Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#1 Beitrag von Scheinwerfer »

Schön, dass ihr den Weg in meinen persönliches Projekt

Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

gefunden habt. Lasst euch nieder,macht es euch gemütlich und wenn ihr wieder geht würde ich mich sehr über die ein oder andere Anregung freuen.

Kurz und Knackig, folgen direkt die Startwerte
Startlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43cm
Haartyp: schätzungsweise 1b M iii (10cm ohne Pony)*
Waschzyklus: 1-2 wöchentlich


Meine kurz- und langfristigen Ziele:


[ ]Pony rauswachsen lassen
[ ] Färbeleichen rauswachsen lassen
[ ] mindestens 10 verschiedene Frisuren erlernen
[ ] APL
[ ] BSL
[ ] MBL


*auf Grund der aktuellen Länge ist der Haartyp noch schwer bestimmbar. Die Haar liegen auf den Schultern auf und bekommen deshalb „Drall“. Wird mit zunehmender Länge ergänzt.



Nun denn: Hier berichte ich ab heute von meinem Werdegang vom „Kurzhaar“ zum „Langhaar“, inklusive aller Fehlschläge und Erfolge. Bisher betrieb ich Haarpflege mehr nach dem Trail and Error-Prinzip, meist folgte – na, wer kann es sich denken?- Error. Dies soll sich nun ändern und dieses PP gibt mir die Möglichkeit mehr Struktur und Übersicht über diese Erfolge und Misserfolge zu bekommen.



Beginnen wir mit meiner Haargeschichte:


In der Kindheit hatte ich immer lange hellblonde Haare, bis ich langsam anfing dunkler zu werden. Mit 13 wurde also das erste Mal blondiert von da an ging es abwärts mit meinen Haaren. Ich blondierte, färbte, föhnte, glättete, toupierte, rasierte und schnitt als ob es kein Morgen gäbe. Gab es auch nicht, zumindest für meine Haare nicht.

So entschied ich mich mit Eintritt ins Berufsleben mein Haar etwas gesitteter zu gestalten. Ich lies es raspelkurz schneiden, zu retten war da nichts mehr. Vom Blondieren konnte ich immer noch nicht die Finger lassen, aber bei so kurzen Haaren ist kaum genug Substanz um sichtbaren Schaden zu verursachen. Bis 2011 hatte ich also verschiedene Varianten von „Sehr Kurz“ auf dem Kopf. Doch irgendwann wollte ich wieder langes Haar. Also war wachsen lassen angesagt, aber.....

Epic Fail!
Bis April 2012 hatten meine Haare zwar wieder Kinnlänge erreicht, doch mein Blondierwahn gab meinen Längen den Rest. Mein Haar war gleichzeitig Gummi und Stroh. Es splisste und brach. Ich muss gestehen, zu diesem Zeitpunkt bedeutete Pflege: Shampoo + Silikonbombe. Nichts ging mehr.
So steckte ich mir mein erstes (mittlerweile fast erreichtes) Ziel: Back to Nature!

So kommt es, dass ich ca. 1 Jahr auf gleicher Haarlänge herum dümpelte. Im Mai 2013 hatten meine Haare zwar noch die gleiche Länge, waren aber um einiges gepflegter. Von an beschloss ich mich mit dem Längenzuwachs auseinander zusetzen. Die Länge kam und auch der Haarbruch. Die Blondierreste schlugen zurück. So trennte ich mich heute Vormittag von 3cm Haarlänge und bin jetzt bei 42cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, auf Schulterlänge.

Das Haar wirkt jetzt noch voller, aber in den Spitzen nicht aufgeplustert und ist leichter kämmbar. Dies erscheint mir als eine geeignete Basis um bis zur gewünschten Länge zu kommen.






Ich freue mich, wenn ihr mich auf meinem „long way down“ begleiten mögt und ab und zu vorbei schaut. Da ich ganz neu im Forum bin und noch nicht genau weiß, wie ein PP auszusehen hat, bitte einfach nach gewünschten Ergänzungen fragen.

