xerox auf dem Weg zum HG
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
xerox auf dem Weg zum HG
Hallo zusammen
Vor ein paar Tagen habe ich mich entschieden, das ich mein Haar-Projekt auch hier niederschreibe.
Aber zuerst mal von vorne.
Haargeschichte
Ich hatte das Glück, dass meine Mutter dazu neigte, die Haare nicht zu oft zu waschen, und auch das mit einem milden Shampoo. So wurde bei uns jeden Samstag Abend die Haare mit Shampoo gewaschen. Meine Mama hatte immer so ein spezielles Babyshampoo aus einer britischen Babyhauskette. Keine Ahnung was da drin war.
Als Kind hatte ich lange sehr dünnes Haar, so dass ich bis vier Jahre immer einen sehr kurzen Haarschnitt hatte. Meine Mutter wollte für mich aber lange Haare (sie selbst hatte bis dahin nie welche). Also liessen wir sie ich schätze so ab 5 Jahre wachsen. Zuerst waren sie wirklich sehr feine Engelshärchen (mancher Säugling kommt wohl mit mehr zu Welt). Mit dem Wachsen lassen wurden sie aber immer dicker und kräftiger. Länger als Tallie wollte ich meine Haare jedoch nie. Irgendwann mit 13 wollte ich einen Kurzhaarschnitt. Ich war unglücklich verliebt, und eine Änderung musste her. Meine Mama wollte es mir nicht erlauben, aber mein Vater fand, das es meine Entscheidung war. So kam ein wirklcih ziemlich kurzer Schnitt her. (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 20cm) Hier zerstörte ich auch meine Kopfhaut. Als Teenie wollte ich nicht mehr das *Babyshampoo" verwenden, sondern diese suuuuper Shampoos und Condis aus der Werbung. Ich kaufte damals also Panten Pro-V. Nach der wäsche war ich begeistert, ich hatte noch nie so feines glänzendes Haar. Gleichzeitig bekam ich eine rote juckende Kopfhaut. Ich kratzte sie mir blutig. Bald sah ich auch noch aus wie ein Schneemann.
Evtl. hab ich irgendwas aus dem Shamopoo nicht vertragen.
Über ca. 3 Jahre wurden meine Haare immer kürzer bis sie schlussendlich nur noch 3cm waren. Es kam wie es kommen musste, mir gefiel die Frisur nicht. Abgesehen fing wieder ein neuer Lebensabschnitt an, ich fand meinen ersten Freund. Ich entschied also wieder, meine Haare wachsen zu lassen. Leider blieben meine KH-Probleme. Nach dem Panten Pro-V Faux pas musste ich mich zwingenderweise mit Shampoos auseinandersetzen. Ich testete quer alles durch, Rausch, Babyshampoos, Weleda etc.etc. Nichts half. Meine Kopfhaut beruhigte sich zwar ein bisschen, aber diese schuppen. Schlussendlich kam ich an eine Quaksalber Firma, der ich sehr viel Geld bezahlt habe, für flüssiges Silikon. Ich vertraute ihnen, und es half auch. Keine Schuppen mehr, keine heisse Kopfhaut nach dem Waschen, kein Jucken. Erst nach 2 Jahren kam ich drauf das dieses Shampoo wohl doch nicht das wahre ist. Es fing wieder von vorne an. Mit 25 Jahren entschied ich mich, mein Shampoo und Condi selber zu machen. Mit 26 hatte sich meine KH mehrheitlich erholt, und ich hab nie wieder eine Schuppe gesehen. Kein jucken und keine heisse KH. Mit 29 wechselte ich zu NK, da mir mit zwei Kindern Hund und Haus die Zeit einfach fehlte.
Ansonsten hab ich eigentlich pflegeleichtes Haar. Ich habe sehr feines Haar, dafür jede Menge davon. Aus meine Perspektive Wachsen sie auch ziemlich schnell, und verzeihen Fehler.
Zurzeit Verwende ich das Glanzshampoo von Sante und bin damit mehrheitlich zufrieden. Trotzdem juckt ab und an die Kopfhaut weshalb ich nun anfangen werde Seifen zu testen.
In diesem Projekt
Ich suche meinen HG. Ich werde wohl in zwei drei Tagen meine Lieferung mit Testseifen von Chagrin Valley bekommen, und dann fängt das testen an. Gestartet hab ich schon mal mit der Essigrinse und dem Auswaschen der Rinse, beides mit Britta Wasser.
