Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Ich teile nur meine Haarseifen, die Körperseifen (und da benutze ich hauptsächlich Salzseife) teile ich nicht. Da weiß ich ja, dass ich sie vertrage, also wasche ich sie komplett auf - und da wir uns zu zweit damit waschen (hab meine Liebste damit auch angesteckt), ist sie auch relativ bald aufgebraucht.
Zudem kann sie schön abtrocknen, da wir keine Seifenschalen benutzen, sondern sie an einem Magnet frei in der Luft hängt
Zudem kann sie schön abtrocknen, da wir keine Seifenschalen benutzen, sondern sie an einem Magnet frei in der Luft hängt

1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: Fragen zu Haarseife
Wir hatten das sicher hier schon mal…. ich frag trotzdem:
Seifenwäsche + lauwarm föhnen geht, oder? Wir fahren für ein paar Tage weg und ich werde sicher keine Zeit haben, abends im Hotel noch die üblich Prozedur mit 2,5h Haare trocknen lassen zu machen. Und mit nassen Haaren ins Bett mag ich nicht riskieren, wegen Klätsch...
Seifenwäsche + lauwarm föhnen geht, oder? Wir fahren für ein paar Tage weg und ich werde sicher keine Zeit haben, abends im Hotel noch die üblich Prozedur mit 2,5h Haare trocknen lassen zu machen. Und mit nassen Haaren ins Bett mag ich nicht riskieren, wegen Klätsch...
Re: Fragen zu Haarseife
@CelticDog: Vielvielviel Wasser benutzen; ich halte die Seifenhand nach jedem Strich einmal unter laufendes Wasser, wenn sie beim Schäumen zickt.
@Hylia: Salzseife bröckelt immer, auch wenn sie komplett durchgereift ist. Ich würde die nicht schneiden, sondern am Stück nehmen, die bricht dir schon noch früh genug auseinander.
@Hylia: Salzseife bröckelt immer, auch wenn sie komplett durchgereift ist. Ich würde die nicht schneiden, sondern am Stück nehmen, die bricht dir schon noch früh genug auseinander.
Re: Fragen zu Haarseife
Noemi, ich föhn meine Haare auch nach fast jeder Wäsche, da ich morgens wasche. War bisher nie ein Problem mit Seife.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU
Instagram

Re: Fragen zu Haarseife
ich probiers, danke lisachen!
Re: Fragen zu Haarseife



2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Fragen zu Haarseife
Lach, dann bin ich ja auf die Waschergebnisse gespannt, jayjay.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich muss auch mal wieder wegen meiner Seifenwäsche fragen.
Derzeit wasche ich mit dem Chagrin Valley Butter Bar Conditioner und rinse danach sauer.
Aber der Reihe nach...
Zu Beginn nässe ich meine Haare richtig ein, damit sie wirklich nass genug sind. Dann schäume ich den BBC erst in der Hand auf und streiche dann noch leicht über die nassen Haare, damit ich auch wirklich genug Schaum auf dem Kopf habe. Dann schäume ich nochmal mit Wasser direkt auf dem Kopf auf und spüle dann lange und gründlich aus.
Obwohl wir hier recht weiches Wasser (ich las etwas von Härtegrad 1 - ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich so stimmt. Wenn es hilft: Armaturen, Wasserkocher und Co. sind bei mir wirklich nicht kalkig...) rinse ich nach der Seifenwäsche sauer, erst habe ich auf ca. 3 Liter ca. 1,5 - 2 Esslössel Himbeeressig verwendet, inzwischen bin ich aber hochgegangen auf 4 EL.
Doch egal was ich mache, ob ich die Rinse variiere oder eine andere Seife verwende (auch mit geringerer ÜF), immer habe ich einen Belag auf der Kopfhaut und teilweise auch auf dem TangleTeazer. Der TT ist nach dem Kämmen an den Rändern mit einem wirklich grauen und schmierigen Belag überzogen, den ich aber mit dem Fingernagel oder mit Wasser und Seife ohne Probleme abbekomme.
Auf der Kopfhaut bemerke ich den Belag unter den Fingernägeln.
Beide "Phänomene" treten auch unabhängig voneinander auf, heute habe ich nach der Wäsche z.B. den Kopfhautbelag aber keine Reste in der Bürste.
Vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen, dass ich diesen Belag auf dem Kopf auch schon nach der Wäsche mit Shampoo hatte, hier allerdings auch verbunden mit Kopfhautjucken, aber eben ohne Belag auf der Bürste
Wie gesagt, ich habe auch bereits andere Seifen mit anderen Überfettungsgraden und anderen Ölen verwendet, ich schreibe jetzt nur von dem Beispiel da das eben der aktuelle Stand ist - die Seife gefällt mir bzw. meinen Haaren aber scheinbar ganz gut und daher würde ich auch gern dabei bleiben.
Kann mir jemand helfen oder mir Tipps geben, was das sein könnte, woran das liegen könnte oder ob das normal ist?
Mit Wasserhärte und Co. kenne ich mich nicht aus
Daher kann ich hierzu leider auch nicht mehr Angaben machen.
Danke im Voraus!
Derzeit wasche ich mit dem Chagrin Valley Butter Bar Conditioner und rinse danach sauer.
Aber der Reihe nach...
Zu Beginn nässe ich meine Haare richtig ein, damit sie wirklich nass genug sind. Dann schäume ich den BBC erst in der Hand auf und streiche dann noch leicht über die nassen Haare, damit ich auch wirklich genug Schaum auf dem Kopf habe. Dann schäume ich nochmal mit Wasser direkt auf dem Kopf auf und spüle dann lange und gründlich aus.
Obwohl wir hier recht weiches Wasser (ich las etwas von Härtegrad 1 - ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich so stimmt. Wenn es hilft: Armaturen, Wasserkocher und Co. sind bei mir wirklich nicht kalkig...) rinse ich nach der Seifenwäsche sauer, erst habe ich auf ca. 3 Liter ca. 1,5 - 2 Esslössel Himbeeressig verwendet, inzwischen bin ich aber hochgegangen auf 4 EL.
Doch egal was ich mache, ob ich die Rinse variiere oder eine andere Seife verwende (auch mit geringerer ÜF), immer habe ich einen Belag auf der Kopfhaut und teilweise auch auf dem TangleTeazer. Der TT ist nach dem Kämmen an den Rändern mit einem wirklich grauen und schmierigen Belag überzogen, den ich aber mit dem Fingernagel oder mit Wasser und Seife ohne Probleme abbekomme.
Auf der Kopfhaut bemerke ich den Belag unter den Fingernägeln.
Beide "Phänomene" treten auch unabhängig voneinander auf, heute habe ich nach der Wäsche z.B. den Kopfhautbelag aber keine Reste in der Bürste.
Vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen, dass ich diesen Belag auf dem Kopf auch schon nach der Wäsche mit Shampoo hatte, hier allerdings auch verbunden mit Kopfhautjucken, aber eben ohne Belag auf der Bürste

Wie gesagt, ich habe auch bereits andere Seifen mit anderen Überfettungsgraden und anderen Ölen verwendet, ich schreibe jetzt nur von dem Beispiel da das eben der aktuelle Stand ist - die Seife gefällt mir bzw. meinen Haaren aber scheinbar ganz gut und daher würde ich auch gern dabei bleiben.
Kann mir jemand helfen oder mir Tipps geben, was das sein könnte, woran das liegen könnte oder ob das normal ist?
Mit Wasserhärte und Co. kenne ich mich nicht aus

Danke im Voraus!

Re: Fragen zu Haarseife
Den Belag, den du in deiner Bürste hast, habe ich auch immer. Außer ich wasche mit Shampoo.
Für mich ist das 'ne Mischung aus Staub, meiner Haarfarbe und den Ölen der Seife. Zumindest sieht es danach aus und eine bessere Erklärung wurde glaub ich noch nicht gefunden.
Für mich ist das 'ne Mischung aus Staub, meiner Haarfarbe und den Ölen der Seife. Zumindest sieht es danach aus und eine bessere Erklärung wurde glaub ich noch nicht gefunden.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Probier's doch einfach einmal mit der voll-destillierten Wasser-Wäsche. Normalerweise dürfte es mit Härtegrad 1 keine Kalkseifen geben aber der Teufel ist ein Eichhörnchen und rein von Deiner Beschreibung klingt's danach. Passt zwar nicht dazu, was Du zum Shampoo schreibst, aber einen Versuch ist es wert.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Und vielleicht statt Essig mal Zitrone/Zitronensäure in die Rinse?
Mit Essig sind meine Haare immer irgendwie belegt ...
Mit Essig sind meine Haare immer irgendwie belegt ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: Fragen zu Haarseife
Den grauen Schmier habe ich auch immer in Kämmen und Bürsten, egal ob mit Shampoo oder Seife gewaschen, ob mit oder ohne Rinse, Essig- oder Zitronensäurerinse, egal wie lange ausgespült etc. Ich denke auch, daß es sich hierbei um eine Mischung aus Staub, Sebum, Öl und weiß der Geier was noch alles handelt, die während der Haarwäsche sozusagen von Haar und Kopfhaut gelöst wird, aber wohl nur mechanisch per Kämmen aus den Haaren herauszubekommen ist. Bei mir wird's nämlich im Verlauf der Woche weniger und ich glaube, die NO/SOler haben das irgendwann gar nicht mehr.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
komisch, ich hatte sowas noch nie.... egal womit gewaschen und mit welchem Waschrhythmus...
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hatte das graue Zeugs nur, als ich noch mit kalkigem Wasser gewaschen hab und Essig in der Rinse hatte, seit ich Filterwasser verwende und Plastikzitrone, ist das weg.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO