Magst Recht haben - man muss das Äußere und das Innere stimmig haben. Meine Oma hat das mit dem grauen Haar nie in ihr Selbstbild integrieren können und ihr Haar noch mit 70 Jahren blauschwarz gefärbt (war auch mal ihre Naturhaarfarbe gewesen mit 18).
Meine Mutter hat das Haar perfekter gefärbt als ich, das wird alle 3 Wochen in Foliensträhnen auf "natürlich mit Highlights" gefärbt. (Einen Haarhelm möchte man ja nicht...) Ihre Haare sehen jünger aus als meine.
Nun wenn das eine Frage der persönlichen Reife ist, dass man dazu steht, wie Du und andere, dann sage ich nur: "Hut ab!" So werde ich wohl nie sein. Das ist echt schade, weil ich Mut bewundere. Auf dem Pinterest - Link die Frauen, sind alle Wintertyp, fällt mir noch auf. Warme Farbtypen werden nicht so schön grau/silber/weiß - das ist ungerecht.
Edit: Silberhaar (ich fürchte, ich könnte mich von der Grauintensität in diese Pinterest-Seite einreihen, wenn ich nicht färben würde) und ein schwanger Bauch (ich) geht für manche Leute so gar nicht mit grauem Haar zusammen, dass ich schon deshalb so gar keine Lust hätte, Reaktionen und dumme Fragen zu provozieren so in der Richtung "In Ihrem Alter noch ein Kind?" oder "Machen Sie sich keine Sorgen um eine Risikoschwangerschaft." weil eben für viele Leute gilt: "Graue Haare = über 40 J. mindestens"
Man wird doch von Männern behandelt, als ob man
alt ist, wenn man grau ist. Erlebt ihr das nicht so? Nicht mehr - um es mal ganz krass zu sagen - als Frau im gebärfähigen Alter, sondern eher als Respektsperson oder Kumpel oder ?
Hach - die Frau auf dem Foto oben links sieht tatsächlich mit Natur viel besser aus als in Hennarot.
Irgendwo hab ich mal das Zitat gelesen, dass grau werden nichts für Hasenfüße/Weicheier ist. Schrecklich ...
