
Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
also vor dem waschen müssen die haare quietsche sauber sein. ich denke wenn du dem henna eine woche ruhe lässt kannst du das mit em öl bestimmt machen. henna stärkt das haar. klar hat es auch einen austrocnenden effekt durch die gerbesäuren die da drin sind, aaaaaber ich denke es wird erstmal richtig gut aussehen sich aber trocken anfühlen teste es einfach mal und dann bitte schön bilder hier rein posten
*biittee*

Re: Der ultimative henna club
Mach ich auf jeden Fall!
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
juhu vielen dank ich freu mich!
ich lieeebe henna-bilder über alles!

- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: Der ultimative henna club
lulu larifari hat geschrieben:Die im reformhaus haben auch keinen plan da bin ich mir seeehhhhhr sichee. Informier dich lieber übers netz auf ein paar henna seiten (stehen vorne in meinem pp auf der ersten seite) ich kann dir eine gute alternative geben: henna von müller. Kostet im laden 5 euro pro 100gr. Das ist glaub im gleichen preis wie sante aber besser. Chemisch musst du eigentlich nicht viel beachten. Hier in dem fred staht zb auf der ersten seite eine anregung wie ich das eigentlich immer mache![]()
Trotzdem ein paar faqs:
1. Henna ist licht, sauerstoff und hitzeempfindlich
2. Also im gefrierer aufbewahren lichtgeschützt und sauerstoffdicht verpackt
3. Den brei kalt ohne fette, eiweiße oder säuren anrühren. Kühl
4. Am kopf die sachen mit frischhaltefolie sauerstoffdicht umwickeln also mit frischhaltefolie, alufolie drum, mütze drauf.
5. Henna mindestens 5h drin lassen je länger desto besser
6.kühl und ohne shampoo und sonst was ausspühlen, solange wies geht nicht waschen und keine stylingprodukte benutzen. Mindestens 48h
So das wars. Es ist wesentlich ungefährlicher als blindierungen. Du kannst dich nicht verätzen und auch nicht deine dna schädigen oder blind werden. Aber einen verträglichkeitstest solltest du trotzdem 48h vorher machenauch was alle anderen zutaten angeht die du reinmachst. WICHTIG! (ist aber bei allen kosmetischen kuren färbungen etc so also... easy
)
Zu Punkt 3 würde ich eher sagen, dass Henna Säuren mag und deshalb das Henna viele mit starkem grünen oder schwarzem Tee anrühren, der ja Säuren enthält. Manche auch mit Zitronensaft, was aber nur die Oxidation hinauszögert. Insgesamt kann man sagen, dass leichte Säuren nicht stören. Auch aus eigener Erfahrung.
Warum kühl anrühren? Soweit ich weiß, wird es traditionell sogar mit heißem Wasser aufgebrüht. Indigo und Katam sind eher die hitzeempfindlichen PHFs. Ab 60° zerfallen sie. Hitzeempfindlichkeit beim Henna wäre mir aber neu.

Zum Punkt 6: Ich bin darauf angewiesen mit Condi auszuspülen und muss sagen, es stört der Farbe überhaupt nicht. Ich kann auch nicht 48h auf meinen LI verzichten. Das scheint der Farbe aber auch nicht zu stören. Sie oxidiert trotzdem schön vor sich und dunkelt kräftig nach.


Nur mal so ein paar Erfahrungswerte am Rande.
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
Kühl anrühren damit man in ruhe auftragen kann ohne sofort einen dye release zu haben. Lieber das schlafende henna ins haar und dann mit dem fön drauf, dann hat man fast alle zeit der welt
außerdem färeben die klekse auf boden haut und badezimmermöbel nicht in minutenschnelle ab das ist praktisch
außerdem giebt es viele traditionen manche machens mit zimt andere mit regenwasser andere heiß das muss jeder selbst testen. Vllt hat auch jemand kurzes haar und brauch eh nur 3 min beim auftragen und mag die wärme. Ich hab halt längeres haar und mag die ruhe
wegen dem kondi und co: okay bei dir sieht man nichts aber das muss nicht bei allen sein
andere benutzen vllt nicht den ferrari unter den hennas sondern vllt nur nen twingo oder so
außerdem denke ich das es sicherer ist das henna vor chemie zu schützen. Das wurde in indien zumindest gemacht. Und für mich ist es auch am besten so weil ich gerne das intensivste henna habeen möchte, was geht 
Grüße!






Grüße!
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
Ah und mit säuren meine ich antioxidantien 

-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
Was die sauberkeit angeht: bei mir funzt es nur so 

- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: Der ultimative henna club
Ich weiß, dass es bei vielen nur so funzt. Aber man sieht ja, dass es nicht immer so sein muss. Oder meine Haare sind halt einfach sauber. Condi ist ja auch zum reinigen gedacht.
Ich versuche auch auf Silikone zu verzichten, bevor ich henne. Vielleicht so ein oder 2 Wochen. Ob das Silikon bei mir stören würde, weiß ich allerdings nicht. Das habe ich noch nicht direkt ausrpobiert. Ich lasse es nur sein, weil es bei vielen die Haltbarkeit der Farbe verhindert.
Nach dem Färben benutze ich es allerdings wieder.
Interessant dass du lieber das schlafende Henna benutzt. Ich kenne es eher so, dass man wartet, bis das Henna sich entwickelt hat. Ich habe schon beides ausprobiert und keinen Unterschied gemerkt. In Indien wartet man glaube ich auch nicht und trägt es gleich auf. Aber als ich das Henna mehrere Stunden in der Wärme für den dye release habe stehen lassen, hatte ich auch ein super Ergebnis. Fakt ist, dass man manches nicht so genau nehmen muss. Oder es liegt dran, dass ich die feinen Unterschiede einfach nicht erkenne.
Wenn ich mir aber überlege, wie unterschiedlich das mit dem Henna gehandhabt wird und es aber trotzdem sehr gut färbt, denke ich mir, dass es gar nicht so empfindlich ist und nicht so penibel behandelt werden muss.
Gestern habe ich übrigens angerührt und es kam was auf meinem Finger. Jetzt ist er auch rostrot.
Aber eigentlich war keine Zeit für dye release und um mit meinen Keratinen eine Verbindung einzugehen. Trotzdem ist es passiert. Mein Fingerchen wird bestimmt nicht lange orange bleiben, weil sich nicht viel Farbe festgehängt haben kann in der kurzen Zeit. Aber trotzdem, du weißt, was ich meine.
Ich versuche auch auf Silikone zu verzichten, bevor ich henne. Vielleicht so ein oder 2 Wochen. Ob das Silikon bei mir stören würde, weiß ich allerdings nicht. Das habe ich noch nicht direkt ausrpobiert. Ich lasse es nur sein, weil es bei vielen die Haltbarkeit der Farbe verhindert.

Interessant dass du lieber das schlafende Henna benutzt. Ich kenne es eher so, dass man wartet, bis das Henna sich entwickelt hat. Ich habe schon beides ausprobiert und keinen Unterschied gemerkt. In Indien wartet man glaube ich auch nicht und trägt es gleich auf. Aber als ich das Henna mehrere Stunden in der Wärme für den dye release habe stehen lassen, hatte ich auch ein super Ergebnis. Fakt ist, dass man manches nicht so genau nehmen muss. Oder es liegt dran, dass ich die feinen Unterschiede einfach nicht erkenne.
Wenn ich mir aber überlege, wie unterschiedlich das mit dem Henna gehandhabt wird und es aber trotzdem sehr gut färbt, denke ich mir, dass es gar nicht so empfindlich ist und nicht so penibel behandelt werden muss.
Gestern habe ich übrigens angerührt und es kam was auf meinem Finger. Jetzt ist er auch rostrot.

-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
jap gutes henna ist eigentlich sehr robust mit ein paar ausnahmen aber es kommt auch immer darauf an, was man als ziel hat (knalliges rot, oder nur pflege)
Und klar jedes haar ist anders ich denke da findet jeder seinen lieblingsweg mit der zeit. ich denke bei dir funktioniert das alles sehr gut mit condi und co weil du von natur her sehr saubere haare hast die nicht zum fettigen ansatz neuen so der gedanke, aber vllt interessiert sich das henna auch nicht für geringes sebum im haar und das was ich an sebum hätte wäre schon zu viel.
das das trotzdem auf deinem finger sich abzeichnet ist wahnsinn! kann es sein das du das warm angerührt hast? nur so aus interesse.
sonst wäre das echt super henna

das das trotzdem auf deinem finger sich abzeichnet ist wahnsinn! kann es sein das du das warm angerührt hast? nur so aus interesse.
sonst wäre das echt super henna

- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: Der ultimative henna club
Ich rühre immer warm an. Es war grüner Tee, der 10 min gezogen hatte. Auf die Art hatte ich bisher eigentlich die besten Ergebnisse.
Sag mal, kann man das Henna auch zweimal einfrieren. Ich will ja nur die Ansätze machen und glaube, dass ich wieder mal zu viel angerührt habe. Da ich ja das Henna vorher immer einfriere, müsste ich es, falls was übrig bleibt, ein zweites Mal einfrieren.
Übrigens war mein Henna gleich durch weg braun und das ist es die letzten Male immer gewesen. Ist es schon zu spät und alles oxidiert? Färben tut es aber immer noch ganz gut. Ich hätte es nur gern etwas dunkler nach der Färbung - nicht so karottig. Ist aber eigentlich Quatsch, weil es eh immer nachdunkelt und eigentlich sind mir meine Längen schon zu dunkel geworden. Wenn ich also wieder etwas heller werden würde, hätte ich nichts dagegen.
Was passiert genau, wenn es schon oxidiert ist? Verbindet sich das Lawson dann nimmer mit dem Keratin?
Sag mal, kann man das Henna auch zweimal einfrieren. Ich will ja nur die Ansätze machen und glaube, dass ich wieder mal zu viel angerührt habe. Da ich ja das Henna vorher immer einfriere, müsste ich es, falls was übrig bleibt, ein zweites Mal einfrieren.
Übrigens war mein Henna gleich durch weg braun und das ist es die letzten Male immer gewesen. Ist es schon zu spät und alles oxidiert? Färben tut es aber immer noch ganz gut. Ich hätte es nur gern etwas dunkler nach der Färbung - nicht so karottig. Ist aber eigentlich Quatsch, weil es eh immer nachdunkelt und eigentlich sind mir meine Längen schon zu dunkel geworden. Wenn ich also wieder etwas heller werden würde, hätte ich nichts dagegen.
Was passiert genau, wenn es schon oxidiert ist? Verbindet sich das Lawson dann nimmer mit dem Keratin?
Re: Der ultimative henna club
ich stell die Bilder mal hier rein. Frisch gehennt. Nach der amerikanischen Methode mit Zitronensaft, dest. Waser, Geraniumöl und Teebaumöl angerührt, ca. 10 Std. über Nacht einwirken lassen. Vorher Bilder habe ich leider nicht, aber die Ausgangshaarfarbe ist ein sehr dunkles braun.








Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: Der ultimative henna club
OMG, wunderschöne Tochter mit absoluten Traumhaaren. Das Farbergebnis ist ein Traum. Steht ihr auch total. Ist sie damit so zufrieden wie ich es wäre? 
Edit: Hast sie gekurt oder mit Condi ausgewaschen? Oder wie empfohlen nur mit Wasser? Bei mir geht es ja nicht einfach nur mit Wasser. Damit komme ich nicht klar. Möchte gerne wissen, ob es andere auch mit Condi auswaschen. Ich denke, Condi schadet der Farbe weniger als Schampoo. Vielleicht versiegelt Condi sogar, weil er die Schuppenschicht glättet und immer leicht sauer eingestellt ist? Luft zum Oxidieren kommt dann ja immer noch genug an das Lawson.

Edit: Hast sie gekurt oder mit Condi ausgewaschen? Oder wie empfohlen nur mit Wasser? Bei mir geht es ja nicht einfach nur mit Wasser. Damit komme ich nicht klar. Möchte gerne wissen, ob es andere auch mit Condi auswaschen. Ich denke, Condi schadet der Farbe weniger als Schampoo. Vielleicht versiegelt Condi sogar, weil er die Schuppenschicht glättet und immer leicht sauer eingestellt ist? Luft zum Oxidieren kommt dann ja immer noch genug an das Lawson.
Re: Der ultimative henna club
danke Curly
. Ja, sie ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Das sind übrigens die Locken, bei denen keiner glaubt dass sie echt sind, und dabei ist wirklich nichts mit den Haaren gemacht, nur luftgetrocknet, und es ist die Tochter, die als Kind einen Haarkomplex hatte "Schwester hat schöne Haare, ich hab' nur Löckchen..."
Sie hat, auf meine Empfehlung, nur mit Wasser ausgewaschen, ohne alles. Gestern, vor dem färben, hat sie mit Come Clean von Kinky Curly gewaschen, auch ohne Condi, nur damit die Haare fürs hennen sauber sind

Sie hat, auf meine Empfehlung, nur mit Wasser ausgewaschen, ohne alles. Gestern, vor dem färben, hat sie mit Come Clean von Kinky Curly gewaschen, auch ohne Condi, nur damit die Haare fürs hennen sauber sind
Zuletzt geändert von pheline am 10.01.2014, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: Der ultimative henna club
Ich denke, bei Locken denkt immer jeder, dass die nicht echt sind. Man fragt sich doch immer, ob der jenige nachgeholfen hat. Vor allem wenn die Haare so schön sind. 

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.01.2014, 09:48
Re: Der ultimative henna club
Da hier schon einige Erfahrungen gemacht haben, hoffe ich, ich bin mit meiner frage hier richtig
Ich habe einem mittelblond orangenlichen ton durch chem. Farben im Haar, würde aber gerne zu meiner naturhaarfarbe dunkelblond-braun asch ( sehr aschig ) zurück. Jetzt lese ich dass henna immer einen rötlichen bzw warmen ton in sich hat. Würde ich meine gewünschte farbe mit phf erhalten oder muss ich auf chemische zurückgreifen?

Ich habe einem mittelblond orangenlichen ton durch chem. Farben im Haar, würde aber gerne zu meiner naturhaarfarbe dunkelblond-braun asch ( sehr aschig ) zurück. Jetzt lese ich dass henna immer einen rötlichen bzw warmen ton in sich hat. Würde ich meine gewünschte farbe mit phf erhalten oder muss ich auf chemische zurückgreifen?