Saksa

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#31 Beitrag von saksa »

So mittlerweile ist die Spitze etwas abgefeilt und der Brieföffner erfüllt seinen neunen Zweck als Haarstab zu meiner vollen Zufriedenheit.

Was Haarschmuck anbelangt hat mich scheinbar ein gewisser Shoppingwahn gepackt, ich hab vor einigen Tagen ein Ficcare-Imitat von DM gekauft und dieses dann etwas haarfreundlicher gemacht. Demnächst stell ich mal ein paar Bilder davon rein. :D

Nachdem am Mittwoch doch ordentlich Schuppen zum vorschein kamen und ich mich nur mit nem Tuch überm Kopf nach draussen gewagt habe :? habe ich mir dann am Donnerstag wieder die Haare gewaschen (also schon ein 6-Tage-Rythmus). Und das sah so aus:
-Ölkur auf die Kopfhaut
-Zauberkur in die Längen
-Auswaschen mit B/S und Condi
-Apfelessigrinse
Ergebnis: Die Haare waren nach dem trocknen schön fluffig und haben sich trotz einenes ungedutteten Tages kaum verknotet. Heute (also der 3.Tag nach der Wäsche) juckt jedoch meine Kopfhaut wieder und ich habe mich nicht getraut die Wildsau zu benutzen, aus Angst vor Schuppen. Fetten tun die Haare nicht, ich schieb das jetzt also einfach mal auf eine zu trockene Kopfhaut. :( Außerdem bemerke ich, dass meinen Haaren der Winter nicht gefällt, ist ja kein Wunder... :roll: Ich werde mal sehen, ob sie sich besser anfühlen, wenn ich sie morgens und abends einöle. Momentan saugen sie das Öl auf, als ginge es ums Überleben. :-k
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#32 Beitrag von saksa »

Mittlerweile habe ich mit einen 7-Tage-Rythmus raus und den will ich dann auch beibehalten.

Aber ansonsten muss ich gestehen, dass ich gerade nicht mit meinen Haare zufrieden bin. Sie wachsen zwar tüchtig weiter, aber irgendwas scheint ihnen gaaaar nicht zu gefallen.
Die Haare glänzen zwar immernoch, sind aber total trocken, die Spitzen knirschen richtig und seit langem habe ich wieder Frizz. Wenn ich die Haare mal nen Tag lang offen habe (und das mach ich ja schon nur noch 1x pro Woche), sind die Spitzen am Abend total verknotet, je regelrecht verfilzt. Nun bin ich gerade am überlegen, woran das liegen könnte.. Entweder liegt es an der geringeren Luftfeuchtigkeit im Winter (wobei in meinem Zimmer 66% Luftfeutigkeit sind und das ist doch eigentlich genug oder?), eine andere Möglichkeit wäre meine Wildsau. Hatte in irgendeinem Fred gelesen, dass die manchmal zu Haarbruch führen kann. Und wenn ich die Menge an Haaren betrachte, die nach ein mal Bürsten in meiner Sau steckt, dann scheint mir dies doch recht wahrscheinlich. :cry:
Und nun..nun bin ich mittelmäßig verzweifelt. Was soll ich tun?! Ich hab die Haare gestern ordentlich mit Seabutter gepflegt, aber gebessert hat sich nichts. Vielleicht kann man da auch nicht so schnell ne Besserung erwarten, aber ich weiß auch gar nicht, ob da Sheabutter das Richtige ist. :(

Aus reinstem Frust habe ich mir gerade zwei Haarseifen und Klettenwurzelöl im Seifenparadies bestellt. Wenigstens das Klettenwurzelöl sollte etwas Besserung bringen.

:heulend_weglauf:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#33 Beitrag von saksa »

Hmm.. Momentan ist echt der Wurm drin.. :cry:
Heute hat meine Kopfhaut so sehr gejuckt und geschuppt, dass ich meine Haare vorzeitig waschen musste. ...Waschrythmus adé...

-B/S unverdünnt aber wenig, lange einwirken lassen
-Katzenminze 1TL auf 260ml Wasser, 1h einwirken lassen
-Apfelessigrinse

Nach dem Waschen mit B/S hat sich die Kopfhaut seeeehr gereizt angefühlt, sogar minimal gebrannt. So geht das nicht weiter.. Da scheint wohl ne Umstellung an der Zeit zu sein. :( Mal sehen wie sich die bestellten Haarseifen auswirken.
Die Katzenminzenkur hat die Kophaut wieder etwas beruhigt.
Momentan, ca 1 1/2h nach dem Waschen fühlt sich die Kopfhaut an manchen Stellen noch etwas merkwürdig an, Spannen bzw. stärkere Durchblutung scheints noch am ehesten zu treffen.

Haare sind noch nicht vollständig trocken, deswegen lässt sich noch nicht so recht etwas über eine Wirkung der Katzeminze auf meine Haare sagen, aber es scheint ihnen zumindest nicht geschadet zu haben.
:roll:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#34 Beitrag von saksa »

So, es ist ein Ende der Tiefphase in Sicht! :D

..Aber zur Vollständigkeit: Die Katzenminze hatte insgesamt eine positive Wirkung auf die Haare und vor allem auf die Kopfhaut. Jucken und Schuppenbildung sind nach der Katzenminzenkur deutlich zurück gegangen. Die Haare waren tatsächlich ein wenig weicher, aber deswegen würde ich mir die ganze Sauerei mit dem Tee nicht noch mal antun.. Höchstens wegen der Wirkung auf die Kopfhaut.

Heute ist mein heiß ersehntes Packet vom Seifenparadies angekommen. (Und eine nicht bestellte Körpferseife war auch noch als Geschenk dabei. :D ) Jetzt habe ich folgende Seifen bei mir zu Hause rumliegen:

Cervisia
Rhassoul
Very Cherry

Die Cervisia hab ich heute dann auch gleich ausprobiert (hab extra mit dem Waschen gewartet, bis die Post kommt.. :roll: ) und ich muss sagen schon allein von dem Duft war ich hin und weg.. Könnte man sie essen, ich wüsste was mein Lieblingessen wäre. :wink: Beim Waschen hat sie sich wunderbar verteilen lassen und auch schön geschäumt. Die Haare haben sich schon beim Waschen sehr viel griffiger und gepflegter angefühlt und soweit ich das bisher beurteilen kann, glänzen sie zwar nicht mehr so extrem wie mit B/S sind aber viel weicher und gaaaar nicht mehr strohig. Ich bin begeistert und werde die Seife auf jeden Fall weitertesten! Ach ja, meine Kopfhaut beschwert sich bisher auch noch nicht! :huepf:

Und wo ich nun eh schon am Tippen bin... Ja, ich habs letzte Woche nicht mehr ausgehalten und mit 1,5cm strohige Spitzen abgeschnitten. Musste sein,aber es tat mir um jeden mm leid. :heulend_weglauf:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#35 Beitrag von saksa »

Meine Haare waren, nachdem sie dann mal vollständig nach der Cervisiawäsche getrocknet waren (hat merkwürdigerweise länger als normalerweise gedauert), unglaublich weich und sogar die Spitzen haben nicht mehr so besorgniserregend geknirscht. Außerdem waren auch deutlich weniger Knoten nach dem Haare-offen-tragen vorhanden, was natürlich auch ein bisschen an dem Selfmade-Spitzenschnitt liegen könnte. :roll:

Weil es morgen auf die Goldene Hochzeit meiner Großeltern geht (und sie sich offene Haare von mir wünschen :D ) werde ich mir heute Abend die Haare waschen und habe eigentlich vor wieder die Cervisiaseife zu benutzen. Mal sehen wie sich die Haare dann diesmal verhalten.
Ach ja, ich habe gestern Abend das Klettenwurzelhaaröl großzügig auf Kopfhaut und Haaren verteilt. Der Geruch ist anfangs ziemlich stark und in meiner Nase auch nicht gerade beliebt, aber zum Glück verfliegt er dann nach einiger Zeit.

