Yerma hat geschrieben:
Ok. Ich wunder mich nicht, wenn die Männer in weiß bald vor meiner Tür stehen und mich mitnehmen. Hallo, ich heiße Yerma und mache grade eine experimentelle Laboruntersuchung mit meinen ausgefallenen Haaren.
OOOH ja!
Das befürchte ich auch!
Ich lege die Schachtel mit den ausgefallenen Haarzöpfen immer sorgfältig weg, wenn mich irgendwer besucht ...
Jeder nicht-Haar-Verrückte müßte mich spätestens beim Anblick dieser Sammlung für bekloppt halten
1c f ii (5,8cm nach Zahnseidemethode)
Länge: 81cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
1. Ziel: 85cm (Hosenbund)
2. Ziel: schöne Kante
3. Ziel: NHF
Haha, ja ich habe auch immer Angst, jemand könnte entdecken, dass es bei mir bei 5 Shampoos, diversen Spülungen, Ölen und Brustwarzensalbe noch lange nicht aufhört mit der Haarverrücktheit
Aha, also hat es doch etwas mit den Färberinnen zu tun Stimmt, es sollte mindestens genauso lang funktionieren mit dem Pflegen etc. der ausgefallenen Haare wie es mit den Angewachsenen klappt. Also zumindest einige Jahre? Hört sich für mich trotz der Logik irgendwie erstaunlich lang an, einfach weil ich das intuitiv nicht gedacht hätte.
Bis jetzt habe ich nach 10 Tagen sammeln (muss die immergleich sortieren, im knäuel verfitzen die zu unmöglichen knoten) ein kleines büschel zusammen (schätze so bissi über 110), Haarwurzel an wurzel gelegt ist die längste strähne real 80cm lang (die sssmethode verfälscht ja wahnsinnig, auch die "reallänge" kann man nicht vom scheitel ausmessen...korrekt müsste man die haare jeweils im nacken oder oberkopf messen...vom scheitel aus messe ich ja auch die mit, die ganz unten am nacken sind..ergo: verfälschung)
Ich sammel jetzt munter weiter und werds in paar monaten mal in nen flechtzopf stopfen...extra verknüpfen will ich lieber nicht...is mir echt zviel aufwand
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!) Wohlfühllänge Steiß
meine Mama sucht gerade meinen Zopf, den ich mir 1985/86 habe abschneiden lassen....
Jetzt muss ich glatt überlegen, nehme ich die Haare oder sammel ich doch die neuen....
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
oh wie spannend, da mache ich auch mit.
könnte man ja fast sozusagen als rentenversicherung anlegen so jedes jahr eine schachtel shedding haar.
dann hat man mit 80 jahren wenn alles dünn und flusig ist genug für ein paar schöne perücken.
die idee mit den akzentzöpfen find ich aber auch gut. mir kommt keine chemische farbe an den kopf aber sowas kann man dann ja mal abenteuerlich drauflos färben. also ich mach auch mit.
Ich habe auch angefangen zu sammeln. Habe aber erst eine dünne Strähne zusammen, die höchstens ein Akzentzopf dick ist. ^^
Ich sammel meine immer nach dem Duschen und klebe die mit Klebeband provisorisch zusammen.... Dauert also noch bis ich was nennenswertes zusammen habe.
Ich hatte schon einmal unabhängig von diesem Thread eine ähnliche Idee. Habe mich selber aber als verrückt erklärt und das ganze wieder verworfen. Jetzt bin ich ein wenig erleichtert, dass ich nicht die einzige bin, die auf solche eigenartigen Ideen kommt und sammle jetzt auch.
Der Trick, einzelne Strähnen mit Wasser "zusammenzupappen" klappt im übrigen sehr gut, so gibt es keine unentwirrbaren Knäuel.
Lustig. Hatte die Idee auch schonmal. Hatte sogar angefangen, die ausgefallenen Haare immer an ein braunes Haargummi (braun weil ich brünett bin) geknotet. Sollte mal sowas wie ein Duttkissen aus Echthaar werden (was den Vorteil gehabt hätte, dass man es nicht sieht, wenn eine Stelle mal nicht richtig überdeckt worden wäre...).
Aber die Idee, sowas wie Clip-in-Strähnchen daraus zu machen, finde ich auch cool. Jedes mal an Fasching packt mich ja die Lust, mir meine Haar rot zu färben, bzw. eigentlich spiele ich ständig mit dem Gedanken, mir rote Hennasträhnchen reinzufärben. Dummerweise ist es nur so, dass Stufe1-Tönungen bei mir unsichtbar bleiben (egal wie viel von dem Zeug ich mir wie lange reinpansche), Stufe2-Tönungen nie ganz rausgehen und Stufe 3-Farbe wäscht nur das Rot aus, nicht aber die Blondierung. Henna ist auch nicht viel besser, das sieht meist zwar toll raus, kriegt man im Anschluss aber so gar nicht mehr los.
Da wäre es schon eine Überlegung wert, mir kleine Clip-in-Strähnchen zu machen, die dann knapp unter dem Deckhaar festgemacht werden. Dass es aussieht wie dünne gefärbte Strähnchen. In nem französischen Zopf könnte man die Tressen doch gut verstecken.
Bzw. generell mal Probesträhnchen, wie Henna bei mir herauskommen würde.
Theoretisch könnte man sogar zusammensammeln bis es für ne Perücke reicht. Sähe sicher lustig aus, wenn man an Tag 1 mit nem hennaroten Bob in die Vorlesung käme und am nächsten Tag plötzlich wieder taillenlange braune Haare hat...
Genug Haare verliere ich ja. Wirklich, ich finde es jedes Mal abartig, wenn ich nach dem Kämmen und Bürsten meine Haare einsammle. Das ist stets ein kleines Büschel. Habe zwar feine, dafür aber sehr viele Haare auf dem Kopf und entsprechend viele verliere ich auch (solange der ZU gleich bleibt, mache ich mir wegen Haarausfall mal keine Sorgen). Aber es hätte schon was, wenn man sich daraus Haarteile machen könnte. Der normale Straßendutt ist meist ja auch mehr Haarteil als Haar. Könnten wir unsere Haare auch aufplustern. Und dabei sogar noch guten gewissens sagen "nee, kein Fake.... sind alles meine echten Haare"..
Ich hatte auch an "Aufplustern" gedacht funktioniert bestimmt auch super bei Half-Up-Frisuren. Wenn ich einen Teil hochstecke, wirkt der herunter hängende Teil schon etwas dünn bei meinen Flusen
So als eine Art Echt-Haarteil
Jup. Mich ärgert es ja immer, wenn ich den üblichen aufgeplusterten Straßendutt sehe, der dank toupieren und Kunsthaarteil voluminöser ist als meiner bei taillenlänge und 8cm ZU...
Da könnte man ja unter dem festgezurrten Deckhaar prima ein paar Extrasträhnen festmachen und normal mit in den Dutt einarbeiten. Oder mit dem alten Echthaar eine schöne Flechtverzierung machen und damit den Dutt schmücken. Auf Dauer könnte man die Echthaarsträhnen auch einfärben und sich so Strähnen dazuclippen (sieht in vielen Dutts heiß aus).
Möglicherweise wäre ich auf Dauer sogar so lieb, ein paar meiner Strähnen in die Haarfarbe meiner Mutter miteinzufärben und ihr an Festtagen reinzumachen (auf APL gekürzt). Die hat echt ganz schlimme Feen, etwa halb so viel ZU auf dem Kopf wie ich... aber eben dieselbe Struktur, wenn ich beim Färben gesammelte Strähnen von mir miteinfärben würde, würde das nichtmal auffallen.
Du hast ja schon richtig großen Pläne gemacht, dafür kannst du jetzt ja mal eine ganze Weile sammeln...
Bin auf jeden Fall schon gespannt, ob das klappt *anfeuer*
Wenn ich das hier lese könnte ich mich selbst ohrfeigen Ich habe vor 5 Jahren nämlich 40 cm Haare abgeschnitten und die einfach weggeworfen. Mensch. Die hätte ich einfach behalten sollen... Naja, ich werde jetzt einfach anfangen zu sammeln und mir dann auch so einen hübschen Haarreif machen
*Thread rauskram* mich würde interessieren ob jemnd schon erfolgreich eine eigenhaartresse gemacht hat und vor allem wie befestigt man die? Mit microrings? Oder weaving (heißt glaub ich so wenn man auf cornrows welche drannäht)
Bzw. Gibt es einen aktuelleren thread? Habe mir irgendwie eingebildet da war mal ein zweiter den finde ich aber jetzt nicht mehr.
Ich bin ja auch sehr ungeduldig beim wachsenlassen und da ich noch 3 zöpfe bei meiner mutter habe ( ich glaub der längste ist so 30-40 cm) klingt es natürlich sehr verlockend damit eine temporäre haarverlängerung zu machen. Kann man mit so kurzen haaren überhaupt was anfangen?
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß
Ich würde daraus einfache Haartressen machen. Das ist auch grundsätzlich ziemlich einfach und geht relativ schnell.
Wir haben die in der Schule dann an Clips genäht. Dazu hatten wir einen eigenen Tressierrahmen, aber ich denke, dass man den auch irgendwie selbst basteln könnte.
In diesen Video sieht man ein bisschen wie es aussieht wen man das macht: https://www.youtube.com/watch?v=SLsRfJQcnKM
Aber! Das sind viel zu viele Haare auf einmal, man nimmt immer etwa 5 einzelne Haare und sie nimmt ja einen ganzen Haufen (weswegen sie auch nicht von selbst hinten bleiben und sie die mit einen Clip zurückhalten muss.
Bei Interesse kann ich mal schauen ob ich die schriftliche Anleitung wieder finde
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF":klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau& Violett Instagram