Längenzuwachs und Fotos
Pflege und Werkzeug
Frisuren
etc.
wird es jetzt nur als Platzhalter geben und ich ergänze dann peu à peu in den nächsten Tagen oder wenn sich etwas ändert.
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#2 Beitrag von Scheinwerfer »

Fotos

Haarlaufbahn der letzen Jahre:

Bild 07.2009 - zugrunde gerichtet Bild 10.2011 relativ kurz und blond Bild 04.2012 - Stoh ohne Ende

Bild 05.2013 - fast NHF

Startlänge und Zustand:

Januar 2014:
Bild
Zuletzt geändert von Scheinwerfer am 23.01.2014, 13:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#3 Beitrag von Scheinwerfer »

Längenzuwachs/Trimms:

01.2014 : 43cm -2cm
02.2014 : 44cm +1cm
Zuletzt geändert von Scheinwerfer am 14.02.2014, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#4 Beitrag von Scheinwerfer »

aktuelle Haarpflege

Hier findet ihr einen kurzen Überblick über meine aktuelle Haarpflege.

Waschzyklus: 1-2 mal wöchentlich, eher 1mal. Eigentlich bin ich damit sehr zu Frieden und möchte daran nicht viel ändern. Wenn ich seltener Wasche habe ich zum einen eine fürchterliche Ölmatte und zu anderen juckt meine Kopfhaut wie verrückt.

Werkzeug: Ich bin eher spatanisch ausgestattet. Ein grober Kamm aus Birkenholz und eine Wildsau reichen mir vollkommen aus. Entwirrt wird mein Haar nur im trockenen oder fast trockenen Zustand. Die Wildsau kommt ab dem 3 Tag nach der Haarwäsche zum Einsatz. Mit ihr bekomme ich das Kopfhautjucken etwas in den Griff. Momentan sind meine Haare Spliss-und Haarbruchfrei, mal sehen ob ich auf Dauer mit der Wildsau klar komme. Diese wasche ich übrigens nur alle 2 Wochen, weil ich das Gefühl habe, dass sich das Sebum besser verteilen lässt, wenn schon etwas in der Bürste ist.

Shampoo:
Aktuell in Benutzung ist das HeyMountain Nights in white Satin Shampoo, anders als viele berichten reicht bei mir ein Waschgang.Das liegt wohl mit daran, dass ich der Überzeugung bin, viel Schaum und viel Sauber sind nicht das Selbe. Mit Zuckertensiden komme ich sehr gut zu recht, habe aber das Bedürfnis mir ca. einmal monatlich die Haare mit etwas stärkeren zu waschen. In meinem Fall ist dies das Tigi Bed Head Moisture Manic Shampoo (für mich kein Nachkaufprodukt).

Rinse: Bei jeder Wäsche mache ich am Schluss eine kalte Rinse, anfangs kostete es einige Überwindung, aber man gewöhnt sich dran (aktuell eher lau-kalt, da schwangerschaftsbedingt der Kreislauf nicht mitspielt). Bei jeder zweiten Wäsche rinse ich mit der berüchtigten Plastikzitrone (1EL auf 2L). Ob die gesamten Rinsen etwas bringen, kann ich bisher nicht beurteilen. Ich behalte es im Auge.

Pre-Wash: Ich benutze hauptsächlich Öle als Pre-Wash Kuren. Gekurt wird vor jeder Wäsche, mal mehr und mal weniger ausgiebig. Bisher ausprobiert habe ich Avocadoöl und Kokosöl. Avocadoöl auf das gesamte Haar und Kopfhaut aufgetragen und über Nacht einwirken lassen macht wunderbar samtige Haar und ruhige KH, wird also weiter getestet.
Kokosöl alleine scheint nicht der Renner zu sein. Über Nacht geht es gar nicht, aber in Kombination mit dem HM Nights in white Satin Conditioner (erst der Condi in Spitzen und Längen, Einwirkzeit ca. 1-2 Std.; dann darauf großzügig Kokosöl, weitere 2 Std.) gibt wunderbar satte geschmeidige Haare. Ich muss gestehen, den Condi habe ich noch nie solo ausprobiert.

LI/Hair-Creams und Co: Spray-LI benutze ich keine, werde ich aber in Zukunft ausprobieren. Die HM Sugar Plum Fairy Hair Cream hat sich nach anfänglicher Überdosierung als sehr solide erwiesen. Eine Mikromenge ist ausreichend und wird im Laufe des Tages von den Spitzen einfach absorbiert. Reminder an mich selbst: Weniger ist mehr! Lieber im Laufe des Tags nachlegen.
Mit reinen Ölen als LI komme ich bisher nicht klar. Möglicherweise ein Dosierungsproblem, wird zu einem späteren Zeitpunkt erneut getestet.

