
Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Man könnte ja auch anstatt vom Trockenshampoo Kakaopulver oder Mehl nehmen. Mit letzerterm hab ich zwar keine Erfahrung, aber vom Kakaopulver bin ich echt ein Fan. Das mach ich Abends ins Haar rein und nach dem Ausbürsten etc und dam nächsten Morgen sehen sie wieder aus wie frisch gewaschen. Des mach ich jetzt auch scho mindestens seit nem Jahr und geschadet hats null, im Gegenteil ich bil mir sogar ein, dass des den Haaren gut tut. 

1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Ich behelfe mir seit Jahren hin und wieder mit Mehl, wenn Haare unausstehlich aussehen und ich keine Zeit zum Waschen habe.
Es ist ganz ok, zieht ein bisschen fett (frisch gewaschen sehen sie danach aber auch nicht aus finde ich) und ist in jedem Fall besser als übelster Fettkopf.
Für öfter wäre das aber gar nichts für mich. Ich hab oft Probleme das Mehl wieder richtig aus meinen Haaren zu bekommen (ich habs immer mit den Händen und der WBB gemacht. In Zukunft werde ich es wohl mal mit Handtuch probieren) und ich finde das auch richtig eklig. Ich wasche dann immer direkt am nächsten Tag, weil ich mich sonst sehr unwohl fühle.
Eine Veränderung hab ich aber nach dem Waschen nie feststellen können. Vorher ist die Kopfhaut oft trocken, da öle ich sie dann vor dem Waschen nochmal ein, danach sind sie aber so wie immer. Schaden tut es ihnen glaube ich nicht (pflegen wohl aber auch nicht).
Ich denke aber, mit Kakao oder richtigem TS würde es mir nicht viel anders gehen. Das Gefühl des eklig ungewaschenen sollte ein anderes Produkt nicht ändern können. Dafür ist Mehl aber sicher günstiger als TS.
Es ist ganz ok, zieht ein bisschen fett (frisch gewaschen sehen sie danach aber auch nicht aus finde ich) und ist in jedem Fall besser als übelster Fettkopf.
Für öfter wäre das aber gar nichts für mich. Ich hab oft Probleme das Mehl wieder richtig aus meinen Haaren zu bekommen (ich habs immer mit den Händen und der WBB gemacht. In Zukunft werde ich es wohl mal mit Handtuch probieren) und ich finde das auch richtig eklig. Ich wasche dann immer direkt am nächsten Tag, weil ich mich sonst sehr unwohl fühle.
Eine Veränderung hab ich aber nach dem Waschen nie feststellen können. Vorher ist die Kopfhaut oft trocken, da öle ich sie dann vor dem Waschen nochmal ein, danach sind sie aber so wie immer. Schaden tut es ihnen glaube ich nicht (pflegen wohl aber auch nicht).
Ich denke aber, mit Kakao oder richtigem TS würde es mir nicht viel anders gehen. Das Gefühl des eklig ungewaschenen sollte ein anderes Produkt nicht ändern können. Dafür ist Mehl aber sicher günstiger als TS.
2c-3a F ii
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Warum moechtest Du denn unbedingt auf 7 Tage kommen? Waescht sich Dein Henna sonst zu schnell raus? Oder hast Du keine Zeit oefter zu waschen?
Deine Kopfhaut freut sich, wenn sie richtig gereinigt wird, und Deinem Haar schadet das Waschen nicht unbedingt, wenn Du es vorsichtig machst und nicht gerade so einen Kloreiniger wie Schauma benutzt.
Bei der allgemeinen Waschphobie kann ich eh immer nur den Kopf schuetteln. Mein Haar wird definitiv nicht schoener, wenn ich es eine ganze Woche nicht wasche, nur strohig und struppig.
Deine Kopfhaut freut sich, wenn sie richtig gereinigt wird, und Deinem Haar schadet das Waschen nicht unbedingt, wenn Du es vorsichtig machst und nicht gerade so einen Kloreiniger wie Schauma benutzt.
Bei der allgemeinen Waschphobie kann ich eh immer nur den Kopf schuetteln. Mein Haar wird definitiv nicht schoener, wenn ich es eine ganze Woche nicht wasche, nur strohig und struppig.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Naja, immerhin quillt das Haar durch jede Wäsche erneut auf und zieht sich zusammen - da finde ich es nur logisch, dass es schneller zu Materialermüdung kommt, je öfter man wäscht... Und manche Haare werden nicht struppig durch weniger Waschen, sondern fühlen sich besser an.
Meine Haare sind wesentlich gesünder, seit ich sie nicht mehr so oft aufquillen lasse, sondern zwischendurch mit Trockenshampoo nachhelfe.
Drachenzahn, probier doch einfach aus, was für deine Haare funktioniert. Sollten sie zeigen, dass sie es nicht mögen, seltener gewaschen zu werden, bleib halt bei deinem Rhythmus. Wenn du merkst, es geht ihnen besser, wenn du seltener wäschst, was spricht dagegen mit ein paar Tricks auf eine Woche hinzuarbeiten?
Außerdem kann man die Kopfhaut ja auch mechanisch reinigen.
Meine Haare sind wesentlich gesünder, seit ich sie nicht mehr so oft aufquillen lasse, sondern zwischendurch mit Trockenshampoo nachhelfe.
Drachenzahn, probier doch einfach aus, was für deine Haare funktioniert. Sollten sie zeigen, dass sie es nicht mögen, seltener gewaschen zu werden, bleib halt bei deinem Rhythmus. Wenn du merkst, es geht ihnen besser, wenn du seltener wäschst, was spricht dagegen mit ein paar Tricks auf eine Woche hinzuarbeiten?
Außerdem kann man die Kopfhaut ja auch mechanisch reinigen.
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Wieso sollte das Haar jedesmal stark aufquellen, wenn man wäscht? Man muss halt darauf achten, dass das Shampoo sauer ist, keine allzuaggressiven Tenside enthält und nicht gerade eine Stunde duschen. Viel schlimmer sind die Einwirkkuren, die viele hier machen. Am besten noch eine ganze Stunde drauflassen und sich dann wundern, dass das Haar aufgequollen ist
Nach einer Stunde sind meine Haare schon fast wieder trocken.
Trockenshampoo müsste doch Reibung erzeugen auf der Haaroberfläche, was mit Sicherheit schädlicher ist als Wasser. Wolle braucht zum Beispiel regelmässig Wasser (sagt der Hersteller meines sauteuren Cashmere-Pullovers), und Haar ist ja im Prinzip auch Wolle.
Wenn sich schon sichtbares Fett gebildet hat, ist eine Wäsche nötig, dann ist es nämlich zuviel und ranzt schön vor sich hin auf der Kopfhaut. Hast Du schon mal ein sichtbar fettiges Tier gesehen? Das Hautfett soll zwar das Haar geschmeidig halten, aber das tut es am besten in Mengen, die man auf den ersten Blick noch gar nicht sieht, genau wie der Schweiß. Klatschnassgeschwitzt sein ist für niemanden schön. Am günstigsten ist es, wenn der Schweiß, der produziert wird, auch komplett wieder verdunstet. Dann wird man gekühlt, ohne nass zu werden oder zu stinken. Und ausser in Extremsituationen funktioniert die menschliche Klimaanlage ja auch so.
Wie willst Du denn eine Kopfhaut, die schon sichtbar fettig ist (sonst bräuchtest Du ja kein Trockenshampoo), mechanisch reinigen? Fett mit der Bürste verteilen funktioniert nur solange es noch nicht soviel ist, das es sichtbar wäre.
Ich bin auch nicht dafür, Haare zu waschen, wenn sie es noch gar nicht brauchen. Aber wenn sie es brauchen, dann bitte unbedingt sofort waschen. Willst Du solange warten, bis sich ein Belag auf Deiner Kopfhaut bildet? Schönes Haar kann nur aus einer gesunden Kopfhaut wachsen.

Trockenshampoo müsste doch Reibung erzeugen auf der Haaroberfläche, was mit Sicherheit schädlicher ist als Wasser. Wolle braucht zum Beispiel regelmässig Wasser (sagt der Hersteller meines sauteuren Cashmere-Pullovers), und Haar ist ja im Prinzip auch Wolle.
Wenn sich schon sichtbares Fett gebildet hat, ist eine Wäsche nötig, dann ist es nämlich zuviel und ranzt schön vor sich hin auf der Kopfhaut. Hast Du schon mal ein sichtbar fettiges Tier gesehen? Das Hautfett soll zwar das Haar geschmeidig halten, aber das tut es am besten in Mengen, die man auf den ersten Blick noch gar nicht sieht, genau wie der Schweiß. Klatschnassgeschwitzt sein ist für niemanden schön. Am günstigsten ist es, wenn der Schweiß, der produziert wird, auch komplett wieder verdunstet. Dann wird man gekühlt, ohne nass zu werden oder zu stinken. Und ausser in Extremsituationen funktioniert die menschliche Klimaanlage ja auch so.
Wie willst Du denn eine Kopfhaut, die schon sichtbar fettig ist (sonst bräuchtest Du ja kein Trockenshampoo), mechanisch reinigen? Fett mit der Bürste verteilen funktioniert nur solange es noch nicht soviel ist, das es sichtbar wäre.
Ich bin auch nicht dafür, Haare zu waschen, wenn sie es noch gar nicht brauchen. Aber wenn sie es brauchen, dann bitte unbedingt sofort waschen. Willst Du solange warten, bis sich ein Belag auf Deiner Kopfhaut bildet? Schönes Haar kann nur aus einer gesunden Kopfhaut wachsen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Wuschlon, leider hast du mich komplett missverstanden. Ich habe geschrieben, sie soll ausprobieren, was ihre Haare mögen - da spricht doch nichts dagegen?
Zum Thema Aufquellen - das ist jetzt an alle: viewtopic.php?f=5&t=11949&hilit=hygral+fatigue Aber da mag halt jeder drüber denken, wie er mag.
Ich persönlich habe halt gemerkt, dass meine Haarlängen, die sehr strapaziert sind, es lieber mögen, nicht so oft gewaschen zu werden. Auf dem gleichen Prinzip beruht auch Scalpwash. Trockenshampoo kommt bei mir gar nicht in die Längen, sondern nur auf den Ansatz. Da Drachenzahn meiner Erinnerung nach gefärbt hat und derzeit Henna benutzt (bitte korrigier mich, wenn was davon falsch ist), dachte ich, ihre Haare könnten ähnlich reagieren wie meine, ich habe schließlich das gleiche Programm hinter mir und auch F-Haare.
Mit der mechanischen Reinigung kommt es bestimmt stark drauf an, wann man es macht. Wenn man täglich ab dem Tag nach der Wäsche das nachkommende Fett in die Längen verteilt, die es aufsaugen wie nichts, dann dauert es wesentlich länger, bis es überhaupt zu diesem von dir genannten ekligen Stadium kommt. DANN spricht für mich gar nichts dagegen, zu waschen.
Und nein, fettiges Tierfell habe ich noch nicht gesehen, weil Tiere genau das tun - regelmäßige mechanische Reinigung, BEVOR es fettig aussieht. Natürlich gehört dazu noch mehr, ich weiß, aber das ist auch ein Bestandteil davon.
Und wenn meine Haare es brauchen, wasche ich sie. Tatsächlich.
Und zögere nicht weiter raus, wenn sie mich ekeln.
Was passiert, wenn ich warte, bis sich ein Belag bildet, weiß ich ganz gut, daher bürste ich vom Tag der Wäsche an regelmäßig, siehe oben. Heute ist übrigens Tag 10 nach der Wäsche und sie sind seidig glänzend und nicht eklig.
Wie schon erwähnt, was ich mit meinem Beitrag sagen wollte, ist: Drachenzahn, probier aus, was deine Haare mögen. Ich wollte damit nicht sagen, dass wenig waschen absolut gut ist und viel Waschen absolut schlecht. Nur, dass manche Haare es lieber mögen.
LG
Zum Thema Aufquellen - das ist jetzt an alle: viewtopic.php?f=5&t=11949&hilit=hygral+fatigue Aber da mag halt jeder drüber denken, wie er mag.
Ich persönlich habe halt gemerkt, dass meine Haarlängen, die sehr strapaziert sind, es lieber mögen, nicht so oft gewaschen zu werden. Auf dem gleichen Prinzip beruht auch Scalpwash. Trockenshampoo kommt bei mir gar nicht in die Längen, sondern nur auf den Ansatz. Da Drachenzahn meiner Erinnerung nach gefärbt hat und derzeit Henna benutzt (bitte korrigier mich, wenn was davon falsch ist), dachte ich, ihre Haare könnten ähnlich reagieren wie meine, ich habe schließlich das gleiche Programm hinter mir und auch F-Haare.
Mit der mechanischen Reinigung kommt es bestimmt stark drauf an, wann man es macht. Wenn man täglich ab dem Tag nach der Wäsche das nachkommende Fett in die Längen verteilt, die es aufsaugen wie nichts, dann dauert es wesentlich länger, bis es überhaupt zu diesem von dir genannten ekligen Stadium kommt. DANN spricht für mich gar nichts dagegen, zu waschen.
Und nein, fettiges Tierfell habe ich noch nicht gesehen, weil Tiere genau das tun - regelmäßige mechanische Reinigung, BEVOR es fettig aussieht. Natürlich gehört dazu noch mehr, ich weiß, aber das ist auch ein Bestandteil davon.
Und wenn meine Haare es brauchen, wasche ich sie. Tatsächlich.

Was passiert, wenn ich warte, bis sich ein Belag bildet, weiß ich ganz gut, daher bürste ich vom Tag der Wäsche an regelmäßig, siehe oben. Heute ist übrigens Tag 10 nach der Wäsche und sie sind seidig glänzend und nicht eklig.
Wie schon erwähnt, was ich mit meinem Beitrag sagen wollte, ist: Drachenzahn, probier aus, was deine Haare mögen. Ich wollte damit nicht sagen, dass wenig waschen absolut gut ist und viel Waschen absolut schlecht. Nur, dass manche Haare es lieber mögen.
LG
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Genauso, wie du es machst, ist das mit dem Bürsten ja auch sinnvoll. Nur dann reinigt es ja. Da sind wir uns vollkommen einig. Aber dann braucht man ja auch kein Trockenshampoo.
@Fjosi: Kakaopulver? Welche Farbe haben Deine Kopfkissenbezüge? Das muss doch abfärben, oder nicht?
@Fjosi: Kakaopulver? Welche Farbe haben Deine Kopfkissenbezüge? Das muss doch abfärben, oder nicht?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
*OT*
Stimmt. Gut, dass wir das geklärt hätten.
Außer man will die Optik verschönern. Schließlich sehen sie ja auch manchmal bäh aus, wenn sie es eigentlich nicht sind. Daher benutze ich das an Bad Hair Days auch ganz gern....
*OT aus*
Stimmt. Gut, dass wir das geklärt hätten.
Außer man will die Optik verschönern. Schließlich sehen sie ja auch manchmal bäh aus, wenn sie es eigentlich nicht sind. Daher benutze ich das an Bad Hair Days auch ganz gern....
*OT aus*
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Natürlich ist Trockenshampoo keine Lösung für Haare die schon strähnig sind oder vor Fett triefen.
Ich würde es auch niemals so anwenden, dass die Haare komplett weiß werden
Dann hat man natürlich eine hohe mechanische Belastung - wobei ich finde ausgiebig Bürsten ist viel, viel schlimmer (bei mir).
Ich sage mal kurz wie und warum ich das mache: Meine Gesichtshaut ist sehr ölig, meine Kopfhaut nicht, aber die vordersten Strähnen, die beim Zusammenbinden oben wären, saugen das Fett vom Gesicht auf und sehen deshalb leicht speckig (nicht strähnig) aus. Ich nehme extra feine Heilerde (nicht die normale) und trage sie zart mit dem Puderpinsel auf, so wie man es im Gesicht auch machen würde und nur so wenig, dass man es nicht sieht - das Speckige ist sofort weg. Ganz selten frische ich mal die Ansätze auf, immer dann wenn die Haare an sich super schön aussehen und ich offen tragen möchte, die Ansätze aber nicht mehr fluffig sind.
Meine Haare mögen kein Wasser, am Tag der Wäsche und danach sind sie nicht so schön wie die darauf folgenden Tage, an denen sind sie schön seidig und weich. Ich lasse keine wasserhaltigen Kuren einwirken, aber meine Haare brauchen einfach 6 Stunden zum Trocknen, natürlich quellen sie in der Zeit auf.
Beläge auf der Kopfhaut haben für mich ganz andere Ursachen, mittlerweile habe ich gar keine mehr, früher als ich noch mit Produkten rumtesten musste um meine Routine zu finden hatte ich das häufiger, anscheinend waren es Produktrückstände. Natürlich erneuert sich die Kopfhaut und stößt Schuppen ab, aber Beläge bildet das nicht.
Ich würde es auch niemals so anwenden, dass die Haare komplett weiß werden

Ich sage mal kurz wie und warum ich das mache: Meine Gesichtshaut ist sehr ölig, meine Kopfhaut nicht, aber die vordersten Strähnen, die beim Zusammenbinden oben wären, saugen das Fett vom Gesicht auf und sehen deshalb leicht speckig (nicht strähnig) aus. Ich nehme extra feine Heilerde (nicht die normale) und trage sie zart mit dem Puderpinsel auf, so wie man es im Gesicht auch machen würde und nur so wenig, dass man es nicht sieht - das Speckige ist sofort weg. Ganz selten frische ich mal die Ansätze auf, immer dann wenn die Haare an sich super schön aussehen und ich offen tragen möchte, die Ansätze aber nicht mehr fluffig sind.
Meine Haare mögen kein Wasser, am Tag der Wäsche und danach sind sie nicht so schön wie die darauf folgenden Tage, an denen sind sie schön seidig und weich. Ich lasse keine wasserhaltigen Kuren einwirken, aber meine Haare brauchen einfach 6 Stunden zum Trocknen, natürlich quellen sie in der Zeit auf.
Beläge auf der Kopfhaut haben für mich ganz andere Ursachen, mittlerweile habe ich gar keine mehr, früher als ich noch mit Produkten rumtesten musste um meine Routine zu finden hatte ich das häufiger, anscheinend waren es Produktrückstände. Natürlich erneuert sich die Kopfhaut und stößt Schuppen ab, aber Beläge bildet das nicht.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
- Seeanemone
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.02.2013, 18:22
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Ich versuche es mir gerade abzugewöhnen, meine Haare JEDEN Morgen zu waschen. Heute Morgen fand ich meine Haare ein ganz klein wenig fettig. Ich hab zum ersten mal TS benutzt "batiste" von Douglas. Es ist dunkel und extra für dunkle Haare. Hab nicht viel reingesprüht, aber bin positiv überrascht vom Ergebnis. Es hat die Haare vielleicht etwas stumpfer gemacht, aber minimal, das fällt nur mir selbst auf. Vom Gefühl beim Reingreifen finde ich mein Haar danach auch etwas stumpf, aber nicht schlecht. Insgesamt etwas mehr Fülle, das Haar sieht eindeutig wie frisch gewaschen aus. Werde ich sicher ab und zu verwenden.
37 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 2013)
NHF mittelbraun
mit PHF gefärbt (rotbraun)
Seitenscheitel, Pony verdeckt Augen
Ziel: bis Rückenmitte, glänzend
NHF mittelbraun
mit PHF gefärbt (rotbraun)
Seitenscheitel, Pony verdeckt Augen
Ziel: bis Rückenmitte, glänzend
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Genauso mache ich das auch. Das hat mich viel mehr überzeugt als Babypuder oder alles andere, auch weil die Haare nach der Anwendung nicht weiß sind, sondern man es bei meiner Haarfarbe einfach nicht sieht. Ich habe auch im Büro ein kleines Notfalldöschen mit Heilerde, falls die Haare doch strähniger sind, als ich es morgens vermutet hatte... So lange man nicht zu viel verwendet (dann werden sie störrisch und sehen stumpf aus) finde ich, dass Heilerde genau das tut, was ich mir von einem Trockenshampoo erhoffen würde. Ein weiterer Vorteil ist, finde ich, dass die Heilerde sofort Wirkung zeigt und nicht erst einwirken und anschließend ausgebürstet werden muss.Mad Hatter hat geschrieben:Ich nehme extra feine Heilerde (nicht die normale) und trage sie zart mit dem Puderpinsel auf, so wie man es im Gesicht auch machen würde und nur so wenig, dass man es nicht sieht - das Speckige ist sofort weg.
- Mexicolita
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.08.2013, 18:09
- Kontaktdaten:
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Wo kann ich unterschreiben? .)honzhonz hat geschrieben:Genauso mache ich das auch. Das hat mich viel mehr überzeugt als Babypuder oder alles andere, auch weil die Haare nach der Anwendung nicht weiß sind, sondern man es bei meiner Haarfarbe einfach nicht sieht. Ich habe auch im Büro ein kleines Notfalldöschen mit Heilerde, falls die Haare doch strähniger sind, als ich es morgens vermutet hatte... So lange man nicht zu viel verwendet (dann werden sie störrisch und sehen stumpf aus) finde ich, dass Heilerde genau das tut, was ich mir von einem Trockenshampoo erhoffen würde. Ein weiterer Vorteil ist, finde ich, dass die Heilerde sofort Wirkung zeigt und nicht erst einwirken und anschließend ausgebürstet werden muss.Mad Hatter hat geschrieben:Ich nehme extra feine Heilerde (nicht die normale) und trage sie zart mit dem Puderpinsel auf, so wie man es im Gesicht auch machen würde und nur so wenig, dass man es nicht sieht - das Speckige ist sofort weg.
Mit Trockenshampoos habe ich bisher nicht soo gute Erfahrungen gemacht, da die meisten nicht nur einen fiesen Grauschleier auf meinen roten Haaren hinterlassen, sondern für mein Empfinden ganz schön stark schnuppern und ich die ganzen Inhaltsstoffe darin nur ungern für längere Zeit auf meinem Kopf haben möchte.
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Heilerde gemacht, da sie hervorragende absorbierende Eigenschaften hat, auch bei dunkleren Haaren funktioniert, weitestgehend geruchsneutral ist und bei mir gefühlt sogar geruchsneutralisierend wirkt (vor allem nach meinen Henna Anwendungen).
Ich trage sie ebenfalls gern mit einem Pinsel auf und wische die sichtbaren Ansätze nach dem Auskämmen bei Bedarf mit einem feuchten Tuch nochmals kurz nach und voila: meine Haare werden ordentlich und punktgenau entfettet und ich halte so noch locker 2 Tage ohne Wäsche durch.
Meine Empfehlung!
- rote überschulterlange Mähne, gefärbt mit Henna <3
Besucht mich in meiner kleinen Welt rund um Beauty, natürliche Haarpflege, Naturkosmetik und allem, was schön ist
Mexicolita - Just another beauty blog
Besucht mich in meiner kleinen Welt rund um Beauty, natürliche Haarpflege, Naturkosmetik und allem, was schön ist
Mexicolita - Just another beauty blog
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Wo bekommt man denn so extra feine Heilerde?
Lg, vom Feenhaar (ZU 5.5, 1b ii)
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
- SweetMonsta
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.02.2009, 12:43
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Wahrscheinlich in jeder Drogerie, auf jeden Fall bei DM =)
Re: Trockenshampoo mehrmals - besser als öfter Waschen?
Ok
ich schau noch mal, ich hab nämlich neulich das feine für eine Gesichtsmaske gesucht. Das was ich gefunden habe, war nicht wirklich der hit. (Also von der Körnung)

Lg, vom Feenhaar (ZU 5.5, 1b ii)
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten