Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sumpfdotter

Re: Fragen zu Haarseife

#9061 Beitrag von Sumpfdotter »

Da ich sie nur zum Duschen verwende (meine Haare mögen sie nicht so), brauche ich die dann auf. Oder Wie Blondfee sagt, kleine Stücke einfrieren.
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#9062 Beitrag von Noemi B. »

Wahrscheinlich schmeiss ich jetzt auch mal das eine und andere Stück in den TK... hab nicht so Angst wegen dem Ranzen, aber ich merke, dass sie langsam den Duft verlieren. Da mach ich auch so 2cm Stückchen, das ist praktischer.
Hab schon Deocrème und Reinigungspaste im TK :wink:
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
LadyStrawberry
Beiträge: 905
Registriert: 20.09.2012, 22:37

Re: Fragen zu Haarseife

#9063 Beitrag von LadyStrawberry »

Danke für eure Tips, dann werde ich mal ein paar Seifen einfrieren. :D
Nothing is impossible. The word itself says "I'm possible."
2bII, 78 cm, Zwischenziel Tailie erreicht!
Lady Strawberry züchtet Haare, keine Erdbeeren
Meine Frisurensammlung
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#9064 Beitrag von hitgirl »

Welche Öle halten sich eigentlich nicht so lange?
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zu Haarseife

#9065 Beitrag von lisachen »

Aus gegebenem Anlass habe ich auch eine Frage. Normaler Weise föhne ich immer lauwarm, aber heute habe ich nur Scalpwash gemacht und lufttrocknen lassen. Ich habe sie dann in einem Anflug geistiger Umnachtung geduttet, als sie im Nacken und am Hinterkopf noch leicht feucht waren. Obwohl ich hier schon mal irgendwo gelesen habe, dass das gerne Probleme macht. Und es hat auch tatsächlich Probleme gemacht. Im Büro angekommen ist mir das eingefallen und ich habe die Haare direkt aufgemacht. Ergebnis: Haare haben eeeeeeeewig zum trocknen gebraucht und sind auch nicht so schön wie sonst. Ich kann mir das wirklich nur mit dem Dutt erklären, weil alles andere war wie sonst auch.

Also, kennt das jemand oder weiß sogar, warum das so ist, dass Seifenhaare Probleme machen, wenn sie feucht zusammen gebunden / geduttet werden?
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Hylia
Beiträge: 1286
Registriert: 04.08.2012, 12:51

Re: Fragen zu Haarseife

#9066 Beitrag von Hylia »

@ lisachen: Mit dem Scalpwash hat das jedenfalls nichts zu tun. Es müsste eigentlich das gleiche Ergebnis dabei herumkommen, ob du nasse Haare von der Komplettwäsche oder vom Scalpwash zusammenbindest, weil Haare eine unglaubliche Kapillarwirkung haben und das Wasser beim Scalpwash in die Längen gezogen wird, wenn du lufttrocknen lässt. Das könnte auch der Grund dafür sein. Wenn ich nasse Haare zusammenbinde, werden sie auch nicht schön.

Ich habe endlich mit dem großen Helmut und dem fetten Christmut gewaschen.Seltsamerweise sind die Haare nach dem fetten Christmut trotz viel höherer Überfettung etwas klettig und strohig und nach dem großen helmut super schön weich und glänzend. Hat das noch jemand festgestellt? Das kann ja unabhängig von der Überfettung nur an einem bestimmten Öl liegen... ich glaub ich muss mal nachforschen, welches es sein könnte.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt

Längenziele: Taille , Hüfte , BCL , Steiß
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#9067 Beitrag von lairja »

@Hylia: Ich tippe aufs Avocadoöl, das ist mein absolutes Seifenlieblingsöl. Es ist extrem pflegend und der große Helmut enthält einfach deutlich mehr davon.

@hitgirl: Ich glaube Walnussöl soll schnell ranzen, außerdem Traubenkernöl. Die beiden würde mir spontan einfallen. Aber da kann einer der selbst siedet sicherlich mehr zu sagen.

Edit: Achja nochmal zum Dutten:
Meine Haare werden auch schön, wenn ich sie noch halbnass dutte. Ich wasche ja mit Filterwasser, vielleicht hat's tatsächlich was mit Kalk, Kalkseife oder saurer Rinse zu tun? :gruebel:
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#9068 Beitrag von Tiffy-85 »

wiwe findet man denn raus welche Öle man verträgt? Also es sind ja immer sooo viele Öle in einer Seife. Woher weiß ich denn was darin nun gut ist und was nicht? Wie äußert sich das.

Also wenn ich mit einer Seife wasche und es nicht gut wird, weiß ich ja immer noch nicht an welchem Öl das nun lag :roll:
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#9069 Beitrag von Silberfischchen »

Lairja, nee, meine werden mit Filterwasser nicht schön wenn sie nicht frei trocknen durften, selbst ein vorübergehendes zusammenmachen wirkt suboptimal.

Ad wieder einfrieren, hab auch schon aufgetautes wieder eingefroren, wobei beim BBC der Duft ja keine Rolle spielt. Aber grad frier ich nix mehr ein, weil die BBCs bei mir irgendwie ausgeprägte Fluchttendenzen haben :roll:

Tiffy: Ausschlussverfahren. Oder selber sieden mit wenig Ölen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#9070 Beitrag von lairja »

Tiffy, mit viiiiiielen Seifen waschen. :lol:

Bei einigen Ölen ist es recht einfach, da es recht viele Seifen gibt, die diese Öle in hoher Konzentration enthalten: Kokosöl, Olivenöl, Palmöl, Avocadoöl, (Babassuöl). Ich erziele zum Beispiel recht verlässlich gute Ergebnisse mit Seifen, bei denen Avocadoöl an erster Stelle der Inhaltsstoffe steht. Daher bin ich inzwischen überzeugt davon, dass das eines der besten Öle für mich ist und ich gucke vor allem nach Seifen mit Avocadoöl.

Bei vielen Inhaltsstoffen hast du aber Recht, da kann man das schwer sagen, dass man das mag. Gerade wenn es nur in kleineren Mengen in der Seife ist. Manchmal kann man merken, dass etwas den Haaren nicht so gefällt: Zum Beispiel wenn einfach jede Seife mit Sheabutter schlechte Ergebnisse liefert, die Seifen aber sonst sehr unterschiedlich sind.
Aber wenn man zum Beispiel an Jojobaöl denkt: Einige Seifen enthalten etwas Jojobaöl, weil es die Seife haltbarer macht. Jojobaöl enthält (da es kein Öl ist) einen hohen Anteil an Unverseifbarem (deutlich höher als alle anderen Öle), daher würde ich jetzt mal vermuten, dass auch schon eine kleine Menge Jojobaöl einer Seife seinen Stempel aufdrücken sollte. Ich habe aber noch von keinem Seifenwäscher gelesen, jedenfalls kann ich mich nicht dran erinnern, dass er festgestellt hätte, dass er mich Jojobaöl sehr gut oder gar nicht klar käme.
Fassen wir also zusammen: Wenn es einfach wäre, das optimale Seifenrezept zu finden, dann würde viele hier nicht so exzessiv rumtesten. :rofl:

Wenn du eine erste Orientierung suchst, dann würde ich mich einfach erstmal an die Öle halten, die du auch als Prewash-Kur gut verträgst. Auch das passt bei mir persönlich ganz gut. Olivenöl mag ich als Kur sowie in Seife. Kokosöl bei beidem keine Katastrophe, aber doch nur mäßig.

@Fischchen: Dann bliebe vielleicht noch die saure Rinse? :wink: Vielleicht sollte man mal rinsende Shampoowäscher dazu befragen.
Oder ich habe einfach nette Haare. :mrgreen:
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zu Haarseife

#9071 Beitrag von lisachen »

Danke für eure Antworten. So einen richtigen gemeinsamen Nenner kann ich leider noch nicht finden. Jayjay und thinderella haben mit Seife und feucht zusammen machen wohl ähnliche Probleme wie ich. Ob es bei mir an der Seife oder generell am feucht dutten liegt, kann ich leider nicht sagen, da ich das zu Zeiten von Shampoo nie probiert habe. Auf die Überfettung kann man das glaub ich auch nicht zurückführen. Den Gedanken hatte ich erst, aber soweit ich mich erinnere, war thinderellas Seife kaum bis gar nicht überfettet, meine jedoch recht hoch. Kalkseife kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, da ich an meinem Vorgehen nichts geändert habe und die Haare sich im nassen Zustand auch wie immer angefühlt haben. Und Fischle hat das ja gerade mit ihrer Aussage auch ausgeschlossen.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#9072 Beitrag von Alma »

Tiffy, mit hat geholfen (war ein Tip von hier :mrgreen: ), einfach jeweils eine Seife in Ruhe zu testen und für OK oder NICHT OK zu bewerten. Dann die nächste. Mit der Zeit stellen sich fast automatisch Hypothesen ein, weil sich Muster (Ole, Zusatzstoffe, Überfettungsgrad) zu wiederholen beginnen. So kann ich stressfrei aber dennoch geziel weiter testen. Das Verfahren wird mit der Zeit automatisch aussagekräftiger. :D
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#9073 Beitrag von Silberfischchen »

lairja hat geschrieben:
@Fischchen: Dann bliebe vielleicht noch die saure Rinse? :wink: Vielleicht sollte man mal rinsende Shampoowäscher dazu befragen.
Oder ich habe einfach nette Haare. :mrgreen:
Wie meinst Du? Dass die Rinse für das komische Verhalten durch zusammenbinden verantwortlich ist? Ich rinse ja ultraschwach und spüle noch dazu aus...... :nixweiss:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zu Haarseife

#9074 Beitrag von lisachen »

Ich spüle meine Rinse auch aus und thinderella macht meines Wissens gar keine und hat das Problem auch :nixweiss:
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Hylia
Beiträge: 1286
Registriert: 04.08.2012, 12:51

Re: Fragen zu Haarseife

#9075 Beitrag von Hylia »

Ich spüle meine Rinse auch aus.
Ich vermute ja mal, dass es einfach generell daran liegt, dass du deine Haare nass zusammengebunden hast. Bei mir verursacht das auch katastrophale Haare (entweder Klätsch oder dysmorph :ugly:). Da du dies anscheinend mit Shampoo nie versucht hast, würde ich es erstmal nicht auf die Seifenwäsche schieben.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt

Längenziele: Taille , Hüfte , BCL , Steiß
Antworten