Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#8446 Beitrag von Noemi B. »

Dankeeee, la_verdure... Das ist mein Verderben :wink:
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Somanoana
Beiträge: 648
Registriert: 10.06.2012, 17:57

Re: Fragen zu Haarseife

#8447 Beitrag von Somanoana »

Seife im Allgemeinen sind Natrium oder Kaliumsalze, die durch Verseifen von Fettsäuren (aus Fetten) mit Natron- oder Kalilauge entstehen. Früher wurden die Seifen aus Pflanzenasche/Knochenasche hergestellt, da man keinen anderen Zugang zu den Laugen hatte. Heute ist das jedoch anders, die meisten (=eigentlich alle) Seifen werden aus NaOH hergestellt, weil das deutlich billiger zu beschaffen ist.

Die Diskussion über NaOH erinnert mich hieran: http://www.dhmo.de/fakten.html ;). Was ich damit sagen will ist, dass man mit der richtigen Formulierung aus jeder (!) Chemikale (auch Wasser ;)) ein Teufelszeug machen kann. Es kommt dabei immer auf die Dosierung an. Klar sollte man beim Seifensieden auf alle Fälle Schutzbrille und evtl. Handschuhe tragen. Aber wie sagte mein Professor immer: "Respekt ja, Angst nein" :D. In der Seife ist dann ja auch kein NaOH mehr drin, das reagiert ja weg. Und da die Seifen überfettet sind, sogar vollständig.
1aFii(8.5) 93cm
Man skall inte döma hunden efter håren.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8448 Beitrag von Silberfischchen »

Die Honey Butter hab ich mal als Goodie bekommen.... die ist echt gut :kicher: :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Fragen zu Haarseife

#8449 Beitrag von la_verdure »

Silberfischchen hat geschrieben:Die Honey Butter hab ich mal als Goodie bekommen.... die ist echt gut :kicher: :mrgreen:
Hast du die auf dem Schopf probiert?
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#8450 Beitrag von Alanna »

Somanoana hat geschrieben:Die Diskussion über NaOH erinnert mich hieran: http://www.dhmo.de/fakten.html ;).
Legendär :rofl:
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Fragen zu Haarseife

#8451 Beitrag von Niffindor »

Ums mal ganz salopp zu sagen: Mit dhmo kann man sich umbringen, trotzdem kann man es auf gar keinen Fall komplett meiden ;)
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#8452 Beitrag von Alanna »

Man kann, aber das geht schnell tödlich aus :ugly:

Die Dosis macht das Gift :wink:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8453 Beitrag von Silberfischchen »

la_verdure hat geschrieben:
Silberfischchen hat geschrieben:Die Honey Butter hab ich mal als Goodie bekommen.... die ist echt gut :kicher: :mrgreen:
Hast du die auf dem Schopf probiert?
Nee, leider nicht, ich wusste ja nicht, dass sie 18% hat :mrgreen: Ich nehm sie als Alltagshandseife und dachte nur wow! Die ist gut. Und was jetzt noch übrig ist, reicht nicht mehr sicher für ne Haarwäsche.
Aber vielleicht nehm ich bei der nächsten Bestellung mal eine dazu.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#8454 Beitrag von Jemma »

Silberfischchen hat geschrieben:Tiffy: entweder verseifte Öle wechseln oder Ölkur als Pre-Wash und/oder 2 Tröpfle Öl in die Rinse. Oder gleiches Öl und höhere ÜF.
Oder einfach LOC nach der Wäsche probieren. Meine Lieblingskandidaten dafür sind derzeit das Babyöl und die Babycreme von alverde.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8455 Beitrag von Silberfischchen »

Wobei ich das Öl in der Rinse so charmant finde, weil es sich ohne weiteren Arbeitsschritt in die Seifenwäsche einbauen lässt und sich sehr fein verteilt, ohne dass man lang durch die Haare streichen muss.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#8456 Beitrag von Rabenschwarz »

Silberfischchen hat geschrieben:Wobei ich das Öl in der Rinse so charmant finde, weil es sich ohne weiteren Arbeitsschritt in die Seifenwäsche einbauen lässt und sich sehr fein verteilt, ohne dass man lang durch die Haare streichen muss.
...und schon weiß ich, was ich morgen früh im Bad gleich ausprobieren werde. =D>

Wenn wir schon beim Thema Öl sind...
Bekommt ihr mit euren Seifen problemlos Öl-Kuren ausgewaschen?
In den Längen würde mich das jetzt weniger stören, wenn das Öl nicht ganz rausgeht - seit der regelmäßigen Rinse
sind die Spitzen nämlich schon etwas trocken. :( Aber ich habe gerne hin und wieder eine Ölkur über Nacht auf der Kopfhaut -
von der man idealerweise nach dem Waschen nichts mehr sehen sollte...