Morgen werde ich dann mal wieder ein Foto von den Haaren machen, es wird mal wieder Zeit. :roll:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#36 Beitrag von saksa »

Wie vorgenommen habe ich die Haare mit der Cervisia-Seife gewaschen. Danach waren sie allerdings nicht richtig sauber geworden (etwas zu ölig und etwas...krümelige Rückstände...:shock: ), normalerweise hätte mich das nicht gestört, aber für die Feier wollt ich sie dann schon richtig sauber bekommen. :roll: Hab sie dann deswegen am nächsten Morgen noch mal mit B/S gewaschen und nach dem Trocknen sahen sie dann so aus:

Bild Bild

Erkenntnis: Die Cervisia-Wäsche nur jedes 2. Waschen machen, dann kommt das beste Ergebnis. :D
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#37 Beitrag von Dodo »

Oh schön!

Ich finde da gibt es einfach tolle Seifen und die riechen so toll! Mein Favorit ist die Mocca. Willst du noch weitere ausprobieren oder wird das dein heiliger Gral?
(Kannst ja auch nen Bewertungsthreat aufmachen für die Seife^^)

:)
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#38 Beitrag von saksa »

Dodo hat geschrieben:Willst du noch weitere ausprobieren oder wird das dein heiliger Gral?
Naja, ich hab noch die Rhassoul-Seife rumliegen, aber hab mich noch nicht an sie rangetraut.
Ich denke mal, dass ich noch ein bisschen rumprobieren werde, dieses Nicht-Ganz-Sauber-Gefühl bei der Cervisia stört mich ein wenig, auch wenn die Haare suuper gepflegt werden und unglaublich kuschelig-weich sind!
Dodo hat geschrieben:Kannst ja auch nen Bewertungsthreat aufmachen für die Seife^^
Das hatte ich auch schon vor, nur will ich erst noch ein bisschen mehr eigene Erfahrungen dafür sammeln, um dann einen ausführlichen Erfahrungsbericht anzufertigen. :wink:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#39 Beitrag von Dodo »

Ja die bin ich momentan auch noch am machen für die Seifen die ich hier liegen habe. Dieses nicht-ganz-sauber Gefühl hatte ich bei der Rhassoul und dem Klaren Kopf auch ein wenig, aber Mocca ist da komplett anders! Ich werd auf alle Fälle wieder bestellen :D
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#40 Beitrag von saksa »

Hmmm.. Gut, da bin ich jetzt wieder angefixt worden.. ..Der Geldbeutel wird es mir danken.. :D

Ach ja, meine lang ersehnten Flexis sind angekommen! :yippee:
Genauso wie ich sie mir vorgestellt hatte, wenn nicht sogar noch ein bisschen schöner..

Bild
Von oben nach unten:
0264 XS mit Celtic Cross CP
0162 S mit Celtic Knot CP
0978 M
0978 L mit Festive Poinsettia CP

Und hier dann die M-Flexi in Aktion (Lazy wrap bun):
Bild Bild
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#41 Beitrag von saksa »

Gestern habe ich dann wieder ein bisschen mit den neuen Flexis rumprobiert und habe zum ersten mal einen Gibson Tuck ausprobiert. So sah der Spaß dann aus:
Bild Bild

Abends hab ich mir dann die Haare mit dem Klettenwurzelöl eingeölt und die Kopfhaut damit schön massiert. Und den Geruch kann ich immernoch so gar nicht leiden! Heute werde ich die Haare dann wieder waschen, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich B/S verwende oder Cervisia.. Ich wollte heut abend noch auf ein Konzert gehen, da wollt ich mich dann wenigstens am Anfang sauber fühlen.. :lol:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#42 Beitrag von saksa »

Also erst mal zur Vollständigkeit:

Ich hab mir dann am 25. die Haare trotz, im Nachhinein berechtigter Zweifel, die Haare mit Cervisia gewaschen. Wie zu erwarten wurden die Haare nicht richtig sauber und haben sich auch nicht freudig gelockt, geschweige denn geglänzt. Naja, das musste ich dann aber wohl oder übel akzeptieren und nach dem Konzert waren die Haare auch ziemlich verknotet und sahen so gaaar nicht mehr schön aus. :cry:
Fazit:Cervisia wird aussortiert und kommt auf den Stapel fürs Wanderpaket.



Am 31. musste ich mir dann wieder die Haare waschen, denn scheinbar fetten sie durch die Cervisia-Wäsche auch schneller nach. Die Wäsche sah dann so aus:
-Längen mit Condi
-etwas B/S leicht verdünnt über den Kopf gegossen
-auswaschen
-Längen nochmals mit Condi
-Apfelessigrinse, diesmal einen Löffel Essig mehr als sonst
Ergebnis:Die Haare fühlen sich wieder deutlich besser an, glänzen wie eh und je. Vernoten tun wie sich leider immernoch recht schnell, ich werde wohl noch mal einen Spliss-Schnitt-Abend machen müssen, aber dafür muss erst eine neue Haarschere gekauft werden, die alte von DM verursacht scheinbar mehr neuen Spliss als dass sie welchen wegschneidet. :heulend_weglauf:

Ich versuche jetzt mal die Haare wieder öfter mit Sheabutter einzuölen, Jojobaöl scheint zu leicht zu sein, zumindest im Winter.

Jucken tut die Kopfhaut momentan übrigens nicht mehr und die Schuppenbildung ist auch wieder deutlich zurückgegangen! :D
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#43 Beitrag von saksa »

Seit dem letzten Eintrag hab ich mir noch ein mal die Haare waschen müssen, diesmal als CWC , wie immer mit B/S und Calendula-Condi. Ich konnte es nicht lassen und hab noch mal die Katzenminze ausprobiert und sie diesmal nicht ausgewaschen.
Und siehe da, das gewünschte Ergebnis trat ein: Auf dem Eisregen-Konzert sind mir die Haare kaum verfilzt, nichts im Vergleich zum normalen Verfilzen. :?

Desweiteren ist Sheabutter im Winter genau das richtige für meine Haare, sie glänzen, saugen sie regelrecht auf und der Winter scheint ihnen deutlich weniger auszumachen.. Perfekt! :D

Ich hab mein Vorhaben eigehalten und eine neue Haarschere gekauft, die Jaguar Satin. Zwar hat sich mein Geldbeutel ganz und gar nicht darüber gefreut, aber die Investition hat sich auf alle Fälle mehr als gelohnt! Ein ganz anderes Schneidegefühl, ging viel leichter und die Haare sehn jetzt deutlich besser aus.


..Es scheint so, als würde ich gerade eine haarige Wohlfühlphase durchmachen! :yippee:
Zuletzt geändert von saksa am 13.01.2009, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#44 Beitrag von Barbara »

saksa hat geschrieben: Und siehe da, das gewünschte Ergebnis trat ein: Auf dem Eisregen-Konzert sind mir die Haare kaum verfilzt, nichts im Vergleich zum normalen Verfilzen. :?
OT: Uh, ich hoff', ich krieg das auf dem Eisregen-Konzert (bei uns Ende Januar) auch hin :D


Schön, dass es Deinen Haaren so gut geht :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#45 Beitrag von saksa »

Barbara hat geschrieben: OT: Uh, ich hoff', ich krieg das auf dem Eisregen-Konzert (bei uns Ende Januar) auch hin :D
Ach bestimmt! Das "Geheimrezept" ist Sheabutter und Katzenminze. :wink: Man man, wenn ich vor ein paar Monaten von jemandem gesagt bekommen hätte, was ich mir jetzt alles in die Haare schmiere.. Ich hätts niemals geglaubt! :lol:

Hab jetzt die Woche über mir immer wieder mal Sheabutter in die Haare geschmiert, sie fühlen sich gut an, vor allem sehr geschützt. Heute, nach 6 Tagen, musste ich dann aber doch wieder waschen.
Diesmal mit verdünntem B/S (ja, ich wage mich also nun doch wieder ans Verdünnen ran) und danach kein Condi. Beim Duschen haben sich die Haare irgendwie schon gepflegt genug angefühlt. :? Merkwürdig, das erregt mein Misstrauen. :lol:
Nach der Wäsche habe ich nach kurzem Trocknen noch etwas, deutlich weniger als normalerweise, Sheabutter in die Haare eingearbeitet.

Jetzt sind sie geduttet und unter dem nächtlichen Seitentuch verstaut und freuen sich doch hoffentlich darauf morgen frisch gewaschen wieder ins Licht treten zu können. :kuckuck:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Antworten