In der Warteschleife:

Shampoo:
-HM Amazone ÖDS
-Haarseife (noch keine konkreten Vorstellungen)

LI:
-Öle als LI (irgendwelche Tipps?)
-Aloe Vera Gel
-BWS von Rossmann (die ohne Kokosöl)
-HM Woodstock Hair Cream
-Adeps Lanae

Überlegungen zur Pflege:

Auf Grund meiner Schwangerschaft und der in Kürze bevorstehenden Geburt bin ich lieber zurückhaltend mit meinen Urteilen zu Haarpflegeprodukten. Was heute funktioniert, kann nächste Woche schon nicht mehr passen.
Zuletzt geändert von Scheinwerfer am 09.01.2014, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#5 Beitrag von Scheinwerfer »

Frisuren...so es mal welche geben wird - Platzhalter
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#6 Beitrag von Scheinwerfer »

Sonstiges - Platzhalter
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#7 Beitrag von Razzia »

HI Scheinwerfer :)
Ich setzt mich mal still und leise in dein PP und guck was du hier so alles anstellen wirst.

Für ein PP gibt es vom Aufbau keine Regeln, mach was du möchtest. Aber das wichtigste Hast du schon: Platzhalter! :mrgreen:
In meinem ersten TB hab ich dummerweise keine vorgeplant und musste meine ersten Posts darin dann mit anderem Inhalt füllen..
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#8 Beitrag von Scheinwerfer »

Wow, die erste Besucherin in meinem PP. Schön, dass du da bist Razzia. Gut, dann habe ich bisher alles richtig gemacht. Jetzt heißt es nur konsequent am Ball bleiben.

Ich habe die ersten Bilder (passend zu meiner Haargeschichte) eingefügt und meine aktuelle Pflege ergänzt. Mein PP beginnt also Form anzunehmen.


Da heute kein Waschtag (Tag 4 nach letzter Haarewäsche) ist, beschränkt sich meine Haarpflege auf kämmen, schweindeln und ein wenig HM Sugar Plum Fariy HC. Die Längen fühlen sich voll und gepflegt an, der Ansatz ist mittlerweile etwas fettig.
Ideale Bedingungen um sich mal wieder an eine Frisur zu wagen. Dutts, Zöpfe und ich stehen auf Kriegsfuss. Mein ZU liegt bei 10cm ohne Pony mit gerader Kante, gepaart mit meiner eher überschaubaren Haarlänge und meinen zwei linken Händen eher schlechte Voraussetzungen. Aber....
Ich gebe nicht auf!
Von der Idee alle Haare in eine Frisur zu bekommen sehe ich in nächster Zeit noch ab, zu frustrierend. Ich bleibe bei den Half-Ups.
Erster Erfolg: Ein Half-Up Franzose, der hält und nur ein bisschen schmuddelig aussieht. Ich fühle mich gut! Wird Morgen direkt wieder gemacht. Foto folgt später, leider nur eine sehr dürftige Aufnahme, die ich versucht habe selbst zu machen.
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#9 Beitrag von Chika »

Noch ein Kurzhaar, viel Erfolg =) Und schwanger auch noch, aber wie ich so dem einen Foto entnehme, nicht das erste Kind ;) Auch da viel 'Erfolg' :mrgreen:
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#10 Beitrag von Scheinwerfer »

Hallo Chika, schön das auch du hergefunden hast. Im Moment führe ich mein Tagebuch leider nicht so gewissenhaft, wie ich es mir wünsche. Ich werde daran arbeiten.



Gestern habe ich eine Avocado-Kur nach folgendem Rezept gemacht:
1 Sehr reife Avocado
2 EL Joghurt (laktosefrei)
2 EL Hanföl
1 Minispritzer Honig

