Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2251 Beitrag von Kikimora »

Naja, natürlich sieht Öl auf der Kopfhaut erstmal ölig aus. :lol: Aber manche Kopfhäute scheinen dann das eigenständige Nachfetten etwas runterzufahren, wenn sie von außen "Hilfe" bekommen.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
rabenschwinge

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2252 Beitrag von rabenschwinge »

Stimmt, ist Vaseline enthalten. Nur ehrlich? Ich arbeite es in die Haare ein und nicht in die Kopfhaut, insofern stört es mich da wenig bis gar nicht.

Zumal ich dadurch wieder gepflegt aussehe und nicht wie Fettkopf hoch drei.
Endivien
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2013, 15:21
Wohnort: Regensburg

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2253 Beitrag von Endivien »

hallo ihr Lieben!

Ich wasche meine Haare meistens 2 mal die Woche, aber am 3. Tag ohne Wäsche und manchmal auch schon am 2.Tag juckt meine Kopfhaut aufgrund von Schuppenflechten extrem und ich möchte sie eigentlich unbedingt schon waschen. Vor allem jetzt im Winter ist das recht extrem wegen der Heizungsluft.

Vllt noch jemand der auch so etwas hat? Meine Schuppenflechte sind übrigens chronisch und nicht wirklich behandelbar.

Grüße
Ziel Steiß erreicht, jetzt wird getrimmt!

105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 6,7

Naturhaarfarbe wachsen lassen seit Dezember 2012
xerox
Beiträge: 152
Registriert: 20.12.2013, 08:25
Wohnort: Schweiz

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2254 Beitrag von xerox »

Ich kenn dass auch mit der juckenden KH nach zwei drei Tagen. Ab der nächsten Wäsche werde ich auf Seife wechseln.

Was mir noch hilft ist ein bisschen Öl auf die KH. Ich nehme zwei Tropfen auf alle Fingerkuppen verteilt es auf der KH.

Bei mir hilft Olivenöl und das Ilikegreen Öl. Ich werde aber noch andere Testen, z.b. Macadamiaöl etc.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2255 Beitrag von Kikimora »

@Endivien: Ich würde tippen, dass alles was am restlichen Körper gegen den Juckreiz hilft, auch auf der Kopfhaut funktioniert, aber ich hab keine Psoriasis. Schau mal hier geht es um Schuppenflechte auf der Kopfhaut und hier nochmal ganz kurz um Schuppenflechte allgemein. Andere Betroffene können dir da sicher bessere Erfahrungswerte geben.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Endivien
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2013, 15:21
Wohnort: Regensburg

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2256 Beitrag von Endivien »

Danke Kikimora, ich mach mich dort mal schlau :)
Ziel Steiß erreicht, jetzt wird getrimmt!

105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 6,7

Naturhaarfarbe wachsen lassen seit Dezember 2012
Benutzeravatar
missinglink
Beiträge: 28
Registriert: 08.01.2014, 21:36

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2257 Beitrag von missinglink »

Mit viel, viel und noch mehr Geduld hab ich meine einst schlimm-fettenden Haare auf zwei Wochen hochhandeln können. Die letzten zwei Tage vor der Wäsche sieht man zwar, dass sie am Ansatz fettig sind, aber ich will sie nicht so gerne unter der Woche waschen, weil ich sie auch nicht föhne.
Ich muss aber auch jedes Vierteljahr mal in den sauren Apfel beißen und sie richtig durchfetten lassen – also schon mal drei oder vier Tage länger rauszögern (das versuche ich dann meist so zu timen, dass ich da gerade nicht arbeiten muss, weil ich das meinen Kollegen nicht antun will :? ). Ansonsten merke ich, dass sie wieder schneller nachfetten.
2aMiii, Wuchsdauer: 17 Jahre --> <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 140cm+ (~29), ZU 12cm –––> Gewicht: 1kg (trocken)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2258 Beitrag von schnappstasse »

(Hallo und Willkommen im Forum :D )

Verrätst du uns auch deine Tipps, wie du es geschafft hast? *neugierig*
Bild
Benutzeravatar
missinglink
Beiträge: 28
Registriert: 08.01.2014, 21:36

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2259 Beitrag von missinglink »

Hi schnappstasse,

so tolle Tipps kann ich leider nicht geben. Hat ja nicht nur im übertragenen Sinne jeder seinen eigenen Kopp.
Hat auf alle Fälle sehr lange gedauert, schon so 15 Jahre. Was man braucht, ist eine ganze Menge Geduld und sicherlich auch Glück, dass die Kopfhaut mitspielt.

Ich hatte auf alle Fälle so richtig fettige Haare und hab sie zweimal am Tag waschen müssen, morgens und abends, damit sie halbwegs nach was aussahen. Das fand meine Kopfhaut aber gar nicht so toll und ich hab dann auch noch Schuppen bekommen. Meine Mutter und meine Tanten haben mir jedenfalls abgeraten, die Haare weiterhin so oft zu waschen. Also habe ich sie zunächst nur noch einmal am Tag gewaschen.
Nach, ich weiß nicht mehr genau wie lange, vielleicht zwei Jahren, vielleicht auch drei, hat es dann ausgereicht, dass ich nur noch alle zwei Tage wasche. Und so weiter eben.

Ich habe das unbestätigte Gefühl (die Mediziner werden wahrscheinlich gleich laut "Humbug!" schreien), dass die Kopfhaut einen kleinen Hauch Fett einfach mag – und wenn der fehlt, dann wird eben schnell nachproduziert, bis es wieder stimmt. Wenn die Haut sich aber die meiste Zeit wohl fühlt, dann muss sie vielleicht nicht so viel Energie in die Fettproduktion legen und konzentriert sich lieber auf andere Dinge? Weiß nicht, ist blanke Vermutung und sicher nur Hausfrauengeschwätz. Deshalb lass ich sie zwischendrin auch mal richtig fettig werden.

Glücklicherweise habe ich einen Bürojob, also keine besonders schweißtreibende Arbeit. Und ich bin auch sonst nicht von der sportlichen Sorte. Sauna mag ich nicht. Also, alles was Schweiß produziert wird tunlichst vermieden. Ins Schwimmbad geh ich auch nicht. Mag das Chlorwasser so schon nicht, aber den Haaren würde es sicher auch nicht gut tun. Von daher bleibt auch hier unnötiges Haarewaschen erspart.

Außerdem hab ich sie fast die ganze Zeit eingeflochten, damit möglichst wenig Schmutz reinkommt. Ein bisschen abgehärtet bin ich aber schon, was Schmutz angeht. Passiert ja schon mal, wenn ich mich hinknie, dass das Zopfende auf den Boden plumpst. Ich mach mir dann wenig Gedanken, dass ich mit den Haaren später einfach so in mein hübsches Bettchen steige. Wenn ich mir ständig Gedanken drum mache, was da alles drin hängen geblieben sein könnte ... Nee, lieber nicht.

Also, der langen Rede kurzer Sinn: Einfach Geduld haben, Eitelkeit auch mal nach hinten stecken, dafür sorgen, dass sie möglichst wenig abbekommen und keine Ergebnisse in wenigen Wochen oder Monaten erwarten.

Greets
2aMiii, Wuchsdauer: 17 Jahre --> <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 140cm+ (~29), ZU 12cm –––> Gewicht: 1kg (trocken)
Sumpfdotter

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2260 Beitrag von Sumpfdotter »

missinglink hat geschrieben:
Ich habe das unbestätigte Gefühl (die Mediziner werden wahrscheinlich gleich laut "Humbug!" schreien), dass die Kopfhaut einen kleinen Hauch Fett einfach mag – und wenn der fehlt, dann wird eben schnell nachproduziert, bis es wieder stimmt. Wenn die Haut sich aber die meiste Zeit wohl fühlt, dann muss sie vielleicht nicht so viel Energie in die Fettproduktion legen und konzentriert sich lieber auf andere Dinge? Weiß nicht, ist blanke Vermutung und sicher nur Hausfrauengeschwätz. Deshalb lass ich sie zwischendrin auch mal richtig fettig werden.
Die Aussage habe ich so mal von einer Hautärztin gehört. Scheint also auch in den Kreisen nicht ganz abwegig zu sein. Ich glaube, ehr, dass die Shampoohersteller schreien und sagen "aber Du musst doch jeden Tag Haare waschen OMG".

Mit Eitelkeit hat das manchmal glaube ich wenig zu tun. Ich selber muss mich auf dem Kopf wohl fühlen. Ob mich andere hübsch finden, ist mir eigentlich wurscht, Hauptsache ich finde mich toll. Das Hinauszögern dauert in der Tag lange, aber ich denke, manchmal muss man einfach den Schritt machen und stumpf noch einen Tag länger warten. Das dann mal ein bisschen testen, und wenns gar nicht geht, halt noch warten und den Tag wieder zurückschrauben. Manche Kopfzustände machen einen halt ein wenig kirre :D
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2261 Beitrag von schnappstasse »

missinglink: Das ist die gängige Annahme hier. :D Deswegen ölen viele auch die Kopfhaut vor der Wäsche, damit ein Hauch Fett zurückbleibt und die Haut nicht panisch nachfetten muss. Oder sie cremen sie nach der Wäsche ein mit leichteren Feuchtigkeitsspendern. Manche ölen sogar nach der Wäsche vorsichtig.
Bild
Benutzeravatar
missinglink
Beiträge: 28
Registriert: 08.01.2014, 21:36

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2262 Beitrag von missinglink »

Sumpfdotter hat geschrieben: Die Aussage habe ich so mal von einer Hautärztin gehört. Scheint also auch in den Kreisen nicht ganz abwegig zu sein. Ich glaube, ehr, dass die Shampoohersteller schreien und sagen "aber Du musst doch jeden Tag Haare waschen OMG".
Zweifellos wollen die ihre Produkte in größtmöglichen Mengen verkaufen (und ich bin klar einer ihrer besten Kunden :lol:).

Hat aber sicher auch was mit gesellschaftlicher Akzeptanz zu tun. Ich werde ja schon mal schräg angeguckt, wenn ich antworte, dass ich die Haare nicht mal alle zwei Tage wasche.
Sumpfdotter hat geschrieben:Mit Eitelkeit hat das manchmal glaube ich wenig zu tun. Ich selber muss mich auf dem Kopf wohl fühlen. Ob mich andere hübsch finden, ist mir eigentlich wurscht, Hauptsache ich finde mich toll. Das Hinauszögern dauert in der Tag lange, aber ich denke, manchmal muss man einfach den Schritt machen und stumpf noch einen Tag länger warten. Das dann mal ein bisschen testen, und wenns gar nicht geht, halt noch warten und den Tag wieder zurückschrauben. Manche Kopfzustände machen einen halt ein wenig kirre :D
Ich halte auch nichts davon, auf Teufel-komm-raus was zu erzwingen. Das ist wahrscheinlich eher noch kontraproduktiv.
Wenn es juckt oder kribbelt, dann weiß ich, dass ich zulange gewartet habe. Das sollte nicht sein.

Was sich bei mir bewährt hat, waren die ganz langsamen Übergänge: Von 7x die Woche hin zu 6x und einen Tag aussetzen. Als die Haare nach den Aussetzen endlich mal nicht mehr so schlimm waren, weiter mit 3x und wieder einen Aussetzen usw.
Und, wie schon oben erwähnt, das allein war ein Prozess, der Monate gedauert hat.
schnappstasse hat geschrieben: missinglink: Das ist die gängige Annahme hier. :D Deswegen ölen viele auch die Kopfhaut vor der Wäsche, damit ein Hauch Fett zurückbleibt und die Haut nicht panisch nachfetten muss. Oder sie cremen sie nach der Wäsche ein mit leichteren Feuchtigkeitsspendern. Manche ölen sogar nach der Wäsche vorsichtig.
Mache ich auch, wenn ich merke, dass die Kopfhaut unangenehm trocken ist, z.B. durch zuviel Heizungsluft oder zuviel Sonne. Aber diese richtigen Öle bekomme ich über Wochen nicht mehr aus den Haaren raus. Deshalb nehme ich nur ganz stinknormale Bodylotion. Die lässt sich auch besser verteilen. "Vor der Wäsche" heißt in meinem Fall: Am Abend vorher, über Nacht drinlassen und morgens raus damit.
Das mache ich aber auch nur, wenn es nötig ist, so zwei- oder dreimal im Jahr.
2aMiii, Wuchsdauer: 17 Jahre --> <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 140cm+ (~29), ZU 12cm –––> Gewicht: 1kg (trocken)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2263 Beitrag von schnappstasse »

Ne Frage stellt sich mir aber noch: Hast du in den 15 Jahren sonst nichts an deiner Haarpflege verändert? Nur rausgezögert mit dem immer gleichen Shampoo? Und was ist mit Hormonveränderungen über die 15 Jahre?
Bild
Benutzeravatar
missinglink
Beiträge: 28
Registriert: 08.01.2014, 21:36

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2264 Beitrag von missinglink »

Kurz zur Klärung der Zeitlinie: Ich hab vor 17 Jahren angefangen meinen Waschrhytmus von 2x auf 1x täglich umzustellen, etwa zu der Zeit, als ich begonnen habe, sie wachsen zu lassen, und bin vor 2 Jahren bei zwei Wochen angekommen.

Die Hormonveränderung und die damit verbundene Veränderung der Haarstruktur hat eigentlich erst dazu geführt, dass ich jetzt überhaupt lange Haare trage. Aber das ist eine andere, lange Geschichte...

In den ersten zwei Jahren hab ich noch viel mit Shampoos, Spülungen, Packungen, Kuren und sonst was herumprobiert. Allein schon, um die Haarfülle irgendwie in den Griff zu kriegen. Aber seit fast 15 Jahren hab ich Shampoo und Spülung nicht mehr gewechselt. Vor ungefähr 7 Jahren habe ich noch mal die Haarkur gewechselt. Bin aber beim gleichen Hersteller geblieben, nur ein anderes Produkt.

Es gibt leider immer wieder so Phasen, in denen ich mein Shampoo und meine Spülung in den Drogerien nicht mehr finde. Deshalb mache ich so lustige Hamsterkäufe wie je 6 Flaschen Shampoo und Spülung auf einmal. Umstehende verleitet dies schon mal zu seltsamen Blicken. Und wenn alles nichts hilft, dann fang ich an, bei Feunden und Bekannten nachzufragen, ob die an ihren Wohnorten noch irgendwas auftreiben können. Reichlich bekloppt, ne?! :lol:
2aMiii, Wuchsdauer: 17 Jahre --> <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 140cm+ (~29), ZU 12cm –––> Gewicht: 1kg (trocken)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2265 Beitrag von schnappstasse »

Das was du beschreibst, ist sehr interessant, denn ich bin bis jetzt immer von folgenden eigenen Weisheiten ausgegangen:

- Dass die Haut panisch nachfettet, nachdem sie gereinigt wurde, halte ich für einen Mythos.
- Ich gehe davon aus, dass jede Haut ihren ureigenen Rhythmus hat, in dem sie eben so viel Fett produziert, dass es sichtbar ist (ab wann es dann nicht mehr tragbar ist, hängt natürlich von der Toleranzschwelle des Trägers ab :wink: ).
- Was ich nicht für einen Mythos halte, ist dass man diesen ureigenen Rhythmus der Haut durcheinanderbringen kann, indem man
a) zu früh wieder wäscht (dann kommt nämlich doch die Panik der Haut durch) oder
b) Inhaltsstoffe in der Pflege zulässt, die einen (Fett-)Film verursachen, den man für Sebum hält und dann auch wieder vor der Zeit wäscht, obwohl die Haut selber noch gar nicht angefangen hat zu fetten (ich rede hier speziell von kationischen Zusätzen und Antistatika etc...)
- Ich bin davon ausgegangen, dass man, wenn man a) und b) beachtet, die Haut dazu bringt, sich einzupendeln auf den Rhythmus, mit dem beide (Haut und Träger) leben können.

Dass es tatsächlich möglich ist, durch weiteres "Aussitzen" über diesen Rhythmus hinauszugehen, habe ich nicht geglaubt.
Bild
Antworten