6Raven - Feines Haar bis zur Taille
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Meine Haare mögen das Shampoo mit SLS. Sie sind irgendwie kräftiger und Voluminöser, glänzen schön. Der Vorteil ist wirklich, dass meine empfindlichen Haare im nassen Zustand nicht der Reibung durch das Waschen ausgesetzt sind und trotzdem sauber werden. Die Kur mit Lavera Rosenmilch Haarkur 1h, dann ausspühlen und kalte Essigrinse, dann Sirjas Spitzenbalsam in die nassen Spitzen/Längen.
Nächste Wäsche werd ich mal CWC machen. Mit Condi-Öl-Mischung über Nacht als "Vorbehandlung".
Notier: Werde ganz auf SLS umsteigen, muss aber ein eigenes Shampoo haben. Bioklosma Rosmarin ist gegen Schuppen. Wünsche mir doch etwas milderes. Werd mich mal nach einem guten SLS Shampoo umschauen.
Nächste Wäsche werd ich mal CWC machen. Mit Condi-Öl-Mischung über Nacht als "Vorbehandlung".
Notier: Werde ganz auf SLS umsteigen, muss aber ein eigenes Shampoo haben. Bioklosma Rosmarin ist gegen Schuppen. Wünsche mir doch etwas milderes. Werd mich mal nach einem guten SLS Shampoo umschauen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Gestern CWC gewaschen, die Öl-Condi-Kur konnte ich jedoch nicht machen, da ich morgens zur Arbeit musste. Hab dann am Abend einfach Belherbal Grüner Tee Condi für 30min in die Längen gegeben, dann wieder mit verdünntem SLS immer noch Biokosma Rosmarin, gewaschen. Dann nochmal Condi in die Längen. Resultat: Bin schon weniger begeistern von SLS. Bin mir nicht mehr sicher ob das wirklich die Lösung ist. Müsste ein etwas weniger "scharfes" Shampoo haben. So ein Mittelding zwischen Zuckertensiden und SLS. Aber was? Muss mich nochmals in dieser Tensid-Geschichte schlau machen.
Mein Wunschshampoo wäre eins mit mittelstarken Tensiden, ohne Alkohol. Welches Tensid wäre das denn? Gibts so was? --> stöbern muss...
Vom Aussehen her bin ich sehr zufrieden, sie glänzen super, sind aber nicht so flauschig wie sonst.
Plan: nächste Wäsche wieder Kur.
Mein Wunschshampoo wäre eins mit mittelstarken Tensiden, ohne Alkohol. Welches Tensid wäre das denn? Gibts so was? --> stöbern muss...
Vom Aussehen her bin ich sehr zufrieden, sie glänzen super, sind aber nicht so flauschig wie sonst.
Plan: nächste Wäsche wieder Kur.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
- Kaamos
- Beiträge: 1425
- Registriert: 28.11.2008, 17:00
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7cm
- Wohnort: Schweiz
Vielleicht kannst du normale Shampoos mit Sodium Laureth Sulfate (SLeS), das etwas milder ist als Sodium Lauryl Sulfate (SLS), kaufen. Die sind meistens ohne Alkohol, da sie nicht NK sind. Ich suche auch so eines, dass ein wenig stärker ist als NK Shampoos (um Ölkuren auszuwaschen) und finde das Prix garantie Shampoo von Coop beinahe unschlagbar was die INCIs angeht. Habe es aber noch nie gebraucht, will es aber mal testen. Vielleicht wäre das ja etwas für dich!
Seit ich dieses Tagebuch führe bin ich vermehrt am ausprobieren was meinen Haaren gefällt und was nicht. Ich habe in den letzten Tagen wiedermal eine Neuentdeckung gemacht: Ich versuche ja alle 3-5 Tage zu waschen. Letzter Waschtag war SA. Ab MO musste ich die Haare "geschlossen" tragen und mache dann gern eine Banane mit einer Ficcare-Spange. Gleichzeitig hab ich gemerkt, dass meine Haarenden durch die eher längeren Waschabstände eher austrocknen. Gute Erfahrung hab ich gemacht ind dem ich einfach ganz normales Wasser auf die Längen und insbesondere Spitzen aufgesprüht habe, damit die Haare etwas feucht sind und dann, mit den feuchten Längen die Frisur gemacht. Wenn ich sie am Abend öffen glänzen sie unheimlich fest und sie sind irgendwie saftig und haben in den Spitzen weniger Frizz als sonst. Werd das mal weiteverfolgen mit dem feucht dutten. Die Spitzen sind ja eh auf der Abschussliste und werden nach der Wintersaison geschnitten.
Heute ist Waschtag mit Kur geplant (5 Tage und zienlicher Fettkopp
)
Heute ist Waschtag mit Kur geplant (5 Tage und zienlicher Fettkopp

Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Gestern hab ich sozusagen WO gemacht, d.h. unter der Dusche die gesamten Haare einfach gut mit Wasser durchgespült. Da ich heute frei hatte, hab ich gestern abend in die feuchten Haare über die gesamte Länge inkl. Kopfhaut mit Olivenöl eingerieben und das nicht zu knapp. Dachte mir, wenn ich menen Haaren schon mal wieder so eine richtig saftige Ölkur gönne dann auch mit einem richtig nahrhaften "schweren" Öl, Olivenöl eben. Heute Morgen waren sie natürlich immer noch sehr ölig, die Spitzen aber hatten fast alles aufgesogen
. Dann mit Weleda Rosmarin (Neuanschaffung) verdünnt gewaschen. Ich hatte nach dem ersten Waschdurchgan das Gefühl, dass noch nicht das gesamte Öl weg ist. Hab mich dann spontan entschlossen keinen zweiten Waschvorgang zu machen sondern einfach die Spülung wegzulassen. Die Haare dann feucht mit Spitzenbalsam behandelt und luftgetrocknet. Resultat: Super, bin begeistert. Die Haare glänzen bis in die Spitzen, überhaupt kein Frizz und irgendwie sind sie schwerer als sonst, habe glaub etwas an Substanz gewonnen, Weich aber nicht zu flauschig dass die feinen Haare zu sehr sich zusammenfallen. Fazit: die Ölkur nach WO über Nacht und nicht zu arg ausgewaschen mögen meine Haare. Möglicherweise haben sie noch einen ganz feinen Ölfilm drauf, erscheinen bis jetzt aber nicht fettig. Langwieriges Procedere das Planung erfordert und darum nicht für alle Tage geeignet ist, für eine Beauty-Kur
zwischendurch aber abolut sinnvoll.


Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Habs getan
angeregt durch die Diskussion über Mikrotrimms und die Hypothese, dass die Spitzen, wenn sie lange nicht geschnitten werden, sich sozusagen einzeln der Reibung exponieren und dann eher abbrechen als wenn sie auf einer Länge sind und sich so gegenseitig schützen können. Mein Ziel ist ja dichtere Spitzen. Hab ca. 3cm abgeschnitten mit der beschriebenen Methode "Feye-für Faule". Die letzten 3 cm bestanden wirklich nur noch aus einzelnen Haaren
also weg damit.
Plan: alle 2 Monate 0,5cm schneiden.
Der erste Schritt ist alo getan um gegen meine Fairytails anzukommen. Der letzte Trimm ist übrigens bald 1 Jahr her wobei ich dort fast 10cm abgeschntitten habe, wobei der vorletzte Trimm auch ca. 1 Jahr her war. Das hat sich, hinsichtlich den Spitzen nicht bewährt.


Plan: alle 2 Monate 0,5cm schneiden.
Der erste Schritt ist alo getan um gegen meine Fairytails anzukommen. Der letzte Trimm ist übrigens bald 1 Jahr her wobei ich dort fast 10cm abgeschntitten habe, wobei der vorletzte Trimm auch ca. 1 Jahr her war. Das hat sich, hinsichtlich den Spitzen nicht bewährt.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Bin gerade im Urlaub in den Bergen. D.h. jeden Tag auf dem Snowboard. Gestern Olivenölkur auf nassem Haar über Nacht euinwirken lassen und heute morgen mit verdünntem Weleda Rosmarin ausgewaschen und kalt gerinst. Beim boarden Haare tief zusammengenommen und einfach, vor dem Heln-Anziehen über den Kopf gelegt, so das sie dann flach unter dem Helm lagen. Hat sich bewährt, nix verfilt. 

Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
So, bin wieder in der Zivilisation. Meine Haare haben die Berg-Strapazen gut überlebt. Heute ist Zeit zum Hennan
hab die Pampe auf dem Kopf. Henna mahagoni mit Picramaten, mit kochendheissem Wasser angerührt. Etwas abkühlen lassen, in der Zwischenzeit Haare gründlich waschen, was das Farbresultat verbesert. Dann etwa 2 EL Olivenöl und ein Ei in die Hennapampe geben, gut verrühren und auf den Kopp geben. Dabei besonders den Ansatz behandeln und nur der Rest auf den Längen verteilen. Das ist das Procedere das sich nach bald 20 Jähriger Erfahrung am besten bewährt hat.
Beim Waschen vor dem Hennan nehme ich ein Shampoo mit einem stärkeren Tensid. Heute wars wieder das Weleda Rosmarin, aber unverdünnt und 2x gewaschen, was ich sonst nie mache. Die Haare waren so richtig quietschsauber
und erstaunlicherweise beim trocknenlassen weniger spröde als erwartet.
Die Pampe kommt frühestens um18 Uhr runter. Werd vesuchen noch Fotos zu machen.


Beim Waschen vor dem Hennan nehme ich ein Shampoo mit einem stärkeren Tensid. Heute wars wieder das Weleda Rosmarin, aber unverdünnt und 2x gewaschen, was ich sonst nie mache. Die Haare waren so richtig quietschsauber

Die Pampe kommt frühestens um18 Uhr runter. Werd vesuchen noch Fotos zu machen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Letzte Woche wurde gehennat. Gleiches Procedere wie immer. Heute gewaschen nach einer Ölkur über Nacht mit Olivenöl auf feuchtem Haar. Gewaschen mit Urtekram rhassoul und dann noch mit Urtekram Rose Condi gepflegt. Microtrimm vor ca. 3 Wochen (3cm).
Das Resultat:

Das Bild ist leider etwas unscharf, habe keine Kamera, dies ist mit dem Handy entstanden
Mit den Haaren bin ich zufrieden. Ich finde die Spitzen machen Fortschritte. Die Microtrimms scheinen ihnen gut zu tun tun. Werde das sicher mal weitermachen.
Das Resultat:

Das Bild ist leider etwas unscharf, habe keine Kamera, dies ist mit dem Handy entstanden

Mit den Haaren bin ich zufrieden. Ich finde die Spitzen machen Fortschritte. Die Microtrimms scheinen ihnen gut zu tun tun. Werde das sicher mal weitermachen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Hab gestern schon wieder gewaschen, sie waren zwar nicht richtig fettig aber zum offentragen reichte es auch nicht mehr und gestern Abend wollte ich sie offen haben
CWC mit zuerst Belherbal in die Längen, dann mit Urtekram Rhassoul unverdünnt gewaschen, dann mit meiner Neuanschaffung Urtekram Rose Condi gepflegt, habs ca. 30min einwirken lassen. Ich finde dieser Condi etwas leicht, aber für feines Haar deswegen sehr geeignet.
Die Urtekram Produkte bekommen meinen feinen empfindlichen Haaren gut, da sie ja sehr spartanisch formuliert sind. In der Schweiz sehr schwer zu finden, leider

CWC mit zuerst Belherbal in die Längen, dann mit Urtekram Rhassoul unverdünnt gewaschen, dann mit meiner Neuanschaffung Urtekram Rose Condi gepflegt, habs ca. 30min einwirken lassen. Ich finde dieser Condi etwas leicht, aber für feines Haar deswegen sehr geeignet.
Die Urtekram Produkte bekommen meinen feinen empfindlichen Haaren gut, da sie ja sehr spartanisch formuliert sind. In der Schweiz sehr schwer zu finden, leider

Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Hallo 6Raven, ich finde, dass die Spitzen im Vergleich zu den ersten Fotos schon viel besser aussehen
Ich verwende auch Urtekram, das Rhassoul habe ich zwar noch nicht verwendet, aber ich habe vor mich mal durchzutesten, wenn die Flasche jetzt leer ist. Für feines Haar scheinen die Sachen ja alle geeignet zu sein.

Ich verwende auch Urtekram, das Rhassoul habe ich zwar noch nicht verwendet, aber ich habe vor mich mal durchzutesten, wenn die Flasche jetzt leer ist. Für feines Haar scheinen die Sachen ja alle geeignet zu sein.
2b F ii ~ Hüfte
Gestern gewaschen mit Urtekram Rhassoul unverdünnt, kurz einwirken lassen, hab die Längen auch mitgewaschen, da ich eine Kur geplant habe, damit die Längen auch wirklich aufnahmefähig sind. Dann Lavera Mango Haarkur für coloriertes Haar mit Fabschutz 1h einwirken lassen. Muss sagen, es zieht wirklich fast keine Farbe und die Haare sind richtig saftig satt und gepflegt ohne extrem weich zu sein. Ins feuchte Haar dann noch Jojobaöl in die Spitzen und Längen. Die saure Rinse hab ich weggelassen. Dafür die Haarkur von anfang an kalt ausgespühlt. Das kalt Ausspühlen find ich gut, ich hab das Gefühl, dass die Pflege so richtig im Haar eingeschlossen sird durch den Zusammenzieheffekt des kalt Aussühlens. Werd ich sicher wieder machen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
- alicia_p77
- Beiträge: 1916
- Registriert: 01.11.2008, 14:41
- Wohnort: Oesterreich
Hallo 6Raven!
Ich finde deine Spitzen schauen schon viel voller aus!
Die Vorzüge des Feucht-Duttens habe ich auch vor kurzem entdeckt.
Die Frisur hält dann auch viel besser!
Ich verwende ein Thermalwasserspray dazu ( ein total angenehmer feiner Sprühnebel).
Duttest du immer noch feucht?
Ich finde deine Spitzen schauen schon viel voller aus!

Die Vorzüge des Feucht-Duttens habe ich auch vor kurzem entdeckt.
Die Frisur hält dann auch viel besser!
Ich verwende ein Thermalwasserspray dazu ( ein total angenehmer feiner Sprühnebel).
Duttest du immer noch feucht?
1c-2a F ii
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=4761
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=4761
@ alicia_p77:
Feucht dutten find ich super, wenn die Haare schon zu fettig sind um sie offen zu tragen, dann sprühe ich die Längen etwas mit Wasser ein. Ich habe auch einen Theramalwasserspray, den benutz ich aber nur für das Gesicht, für die Haare hab ich normales "Hahnenburger" wie man bei uns in der Schweiz so schön sagt. Ich hab ein leeres Spray Fläschchen von einem Dr. Hauschka-Gesichtswasser, das auch einen sehr feinen Sprühnebel erzeugt, da hab ich abgekochtes Wasser eingefüllt.
Ich sprühe die Längen neuerdings manchmals auch etwas ein wenn ich sie noch offen tragen kann, denn zur Feuchtigkeitszufuhr wird ja vor allem Wasser benötigt. Hab mich in letzter Zeit gefragt ob ich sogar wieder mal ein Versuch mit dem berühmt-berüchtigten Sorbit machen soll
Neu entdeckt hab ich das altbewährte und allseits bekannte und geschätzte Jojobaöl, das effekitv so etwas wie ein ganz feiner Wachsfilm um das einzelne Haar bildet und auch feine Haare nicht strähnig werden lässt. Das restliche Kokosöl brauch ich nun noch für Ölkuren auf.
Feucht dutten find ich super, wenn die Haare schon zu fettig sind um sie offen zu tragen, dann sprühe ich die Längen etwas mit Wasser ein. Ich habe auch einen Theramalwasserspray, den benutz ich aber nur für das Gesicht, für die Haare hab ich normales "Hahnenburger" wie man bei uns in der Schweiz so schön sagt. Ich hab ein leeres Spray Fläschchen von einem Dr. Hauschka-Gesichtswasser, das auch einen sehr feinen Sprühnebel erzeugt, da hab ich abgekochtes Wasser eingefüllt.
Ich sprühe die Längen neuerdings manchmals auch etwas ein wenn ich sie noch offen tragen kann, denn zur Feuchtigkeitszufuhr wird ja vor allem Wasser benötigt. Hab mich in letzter Zeit gefragt ob ich sogar wieder mal ein Versuch mit dem berühmt-berüchtigten Sorbit machen soll
Neu entdeckt hab ich das altbewährte und allseits bekannte und geschätzte Jojobaöl, das effekitv so etwas wie ein ganz feiner Wachsfilm um das einzelne Haar bildet und auch feine Haare nicht strähnig werden lässt. Das restliche Kokosöl brauch ich nun noch für Ölkuren auf.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Oh eine Haarschwester *wink*
Deine Spitzen sehen doch schon prima aus, ich strebe das gleiche Thema an und trimme jetzt monatlich. Urtekram Rhassoul benutz ich ebenso, das ist wohl gut für unseren Haartyp. Beim Öl bin ich noch am Schwanken, ob ich Jojoba oder Amla ausprobiere.
Ich lese hier weiter mit, so Du gestattest
Deine Spitzen sehen doch schon prima aus, ich strebe das gleiche Thema an und trimme jetzt monatlich. Urtekram Rhassoul benutz ich ebenso, das ist wohl gut für unseren Haartyp. Beim Öl bin ich noch am Schwanken, ob ich Jojoba oder Amla ausprobiere.
Ich lese hier weiter mit, so Du gestattest