Die ganze Mixtur habe ich gut püriert und vom Ansatz bis in die Spitzen auf die trockenen Haare aufgetragen. Unter einer Duschhaube habe ich die Kur dann 2 1/2 h einwirken lassen. Zum Glück, hat die Duschhaube die Geruchsbelästigung in Genzen gehalten.
Ausgewaschen habe ich das Ganze zunächst mit warmen Wasser bis es klar wurde. Danach habe ich den Ansatz noch mal mit dem Sante Glanz-Shampoo Bio-Plum & Cardamon eingeschäumt und etwas in die Längen laufen lassen. Die Schaumentwicklung war entgegen meiner vorherigen Annahme gut. Sogar mehr als das, ich hatte einen monströsen, grünen Schaumberg auf dem Kopf. Auf Condi habe ich verzichtet, zum einen weil ich eh kein Condi-Fan bin und zum anderen, weil ich das Ergebnis so wenig wie möglich beeinflussen wollte.
Nach auswaschend des "Schaum-Hulks" fühlten sich meine Haar sehr griffig und fest, beinah starr an. Es bildeten sich dicke, feste Strähnen....
Zusammengefasst:
Zu dem Zeitpunkt war ich alles andere als begeistert. Ich hatte die Befürchtung, nie wieder durch diese störrischen Bündel zu kommen. Obwohl ich sicher war alle Bestandteile der Kur ausgewaschen zu haben, schien da was zu sein.
Ich dachte mir, gib'se noch 'ne Chance und lass es erst Mal trocknen. Zur Not wäscht du halt erneut.
Aber dann:
Bereits während des Trocknens lösten sich die festen Strähnen auf, es entwickelte sich Volumen.
Gekämmt habe ich gestern Abend nicht mehr, doch heute Morgen war das Haar wunderbar geschmeidig und leicht zu entwirren. Das bereits angesprochene Volumen wirkt in keinster Weise wie ein aufgeplatzer Polsterstuhl, sondern einfach nur füllig. Auf Spitzenpflege konnte ich heute Morgen verzichten.
Fazit nach der ersten Anwendung:
Meinem Haar gefällts, der Kopfhaut auch. Werde ich noch mal wiederholen. Mir schwebt eine maximal monatliche Anwendung vor, ansonsten ist mir diese Kur wohl zu reich (an Proteinen? Öl? Irgendwas?).



Letzte Woche habe ich ich angefangen mit Marulaöl zu experimentieren, mehr dazu nach dem Langzeittest.

Und sonst? Tja, seit Tagen wehe ich vor mich hin, doch es tut sich nichts. Das Baby mag noch nicht kommen. Ich hatte doch etwas Bammel gestern und war froh, dass ich nicht mit einer Avocado auf dem Kopf im Kreißsaal aufschlagen musste.

Mein Mann, der mich gerne mit langen Haaren sehen möchte, findet den ganzen Zirkus doof. Andere lassen einfach so wachsen, warum muss ich davon Fotos machen? Irgendwie hat er Recht....psst, dass würde ich ihm niemals sagen.
Ich habe mir jetzt also eine App mit Selbstauslöser runtergeladen, doch die Fotoqualität leidet drunter. Mein erstes Haar-Selbstportrait habe ich auch schon gemacht. Noch ist natürlich nicht der richtige Platz und das richtig Licht gefunden, bis dahin muss es aber reichen. Entstanden ist besagtes Foto heute Morgen nach dem Kämmen.

Tada:
Bild
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#11 Beitrag von Scheinwerfer »

Gestern Abend habe ich mich an meinen ersten Classics versucht. Das Ergebnis ist weitaus besser geworden als ich erwartet habe. Alle meine bisherigen Flechtversuche sind an meiner Kombination aus mangelnder Länge und großem ZU gescheitert. Auf die Idee zwei Zöpfe zu machen bin ich natürlich nicht gekommen.
Ich habe die Frisur zum Schlafen drin gelassen und es war überraschend bequem. Als Nachtfrisur durchaus geeignet und eine klasse Übung bis es tageslichreif ist. Da ich momentan eh in Mutterschutz bin, habe ich die Zöpfe bis vorhin getragen. Optisch zwar etwas zweifelhaft, aber für Zuhause in Ordnung.

Ein Foto vom "Ersten Mal" habe ich auch gemacht. Wie gesagt: Nicht perfekt, aber ich bin glücklich mit meinem Werk.
Bild
Auf dem Bild wirkt mein Haar sehr dunkel und etwas speckig. Dies liegt zum Einen daran, dass ich das Foto gestern gegen 22.30 Uhr gemacht habe und zum anderen daran, dass ich die Haare leicht angefeuchtet habe.
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#12 Beitrag von Scheinwerfer »

Ich glaube, ich werde mich diese Wochenende oder Anfang nächster Woche ein eine Cassia/Henna-Kur heran trauen. Nachdem ich zahlreiche Tipps gelesen und aufgesogen habe, steht mein vorläufiges Rezept:
100g Cassia
20g Henna
2EL Weizenkeimöl
2EL Joghurt
und Wassser.

Bei der Einwirkzeit bin ich mir noch unsicher. Für meinen ersten Versuch werde ich sie wohl kürzer halten. Darauf aufbauen kann ich zu einem späteren Zeitpunkt noch.