Zusätzlich suche ich noch das richtige Kuröl für meine Haare. Obwohl ich wohl Feenhaare habe, vertragen meine Haare bis anhin am besten Olivenöl als Kur und Ilikegreen als LI. Nehme jeden Morgen zwei Tropfen davon in die Spitzen und Längen.
Ich habe aber auch noch kleine Nebenprojekte dieses Jahr.
Ich möchte ein grosses Utensilio nähen und ein kleines Reiseutensilio. Der Stoff ist schon mal bestellt.
Zusätzlich werden noch Fleece-Calorimetry dazu kommen. Ich hätte gernne eine Nachthaube von Honeyfig. Wenn diese aber nicht nach Europa liefern, werde ich versuchen eins selbst zu nähen.
Vor ein paar Tagen habe ich mich entschieden, das ich mein Haar-Projekt auch hier niederschreibe.
Aber zuerst mal von vorne.
Haargeschichte
Ich hatte das Glück, dass meine Mutter dazu neigte, die Haare nicht zu oft zu waschen, und auch das mit einem milden Shampoo. So wurde bei uns jeden Samstag Abend die Haare mit Shampoo gewaschen. Meine Mama hatte immer so ein spezielles Babyshampoo aus einer britischen Babyhauskette. Keine Ahnung was da drin war.
Als Kind hatte ich lange sehr dünnes Haar, so dass ich bis vier Jahre immer einen sehr kurzen Haarschnitt hatte. Meine Mutter wollte für mich aber lange Haare (sie selbst hatte bis dahin nie welche). Also liessen wir sie ich schätze so ab 5 Jahre wachsen. Zuerst waren sie wirklich sehr feine Engelshärchen (mancher Säugling kommt wohl mit mehr zu Welt). Mit dem Wachsen lassen wurden sie aber immer dicker und kräftiger. Länger als Tallie wollte ich meine Haare jedoch nie. Irgendwann mit 13 wollte ich einen Kurzhaarschnitt. Ich war unglücklich verliebt, und eine Änderung musste her. Meine Mama wollte es mir nicht erlauben, aber mein Vater fand, das es meine Entscheidung war. So kam ein wirklcih ziemlich kurzer Schnitt her. (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 20cm) Hier zerstörte ich auch meine Kopfhaut. Als Teenie wollte ich nicht mehr das *Babyshampoo" verwenden, sondern diese suuuuper Shampoos und Condis aus der Werbung. Ich kaufte damals also Panten Pro-V. Nach der wäsche war ich begeistert, ich hatte noch nie so feines glänzendes Haar. Gleichzeitig bekam ich eine rote juckende Kopfhaut. Ich kratzte sie mir blutig. Bald sah ich auch noch aus wie ein Schneemann.
Evtl. hab ich irgendwas aus dem Shamopoo nicht vertragen.
Über ca. 3 Jahre wurden meine Haare immer kürzer bis sie schlussendlich nur noch 3cm waren. Es kam wie es kommen musste, mir gefiel die Frisur nicht. Abgesehen fing wieder ein neuer Lebensabschnitt an, ich fand meinen ersten Freund. Ich entschied also wieder, meine Haare wachsen zu lassen. Leider blieben meine KH-Probleme. Nach dem Panten Pro-V Faux pas musste ich mich zwingenderweise mit Shampoos auseinandersetzen. Ich testete quer alles durch, Rausch, Babyshampoos, Weleda etc.etc. Nichts half. Meine Kopfhaut beruhigte sich zwar ein bisschen, aber diese schuppen. Schlussendlich kam ich an eine Quaksalber Firma, der ich sehr viel Geld bezahlt habe, für flüssiges Silikon. Ich vertraute ihnen, und es half auch. Keine Schuppen mehr, keine heisse Kopfhaut nach dem Waschen, kein Jucken. Erst nach 2 Jahren kam ich drauf das dieses Shampoo wohl doch nicht das wahre ist. Es fing wieder von vorne an. Mit 25 Jahren entschied ich mich, mein Shampoo und Condi selber zu machen. Mit 26 hatte sich meine KH mehrheitlich erholt, und ich hab nie wieder eine Schuppe gesehen. Kein jucken und keine heisse KH. Mit 29 wechselte ich zu NK, da mir mit zwei Kindern Hund und Haus die Zeit einfach fehlte.
