PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: PHF von Khadi

#736 Beitrag von TanteKeksi »

Gestern habe ich das erste Mal mit Khadi dunkelbraun gefärbt und bin restlos begeistert!

Das Auftragen war genauso problemlos wie mit konventioneller Haarfarbe, ich hatte nur das Problem - ähnlich wie mit der Lavaerde - dass die Paste sich verdammt schnell mit den Haaren zu einem trockenen Klumpen verbacken hat. Entweder hab ichs doch zu dickflüssig gemacht - wobei es dünner getropft hätte - oder das ist halt so bei meinen Haaren.

Hab das Ganze 2 Stunden einwirken lassen unter Plastikfolie und Mütze, danach mit viel klarem Wasser ausgespült und dann aber reichlich Condi benutzt...sonst wäre ich beim besten Willen nicht durch die Haare gekommen.

Gestern war der Ansatz schon schön dunkel und heute ist er richtig satt dunkelbraun ohne Rotstich, genau wie ichs wollte. Die paar Silberlinge haben die Farbe bis auf ein paar Ausnahmen, die hell schimmern gut angenommen.
Der Erdgeruch ist über Nacht aus den trockenen Haaren komplett verschwunden und das Allerbeste:
Meine dünnen Fuselhaare fühlen sich deutlich dicker und griffiger an :yippee:

Ich bleib dabei =D>
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: PHF von Khadi

#737 Beitrag von Sally78 »

Das hört sich doch toll an!
Versuche es das nächste Mal mit Zucker. Dadurch wird der Hennabrei wie Gel, lässt sich gut auftragen und trocknet nicht oder zumindest sehr langsam. Dann hast du vielleicht keinen Erdklumpen auf dem Kopf. Ich habe die Zucker-Methode gestern mal probiert, und es hat gut funktioniert. Nur das Ausspülen dauert länger wegen dem klebrigen Zucker,
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: PHF von Khadi

#738 Beitrag von TanteKeksi »

Wird das nächste mal ausprobiert, danke =D>
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: PHF von Khadi

#739 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Hier ein kleines Update/Erfahrungsbericht zu meiner Frage vor einiger Zeit. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Anaj SnowWhite hat geschrieben:
Sollte eventuell nur mit reinem Henna ohne Zusatz von Amla vorpigmentiert werden? Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, das man Indigo kein Amla zufügen sollte, da das Indigo sich sonst nicht richtig anlagern kann.
Vor zwei Tagen habe ich mit einem reinen Henna (allerdings nicht von Khadi, sondern Müller Henna rot) ohne Zusatz von Amla vorpigmentiert und dann mit einer Mischung aus Khadi Schwarz und Indigo gefärbt. Es ist richtig tiefschwarz geworden. Von grauen oder orange-braunen Haaren keine Spur mehr. :-)
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: PHF von Khadi

#740 Beitrag von hitgirl »

Wie sahen denn die Haare nach dem Müller Rot aus? Ein schöner Rotstich?
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: PHF von Khadi

#741 Beitrag von Anaj SnowWhite »

@hitgirl: Meine NHF ist ja ein mittel- bis dunkelbraun mit einigen Silberlinge. Ich war wieder sehr überrascht wie schön das rot auf dem NHF-Ansatz ausgesehen hat. Ein sehr schönes dunkles rot, das im Sonnenlicht karottig aussah. Die Silberlinge waren richtig orange. Mir hat es so gut gefallen, dass ich echt überlegt hab, ob ich es nicht so lasse. :-)
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: PHF von Khadi

#742 Beitrag von hitgirl »

Ah super :mrgreen: das klingt ja fast kräftiger als das Khadi Rot. Dann bist du quasi ein wenig heller als ich. Ich versuche nämlich in meine Längen einen warmen Farbstich zu bekommen. Leider sind die vom Khadi Dunkelbraun mit der Zeit sehr sehr dunkel geworden.
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: PHF von Khadi

#743 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Also das letzte Mal hatte ich mit Khadi Henna + Amla vorpigmentiert. Dieses Mal fand ich das rot nach dem Müller-Henna etwas schöner, zwar schon ähnlich, aber irgendwie etwas intensiver.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: PHF von Khadi

#744 Beitrag von hitgirl »

Ok Danke :mrgreen: Ich bin gespannt was heute bei raus gekommen ist. Hab gerade ausgewaschen.
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: PHF von Khadi

#745 Beitrag von Traumelfe »

Erelgin hat geschrieben: [...]
Siehst du, das verstehe ich nicht: Sante ist doch auch "reines Henna" - und das schreiben viele hier, dass es wesentlich schlechter färbt als Khadi, da habe ich natürlich die Vermutung, dass Khadi irgendwie verbessert ist.
Oder gibt es verschiedene Hennasorten, von denen die eine besser färbt als die andere?

[...]

Auf meinen Kopf kommt an Henna nichts mehr, das nicht von Stiftung Warentest abgesegnet ist. (Sante ist es ja, wie fett auf der Packung steht.) Bei Khadi habe ich nur die Packung des Onlinehändlers gesehen, und da habe ich kein "Ökotest - Siegel" gesehen.
Wie gesagt, ich trau mich nicht, obwohl ich gerne würde. :shock:
Hallo Erelgin :)

Zunächst ist das Henna von Khadi feiner zermahlen, als das von Sante, ich glaube, das allein macht schon viel aus (je zerkleinerter der Grundstoff, desto leichter kann der Farbstoff ausgelöst werden, weil eine größere Oberfläche mehr Angriffsfläche bietet).
Außerdem ist die Pflanzenhaarfarbe (kurz PHF) von Sante nun einmal PHF und kein reines Henna. Diese Farben bestehen nicht nur aus Henna, ihnen sind andere, z.T. auch färbende Pflanzenpulver hinzugemischt, z. B. Indigo und Wallnussschalen. Dadurch erreicht man ganz andere Farbnuancen. Das reine Henna von Khadi hingegen ist wirklich reines Henna, ohne Zusätze. Dadurch färbt es für viele besser. Das muss aber natürlich nicht für alle gelten ;)

In Deiner anderen PHF muss wohl leider wirklich Picramat enthalten sein, zumindest sagt das das große, allwissende Internet^^

Und zu dem Siegel: Ich weiß leider nicht mehr, was auf meinen Sante-Packungen drauf stand, aber die Khadi-Packungen "reines Henna", die hier rumstehen, tragen alle ein "sehr gut" von Ökotest, sowie das BDIH-Siegel.

Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Feuerfee
Beiträge: 52
Registriert: 10.03.2011, 09:00
Wohnort: Bochum

Re: PHF von Khadi

#746 Beitrag von Feuerfee »

Eigentlich gehöre ich nicht mehr zu den "Langhaarigen" 8)

Habe mir vor ca. 4 Monaten von knapp Taille einen Pixie schneiden lassen...und bereue es (noch) nicht. Hatte auch kurzfristig meine NHF wieder. Die ging aber gar nicht.....
Meine Friseurin des Vertrauens hat mir dann meinen Haare in einem dunkelblond Ton (chemisch) getönt.
Da ich mittlerweile wieder selber färbe/töne würde ich auf Dauer gerne auf PHF umsteigen. Am liebsten einen kühlen Braunton. Bzw. so wenig rot/orange wie möglich. Das steht mir nämlich nicht.
Bei meinen früheren PHF Experimenten hatte ich immer so einen komische Eichhörnchen-Farbe :evil:
Meist mit Logona oder Sante gefärbt. Daher setze ich meine Hoffnung mal auf Khadi.....

Könnt ihr mir einen Farbton/Mischung mit möglichst wenig rot empfehlen welche ein schönes sattes, nicht allzu dunkles braun ergibt??

So sieht meine Haarfarbe momentan aus: Achtung!! Haare nicht gemacht 8) O! Und auf dem Kopf :nixweiss:

Bild


Vielen Dank :knuddel:
1bMii - rot gefärbt mit TOL rot extra stark, chemisch braun drüber :-/
15.03.2011 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel BSL *erreicht Januar 2012*
April 2012 67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2. Ziel Taille
Oktober 2013 Pixie Cut
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: PHF von Khadi

#747 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Hat jemand von euch schon mal die PHF mit Xanthan angedickt um das suppen zu verhindern? Wenn ja, wird die Färbewirkung eingeschränkt und wieviel braucht man?

Vielen Dank!
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: PHF von Khadi

#748 Beitrag von KleinMüh »

Ich habe letztens ca 2-3 gehäufte TL Khadi rot in meine Prewash-Kur (Condi, Öl und Aloe) gerührt und die nichtmal 2 Stunden einwirken lassen... und ich hatte einen wirklich deutlichen Rotstich!
Wahnsinn.

Ich bin total begeistert, wenn schon so wenig Khadi-Henna einen so deutlichen Effekt hat.
Ich denke nächstes mal werde ich noch ein wenig mutiger sein ;-)
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Feuerfee
Beiträge: 52
Registriert: 10.03.2011, 09:00
Wohnort: Bochum

Re: PHF von Khadi

#749 Beitrag von Feuerfee »

So, habe eben mit einer Mischung aus 30g Nussbraun und 20g Cassia gefärbt.

Allerdings hatte ich Probleme mit dem Farbauftrag.
Habe mit knapp 41 Grad warmen Wasser angerührt. Konsistenz war wie Pudding.
Aber auf den Haaren war die Pampe kaum zu verteilen :-(

Was habe ich falsch gemacht?? :-k :nixweiss:

Ich weiß jetzt gar nicht, ob es gleichmäßig geworden ist, da der Farbauftrag schwierig war...
1bMii - rot gefärbt mit TOL rot extra stark, chemisch braun drüber :-/
15.03.2011 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel BSL *erreicht Januar 2012*
April 2012 67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2. Ziel Taille
Oktober 2013 Pixie Cut
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: PHF von Khadi

#750 Beitrag von Donna Luna »

Warum hast du nicht noch etwas Wasser dazu gegeben, um das Ganze cremiger zu machen? Ich mach das jedes Mal nach Gefühl und misch Wasser und Pulver so lange, bis die Konsistenz passt (cremig). Wenn ich zuviel angerührt habe, kommt das in die Tk.
Antworten