Haare aufhellen mit Honig
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Ich hab den Tipp hier mit Interesse gelesen - und da ich gerade ohnehin vorhabe, meinen Haaren nach langer langer Zeit wieder einmal Henna zu gönnen (war vorher schlichtweg faulheit) hab ich die Gelegenheit gleich einmal genutzt um das heute Abend mit dem Honig zu versuchen - Ich hab einmal ein Vorher Fotochen geschoßen - hoffe ich kann das Licht einigermaßen reproduzieren (und finde mein Kabel um die Fotos innen PC zu bugsieren.)
Ich hab nun die 1:5 Honig Wasser Mischung gewählt - habe sie eine h stehen lassen, ehe ich das ganze in meine Haare gekippt habe.
Es ist ja doch ein sehr flüssiges Honigwasser *g* also ich hab so einen großen Plastikhefen genommen, fassungsvermögen 2 liter - und hatte auch ca 1 Liter flüssigkeit.
Da hab ich zuerst mal kopfüber etwas über den Kopf gegossen - danach haare eingetunkt und das auf den Kopf gedrückt, etwas angehoben und so langsam über den kopf geschoben (also nicht zu fest angedrückt um den Haaren weh zu tun) aber so dass alles schön durchweicht wurde. Danach Alufolie, Handtuch, einmal warmgeföhnt.
nach 4h ausgewaschen, Prozedur noch einmal wiederholt (frisch angemischtes Honigwasser) an dem Punkt bin ich gerade - jetzt will ichs noch einmal einige Stunden einwirken lassen dann auswaschen - nacherfotos von trockenen Haaren gibts dann wohl erst morgen.
Da ich morgen Henna reintu, dachte ich ist es nicht so übel das zweimal zu machen, vor allem da es so mild ist.
Beim ersten auswaschen bzw als ich das Handtuch wieder weggenommen hab und die Haare teilweise schon recht trocken waren, hab ich jetzt nicht wirklich einen Unterschied festgestellt - ein klein wenig vielleicht aber ich denke gerade in feuchtem Zustand ist da der Wunsch Vater des Gedanken.
Vom Haarerlebnis: ich finde die Mischung duftet recht gut (habe einen Honig im Spender genommen von Honigmayer, Blütenhonig aus Österreich) auch fühlen sich die Haare schön weich und geschmeidig an - auch als ich sie ein wenig trockengedrückt habe um dann wieder honigwasser drüberzukippen - ich kann jetzt nicht sagen dass sie sich trockener oder dergleichen angefühlt haben, als sie es sonst in dem Zustand tun.
dürfte also wenn es vielleicht kein direktes Ergebnis bringt zumindest auch nix schaden
Und ich habe ja die Hoffnung dass dadurch das Henna morgen etwas besser färbt
(bzw röööter)
zum henna dann aber morgen bzw übermorgen in einem anderen Thread
Ich hab nun die 1:5 Honig Wasser Mischung gewählt - habe sie eine h stehen lassen, ehe ich das ganze in meine Haare gekippt habe.
Es ist ja doch ein sehr flüssiges Honigwasser *g* also ich hab so einen großen Plastikhefen genommen, fassungsvermögen 2 liter - und hatte auch ca 1 Liter flüssigkeit.
Da hab ich zuerst mal kopfüber etwas über den Kopf gegossen - danach haare eingetunkt und das auf den Kopf gedrückt, etwas angehoben und so langsam über den kopf geschoben (also nicht zu fest angedrückt um den Haaren weh zu tun) aber so dass alles schön durchweicht wurde. Danach Alufolie, Handtuch, einmal warmgeföhnt.
nach 4h ausgewaschen, Prozedur noch einmal wiederholt (frisch angemischtes Honigwasser) an dem Punkt bin ich gerade - jetzt will ichs noch einmal einige Stunden einwirken lassen dann auswaschen - nacherfotos von trockenen Haaren gibts dann wohl erst morgen.
Da ich morgen Henna reintu, dachte ich ist es nicht so übel das zweimal zu machen, vor allem da es so mild ist.
Beim ersten auswaschen bzw als ich das Handtuch wieder weggenommen hab und die Haare teilweise schon recht trocken waren, hab ich jetzt nicht wirklich einen Unterschied festgestellt - ein klein wenig vielleicht aber ich denke gerade in feuchtem Zustand ist da der Wunsch Vater des Gedanken.
Vom Haarerlebnis: ich finde die Mischung duftet recht gut (habe einen Honig im Spender genommen von Honigmayer, Blütenhonig aus Österreich) auch fühlen sich die Haare schön weich und geschmeidig an - auch als ich sie ein wenig trockengedrückt habe um dann wieder honigwasser drüberzukippen - ich kann jetzt nicht sagen dass sie sich trockener oder dergleichen angefühlt haben, als sie es sonst in dem Zustand tun.
dürfte also wenn es vielleicht kein direktes Ergebnis bringt zumindest auch nix schaden

Und ich habe ja die Hoffnung dass dadurch das Henna morgen etwas besser färbt

zum henna dann aber morgen bzw übermorgen in einem anderen Thread

-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2009, 21:09
- Kontaktdaten:
Gestern auch beim zweitenmal auswaschen alles super gewesen.
Ich hatte auch mit herausrinnendem nicht so viel Probleme - hab erst mal alufolie fürs gröbste drumherum (hatte leider keine frischhaltefolie die nehm ich sonst immer ist auch viel praktischer) danach ein Handtuch - und um den Hals noch mal extra ein zusammengerolltes Handtuch - im Nacken ist mir doch hin und wieder ein bisserl was feucht geworden und so hab ich das abgefangen.
Wirklich gesehen hab ich auch nicht so wirklich was - Fotos hab ich gemacht aber das Kabel noch nicht gefunden mal morgen suchen - heute ist es *gähn* zu spät *find*
ist für mich jetzt nix was ich auf Dauer mache - aber ich denke ich werde es beibehalten vorm Hennafärben dann das mit dem Honig anzuwenden.
danke auf jeden Fall für den Tipp!
Fotos kommen dann (hoffe ich *g*) morgen.
Ich hatte auch mit herausrinnendem nicht so viel Probleme - hab erst mal alufolie fürs gröbste drumherum (hatte leider keine frischhaltefolie die nehm ich sonst immer ist auch viel praktischer) danach ein Handtuch - und um den Hals noch mal extra ein zusammengerolltes Handtuch - im Nacken ist mir doch hin und wieder ein bisserl was feucht geworden und so hab ich das abgefangen.
Wirklich gesehen hab ich auch nicht so wirklich was - Fotos hab ich gemacht aber das Kabel noch nicht gefunden mal morgen suchen - heute ist es *gähn* zu spät *find*
ist für mich jetzt nix was ich auf Dauer mache - aber ich denke ich werde es beibehalten vorm Hennafärben dann das mit dem Honig anzuwenden.
danke auf jeden Fall für den Tipp!
Fotos kommen dann (hoffe ich *g*) morgen.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 17.01.2009, 21:09
- Kontaktdaten:
meine mum meinte, es sieht heller aus.
ich weiß nur: es hat gestunken und getropft und geklebt und ich bin froh, die nacht überstanden zu haben...
auf jedenfall ist jetzt die mittelblonde schaumtönung größtenteils rausgezogen und die haare wieder hellblonder. ob es die haare an sich heller gemacht hat kann ich von daher nicht sagen
ps: is das bei quark oder joghurt nicht so, dass das über nacht total eintrocknet?
ich weiß nur: es hat gestunken und getropft und geklebt und ich bin froh, die nacht überstanden zu haben...
auf jedenfall ist jetzt die mittelblonde schaumtönung größtenteils rausgezogen und die haare wieder hellblonder. ob es die haare an sich heller gemacht hat kann ich von daher nicht sagen
ps: is das bei quark oder joghurt nicht so, dass das über nacht total eintrocknet?
das kann ich leider nicht sagen - ich habs weder mit quark noch joghurt gemacht (nur honig und wasser) und auch nach 4h ausgespült *grübel*
vielleicht hat es daher auch nicht gestunken?
hier die versprochenen Fotos - Quali ist nicht so gut und so - hab sie selber machen müssen weil grad keiner sonst hier war *g*
vorher:

nacher:

man sieht die farbe auf den fotos nicht so wirklich gut, war kunstlicht und ich hab den winkel auch nicht wieder gleich hingekriegt ich glaub deswegen siehts anders aus *grübel*
vielleicht hat es daher auch nicht gestunken?
hier die versprochenen Fotos - Quali ist nicht so gut und so - hab sie selber machen müssen weil grad keiner sonst hier war *g*
vorher:

nacher:

man sieht die farbe auf den fotos nicht so wirklich gut, war kunstlicht und ich hab den winkel auch nicht wieder gleich hingekriegt ich glaub deswegen siehts anders aus *grübel*
Nachdem ich das hier gelesen hab, habe ich mir sofort eine Mischung zusammengemixt und alles in meine Haare geschmiert. Ich hab eine andere Spülung (nicht Alverde, sondern Pantene Pro-V) genommen. Ich hoffe das ist nicht schlimm? 
Ich hab meine Haare vorher freucht gemacht und nun in Alufolie gepackt. Mütze auf und fertig. Ich hoffe das reicht. Ich werde die Mischung bis morgen früh drin lassen. Ich bin dann mal gespannt was es bringt.
Ich hab leider kein Foto vorher gemacht, aber wenn man was sieht, werde ich sofort bescheid sagen!
Liebe Grüße, Naddi

Ich hab meine Haare vorher freucht gemacht und nun in Alufolie gepackt. Mütze auf und fertig. Ich hoffe das reicht. Ich werde die Mischung bis morgen früh drin lassen. Ich bin dann mal gespannt was es bringt.
Ich hab leider kein Foto vorher gemacht, aber wenn man was sieht, werde ich sofort bescheid sagen!

Liebe Grüße, Naddi
naja, es ist ja bekannt, dass silikon (was ja in deiner spülung enthalten ist und in alverde beispielsweise nicht) die haare umschließt und u.u. keine pflegestoffe mehr in das haar gelangen. vielleicht ist es in diesem fall ja ähnlich, dass so ein schwacher aufheller wie honig nicht wirken kann, wenn das haar mit silikon "zugekleistert" ist... würde ich mir mal so denken..
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Hab auch schon ein paar mal versucht, meine Haare mit Honig aufzuhellen...mit mäßigem Erfolg.
Ich hatte auch das Gefühl, dass es besser funktionierte, wenn ich zu Wasser und Honig auch noch etwas Alverde Condi gemischt habe. Außerdem ist es dann nicht ganz so flüssig und sifft nicht so stark.
Was das betrifft, habe ich übrigens einen Tipp, der ganz gut klappt: bevor ich mir die Folie um den Kopf wickle, binde ich erst noch einen langen Streifen Klopapier am Haaransatz entlang, das fängt alles, was sonst an Hals und Ohren kleben würde, auf.
Ich hatte auch das Gefühl, dass es besser funktionierte, wenn ich zu Wasser und Honig auch noch etwas Alverde Condi gemischt habe. Außerdem ist es dann nicht ganz so flüssig und sifft nicht so stark.
Was das betrifft, habe ich übrigens einen Tipp, der ganz gut klappt: bevor ich mir die Folie um den Kopf wickle, binde ich erst noch einen langen Streifen Klopapier am Haaransatz entlang, das fängt alles, was sonst an Hals und Ohren kleben würde, auf.
Der Effekt den man mit Honig erzielen kann ist minimal, ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass man nach einer Anwendung wirklich etwas sehen kann. Habe ich am Anfang auch gedacht, aber das war zu einem guten Teil bestimmt auch meine Einbildung.
Wenn noch künstliche Farbe in den Haaren ist (KK oder Henna) denke ich ist die Wahrscheinlichkeit höher, da die ganze Prozedur dann diese Farbe bestimmt noch ein wenig rauszieht. Das liegt dann aber sicher nicht nur am gebildeten Peroxid, sondern auch an anderen Dingen im Honig und auch der Tatsache, dass die Haare ja etwas länger "eingeweicht" werden.
In diesem Beitrag hatte ich mal ein bisschen mit Peroxid-Teststäbchen gespielt, um die ungefähre Konzentration einschätzen zu können und in diesem steht ein Konzentrationsvergleich von gängigen Aufhellungen und der Konzentration im Honig.
Hatte das ganze auch mit Spülung (statt nur Wasser) getestet, aber das gab kein Ergebnis. Kann hier leider nicht sagen, ob es daran liegt, dass in der Spülung das Enzym nicht arbeiten kann und kein Peroxid bildet, oder ob die Teststäbchen für die Spülung nicht geeignet sind (sind ja für wässrige Lösungen gedacht).
Ich selber hatte auch noch Farbreste drin, die damit definitiv schneller verblasst sind. Habe am Ende aber doch ein wenig mit Sunspray gespielt, was deutlich mehr Wirkung erzielt hat.
Danach habe ich mit dem Honig erstmal nicht mehr rumprobiert, das war mir einfach zu umständlich. Werde es aber vielleicht in Zukunft (sobald ich mehr Zeit habe) mal wieder in Angriff nehmen.
Edit: Ich glaube auch nicht, dass Photos wirklich geeignet sind, den geringen Effekt, den man mit Honig erzielen kann, sinnvoll zu dokumentieren (höchstens vielleicht nach sehr vielen Anwendungen und auf Haar, das vorher nicht gefärbt oder getönt war). Selbst wenn ich Photos unter gleichen Lichtverhältnissen und mit gleicher Kameraeinstellung mache und nur zwischen durch mal die Haare schüttel, sehen sie dadurch dass sie anders liegen und so das Licht anders auf sie fällt sofort auch farblich (zumindest in bestimmten Bereichen) anders aus.
Wenn noch künstliche Farbe in den Haaren ist (KK oder Henna) denke ich ist die Wahrscheinlichkeit höher, da die ganze Prozedur dann diese Farbe bestimmt noch ein wenig rauszieht. Das liegt dann aber sicher nicht nur am gebildeten Peroxid, sondern auch an anderen Dingen im Honig und auch der Tatsache, dass die Haare ja etwas länger "eingeweicht" werden.
In diesem Beitrag hatte ich mal ein bisschen mit Peroxid-Teststäbchen gespielt, um die ungefähre Konzentration einschätzen zu können und in diesem steht ein Konzentrationsvergleich von gängigen Aufhellungen und der Konzentration im Honig.
Hatte das ganze auch mit Spülung (statt nur Wasser) getestet, aber das gab kein Ergebnis. Kann hier leider nicht sagen, ob es daran liegt, dass in der Spülung das Enzym nicht arbeiten kann und kein Peroxid bildet, oder ob die Teststäbchen für die Spülung nicht geeignet sind (sind ja für wässrige Lösungen gedacht).
Ich selber hatte auch noch Farbreste drin, die damit definitiv schneller verblasst sind. Habe am Ende aber doch ein wenig mit Sunspray gespielt, was deutlich mehr Wirkung erzielt hat.
Danach habe ich mit dem Honig erstmal nicht mehr rumprobiert, das war mir einfach zu umständlich. Werde es aber vielleicht in Zukunft (sobald ich mehr Zeit habe) mal wieder in Angriff nehmen.
Edit: Ich glaube auch nicht, dass Photos wirklich geeignet sind, den geringen Effekt, den man mit Honig erzielen kann, sinnvoll zu dokumentieren (höchstens vielleicht nach sehr vielen Anwendungen und auf Haar, das vorher nicht gefärbt oder getönt war). Selbst wenn ich Photos unter gleichen Lichtverhältnissen und mit gleicher Kameraeinstellung mache und nur zwischen durch mal die Haare schüttel, sehen sie dadurch dass sie anders liegen und so das Licht anders auf sie fällt sofort auch farblich (zumindest in bestimmten Bereichen) anders aus.
1bMii (6.5cm), Taille
ok, hab das jetzt auch mal probiert:
hab honig u. wasser in etwa 1:1 gemischt u. ein paar tropfen jojobaöl reingegeben.
plastikfolie, alufolie und mütze drauf und gegen das tropfen hab ich mir einen kniestrumpf um den kopf gebunden. damit hab ich dann auch geschlafen, insgesamt war die mischung 11 h im haar. effekt konnte ich leider keinen sehen. geschlafen hab ich auch total schlecht, vielleicht probier ichs im frühjahr nochmal untertags.
hab honig u. wasser in etwa 1:1 gemischt u. ein paar tropfen jojobaöl reingegeben.
plastikfolie, alufolie und mütze drauf und gegen das tropfen hab ich mir einen kniestrumpf um den kopf gebunden. damit hab ich dann auch geschlafen, insgesamt war die mischung 11 h im haar. effekt konnte ich leider keinen sehen. geschlafen hab ich auch total schlecht, vielleicht probier ichs im frühjahr nochmal untertags.