hitgirl hat geschrieben:Ohhhhhhhh das Vogelnest ist süß!!!!!!!!
Sagt mal, wo bekommt man denn die silbernen Stricknadeln her? Ich finde immer nur die doofen grauen.
das sind essstäbchen auf dem ersten bild in der forke, die einzelstäbe sind von BB, und das silberne ist eine brosche von flohmarkt.
stricknadeln wollte ich mir auch kaufen und sehenob man die selbst ganz einfach kürzen kann. da weiss ich aber nicht welche farben es überhaupt so gibt.möchte auch was in rot und gold. wenn ich was bestle oder kaufe poste ich es hier.
silberne essstäbchen aus edelstahl gibts es übrigens glaub ich von wmf. ich würde gerne so einen haarmond haben, eber eher aus metall oder acryl statt holz, weiß da jemand was?
Aus Metall wird der vermutlich zu schwer.
Acryl sollte schon gehen, die Verarbeitung ist aber recht anstrengend.
Man muss sehr viel Schleifen und Polieren, bis es ordentlich aussieht
An einem Klangkugelstab knabbere ich auch schon länger, ich will sie aber nicht einfach aufkleben, sondern eher in einer Art Käfig befestigen...
Naja, liegt bei all den Dingen, zu denen mir echt die Zeit fehlt derzeit *schnief*
Mir gefällt das Vogelnest am besten, das ist ja wirklich hinreissend. Ist das draufgeklebt? Oder sicherst du das noch zusätzlich?
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
ja, bei dem haarmond müsste das metal von innen hohl sein, das bekomm ich selbst auf gar keinen fall hin, aber kaufen würd ichs. kenne die ganzen shops zu denen hier verlinkt ist nicht wirklich und müsste mal suchen. ich habe einen ganz tollen dunkelblauen acry armreif der perfekt wäre. noch nicht sicher ob ich ihn opfern möchte aber eigentlich trag ich ihn nie am handgelenk.
die klankugel ist super, wenn man läuft oder den kopf schüttelt klingelt es, hört sich an als würde tinkerbell aus peter pan glitzerstaub streuen (seltsame assoziation meinerseits)
ja ich habe ausschliesslich mit kleber gearbeitet.die flächen vorher leicht angerauht und mit alkohol gereinigt.
die BB stäbe habich in der obersten einkerbung abgeschnitten und dann kurz angeschmolzen, damit quasi zuerstmal gegen das metall gedrückt damit die form sich anpasst und die klebestelle fest sitzt.
für die forke hab ich die stäbchen gekürzt, die enden in den stopfen gemacht und zwei 2cent stücke dazwische geklemmt damit siegegen den inneren rand stoßen und in der mitte diese spalte bleibt, grosszügig kleber rein und dann nochmal nit nagellack drüber.
das ist der armreif aus dem ich gern einen haarmond machen würde. äusserer durchmesser sind 9,7cm. das ding ist aus acryl aber so knallhart dass kein einziger kratzer dran ist. meint ihr das lohnt sich dran rumzusäbeln mit bastelsäge und schleifpapier? überleg aber grad ob ich nicht doch einfach warten soll und mir als technikverdorbenes gör so nen handarbeits dremel zulege. lohnt sich warscheinlich eher wenn man das dann auch wirklich öfter macht (!?)
die forke mit der brosche find ich auch ganz toll. *gierig bin*
Für Acryl reicht das Schleifpapier aus dem Baumarkt eher nicht.
Ich hab mir für Acryl extra Micromesh Schleifpapier bis 12000 (!) und ein passendes Poliermittel dafür gekauft.
Zum Schleifen von Acryl braucht man sehr viel Geduld. Ich brauch ungefähr die 3 fache Zeit wie wenn ich Dymondwood bearbeite (und das muss ja auch poliert werden).
Dymondwood haben einige hier wohl auch schon mit Nagelpolierfeilen bearbeitet.
Bei Acryl würd ich das aber nicht testen wollen.
Wenn Du wirklich nen Acryl Haarmond machen möchtest empfehl ich Dir entsprechendes Schleifpapier und unbearbeitetes Acryl zu kaufen.
Ist eine Investition, aber lohnt sich bestimmt.
(Und falls Du Tipps zu Acryl kaufen/ verarbeiten/ polieren brauchst, meld Dich einfach nochmal)
Ich habe bisher nur mit Acrylstricknadeln gebastelt, aber die hab ich nach einiger Zeit auch wieder durchsichtig poliert bekommen. Mit ner Metallbügelsäge ging es ganz gut, das zu kürzen, und mit so einer Nagel-Polier-Feile hab ich es wieder glatt und durchsichtig bekommen. Dauert zwar eeeewig, aber nur zum Polieren gings ganz gut so nebenbei vor dem TV zB (in Form Feilen würd ich damit nicht wollen ).
Achja, um bei dem einen Stab das eine flache Ende wieder Spitz zu bekommen, hab ich mir mit einem sehr schargen Stifteanspitzer beholfen (und nem Cuttermesser), so für die grobe Form ging das eigentlich auch ganz gut.
gaz lieben dank euch beiden für die tips
makahali, in deiner gallerie sind ja echt göttliche sachen dabei.
die hirschhorn forke z.b.! sieh man auf jeden fall dass du schon ne zeitlang am werke bist und dich auskennst.
würde mich sehr über ein paar tips freuen. ich mach mir erst mal so nen grundsätzlich fahrplan was ich für die ersten stücke genau haben will und wühl mich durch die materie bevor ich dir löcher in den bauch frage und dann doch ein anderes material benutze oder so. schreib dir im laufe der tage ne PN.