Kräuterspülungen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
falena

Re: Kräuterspülungen

#256 Beitrag von falena »

@Miama: Das wär mir auf Dauer zu teuer. :)

Ich riech jetzt nach Erkältungstee, der mit Karamell-Sahne (Cotton Candy Hair Cream) gemischt wurde. Wenn meine Haare Tee wären, hätte ich keine mehr. :lol:
Meine Kopfhaut ist auf jeden Fall sehr ruhig. Während der Einwirkzeit hat sie leicht, aber angenehm gekribbelt, so als ob die Durchblutung stärker wäre. Wird weiter probiert. :)
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Kräuterspülungen

#257 Beitrag von Blondfee »

Brennesseltee ist toll! Ab und an werf ich noch einen Zweig Thymian, Rosmarin oder etwas Salbei rein.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Kräuterspülungen

#258 Beitrag von Miama »

Schattentänzerin,
das ist mein kleiner Luxus^^

Ich rinse aber auch viel mit anderen Kräutern, nach einem bestimmten Rhthmus :oops: , da halten sich die Kosten in Grenzen :-D
falena

Re: Kräuterspülungen

#259 Beitrag von falena »

Ich Heldin hab natürlich mal wieder zu viele neue Sachen auf einmal ausprobiert und kann jetzt nicht zu 100% sagen, ob das langsamere Nachfetten wirklich am Thymian liegt. #-o :roll:
Weitere Möglichkeiten: Vitamin C-Rinse, Kräuterspülung mit gefiltertem Wasser ausgewaschen.
Zum Glück hab ich nicht auch noch 'ne neue Seife ausprobiert. :lol:
Aber jetzt bin ich natürlich zu faul, um zu gucken, woran es wirklich lag...
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

Re: Kräuterspülungen

#260 Beitrag von Viktoria »

Also ich benutz wegen meiner juckenden Kopfhaut schon seit Ewigkeiten eine Kamillenteerinse nach jeder Wäsche (so alle 2-3 Tage). Hab das mal in einem alten Naturkosmetikbuch meiner Mutter gelesen.

Ich selbst hab dunkelbraune Haare, hab aber auch noch nie eine aufhellende Wirkung feststellen können. Aber meine Kopfhaut mag den Tee wirklich seeehr gerne und zickt dann erstmal nicht mehr rum.

Seit neustem benutze ich auch meinen verhasste Stoffwechselkräutertee den ich sowieso nie trinken werden. Ich hasse jegliche Kräuter in meinem Tee und kauf ihn höchstens für meinen Kopf. Ich bin mir nicht sicher was alles drin ist, aber ich vermute mal das Brennessel auf jeden Fall drin steckt. Den Rest kann ich leider nicht identifizieren...ist ja alles getrocknet und kleingehackt.
Allerdings würde ich wohl auch kaum die Kräuter in frischer Form erkennen :roll:

Natürlich hab ich das Thema erst dann entdeckt, wenn der Frühling/Sommer vorbei ist und schon nichts mehr frisches zum Sammeln wächst. :? Velleicht find ich mal in ne Bioladen getrocknete Kräuter, ansonsten bleib ich eben bei meinem Tee. Funktioniert auch super und ich spar mir die saurerinse, die meine Haare nicht sooo gerne haben und dadurch leicht austrocknen.
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
falena

Re: Kräuterspülungen

#261 Beitrag von falena »

@Viktoria: Wegen getrockneten Kräutern kannst du auch bei amazon oder direkt bei naturix24.de gucken. :)
Jemma

Re: Kräuterspülungen

#262 Beitrag von Jemma »

...oder in der Apotheke.
Benutzeravatar
Kolga
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2013, 22:54
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kräuterspülungen

#263 Beitrag von Kolga »

Also ich bilde mir ein, dass sich mein täglicher Haarausfalls halbiert hat, seit Zinnkraut in der Rinse drin ist. Oder es ist so. :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 116cm, MO, 1aFii, ZU 7,5 cm
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Pinterest
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Kräuterspülungen

#264 Beitrag von Miama »

Zinnkraut, interessant... das hat es irgendwie noch nicht auf meine Liste geschafft :-D

Gibts warscheinlich in der Apotheke, oder?
Mir fällt jedenfalls spontan kein Supermarkttee ein auf dem was von Zinnkraut steht.
Jemma

Re: Kräuterspülungen

#265 Beitrag von Jemma »

Ja, Zinnkraut gibt's in der Apotheke.
Und in irgendeinem Tee von dm ist Zinnkraut zumindest mit drin, als puren Supermarkttee habe ich das aber auch noch nicht gesehen.
Ist übrigens besser bekannt unter der Bezeichnung Ackerschachtelhalm.
Benutzeravatar
Kolga
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2013, 22:54
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kräuterspülungen

#266 Beitrag von Kolga »

Ich habs auf dem Wochenmarkt am Kräuter/Tee/Gewürzestand gekauft.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 116cm, MO, 1aFii, ZU 7,5 cm
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Pinterest
Benutzeravatar
Resa Hebras
Beiträge: 61
Registriert: 26.09.2013, 13:37

Re: Kräuterspülungen

#267 Beitrag von Resa Hebras »

Hallo,
ich wollte gleich mal eine Salbei-Rosmarin Kräterspülung aufsetzten mit grtocknetem Rosmarin & salbeitee.
Soll ich die Zutaten erst dazugeben wenn das Wasser etwas abgekühlet ist? Weil durch die Hitze vielleicht Wirkstoffe verloren gehen könnten?
lG
Resa Hebras
2aM ii ( 5 cm ZU), Aktuelle Länge: 15, Wunschlänge: 17 -->http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... f=13&t=200
______________________

Set the world on fire, you owe it to yourself.
Benutzeravatar
Kolga
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2013, 22:54
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kräuterspülungen

#268 Beitrag von Kolga »

Hmmm, wenn man Salbeitee z.B. als Wirkstofftee trinkt, gießt man ja auch mit heißem Wasser auf. Wird ja nur aufgebrüht und nicht gekocht. Also ich nehm heißes Wasser.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 116cm, MO, 1aFii, ZU 7,5 cm
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Pinterest
Jemma

Re: Kräuterspülungen

#269 Beitrag von Jemma »

Ich tät's auch mit heißem Wasser machen.
Wenn das Wasser zu kalt ist, kann es sein, dass sich die Wirkstoffe gar nicht aus den Kräutern lösen.
Man kann grundsätzlich auch einen Kaltauszug machen, aber dann muss man das Ganze schon arg lang ziehen lassen, mindestens über Nacht.
Man macht Kaltausüge eigentlich nur, wenn wichtige Wirkstoffe durch Hitze zerstört würden oder man bestimmte Inhaltsstoffe nicht drinhaben will, die durch die Hitze gelöst würden (z.B. bei Misteln). Beides ist aber bei Salbei und Rosmarin nicht der Fall, ich würd's ganz normal wie Tee aufbrühen.
Benutzeravatar
Resa Hebras
Beiträge: 61
Registriert: 26.09.2013, 13:37

Re: Kräuterspülungen

#270 Beitrag von Resa Hebras »

Okay, vielen Dank für die schnellen Antworten :D
Ich lass es jetzt 3 Studnen ziehn und kipp mir das nahc der Haarwäsche über den Kopf, in der Hoffnung keine zickende Kopfhaut und shcön glänzende Längen zu bekommen [-o<
2aM ii ( 5 cm ZU), Aktuelle Länge: 15, Wunschlänge: 17 -->http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... f=13&t=200
______________________

Set the world on fire, you owe it to yourself.
Antworten