Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#8911 Beitrag von falena »

Mit der Reines Gewissen kam ich auch nicht zurecht. Seltsamerweise liebe ich die Sonne, die fast die gleichen Incis hat - es fehlen lediglich die Zitronensäure und die Schüssler Salze. 'ne Bachblütenallergie hab ich nicht.
hannishka
Beiträge: 108
Registriert: 18.03.2012, 12:30
Wohnort: Mittelmeer

Re: Fragen zu Haarseife

#8912 Beitrag von hannishka »

Bin gerade total begeistert und muss doch mal von Haarseife schwärmen ... vorgestern habe ich meine Haare mit der Vintage Seidenglanz gewaschen, und gestern mit 1/2 Cassia und 1/2 Khadi Hellbraun gefärbt. Irgendwo in diesem fred erwähnte jemand, dass das Seifenwaschen vor dem Hennafärben weniger störrisches Haar ergeben würde (habe ich erst gelesen während ich die Pampe auf dem Kopf hatte) und bei mir stimmt's. Nach dem Trocknen gestern abend hatte ich seidiges weiches super glänzendes Haar wie noch nie, heute ist es sehr wuschelig, glänzt immer noch und ist weich und griffig, ein absoluter Traum! Mit shampoogewaschenen Haaren hatte ich früher immer trockenes störrisches Haar hinterher, trotz Spülung beim Hennaauswaschen. Vor allem nach Cassiasitzungen.

Die Farbe ist allerdings reichlich gewöhnungsbedürftig :o aber ich hoffe, dass sie sich bei der nächsten Seifenwäsche noch etwas herauswäscht.
aktuelle Länge (cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 62/APL-64-55 (kaputte Enden getrimmt) -56-APL ! --> Midback oder mehr....

1c/2a F ii (um 6 cm)
ex-dunkelbraun zu viel weiss, mit PHF jetzt Honigblond
mein Tagebuch -- PHF und Seifenwaschen
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#8913 Beitrag von Bernstein »

Es gibt doch von Profissimo bei dm auch einen Wasserfilter; ich habe schon im Internet geguckt, das Ding hat eine Glaskaraffe, was mir schonmal gut gefällt (Brita ist doch komplett aus Plastik, oder?).

Kann mir hier jemand sagen, was der Profissimo-Wasserfilter mit dieser Glaskaraffe kostet?
Hab im Netz grad nix gefunden und komme derzeit nicht ins dm, um zu gucken.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8914 Beitrag von Silberfischchen »

Seychelles: Einfach weiterprobieren. Was den Buildup auch ganz gut rauskriegt ist <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Und bei "fettig bis unten" kommt immer auch die üblichen Verdächtigen wie:
- zuwenig Schaum
- zuwenig Wasser
- zu hartes Wasser (Kalkseife)
- nicht ausreichend ausgespült (je kalkiger das Wasser, desto mehr braucht man zum ausspülen)
WICHTIG: Deine Zwischenwäschen sollten keinen neuen Film bilden, also keinen Sili-Condi oder so. Ansonsten kannst Du alles mögliche zum Abbau Deines Buildups verwenden.

Bernstein: auswendig weiß ich's auch nicht, aber billiger als Brita und es passen (genauso wie bei Brita) alle anderen Nachahmerprodukte als Kartuschen rein. (Es gibt ja nur 2 versch. Größen, die jeweils wechselseitig passen)
Von daher: Kaufempfehlung.

Sonata: mein Verbrauch liegt zw. 10 und 18g pro Wäsche. Wobei man desto weniger braucht,
- je weniger Öl man vorher in die Haare kippt (Ich kippe sehr viel)
- je kalkärmer das Wasser ist (ich filtere, also kalkarm)
- je länger die Seife gelagert war. (meine Seifen sind alle sehr frisch, weil sie irgendwie alle in die Weltgeschichte wandern)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

Re: Fragen zu Haarseife

#8915 Beitrag von Fylgja »

Interessant...also mehrere Leute mit ähnlichen Problemen.. :-k

Wie gesagt, einmal teste ich noch und dann ist gut.
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Fragen zu Haarseife

#8916 Beitrag von Singvogel »

Silberfischchen hat geschrieben: Sonata: mein Verbrauch liegt zw. 10 und 18g pro Wäsche. Wobei man desto weniger braucht,
- je weniger Öl man vorher in die Haare kippt (Ich kippe sehr viel)
- je kalkärmer das Wasser ist (ich filtere, also kalkarm)
- je länger die Seife gelagert war. (meine Seifen sind alle sehr frisch, weil sie irgendwie alle in die Weltgeschichte wandern)
Ich ergänze um folgenden Punkt: Es hängt davon ab, ob man die Längen mit einschäumt oder nicht. Die meisten scheinen wohl die kompletten Haare einzuseifen, aber es gibt auch ein paar wie mich, die immer nur die Kopfhaut einseifen. Das verbraucht natürlich bedeutend weniger Seife, als wenn ich meine Haare komplett einseifen würde.
2bMii, Steißlänge
Eleanor

Re: Fragen zu Haarseife

#8917 Beitrag von Eleanor »

Ich hätte auch mal wieder ne Frage. Gibt es hier jemanden der Seife mit Condi kombiniert statt mit saurer Rinse und Filterwasser? Ich hab das nämlich bei der letzten Wäsche gemacht und ein wirklich sehr gutes Ergebnis erzielt. Jetzt würde mich interessieren wie andere das mit dem Condi machen. Ob pur oder verdünnt, 1x oder 2x, alles oder nur die Längen? Ich habe Steffis Coffein und die Sante Birkenblattspülung verwendet und habe hier sehr hartes Wasser.
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#8918 Beitrag von Bernstein »

Gibt es hier jemanden der Seife mit Condi kombiniert
Ja, ich :gut:
Klappt super bei mir!

Ich gebe meinen AO White Camellia stark verdünnt in die Längen (ein Klecks auf 250 ml Wasser).
Beim AO Island Naturals und beim AO Honeysuckle nehme ich eine haselnussgroße Menge und gebe die unverdünnt in die Längen und Spitzen.
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Fragen zu Haarseife

#8919 Beitrag von Inconnue »

Ich hab mich endlich dazu bewegen können, mich mal an Seifen zu probieren. Nun dacht ich, ich bestell in der Hexenküche mal zwei von den Vierlingsproben. Bin ich blind, oder gibts da -abgesehen von einer 4er-Gruppe- nurnoch die Option, dass man die Vierlinge + 1 "färbende" Seife auswählt? Ich hab mich irgendwie darauf gefreut zu bestellen, aber irgendwie bin ich paranoid, dass meine Haare tatsächlich eingefärbt werden, was ich auf garkeinen Fall möchte. Vor allem käme da wohl nur die Seife für braunes Haar in Frage, wenn die aber doof ist, hab ich trotzdem zwei Stück, weil ich nur eine Haarfarbe habe :D
(Edit: Mir fällt gerade ein, dass ich zwei Haarfarben habe. Aber wär wohl sinniger, die zu nehmen, die der NHF am ehesten entspricht :lol: )

Jetzt versteh ich, warum es ein Seifen-WP gibt..
hannishka
Beiträge: 108
Registriert: 18.03.2012, 12:30
Wohnort: Mittelmeer

Re: Fragen zu Haarseife

#8920 Beitrag von hannishka »

Inconnue hat geschrieben:Ich hab mich endlich dazu bewegen können, mich mal an Seifen zu probieren. Nun dacht ich, ich bestell in der Hexenküche mal zwei von den Vierlingsproben. Bin ich blind, oder gibts da -abgesehen von einer 4er-Gruppe- nurnoch die Option, dass man die Vierlinge + 1 "färbende" Seife auswählt? Ich hab mich irgendwie darauf gefreut zu bestellen, aber irgendwie bin ich paranoid, dass meine Haare tatsächlich eingefärbt werden, was ich auf garkeinen Fall möchte. Vor allem käme da wohl nur die Seife für braunes Haar in Frage, wenn die aber doof ist, hab ich trotzdem zwei Stück, weil ich nur eine Haarfarbe habe :D
(Edit: Mir fällt gerade ein, dass ich zwei Haarfarben habe. Aber wär wohl sinniger, die zu nehmen, die der NHF am ehesten entspricht :lol: )

Jetzt versteh ich, warum es ein Seifen-WP gibt..

Inconnue, hast recht, ich habe auch gerade geschaut: es gibt drei Gruppen Vierlingsherzen +1 leicht färbende extra, und bloss die Vierlinge Nr. 4 ohne die extra. Vielleicht kannst du ja bei Steffi fragen, ob du deine Wahl als reine Vierergruppen bekommen kannst ?
aktuelle Länge (cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 62/APL-64-55 (kaputte Enden getrimmt) -56-APL ! --> Midback oder mehr....

1c/2a F ii (um 6 cm)
ex-dunkelbraun zu viel weiss, mit PHF jetzt Honigblond
mein Tagebuch -- PHF und Seifenwaschen
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Fragen zu Haarseife

#8921 Beitrag von Inconnue »

Hrm, dann frag ich mal nach. Ich hatte noch die Tabs von gestern offen, deswegen dacht ich, die Vierlinge mit extra Seife gäbs alternativ zu den "normalen", hab mich selbst verwirrt. Bin gestern nichtmehr dazu gekommen, da wars noch anders, verdammt.
Zuletzt geändert von Inconnue am 08.01.2014, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#8922 Beitrag von Rabenschwarz »

Eleanor hat geschrieben:Ich hätte auch mal wieder ne Frage. Gibt es hier jemanden der Seife mit Condi kombiniert statt mit saurer Rinse und Filterwasser? Ich hab das nämlich bei der letzten Wäsche gemacht und ein wirklich sehr gutes Ergebnis erzielt. Jetzt würde mich interessieren wie andere das mit dem Condi machen. Ob pur oder verdünnt, 1x oder 2x, alles oder nur die Längen? Ich habe Steffis Coffein und die Sante Birkenblattspülung verwendet und habe hier sehr hartes Wasser.
Ich habe das heute ebenfalls ausprobiert - bei mir hat es auch funktioniert.
Nach dem Waschen habe ich einen Klecks in meinen Längen verteilt und den letzten Rest dann einmal von oben nach unten.
(Hatte kopfüber gewaschen). Fühlte sich anfangs beim Lufttrocknen sehr steif an, weshalb ich schon wieder das Schlimmste
befürchtet habe - doch jetzt im fast vollständig trockenen Zustand, bin ich wirklich zufrieden mit dem Ergebnis.

Empfinde die Haare heute nur einen Tick trockener - kann allerdings auch an der benutzten Seife liegen (Dudu Osun).
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#8923 Beitrag von Jemma »

CelticDog hat geschrieben:MUSS ich zwingend nach dem Waschen mit Seife eine saure Rinse machen? Ich glaube, meine Haare finden das saure total uncool und verkleben deswegen danach.
Nö. Muss man nicht. Wenn's den Haaren gut geht (und der Kopfhaut auch) kann man auch darauf verzichten. Ich mache manchmal eine, manchmal nicht, habe aber den Eindruck, dass meine Kopfhaut am liebsten eine saure Zitronenrinse hat, die anschließend wieder ausgespült wird.
Schattentänzerin hat geschrieben:Mit der Reines Gewissen kam ich auch nicht zurecht. Seltsamerweise liebe ich die Sonne, die fast die gleichen Incis hat - es fehlen lediglich die Zitronensäure und die Schüssler Salze. 'ne Bachblütenallergie hab ich nicht.
Hm, dann probier ich die "Sonne" vielleicht doch noch aus. Ich habe hier noch ein Teststückchen rumliegen, es aber noch nicht ausprobiert, nachdem ich das "Reine Gewissen" auch beim wiederholten Testen nicht wirklich mochte.
Singvogel hat geschrieben:
Silberfischchen hat geschrieben: Sonata: mein Verbrauch liegt zw. 10 und 18g pro Wäsche. Wobei man desto weniger braucht,
- je weniger Öl man vorher in die Haare kippt (Ich kippe sehr viel)
- je kalkärmer das Wasser ist (ich filtere, also kalkarm)
- je länger die Seife gelagert war. (meine Seifen sind alle sehr frisch, weil sie irgendwie alle in die Weltgeschichte wandern)
Ich ergänze um folgenden Punkt: Es hängt davon ab, ob man die Längen mit einschäumt oder nicht. Die meisten scheinen wohl die kompletten Haare einzuseifen, aber es gibt auch ein paar wie mich, die immer nur die Kopfhaut einseifen. Das verbraucht natürlich bedeutend weniger Seife, als wenn ich meine Haare komplett einseifen würde.
Und vielleicht hängt's auch noch von den verseiften Ölen ab. Und davon, wie oft man die Haare einschäumt.
Ich verbrauche pro Wäsche im Schnitt 2g Seife.
Ich
- habe kalkarmes Wasser
- mache meistens keine Ölkuren, weil mir das verseifte Öl in der Seife reicht
- wasche meistens mit gut abgelagerter Seife
- schäume die Längen nicht mit ein, sondern drücke den Schaum vom Kopf nur nach unten.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#8924 Beitrag von Mata »

Ich habe mehr Erfolg mit meiner Glanzspülung als mit Filterwasser - so individuell ist das. Nach der Seifenwäsche benutze ich einen winzigen Klecks Condioner, verdünnt in viel Wasser, mit einem guten Schuß Zitronensäure, Plastikzitrone oder Essig (bei mir wirken alle drei gleich gut) und einem Klecks Honig. Das lasse ich eine Weile im Haar, dann spüle ich es aus. Falls es nötig wäre, würde ich die Conditioner-Menge erhöhen, aber ich komme mit einer minimalen Menge sehr gut zurecht.

Damit habe ich die besten Ergebnisse überhaupt jemals. Ich bin seit Jahren zufrieden mit meinem Haar, trotz kleiner Ärgernisse, aber so auf-Dauer-schön waren sie noch nie. Auch am dritten, vierten Tag sind sie frisch und fröhlich und glänzen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#8925 Beitrag von Tiffy-85 »

hat schon jemand Erfahrungen mit der PURUS: Sheabutter-Creme-Seife mit Babassu von Steffi gemacht?

finde keinen Überfettungswert und wüsste gern ob und wie sie als Haarseife ist.

Danke und LG
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Antworten