[Foto-Faden] PHF (Pflanzenhaarfarbe) - keine Kommentare! -

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Miimé

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#241 Beitrag von Miimé »

吹き上がるグラデーション
金の鱗粉舞う中を
長い髪なびかせて
目を開けて歩き出す
Zuletzt geändert von Miimé am 26.04.2014, 14:08, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
owlnightlong
Beiträge: 108
Registriert: 15.08.2012, 17:19

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#242 Beitrag von owlnightlong »

Erneuter Versuch:
50g Khadi Dunkelbraun + 100g Logona Braun-natur + ca. 50g farbloses Henna
1 EL Zucker, eine halbe ausgepresste Zitrone + warmes Kranwasser (so warm, dass man sich nicht die Finger verbrüht)

Ich habe dann später auch gemerkt, dass ich das farblose Henna hätte weglassen sollen. War zuviel des Guten - Versuch macht klug ;) Einwirkzeit 2 Stunden

Letzte Färbeaktion / Vor der aktuellen Färbung
Bild


Am zweiten Tag nach der Färbung mit Khadi Dunkelbraun, Logona Braun-natur und farblosem Henna
Bild Bild
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#243 Beitrag von Sally78 »

Khadi Nussbraun auf Henna (Einwirkzeit 2 Stunden):
Bild
(Fotoaufnahme unter künstlichem Licht, in natura etwas rötlicher)
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Arielle91
Beiträge: 1
Registriert: 29.01.2014, 18:43

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#244 Beitrag von Arielle91 »

So ihr Lieben, ich bin neu hier und möchte euch mal von meinen Erfahrungen berichten. Nach 6 Mal färben innerhalb von zwei wochen (:D) bin ich nun endlich rot.
Ausgangsfarbe: Straßenköterblond mit blondierten Strähnchen

1.Färbung: Sante Mahagoni
Ergebnis: Hellorange (schrecklich)
2.Färbung: Lush Henna Caca Marron
Ergebnis: Ein wenig dunkler Orange - Warnwestenorange (schrecklich)
3.Färbung: Sante Mahagoni + 2einhalb EL Sante schwarz
Ergebnis: Kupferorange (schrecklich)
4.Färbung: Sante Mahagoni + 3 EL schwarz + 4 EL Tol extra rot + 1 EL Tol schwarz
Ergebnis: Orange (immer noch hässlich)
5.Färbung: Sante Mahagoni (3 EL weggenommen) + 6 EL Tol extra rot + 3 El Tol schwarz + 2 EL Sante Terra
Ergebnis: Orange mit nem Rotstich statt Kupferstich (immer noch zu orange)
6.Färbung: KEIN Sante Mahagoni mehr! Stattdessen: 1Packung Tol extra rot + 1 Packung Sante Terra
Ergebnis: siehe Foto bzw Avatar (falls ich es schaffe hier hochzuladen)

:D
Bild
velgja
Beiträge: 15
Registriert: 27.01.2014, 11:37

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#245 Beitrag von velgja »

Rezept: 50:50 Katam und Cassia mit warmem Wasser angerührt
Einwirkzeit: 1,5 Stunden
Ziel: Rotstich soll verschwinden
Auswaschen: mit warmem Wasser, danach kalt gerinst und nochmal mit Essigrinse

leider scheint Ingido und auch Katam und alles andere an PHF nicht auf meinen Haaren zu halten. Hab mein ein Bild von meiner Hand nach dem frisieren hinzugefügt.

1 Nachher / 2 Vorhher
Bild

Bild
Benutzeravatar
wuschelwelle
Beiträge: 470
Registriert: 12.01.2014, 18:05

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#246 Beitrag von wuschelwelle »

In den Längen stecken noch Rotpigmente von jeder Brauntönung/ Färbung der letzten Jahre.
Nächstes Mal streck ich wohl besser mit Cassia, ich will eigentlich weder zu dunkel noch zu rot werden.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden.
Das Licht ist leider zu schlecht für einen besseren Vergleich, aber sonst komm ich unter der Woche nie im Hellen nach Hause.
Bild
2b-c | M ii (ZU 7.5-HA->6.6-Neuwuchs->7.3cm) | nass bis ~86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = optisch zw. Taille und Becken
[Ziele] definierte Kringelspitzen, Neuwuchs züchten, zurück zu NHF (letzte PHF 02.02.14 Khadi hellbraun)
Haariges Tagebuch
lalue

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#247 Beitrag von lalue »

Sante Cream Hair Color Cognac Blonde (30 min.) auf hellblond.

Bild
Benutzeravatar
Mexicolita
Beiträge: 23
Registriert: 01.08.2013, 18:09
Kontaktdaten:

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#248 Beitrag von Mexicolita »

1.)
+ Khadi Henna Amla & Jatropha (Preis ca. 7€ für 100g)
+ einen Tag vorher angerührt mit einem kräftigen Schwarztee, Zitronensaft und mit dem Mixer durchgemixt
+ Einwirkzeit 10 Stunden, ausgewaschen im Waschbecken, nachbehandelt in den Spitzen mit dem JMO Citrus Neroli Detangler

2.)
+ ich färbe meinen mittelblonden Ansatz seit über einem Jahr einmal monatlich mit PHF, da sind also schon so eiinige Schichten Henna drauf

3.) Ergebnis:
ein sehr sattes, erdiges Rot, welches im Vergleich zum reinen Henna von Khadi
tatsächlich deutlich dunkler ausfällt
Längen
Bild

Ansatz (links zuletzt gehennt mit dem reinen Khadi Henna, rechts frisch gefärbt)
Bild

Liebste Grüße! .)
- rote überschulterlange Mähne, gefärbt mit Henna <3
Besucht mich in meiner kleinen Welt rund um Beauty, natürliche Haarpflege, Naturkosmetik und allem, was schön ist
Mexicolita - Just another beauty blog
Benutzeravatar
Yayla
Beiträge: 46
Registriert: 03.10.2011, 23:13
Wohnort: Mitten in der Hauptstadt

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#249 Beitrag von Yayla »

Gestern gefärbt:

Sante Nussbraun
- angerührt mit etwas heißem Wasser, Naturjoghurt, einem Schuss SBC u. etwas Honig -> unsystematisch auf frisch gewaschenes feuchtes Haar gepanscht
- 2,5Std lang einwirken lassen, ausgewaschen mit warmem Wasser, nochmal etwas SBC drauf, auswaschen, nasses Haar mit Macadamianussöl eingepanscht, das zum Glück heute morgen fast weggezogen war (hatte etwas viel erwischt :roll: )

Wirkung: wenig, ehrlich gesagt. In der Sonne ein leichter rötlicher Schimmer v.a. auf den blonden Strähnen, aber das obere Drittel NHF (eher dunkler als der Rest) hat sich farblich fast gar nicht verändert, die unteren zwei Drittel (die sehr oft gefärbt wurden mit allem möglichen) bis auf die Strähnen ebenfalls nicht, vielleicht nen Tick dunkler als vorher u. eben rötlicher. Zumindest sind die Haare schön weich u. glänzen dolle, u. ich hoffe, der Schimmer überlebt auch die ersten paar Haarwäschen... 8) Das nächste Mal probiere ich dann wohl doch Khadi….

Heute in der Sonne (krass, wie sich der Ton je nach Lichteinfall ändert, mal rötlichbraun, mal eher golden, wie mir grade auffällt…):

Bild

Bild

Zum Vergleich davor: etwas aschiger, würde ich sagen (aber eben auch ohne Sonne)
Bild
2aMii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81cm (7,4 cm ZU)
NHF: Mittelbraun (ab Kinn Färbeleichen in Hellbraun mit blonden Strähnen)
momentan rotbraun durch PHF-Mischung

BSL 66cm (x), Midback 73cm (x), Taille 80cm (x), Hüfte 93cm ( )
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#250 Beitrag von Sally78 »

Hennacat Premium Organic Rajasthan Henna:
Kalt angerührt mit Earl Grey, Einwirkzeit ca. 3-4 Std.
Bild
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Yayla
Beiträge: 46
Registriert: 03.10.2011, 23:13
Wohnort: Mitten in der Hauptstadt

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#251 Beitrag von Yayla »

So, ich habe gestern abend nochmal gefärbt. Die bestellten Khadi-Farben waren noch nicht da, ich aber ungeduldig.

Trotz superschwülem Waschküchenwetter :help: hab ich mir daher einen wilden Mix aus ca. 40g Sante Nussbraun (hatte ich ja eh noch übrig), ca. 15g Müller Henna Rot u. 15g Müller Henna braun auf den Kopf gepampt.

Angerührt mit etwas Joghurt, etwas Honig, heißem Wasser, Alterra Granatapfel Condi.
Aufgetragen auf trockene Haare, Einwirkzeit 4 Stunden.
Ausgewaschen mit warmem Wasser, dann Oil-Rinsing mit Kokosöl in die Längen u. nochmal Granatapfel Condi.

Zum Ergebnis:
Naja. Oben meine NHF ist ganz okay geworden, warmer Schimmer im Braun zumindest in der Sonne. Aber die Längen, die wollen einfach die Farbe nicht so richtig annehmen. Man sieht das auf den Fotos - grade die hellen Strähnen sind noch reichlich blass (v.a. da sie nun innerhalb von wenigen Tagen insgesamt 7 Stunden Hennadröhnung bekommen haben). :nixweiss: Der untere helle Teil sind ja Chemielängen. Die ganz hellen Strähnen vorne an der Stirn hab ich jedoch von Natur aus.

Man muss allerdings sagen: meine Haare waren ungewaschen (seit 4 Tagen), außerdem hatte ich Keksöl (also Silis) in den Spitzen. Zu den Silis: in sehr jungen Jahren habe ich immer Müller Henna Rot auf meine siliverklebten Haare voller KK gehauen (Shampoo, Spülung, Schaumfestiger, Haarkuren - alles von Nivea u co), u. es wurde dennoch mörderrot. Das alleine kanns also nicht sein.

Meine Hoffnung ist nun Khadi (Paket ist da :yippee: ). An sich stört es mich ja gar nicht, wenn es hellere Strähnen gibt, nur hätte ich gerne einen weicheren Übergang von oben nach unten...

Bild Bild Bild
2aMii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81cm (7,4 cm ZU)
NHF: Mittelbraun (ab Kinn Färbeleichen in Hellbraun mit blonden Strähnen)
momentan rotbraun durch PHF-Mischung

BSL 66cm (x), Midback 73cm (x), Taille 80cm (x), Hüfte 93cm ( )
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#252 Beitrag von Donna Luna »

Khadi Nussbraun pur auf dunkelblonder NHF


Bild
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#253 Beitrag von Sankofa »

Ich habe mich seit Jahren wieder getraut.

VORHER

NHF
Bild

NACHHER


Rezept:
2 Teile Khadi hellbraun, 1 Teil Khadi nussbraun, dazu Reste von Cassia, Amla, Shikkakai, Kurkuma und ein bisschen Zimt, angerührt mit lauwarmen Walnussblattte, 1 Stunde Einwirkzeit

direkt nach dem Färben
Bild

zwei Tage später, nachgedunkelt, Tageslicht ohne Sonne
Bild

und nochmal mit Sonne
Bild
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#254 Beitrag von Irina »

Henna El Cahir Mahagoni und ganz viel Alverde Zitrone Aprikose Condi. 3,45 h Einwirkzeit auf dunkelbraunem Haar, das 2 Wochen vorher mit Nightblooming Fire Genasi gehennt wurde.

Bild
Benutzeravatar
Mexicolita
Beiträge: 23
Registriert: 01.08.2013, 18:09
Kontaktdaten:

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#255 Beitrag von Mexicolita »

Ich melde mich hier auch endlich mal wieder zu Wort, denn ich habe ein neues Sternchen am PHF-Himmel probiert, nämlich das "Wine Red" von Radico! <3
Diese Farbe ist unglaublich, ich hatte noch nie so ein krasses & sattes Rot, da kann selbst Khadi nicht mithalten.

Bild

Ich habe die Farbe mit einem starken Schwarztee und einem Spritzer Zitronensaft mit dem Mixer angerührt und über Nacht ziehen lassen. Sie sieht schon nach dem Anrühren in der Schüssel tomatig rot aus und was soll ich sagen, das Weinrot ist echt ne Wucht. Eigentlich unglaublich, dass da außer Henna, Manjistha, Amla, Bhringraj und Hibiscus nix weiter drin ist.

Bild

Kennt ihr Radico schon?

Liebste Grüße
Mexi
- rote überschulterlange Mähne, gefärbt mit Henna <3
Besucht mich in meiner kleinen Welt rund um Beauty, natürliche Haarpflege, Naturkosmetik und allem, was schön ist
Mexicolita - Just another beauty blog
Antworten