Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
JuleZ2204
Beiträge: 121
Registriert: 08.12.2013, 19:10

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#406 Beitrag von JuleZ2204 »

Danke für die Antworten! Ich mag auch lieber unterscheidliche Stärken haben... Grob, fein usw.
Ich stöber grad ein bissel bei LeBaoLong und muss sagen, dass ich die Beschreibungen WESENTLICH besser finde als bei Kostkamm!!! Bei Kostkamm steht nur grob, fein, sehr grob. Auch die Holzart ist nicht genau genannt und beschrieben. Ich hätte halt gern was zum groben entwirren und dann was feineres. Weiß nicht ob 3 mm zum groben entwirren zu fein ist. Hab nur glatte Haare.
Uuuund noch etwas was mich verwirrt: im LeBaoLong Shop gibt es einen Buchsbaumholzkamm mit 3mm für 9,90€ und einmal für 15€. Nur die Länge ist unterschedlich. Aber die 1,5 cm können doch jetzt nicht den Preisunterscheid ausmachen, oder?
Liebe Grüße aus Essen von Julia

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73
1b M ii

--> Ziel: gesunde lange Haare bis zur Taille
Jemma

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#407 Beitrag von Jemma »

Ich glaube, LeBaoLong bezieht seine Kämme teilweise von unterschiedlichen Händlern, vielleicht macht das den Unterschied aus. Und wenn man genauer hinguckt ist der günstigere Kamm aus einem Stück, der teurere ist aus zwei Holzstücken zusammengeleimt.
Mein 3mm-Kamm war ein günstigerer (für 9 € oder so), er ist auch aus einem Stück, und an dem habe ich nichts zu meckern.
JuleZ2204
Beiträge: 121
Registriert: 08.12.2013, 19:10

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#408 Beitrag von JuleZ2204 »

Ahhhh, wahrscheinlich deswegen!!! Ist denn geleimt besser?
Ich glaube, dass ich erst mal den 3mm für 9,50€ bestelle. Würde mich nur ärgern wenn er zu fein wäre und ich noch mal bestellen muss:/
Liebe Grüße aus Essen von Julia

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73
1b M ii

--> Ziel: gesunde lange Haare bis zur Taille
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#409 Beitrag von sumsum »

Ich vermute, in der Regel ist aus einem Stück zu bevorzugen. Weil geleimt ja doch irgendwie Nähte vorhanden sind. Wenn die gut abgeschliffen sind und keine Grate mehr vorhanden sind, ist das vermutlich auch unproblematisch. Aber an sich würde ich wohl am Stück/ungeleimt bevorzugen. (Da können theoretisch natürlich auch Grate da sein, aber man hat halt schonmal eine Quelle weniger)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Jemma

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#410 Beitrag von Jemma »

JuleZ2204 hat geschrieben:Ich glaube, dass ich erst mal den 3mm für 9,50€ bestelle. Würde mich nur ärgern wenn er zu fein wäre und ich noch mal bestellen muss:/
Du kannst auch verschiedene bestellen und dann das zurückschicken, was du nicht magst.
Ich hatte mir auch mal was aus Pfirsichholz und was aus Buchsbaumholz bestellt und dann alles aus Pfirsichholz zurückgeschickt, weil ich das Holz irgendwie nicht mochte, als ich es in der Hand hatte - rein optisch hätte es mir schon gefallen.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#411 Beitrag von Blondfee »

Ich liiiebe die Kämme von LeBaoLong; hab mir vor einer Weile schon einen Hornkamm und einen doppelreihigen Zahneinsatzkamm gegönnt; der Zahneinsatz war eine Offenbarung; kein Vergleich zu allen Plastikkämmen die ich bisher hatte! Gestern ist noch ein grober Lockenkamm (5mm) aus Pfirsichbaumholz bei mir eingezogen um die Haare zuerst grob zu entwirren und der ist auch genial; total glatt poliert und liegt toll in der Hand. Ich bin verliebt <3
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#412 Beitrag von Tiffy-85 »

jetzt mal ehrlich. Sind die Holzkämme wirklich so gut?

habe eine Holzbürste und meine Haare fliegen trotzdem wie nichts gutes. Weiß momentan nicht genau ob es an der nicht funktionieren wollenden Haarpflege mit Seife liegt oder an Heizungsluft oder am Kamm? Jedenfalls fliegen die Haare auch trotz Öl und so...

Naja und jetzt bin ich auf der Suche nach nem neuen Kamm. Finde meine Bürste eigentlich ganz gut aber hätte gern noch was, um die Haare zu entwirren. (feucht bzw trocken)

und wo krieg ich sowas gut her? bei Dawanda ist naja nicht so die Auswahl

Danke
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Jemma

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#413 Beitrag von Jemma »

Tiffy-85 hat geschrieben:jetzt mal ehrlich. Sind die Holzkämme wirklich so gut?
Ja - jedenfalls die, die ich habe.
Ich habe meine von LeBaoLong und liebe sie!
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#414 Beitrag von Blondfee »

Wenn die Haare eh fliegen kann das ein Holzkamm auch nicht ungeschehen machen, aber er machts zumindest nicht noch schlimmer (wie ein Plastikkamm :) )
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#415 Beitrag von Midori »

Holzkämmen reißen bei mir Haare ab und aus, egal wie gut sie verarbeitet sind.
An meine Hornkämme kommt daher nichts ran ;) Habe einen feinen und einen groben von Kostkamm. Ich entwirre erst mit den Fingern, dann mit dem groben kämmen und zum Schluß mit dem Feinen.

Der Feine ist auch super zum Öl verteilen und (natürlich gesäubert) zum Ansatz richten und Frisieren.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#416 Beitrag von Joanie »

Ich möchte mir jetzt einen ordentlichen Kamm zulegen... bin aber gänzlich überfordert.
Wegen Größe und Beschaffenheit... welcher war da euer erster oder welchen würdet ihr für den Anfang empfehlen?
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Miimé

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#417 Beitrag von Miimé »

Ich kämme ja nur nass oder feucht also Plastik, bisher Hercules Sägemann 696/591
und bin auch total zufrieden, heisst ja aber nicht dass es nicht besser geht.

Kennt diesen hier jemand? I
rgendwie kann ich mir nicht vorstellen was daran so viel schonender sein soll.
http://www.hagelshop.de/HERCULES_SAeGEM ... 4853_0.htm
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#418 Beitrag von Joanie »

Der sieht irgendwie unheimlich aus. :shock: Hätte Angst, dass meine Haare sich da drin total verhaken und ausreißen...
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#419 Beitrag von cielita »

HIKARI hat geschrieben: [...] Kennt diesen hier jemand? [...]
Im LHN ist (fast) nichts unbekannt oder unerforscht --> Roll-Ka ;)
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Miimé

Re: Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

#420 Beitrag von Miimé »

Oh cool, danke! Der wird mal gekauft, brauch eh nen Ersatzkamm. :irre:
Antworten