♠lulu, ich habe das schon oft gemacht. Meist ist es genau in der Mitte der Frisur lange feucht. Das merkt man gar nicht, weil die Ansätze schon trocken sind. Also die KH kriegt davon nur wenig mit.
Viele Afroköpfe machen das ständig. Allerdings ist es natürlich schon besser eine passende Frisur zu wählen. Ein einzelner Dutt ist eher ungünstig. Geht aber auch. Am besten sind eigentlich lose Zöpfe. Ich werde schon keinen Pilz kriegen, wenn ich das dann dauernd mache. Ich werde außerdem weniger Li nehmen, dann trocknen die Haare schneller. Vortrocknen werde ich natürlich auch.
Hm, aber könnte sein, dass glatte Haare und ihre Besitzer da eher Probleme kriegen könnten, weil glatte Haare nun mal nicht so schnell austrocknen. Von muffigen Haaren habe ich auch schon mal gelesen. Ich kenne das allerdings nicht, selbst wenn meine Haare nach einem Tag in der Frisur immer noch feucht sind. Viel länger bleiben sie dann aber auch nicht nass. Könnte sein, dass glattes Haar tagelang feucht bleibt. Dann könnte es natürlich müffeln.
♠pheline, oh cool. Ich habe die Verwurschtelung der Hypstalatyse entknotet.

Danke für das "du hast überhaupt keine kurzen Haare"!
♠katze, hehe sag ich ja. Mir ist das aber selber erst durch den direkten Vergleich mit meiner Schwester aufgefallen, als ich ihr die Haare gemacht und gesehen habe, wie aalglatt die unter'm Wasserstrahl werden - 1a!!!.

Ah, du machst es aber für den Haarschmuck, oder? Oder bist du sonst Offenträgerin? Mir fällt es zum Teil schwer die Locken wegzupacken, wenn sie nach der Wäsche schön sind. Und meist bleiben sie ja mind. 3 Tage richtig schön. Nach einer Frisur ist das sofort pfutsch.
Hast du inzwischen die Spitzen geschnitten?
Natürlich musstest du beim Event offen tragen. Wofür hast du deine schönen langen Haare denn sonst?
Editiere das Foto mal sicherheitshalber raus.
Rake and Dutt

Gestern habe ich Haare gewaschen und da ich faul war und alles schnell gehen musste, aber ich keine Sektionen abgeteilt bzw. meine Haare nur in 2 Hälften geteilt und nur grob mit den Fingern durch die Haare gerecht. Da meine Haare dann anschließend immer so schlecht definiert sind, habe ich sie 10 min in einen Dutt gesteckt. Irgendwo hatte ich schon mal von dem Tip gelesen. Das soll die Struktur besänftigen, damit die Locken definierter und weniger kraus oder frizzig werden. Es hat gut geklappt. War aber nicht richtig toll. Für den Alltag geht das.
Fazit: Fingercoils und R&S haben mir am besten gefallen und die tollsten Ergebnisse gebracht. Natürlich alles in Verbindung mit dem Vortrocknen. Ohne Vortrocknen sieht schon wieder alles etwas anders aus.
Proteine
Meine Haare sind megaweich und es waren keine Zentimeterstückchen mehr bei der letzten Wäsche zu finden.

Deshalb kann ich in ganz geringer Menge wieder ein paar Proteinchen zulassen. Ist schon erstaunlich, was das ausmacht und wie man seine Haare beeinflussen kann, wenn man nur weiß wie.
Feiertagsfrisur - welche?
Ich probiere zur Zeit etwas rum, damit ich bis zu den Feiertagen weiß, welche Frisuren ich tragen möchte oder kann. Der Schalzopf muss auf alle Fälle sein, aber offen wollte ich die Haare auch mal. Ich überlege ob mit dem "Sidecut" oder als Halfup.

Wenn Sidecut, dann welche Form? Man kann das ja verschieden machen. Mit Flattwist, mit cornrow, sleek, locker und was weiß ich nicht alles.

hier der Half up-Versuch heute
Das ist kein einfacher normaler Half up. Ich habe die Ponyhaare mit der Flexi zurückgesteckt. Die Seitenhaare wurden mit Haarklemmen befestigt. So sieht es viel besser aus, als wenn ich gleich die Hälfte der Haare zusammenraffe und alles in die Flexi stopfe. So verhindere ich dieses doofe Dreieck und die Haare verteilen sich besser, fallen besser, sehen voller aus ect.