Momentan bin ich total im Pflege-Wahn und ich muss wirklich aufpassen nicht zu viel des Guten anzuwenden. Es gibt mir einfach ein gutes Gefühl, dass brauche ich gerade wirklich. Die Haut an meinem Bauch beginnt zu reißen, dagegen bin ich machtlos. Naja, maximal noch 2 Wochen und dann halte ich mein Baby in den Armen und das Reißen hat ein Ende.
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#13 Beitrag von Scheinwerfer »

Heute habe ich wie angekündigt das erste Mal Cassia/Henna ausprobiert. Ich bin bei dem Rezept geblieben und habe den Matsch 2 Stunden einwirken lassen. Der Auftrag ging problemlos und ohne Sauerei. Vor dem Geruch hatte ich mich etwas gefürchtet, aber zum Glück roch es für mein Näschen nur nach Heu und Pflanzen und nicht etwa nach Kuhfladen.
Noch sind die Haare nass, doch ich glaube ich bin meinem Ziel recht nah gekommen: Meine Naturhaarfarbe unterstreichen. Meine blondierten Spitzen scheinen auch nicht orange zu sein. Jetzt heißt es abwarten und trocknen lassen.

Meine Flechtversuche werden immer besser, vielleicht kann ich mich bald mit Classics vor die Tür trauen. Meine Beobachtung: Franzosen sehen momentan besser aus, als Hollis. Da stehen immer die kurzen Enden raus und die Frisur sieht einfach nur struppig aus. Ein einzelner Zopf gelingt mir zwar, aber mit der Zeit rutschen ganze Strähnen einfach wieder raus. Ich denke meine Haare sind einfach noch zu kurz.

Gerne würde ich mir auch schönen Haarschmuck anschaffen, aber einzig eine Flexi8 würde wohl Sinn machen. Mit den ganzen schönen Stäben und Forken kann ich noch wenig anfangen. Die Flexis finde ich fast alle sehr kitschig und welche Größe ich brauche weiß ich auch nicht. Wer hätte gedacht, dass Haarspangen eine Wissenschaft für sich sind.

Und sonst:
Das Baby ist immer noch im Bauch. Letzte Woche hätte ich alles dafür gegeben, dass es endlich geboren wird, doch seit Sonntag ist der Große krank. Über 40°C Fieber und Ohrenschmerzen, Diagnose: Mittelohrentzündung. Er mag nicht essen und ist nur quengelig. Ich kann es ihm nicht verübeln. Hoffentlich geht es ihm bis Samstag besser, sonst muss mein Mann mit ihm ins Krankenhaus. Das wäre wirklich das Letzte, dass wir gebrauchen können.
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#14 Beitrag von Chika »

Überträgst du denn schon? Wie weit bist du?
Wünsche dir Glück, dass dein anderes Kind nicht noch schlimmer dran ist, das wäre ja richtig doof. Besonders, wenns genau dann bei dir losgehen würde!

Im Übrigen kann ich dir schon Ficcares ans Herz legen. Man kann einige Duttfrisuren schon ein wenig 'früher' machen durch ne Ficcare, einfach weil die zuschnappt. ZB geht die asiatische Haarstabfrisur bei mir mit Stab noch gerade so nicht, aber mit Ficcare hält die schon Bombe =) Gut, da du nen dicken ZU hast, werden viele Frisuren bei dir noch später gehen, aber kannst es ja mal testen, wenn dir eine gefällt
Benutzeravatar
Scheinwerfer
Beiträge: 42
Registriert: 05.01.2014, 21:58

Re: Scheinwerfer - Gesund von der Schulter abwärts

#15 Beitrag von Scheinwerfer »

Danke für den Tipp, Chika. Ich werde mir die Ficcares mal anschauen, vielleicht ist was passendes für mich dabei und wenn es noch nicht passt, leg ich die Klammer beiseite. Irgendwann wird es schon gehen. Kommt Zeit, kommt Haar.

Sonntag habe ich EET, gleich um 09.00Uhr noch mal Vorsorge beim Arzt. Ich mache mir schon etwas Gedanken, wegen des Kindsgewicht. Mein letzter Ultraschall war vor 11 Wochen und da war der kleine Mann schon sehr kräftig (ich habe nur die 3 Ultraschalluntersuchungen beim Arzt machen lassen und die anderen Vorsogen bei der Hebamme).
Antworten