Uuuund noch eine Frage zum Thema Seifenwäsche und Rinse:
Meine Arbeitskollegin erzählte mir heute, dass sie seit ihrer Seifenwäsche auf Himbeeressig umgestiegen sei, weil die Zitronensaftrinse
die Haare nur noch ausgetrocknet habe. Hat jemand ähnliches bei sich beobachtet? Bisher war ich eigentlich der Meinung, dass jede
saure Rinse einen ähnlichen Effekt bei mir hat - für mich war bisher eher der Geruch ein Thema. Ich fand sowohl Apfel- als auch normalen
Essig zu streng im Geruch und war daher ganz froh über den kaum bemerkbaren Geruch von Wasser mit Plastikzitrone.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#8457 Beitrag von falena »

Ich mach um Zitronensaft in 'ner Rinse einen großen Bogen. Sonst hab ich Zuckerwatte auf'm Kopf.
Benutzeravatar
Kiwiana
Beiträge: 1084
Registriert: 15.12.2013, 21:31
Wohnort: Odenwald - Baden

Re: Fragen zu Haarseife

#8458 Beitrag von Kiwiana »

Ich gebe in eine kleine Schüssel immer dest. Wasser und 6 EL Zitronensaft aus der Plastikflasche, tunke meine Haare rein kopfüber und gieße mir dann alles langsam ueber den Kopf. Nehme auch destilliertes Wasser dafür weil das Wasser hier sehr kalkhaltig ist. Danach gieße ich noch einen halben Liter dest. Wasser drüber. Bisher war das ok aber seit ein paar Wochen mögen das meine Spitzen gar nicht mer und die sind strohtrocken.. Werde mal wieder mit Apfelessig probieren obwohl ich das eigentlich nicht mag, der Geruch hält sich lange in meinen Haaren. Ich denke jetzt im Winter ist die Zitrone zu viel für mich. Wasche auch erst seit Juni mit Seife ist demnach auch mein erster Winter mit Seifenwaesche.
Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#8459 Beitrag von Rabenschwarz »

@Schattentänzerin: Welche Art Rinse verwendest du aktuell?

@Kiwiana: 6 EL ? :shock: Das hört sich für mich ganz schön viel an....Vielleicht trocknen die Haare auch deswegen auch, weil es
zuviel des Guten ist?

:-k Gerade gesehen, dass wir tatsächlich auch Himbeer- und Kräuteressig in der Küche haben. Vielleicht versuche ich einfach mal
etwas anderes. Allerdings wollte ich morgen gern die Lemongras Seife testen - Zitrone und Himbeer riecht sicher nicht so prickelnd
zusammen. :mrgreen:
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#8460 Beitrag von Jemma »

Rabenschwarz hat geschrieben:Wenn wir schon beim Thema Öl sind...
Bekommt ihr mit euren Seifen problemlos Öl-Kuren ausgewaschen?
Kommt drauf an, das klappt nicht mit allen Seifen gut. Aber wenn ich erst ein bisschen Condi zum Ölkur auswaschen nehme und hinterher die Haare normal mit Seife wasche, klappt das sehr gut. Und: Seit ich mit Seife wasche brauche ich fast keine Ölkuren mehr.
Rabenschwarz hat geschrieben:Meine Arbeitskollegin erzählte mir heute, dass sie seit ihrer Seifenwäsche auf Himbeeressig umgestiegen sei, weil die Zitronensaftrinse
die Haare nur noch ausgetrocknet habe. Hat jemand ähnliches bei sich beobachtet? Bisher war ich eigentlich der Meinung, dass jede
saure Rinse einen ähnlichen Effekt bei mir hat - für mich war bisher eher der Geruch ein Thema. Ich fand sowohl Apfel- als auch normalen
Essig zu streng im Geruch und war daher ganz froh über den kaum bemerkbaren Geruch von Wasser mit Plastikzitrone.
Das scheint mal wieder individuell verschieden zu sein. Bei mir hat Essig die Haare in Stroh verwandelt, mit der Plastikzitronen-Rinse ist aber alles gut.

@Kiwiana:
Gegen trockene Spitzen hilft bei mir LOC gut.
Und, ja, 6 EL Plastikzitrone finde ich auch viel. In vielen Plastikzitronen ist kein Saft drin, sondern ein Saftkonzentrat, hast du mal genauer geschaut, was in deiner ist? Vom Konzentrat braucht man lange nicht so viel. Ich nehme immer einen großzügigen Spritzer auf einen knappen Liter Wasser.
Und: Ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass deine Haare Kokosöl nicht mögen. Ist welches in deinen Seifen drin? Davon können Haare auch austrockenen.
Zuletzt geändert von Jemma am 16.12.2013, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten