Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#8521 Beitrag von jayjay. »

jayjay. hat geschrieben:Ahh Mädels!
Ich hatte dieses mal tatsächlich so was wie Schaum aufm Kopp! Und das ausgerechnet mit meiner neuen, selbst gekochten Seife und ohne Hilfsmittel! Das war zwar noch kein Berg, aber definitiv ausbaufähig \:D/
Der ausführliche Test für die, die es interessiert ;)

viewtopic.php?f=21&t=22174&p=1975032#p1975032
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Venomous
Beiträge: 1871
Registriert: 02.03.2012, 21:51

Re: Fragen zu Haarseife

#8522 Beitrag von Venomous »

an die lockigen seifenwäscherinnen...kämmt ihr? bürstet ihr? ne, oder?


wie habt ihr den übergang gemeistert? ich hab ja schon mal nach einer woche aufgegeben, dass soll diesmal nicht so sein. tipps?? wie lange hat das bei euch ca gedauert, bis die haare sich daran gewöhnt hatten?
und sagt mal, brennt essigrinse auf der kopfhaut?

fazit nach der 1. wäsche mit bierseife und essigrinse..
nass fühlen sie sich klebrig an, ich weiß nicht was ich mit ihnen tun soll. ich hab angst, dass ich filz aufbaue...deshalb hab ich headbanging gemacht...sieht besser aus! ich weiß nicht ob die essigrinse brennt oder ob mein kopf nur erfroren ist - rinse war wohl doch kälter als kalt...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8523 Beitrag von Silberfischchen »

Venoumous
kämmen vor der Wäsche, danach nicht.
Essig brennt auf intakter Haut nicht.
es klappte bei mir sofort mit Fischles Locken-Gral (ich hab zufällig gleich so losgelegt wie ich jetzt auch noch wasche und dabei keine Umstellung gebraucht), mit meiner Waschtechnik kannst Du Filz vermeiden, im Winter mindestens vermindern. (Link unten in der Sig)

Ich rinse übrigens handwarm. Geht prima. Keinen Bock auf frieren.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Fragen zu Haarseife

#8524 Beitrag von Lava »

Hallo
Darf ich hier auch eine Frage in die Runde werfen?
Ich möchte seit langer Zeit mal wieder einen (zweiten) Versuch mit Haarseife starten. Ich töne und färbe bzw. blondiere meine Haare allerdings chemisch (NHF ist viel dunkler). Sind da Seifen trotzdem zu empfehlen? Und gibt es etwas worauf ich achten muss?
Zieht das ev. Farbe oder verändert jene?
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Fragen zu Haarseife

#8525 Beitrag von la_verdure »

Ich bürste auch nur vor dem waschen und hatte keine Eingewöhnungszeit.
Wenn du sauer rinst, dann muss die Rinse nicht mehr eiskalt sein. Ich benutze meist Teerinsen, bei denen der Tee über ancht ziehen kann, dann ist die Rinse nicht ganz so kalt.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
elfenbein

Re: Fragen zu Haarseife

#8526 Beitrag von elfenbein »

Silberfischchen hat geschrieben:
Ich rinse übrigens handwarm. Geht prima. Keinen Bock auf frieren.
Einspruch, Euer Ehren! :mrgreen:
Wenn bei mir die saure Rinse nicht deutlich kühl bis kalt ist, also nix lauwarm oder so, dann habe ich hinterher fettige Haare. Eiskalt habe ich noch nicht getestet, soweit geht die (Haar)Liebe dann doch nicht. Aber kühl-kalt ist für mich Pflicht.
Zuletzt geändert von elfenbein am 17.12.2013, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

Re: Fragen zu Haarseife

#8527 Beitrag von Viktoria »

Jetzt hät ich doch auchmal eine Frage:
Wenn ich meine normale Olivenölhaarseife mit 4% Überfettung benutze, werden bei mir die Haare ganz böse trocken und die Kopfhaut juckt auch.

Ich habe mir jetzt eine Honig-Hafer-Seife besorgt die in der Überfettung bei 8% liegen dürfte. (So genau wusst es die Verkäuferin nicht am Stand und hat mir halt die Inhaltsstoffe gesagt, die ganz gut klangen.
Ich hab damit jetzt zum zweiten Mal die Haare gewaschen und meine Kopfhaut ist ziemlich glücklich über die Seife. Sie spannt nicht und fühlt sich nicht trocken an. Auch der Ansatz ist schön sauber geworden.
Allerdings hab ich jetzt einen handbreiten Streifen Haare, so unterhalb der Ohre/Nacken er fettig ist :?
Hab erst vermutet, dass es vom Öl kommt, das ich mir nach dem Waschen in die Haare mach, aber dann wär das ganz schön gewandert...kommt immer nur in die Spitzen.

Kann es sein, dass mein Ansatz die Seife ok findet, aber der Rest von meinen ungetönte/ungesilliten Haaren davon fettig werden?
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#8528 Beitrag von Kikimora »

@Viktoria: Ja. Das kann sein. :D Manche Haare mögen bei manchen Seifen nix in den Längen haben.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

Re: Fragen zu Haarseife

#8529 Beitrag von Viktoria »

:? is ja super nervig. Jetzt hab ich eine Seife die meine Kopfhaut mag, mein unteres 1/3 mag und der Rest wird davon fettig -.-
Warum musste ich meine Haare damals auch tönen? Seit dem sind sie unten so trocken, dass nie richtig schön aussehen, knirschen und ich ewig Öl reinkippen kann und sie es sowieso nicht aufsaugen -.-

Naja...ich tröste mich mit dem Gedanken, dass die Haare ja scheinbar viel gesünder rauswachsen, wenn das bissle Überfettung für sie reicht ^^
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#8530 Beitrag von Jemma »

Venomous hat geschrieben:an die lockigen seifenwäscherinnen...kämmt ihr? bürstet ihr? ne, oder?
Ich schon, aber ich packe meine Haare auch zwischen den Wäschen gerne in Dutts und flechtzöpfe, die ich gekämmt am liebsten mag.
Aber auch wenn ich sonst nicht viel kämme, direkt vor der Wäsche immer.

Umgewöhnungszeit bei den Haaren hatte ich quasi keine, nur die Kopfhaut war ein bisschen zickig.
Venomous hat geschrieben: ich hab angst, dass ich filz aufbaue
Dagegen hilft es, wenn man die Haare beim Einschäumen mit einer Hand im Nacken festhält und mit der anderen Hand mit dem Seifenstück über den Kopf reibt.

Und nein, eine saure Rinse sollte auf der Kopfhat nicht brennen. Wenn die Kopfhaut allerdings anfängt zu jucken kann man ausprobieren ob es besser klappt, wenn man die Rinse hinterher wieder ausspült.

@Viktoria:
:keks:
Mach dir keinen Kopp, viele hier mussten ein ganzes Weilchen rumprobieren bis sie eine Seife gefunden hatten, die Kopfhaut und Haare gleichermaßen mögen.
Die Überfettung macht übrigens oft kaum etwas aus, sondern die verschiedenen verseiften Öle.
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#8531 Beitrag von Kikimora »

@Viktoria: Dann wasch doch die Längen einfach nicht mit. Meine mögen auch keine Seife direkt haben, bekommen aber im Vorbeilaufen genug Pflege ab.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8532 Beitrag von Silberfischchen »

Viktoria: und wenn sie dann noch schlimmer werden, gibt es noch die Ursache, dass an der "fettigen" Stelle der Schaum nicht stark genug war, bzw. zu trocken. Dann wäre genau das Gegenteil von Kikimoras Tipp zu probieren, nämlich richtig große Schaumberge produzieren und während des Einschäumens immer wieder Wasser zugeben, damit der Schaum schön locker-flockig ist. Solche Schmierstreifen können nämlich auch dringebliebene Seife und nicht nur Öle von der ÜF sein.
Und als letztes kann es noch Kalkseife sein. Da kannst Du die Probe auf's Exempel machen, indem Du eine Zwischenwäsche mit Shampoo einlegst und dann mal eine SEifenwäsche mit destilliertem Wasser (Sonst alles beibehalten, also Wassertemperatur, Säurezusatz, Prä-Wash-Vorbehandlung, Rinse drinlassen oder ausspülen, wie Du es sonst auch machst.
Einspruch, Euer Ehren! :mrgreen:
Wenn bei mir die saure Rinse nicht deutlich kühl bis kalt ist, also nix lauwarm oder so, dann habe ich hinterher fettige Haare. Eiskalt habe ich noch nicht getestet, soweit geht die (Haar)Liebe dann doch nicht. Aber kühl-kalt ist für mich Pflicht.
hihi, na da hab ich aber Glück gehabt.... mir reicht die eiskalte Heimfahrt im Anschluss... :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

Re: Fragen zu Haarseife

#8533 Beitrag von Viktoria »

danke für die Tipps...
ich wasche eigentlich meine Längen nie mit...die bekommen später immer ein kleks spühlung ab, und dann natürlich noch die Rinse drüber.
Mit meiner anderen Seife oder mit Shampoo hat ich so bisher nie probleme...aber vielleicht reicht des mit der neuen Seife einfach nicht aus. Nächstes Mal versuch ich alles mitzuwaschen ^^
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Fragen zu Haarseife

#8534 Beitrag von Niffindor »

...kann es sein, dass sich Kalkseife durch eine CO-Wäsche nicht richtig auswäscht?

Hintergrund: Nach der letzten Seifenwäsche gabs Klätsch vom Feinsten (Ursache ungeklärt). Im Anschluss hab ich dann "eh" gefärbt (Henna) und mit CO ausgewaschen. Und was ist? Klätsch am Oberkopf (Längen sind i.O.)...
Ist mir vorher noch nie passiert :shock:
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8535 Beitrag von Silberfischchen »

Kann ich mir gut vorstellen, je nachdem wie waschaktiv der Condi ist.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten