Hallo Goldhaar,
ich habe das bisher auch nur hier gelesen. Ich denke, daß es auch eine Rolle spielt, wie man die Patentspangen trägt. Meist machen die Leute damit ja Pferdeschwänze oder flechten dann später Zöpfe damit. Und solange die nicht so lang und so schwer sind, schwingen sie beim Gehen auch nicht so. Aber ich denke, daß, gerade, wenn man den Pferdeschwanz oder Zopf zu weit oben ansetzt, und er auch länger und schwerer wird daß dann die Deckhaare sehr belastet werden, weil auf ihnen das ganze Gewicht der Frisur ruht. Und dann irgendwann werden die Haare nach und nach rausgezogen. Das kann natürlich auch mit Haargummis passieren. Aber da diese Patentspange ja zu groß für einen normalen Pferdeschwanz ist, kann das ja hier nicht passieren.
Also konkret Haarbruch an der Stelle, wo die Patentspange sitzt, habe ich noch nicht feststellen können. Außer, daß mal ein Härchen sich in der Stelle verfängt, wo die Spange zugemacht wird. Aber das passiert mir manchmal auch mit der Ficcare bei manchen Frisuren, wenn beide Enden aufeinanderliegen und Haare dazwischengeraten.
Aber eigentlich benutze ich Patentspangen auch eher als verborgenen Centerhold beim Dutt, indem ich die Haare erstmal mit der Spange zum Pferdeschwanz zusammennehme, bevor ich den Dutt schließlich wickele. Dann kann ich ihn nämlich größer und fluffiger machen als ohne so einen Centerhold.

Ich mache dann allerdings auch den breiteren dekorativeren Teil der Spange nach unten. Das klingt zwar auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich, aber man sieht die Spange ja später nicht mehr und der Dutt steht dann auch schön ab, während er sonst nach unten hängen würde, was ich auch schon ausprobiert habe. Das hat nicht nur was mit dem breiteren Oberteil, sondern auch was mit der gebogenen Form der Spange zu tun.
Aber so richtig dekorative Spangen nehme ich auch zum Halten des Dutts von oben, wo ich nicht so viele Haare einzubinden brauche. Oder ich mach die Spange sitzt unten an der Frisur. Allerdings lege ich da zuerst das Deko-Oberteil nach unten, wenn ich zu Beginn der Frisur einen Pferdeschwanz tief im Nacken mache. Wenn ich den dann nach oben klappe, wird auch das Deko-Oberteil nach oben geklappt.
@Urbane Waldfee: Na immerhin kannst Du die Spange noch umbauen:) Es ist wirklich schade, daß es offensichtlich doch viele Leute gibt, die diese Spange nicht so vertragen. Wußte ich vor LHN auch nicht. Mir ist es durchaus nicht entgangen, daß sich hier viele Leute angemeldet haben, die das Tragen der Patentspange gleich in ihrem Anfangspost (sicherlich nach eifrigem Lesen im LHN) als Haarsünde bekannt haben. Und ganz offensichtlich trauen sich aufgrund dieser hier öfter vorgetragenen schlechten Meinung über die Patentspange auch gar keine Frauen mehr, hier zu sagen, daß sie diese Spange tragen und ihnen das gefällt, was ich sehr schade finde. Aber ich hoffe, daß diejenigen, denen sie zusagt, und die auch ein eher größeres Modell als die gängigen Größen suchen, sie jetzt wenigstens hier finden können.
Und jetzt hier ein Bild von meiner Hochsteckfrisur mit der Patentspange, um die es hier eigentlich geht:
LG
Fornarina