dem auch eventuelle Kalkseife gleich wieder rauswasche? (Einwirkzeit solange ich andere Dinge mache, einseifen, Zähne putzen...)
2bMii, 8cm ZU
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Sagt mal, hat jemand von euch auch so einen Filter für die Dusche und kann berichten? Ich werde bald nach Hamburg ziehen und in meiner Gegend habe ich dann sehr hartes Wasser.
Lg, vom Feenhaar (ZU 5.5, 1b ii)
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Ich hab diesen Filter hier:
http://www.amazon.de/UFESA-Anticalc-Kal ... a+anticalc
Wasserhärte hier 18°, mit alle 2 Monate Filterwechsel komm ich hin. Bei diesem Filter wird eine Kartusche gewechselt, das Gehäuse bleibt. Seitdem ist die Dusche viel leichter zu reinigen. Auch werden die Haare viel weicher, vor allem, da meine Haare keine Rinse mögen.
http://www.amazon.de/UFESA-Anticalc-Kal ... a+anticalc
Wasserhärte hier 18°, mit alle 2 Monate Filterwechsel komm ich hin. Bei diesem Filter wird eine Kartusche gewechselt, das Gehäuse bleibt. Seitdem ist die Dusche viel leichter zu reinigen. Auch werden die Haare viel weicher, vor allem, da meine Haare keine Rinse mögen.
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
@ Aslana, ist der Filter für alle Duschen geignet und wird der wirklich einfach unter die Amatur geschraubt? Kann mir da sgrad noch nich so vorstellen ^^
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich