Paria, vielen lieben Dank

Ja, so etwas in der Art habe ich mir schon gedacht, was den flachen Vierer betrifft. Entweder mach ich ihn also mit Band oder ich lerne endlich, die langen Spitzen richtig zu verstecken.
Die Feinwaage nehme ich, um die Zutaten abzuwiegen. Sicher hätte es auch die Küchenwaage gemacht - aber eine solche besitze ich auch nicht. Beim Backen verwende ich immer einen Messbecher, aber bei den geringen Mengen, die ich bei den Bars anrühre, hat man da schnell zu viel.
Sicherlich wird es egal sein, ob ich von einer Zutat nun 10 oder 11 g drin habe. Und da ich ansonsten keine Waage brauche, tut es, preislich gesehen, auch eine Feinwaage.
Karalena,

Dankeschön.
Maskentanz, ich weiß schon, wie du das gemeint hast. Noangel neigt ohenhin zum Dramatisieren; das ist wie du schon sagtest, der eigenen Unzufriedenheit geschuldet.

Zum Schnippeln weiter unten noch etwas.
Nachteule, dankeschön, meine Liebe

Ja, der Band-Vierer hat sehr gut durchgehalten

Das Band habe ich mit einem Silikonhaargummi an einer Strähne befestigt. Ist nur ziemlich fummelig, den wieder rauszufriemeln.
MissGilmore, die Struktur hatte ich mir auch besser vorgestellt. Naja, man kann nicht alles haben.
Ich glaub, beim Vierer kann man nicht viel machen - aber bei dreisträngigen Hollis oder Franzosen kann man die ungleichen Strähnen verhindern, wenn die einzelnen Stränge gleich dick sind. Das klappt bei mir auch nicht immer. Ich weiß zwar, dass es geht, aber immer bekomme ich es auch nicht hin.
Hylia, dankeschön

Nunja, Aufwand würde ich es nicht nennen, ich lerne ja auch noch etwas dabei
Öhm, ja, soviel zum Thema „Öfter schreiben, um Monsterposts zu verhindern“
Es gibt wieder so einiges zu berichten und ich hatte während der Woche keine Zeit, deswegen produziere ich jetzt wieder.
Passend zum Thema „Du weißt, dass du zu oft im LHN unterwegs bist“ – wenn du, während du in der Badewanne sitzt, Riesenmonsterposts fabrizierst.
Haarpflege
In letzter Zeit sind meine Haare wirklich ziemlich trocken gewesen. Jeden Tag gab es Kokosöl in die Spitzen, was regelmäßig aufgesogen wurde, wie von einem Schwamm.
Entsprechend Gedanken machte ich mir, als es am Donnerstag wieder in die Sauna ging. Hitze ist dem Aussehen Haare sicherlich nicht förderlich, auch wenn von der Optik her nicht mehr allzu viel zu versauen ist..
Außerdem hatte ich noch sehr wohl das letzte Desaster mit der Kur von TBS in Erinnerung.
Noch mehr Öl ist sicherlich ungünstig, wenn ich keine weitere Spülung mitschleppen will – und mit verdünntem Shampoo bzw. mit dem Shampoobar krieg ich es nicht raus.
Insofern habe ich kurzerhand meinen Rest Alverde Repair Haarmaske mitgeschleppt. Des Weiteren in meiner Applikatorflasche einen kleinen Klecks Alverde Volumenshampoo.
Die Maske gab es als Vorabkur für die Zeit in der Sauna drauf. Nach den abgelaufenen dreieinhalb Stunden habe ich das Shampoo mit Wasser verdünnt (vielleicht nicht die beste Idee, das unter der Dusche zu machen, denn es schäumt wie verrückt schon in der Flasche) und damit die Haare gewaschen.
Was soll ich sagen? Mit einem Mal war wieder Glanz vorhanden und von Trockenheit keine Spur. Ich schätze, allein mit Shampoo und Öl komm ich wohl doch nicht aus. Jedenfalls nicht über die Wintermonate – oder liegt es am Ende am Flechten?
Ich erinnere mich, vor einiger Zeit gemosert zu haben, dass meine Haare, wenn ich sie länger geflochten trug, an den Spitzen pupstrocken aussehen.
Diesbezüglich habe ich zwei weitere Langhaars interviewt, die genau das gleiche Problem bei sich beobachteten.
Ich glaube nicht, dass es an den Haargummis liegt – denn diese wechsele ich ständig. Ich nutze sowohl puschelig weiche als auch Silikonhaargummis.
Öl hilft hier auch nicht.
Später mehr dazu. Ich muss erst Selbstversuche starten, ob es besser werden könnte.
Noangel ist seit neuestem wieder in Besitz einer Haarbürste.
Blöd, dass man die nicht vorab eine Zeitlang testen kann. Hier isse:
Die Bürste soll, laut Verpackung, antistatisch wirken - und ziepfrei bürsten soll man damit auch können.
Eigentlich sollte ich es inzwischen besser wissen. Selbstverständlich hält die Bürste nichts von dem, was sie verspricht.
Die Haare fliegen nach der Anwendung nur so in der Gegend herum und ziepfrei bürsten kann man damit natürlich auch nicht. Ach ja – und nachkämmen muss ich damit auch
Nunmehr mache ich mir Gedanken, ob die vorher trocken und strohig wirkenden Haare möglicher Weise auch mit der Benutzung der Bürste in Zusammenhang zu bringen sind.
Ich denke, das war wieder einmal das, was man einen klassischen Fehlkauf nennt.
Frisurenwoche
Laut Gemeinschaftsthread „Eine Woche eine Technik“ waren diesmal die Fünfer dran.
Blöd, wenn man seine Synapsen nach der erfolgreich absolvierten Viererwoche nicht so schnell umgepolt bekommt.
Auch blöd, wenn man sich, statt des Flechtschemas des Fünfers lediglich das des Fünfers mit Band anschaut.
Womöglich wäre mir dann aufgefallen, dass sich das des Fünfers nicht sehr vom flachen Vierer unterscheidet, außer, dass man von beiden Seiten gleich einflicht.
Selbstverständlich bin ich davon ausgegangen, dass ich die Flechttechnik vom Fünfer beherrsche. Tu ich normaler Weise auch wirklich – sind ja nicht meine ersten Fünfer.
Warum ich bei der ersten Frisur nun nach dem Schema Fünfer mit Band flocht, kann ich aktuell nicht nachvollziehen.
Okay, mein Fail: Fünfertuck
Die nachfolgenden Frisuren sind immerhin nach der richtigen Technik drüber-drunter geflochten worden.
Mein Problem ist nach wie vor das Umgreifen beim Nach-vorn-holen. Ab dem Zeitpunkt habe ich den Rest des Zopfes regelmäßig versaut, weshalb die restlichen Fünfer alle in einen Dreier übergehen.
Okay, mal hier als Beweis, dass ich durchaus Fünfer flechten kann – wenn auch nur begrenzt. Die Schlaufe habe ich nach den Fotos noch gelöst.
Womöglich kann ich jetzt viel behaupten – aber die nachfolgende Frisur ist tatsächlich ein Fünfer-Dreier Pin. Also dem French Pinless nachempfunden, aber holländisch und außerdem selbstverständlich mit Pins.
Basis Fünfer, ab dem Nacken Dreier.
Für einen Fünfermasara ist der Fünfer-Dreier fast perfekt. Der Dreier verteilt sich gut unter dem nach oben geklappten Fünfer, man sieht ihn nicht so sehr wie bei meinen vorherigen „normalen“ Masaraversuchen. Die Idee stammt, glaube ich, von
Paria. Toller Tipp, vielen lieben Dank
Fünfer-Dreier geduttet. Cleverer wäre es gewesen, rund um den Dutt die Krebsklammern anzubringen, hätte besser ausgesehen. Naja, beim nächsten Mal.
Und hier habe ich mich am Fünfer mit Band versucht. Am Abend zuvor habe ich lange an dem „Band“ gehäkelt. Farbiges Geschenkband ist mir für den Alltag zu prinzessinnenhaft, deswegen habe ich extra Wolle in einer Farbe geholt, die meiner Haarfarbe ähnelt.
Eigenartiger Weise habe ich den bis zu Ende flechten können

Aber mir gefällt nicht, dass der Zopf unten so breit wird. Zöpfe, die nach unten hin schmaler werden, gefallen mir einfach besser.
Außerdem habe ich das Band zu lang gehäkelt. Mir gefällt die Schleife mit dem Häkelband nicht wirklich.
Haarschnitt
Am Samstag war ich bei
Karalena. Sie hat mir meine Kante in Ordnung gebracht. Zwei Zentimeter Länge sind weg gekommen. Karalena hat anfänglich 88 cm gemessen (Ich war’s nicht! Ich war’s nicht!) – seit dem Schneiden bin ich auf 86 cm.
Vielen lieben Dank für deine Mühe, liebe Karalena.
Sie hat auch Fotos gemacht, die ich, sobald ich sie habe, mit ihrem Einverständnis einstelle.
Ach ja – ich Dummi ließ mich natürlich von ihr überreden, den ZU noch einmal zu messen. Mit einem Kabelbinder.
Selber schuld, kann ich da nur sagen. Großkotziger Weise habe ich (nach meinen eigenen „Messkünsten“ mit Zahnseide) behauptet, einen ZU von 10,5 bis 11 cm (am Oberkopf) zu haben.
Ich sag euch was: Wenn ihr verhindern wollt, hinsichtlich des ZU in die Anorexiegruppe abzudriften, messt NIEMALS mit einem Kabelbinder (bzw. lasst nie mit einem solchen messen!)
Schlappe 8,5 cm kamen bei mir raus.
Ich verabschiede mich nunmehr hängenden Hauptes aus der iii-Gruppe.
Heute habe ich die sympathische
Nachteule getroffen. Wundervolle, seidige, hellblonde Haare mit einer Wahnsinnskante – und soooo lang!
Liebe Nachteule, es war ein schöner Nachmittag und ich habe mich echt gefreut, dich kennen zu lernen.
Shampoobars
Es geschehen noch wundervolle Zeiten: Noangel hat ALLES zusammen!
Wo die Ergebnisse sind? Nix Ergebnisse.
Die Waage kam am Freitag an, als ich zuhause nur auf der Durchreise war. Am Wochenende war ich unterwegs und kam nicht zum Bauen.
Aber demnächst ist es soweit. Ich habe Princess letzten Bar in der Wäsche und muss langsam an Nachschub denken.
Dazu folgt dann auch noch ein Extra-Post.