Ansonsten hab ich eigentlich pflegeleichtes Haar. Ich habe sehr feines Haar, dafür jede Menge davon. Aus meine Perspektive Wachsen sie auch ziemlich schnell, und verzeihen Fehler.
Zurzeit Verwende ich das Glanzshampoo von Sante und bin damit mehrheitlich zufrieden. Trotzdem juckt ab und an die Kopfhaut weshalb ich nun anfangen werde Seifen zu testen.
In diesem Projekt
Ich suche meinen HG. Ich werde wohl in zwei drei Tagen meine Lieferung mit Testseifen von Chagrin Valley bekommen, und dann fängt das testen an. Gestartet hab ich schon mal mit der Essigrinse und dem Auswaschen der Rinse, beides mit Britta Wasser.
Zusätzlich suche ich noch das richtige Kuröl für meine Haare. Obwohl ich wohl Feenhaare habe, vertragen meine Haare bis anhin am besten Olivenöl als Kur und Ilikegreen als LI. Nehme jeden Morgen zwei Tropfen davon in die Spitzen und Längen.
Ich habe aber auch noch kleine Nebenprojekte dieses Jahr.
Ich möchte ein grosses Utensilio nähen und ein kleines Reiseutensilio. Der Stoff ist schon mal bestellt.
Zusätzlich werden noch Fleece-Calorimetry dazu kommen. Ich hätte gernne eine Nachthaube von Honeyfig. Wenn diese aber nicht nach Europa liefern, werde ich versuchen eins selbst zu nähen.
Zuletzt geändert von xerox am 03.01.2014, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Inventar:
Haarkur Öle
Kokosöl
Erdnussöl
Olivenöl
Seifen Chagrin Valley
Honey & Beer (-)
Soapnut (++)
Honey Beer & Egg (+++)
BBC (+++)
Olive & Babassu (++++)
Pflegeseifen.de
Aloe-Vera Gesichtsseife (++++)
Haarkur Öle
Kokosöl
Erdnussöl
Olivenöl
Seifen Chagrin Valley
Honey & Beer (-)
Soapnut (++)
Honey Beer & Egg (+++)
BBC (+++)
Olive & Babassu (++++)
Pflegeseifen.de
Aloe-Vera Gesichtsseife (++++)
Zuletzt geändert von xerox am 02.02.2014, 10:03, insgesamt 15-mal geändert.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Kokosöl
Ich bin wohl eine Ausnahme, aber mein Kopf mag es nicht besonders. Die Längen sehen aus wie immer, dafür juckt meine KH während, und auch nach der Kur schrecklich.
Erdnussöl
Auch hier meine KH juckt schrecklich. Die Haare sehen etwas klätschig aus, und sind sehr viel griffiger (zu griffig für meinen Geschmack9. Sieht aber eher ungepflecht aus, und wie normal nach 3 Tagen nicht Waschen. Absolutes Nogo für mich.
Olivenöl
Meine KH liebt es. Nach einer Kur ist meine Kopfhaut nicht Rot sondern schön hell entspannt. Kein Jucken nichts. Meine Haare waren schön flauschig. Bis jetzt kein beschweren der Haare.
Ich habe das Gefühl das meine Haare Öl sehr gerne mögen. Weshalb ich jetzt mal regelmässig vor dem Waschen eine Ölkur machen werde.
Ich bin wohl eine Ausnahme, aber mein Kopf mag es nicht besonders. Die Längen sehen aus wie immer, dafür juckt meine KH während, und auch nach der Kur schrecklich.
Erdnussöl
Auch hier meine KH juckt schrecklich. Die Haare sehen etwas klätschig aus, und sind sehr viel griffiger (zu griffig für meinen Geschmack9. Sieht aber eher ungepflecht aus, und wie normal nach 3 Tagen nicht Waschen. Absolutes Nogo für mich.
Olivenöl
Meine KH liebt es. Nach einer Kur ist meine Kopfhaut nicht Rot sondern schön hell entspannt. Kein Jucken nichts. Meine Haare waren schön flauschig. Bis jetzt kein beschweren der Haare.
Ich habe das Gefühl das meine Haare Öl sehr gerne mögen. Weshalb ich jetzt mal regelmässig vor dem Waschen eine Ölkur machen werde.
Zuletzt geändert von xerox am 09.01.2014, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Tag 2 nach der Erdnussöl Kur und meine Haare sind einfach Bäh.
Nicht weich, nicht flauschig. Würd am liebsten gleich wieder waschen. Aber meine Seife kommt erst Montags
Naja, im Dutt gehts einigermassen.


Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Ich werd mal mitlesen.
Deine Seifenerfahrungen interessieren mich
Deine Seifenerfahrungen interessieren mich

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 56cm ZU 7cm
60 () 70() 80()
next stop: Midback

60 () 70() 80()
next stop: Midback

Re: xerox auf dem Weg zum HG
Ganz überraschend waren die Seifen schon heute im Briefkasten.
Weiss gar nicht mit welcher ich anfangen soll

Es sind Muster der folgenden Seifen: Honey Beer & Egg Shampoo,Roremary Lavender Shampoo, Olive & Babassu Shampoo, Neem & Tea Tree, Summer Sunshine Shampoo, Coconut Milk Shampoo, Butter Bar Conditioner Shampoo, Carrot Milk & Honey Shampoo, Extra honey Beer Shampoo, Soapnuts Shampoo
Werde wohl wie folgt anfangen:
Honey& Beer Shampoo
Soapnuts Shampoo
Carrot Milk & Honey Shampoo
Extra Honey Beer Shampoo
BBC
Olive & Babassu Shampoo
Danach mal weiter sehen, falls unter denen noch keine so richtig passt.
Muss mich grad am riemen reissen, dass ich nicht gleich unter die Dusche hüpfe. Haare waschen ist doch erst Montags wieder dran (evtl. auch Dienstags)
Weiss gar nicht mit welcher ich anfangen soll


Es sind Muster der folgenden Seifen: Honey Beer & Egg Shampoo,Roremary Lavender Shampoo, Olive & Babassu Shampoo, Neem & Tea Tree, Summer Sunshine Shampoo, Coconut Milk Shampoo, Butter Bar Conditioner Shampoo, Carrot Milk & Honey Shampoo, Extra honey Beer Shampoo, Soapnuts Shampoo
Werde wohl wie folgt anfangen:
Honey& Beer Shampoo
Soapnuts Shampoo
Carrot Milk & Honey Shampoo
Extra Honey Beer Shampoo
BBC
Olive & Babassu Shampoo
Danach mal weiter sehen, falls unter denen noch keine so richtig passt.
Muss mich grad am riemen reissen, dass ich nicht gleich unter die Dusche hüpfe. Haare waschen ist doch erst Montags wieder dran (evtl. auch Dienstags)
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
So, heute hab ich nun zum ersten mal mit dem Extra Honey & Beer gewaschen.
Als Pre-Washkur hate ich viel Olivenöl und etwas Aloe-Gel im Haar.
Als erstes habe ich mein Haar mit gewöhnlichem Wasser durchnässt. Danach mit etwas gefiltertem Wasser gewaschen. Ich habe zwei mal geschäumt. Aber so richtig viel Schaum kam nie raus. Aber ich frag mich auch, wie das schäumen soll, wenn man nur in Wuchsrichtung streicht? Das zweite mal Waschen habe ich die Seife etwa einwirken lassen.
Jedenfalls habe ich die Seife mit einer Essigrinse ausgewaschen und danach die Essigrinse mit normal gefilltertem Wasser.
Meine Haare fühlen sich irgendwie nicht so recht sauber an, direkt nach der Dusche. irgendwie als hätte ich Frizz und verkettet. Mal sehen wie das ganze trocken aussieht.
Achja, Kopfhaut juckt ein bisschen, aber sehr schwach.
Edit 1: Musste nochmals aufschäumen. Hatte so richtig fettige Stränen. Diesmal hat es aber dafür richtig geschäumt. Die Haare fühlen sich etwas weicher an nach dem Waschen.
Edit 2: Nach dem zweiten Waschen sind sie ganz gut gekommen. Nicht ganz so weich wie gewohnt, aber ich bin zufrieden. Auf dem Bild sind sie noch nicht ganz getrocknet, aber ich denke, man sieht ganz gut wies sein wird.

Edit 3: So, letztes Edit für den ersten Seifenversuch
Jetzt komplett trocken sind sie ganz gut. Weich und fühlen sich sauber an. Ich bin zufrieden, aber nicht so zufrieden dass ich nicht weiter testen möchte. Werde also wie geplant mit der nächsten Seife weiter machen.
Als Pre-Washkur hate ich viel Olivenöl und etwas Aloe-Gel im Haar.
Als erstes habe ich mein Haar mit gewöhnlichem Wasser durchnässt. Danach mit etwas gefiltertem Wasser gewaschen. Ich habe zwei mal geschäumt. Aber so richtig viel Schaum kam nie raus. Aber ich frag mich auch, wie das schäumen soll, wenn man nur in Wuchsrichtung streicht? Das zweite mal Waschen habe ich die Seife etwa einwirken lassen.
Jedenfalls habe ich die Seife mit einer Essigrinse ausgewaschen und danach die Essigrinse mit normal gefilltertem Wasser.
Meine Haare fühlen sich irgendwie nicht so recht sauber an, direkt nach der Dusche. irgendwie als hätte ich Frizz und verkettet. Mal sehen wie das ganze trocken aussieht.
Achja, Kopfhaut juckt ein bisschen, aber sehr schwach.
Edit 1: Musste nochmals aufschäumen. Hatte so richtig fettige Stränen. Diesmal hat es aber dafür richtig geschäumt. Die Haare fühlen sich etwas weicher an nach dem Waschen.
Edit 2: Nach dem zweiten Waschen sind sie ganz gut gekommen. Nicht ganz so weich wie gewohnt, aber ich bin zufrieden. Auf dem Bild sind sie noch nicht ganz getrocknet, aber ich denke, man sieht ganz gut wies sein wird.

Edit 3: So, letztes Edit für den ersten Seifenversuch

Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Heute früh war der Ansatz schon wieder etwas fettig. Normal habe ich einen Waschrythmus von ca. 3 Tagen.
Ich werde aber jetzt trotzdem noch nicht Waschen. In einem Dutt sieht man es überhaupt nicht.
Das ganze muss aber noch nichts heissen. Beim letzten Shampoowechsel hatte ich anfangs auch sofort wieder einen fettigen Ansatz, hat sich dann aber nach 4 oder 5 mal Waschen gegeben.
Schade, werde aber nächstes mal mit der Soapnut Bar weiter machen. Diesmal ohne Pre-Washkur. Ich werde jetzt erstmals nur die Seifen testen, und die Pre-Washkur danach.
Ich werde aber jetzt trotzdem noch nicht Waschen. In einem Dutt sieht man es überhaupt nicht.
Das ganze muss aber noch nichts heissen. Beim letzten Shampoowechsel hatte ich anfangs auch sofort wieder einen fettigen Ansatz, hat sich dann aber nach 4 oder 5 mal Waschen gegeben.
Schade, werde aber nächstes mal mit der Soapnut Bar weiter machen. Diesmal ohne Pre-Washkur. Ich werde jetzt erstmals nur die Seifen testen, und die Pre-Washkur danach.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Hmmmm eventull das Rinsen anschließend noch optimieren?
Also meine Bekannte die Seife herstellt meint das die Seife aus den haaren ein Tannenzapfen macht. Weil sich die Haare öffnen. Um sie wieder zu schließen eventuell eine Rinse drinne lassen?
Ist nur eine Idee, selbst getestet hab ich das auch noch nicht.
Also meine Bekannte die Seife herstellt meint das die Seife aus den haaren ein Tannenzapfen macht. Weil sich die Haare öffnen. Um sie wieder zu schließen eventuell eine Rinse drinne lassen?
Ist nur eine Idee, selbst getestet hab ich das auch noch nicht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 56cm ZU 7cm
60 () 70() 80()
next stop: Midback

60 () 70() 80()
next stop: Midback

Re: xerox auf dem Weg zum HG
Ja, das mit der Rinse muss ich sowieso noch optimieren. Will auch mal Zitrone testen. Denke ist vom Geruch evtl. besser.
Heute habe ich mit der CV Soapnut gewaschen. Haare sehe gut aus.
Sie sind seidig, sauber und ich hab super Volumen.
Negativ aufgefallen sind mir eigentlich nur, dass ich etwas mehr Knöpfe im Haar hatte. Aber mit einem Kamm waren sie leicht zu lösen, ohne grossen Haarverlust. Der Glanz könnte auch etwas mehr sein.
Reines Aloe-Vera Gel ist für meine Haare wohl nicht so toll. Hatte heute früh ziemlich Spliss. Werde also wieder mit etwas Öl mischen.
Zusätzlich habe ich heute ohne gefiltertes Wasser die Haare gewaschen. Hat super geklappt. Nur die Rinse hab ich gefiltert. Wäre schon praktisch wenn ich einfach unter der Dusche die Haare waschen kann.
Edit1: Bei der Soapnut hab ich das Gefühl, das sie bei mir die KH austrocknet. Mein Haar verträgt auch noch zwei drei Tropfen Ilikegreen Öl.
Heute habe ich mit der CV Soapnut gewaschen. Haare sehe gut aus.
Sie sind seidig, sauber und ich hab super Volumen.
Negativ aufgefallen sind mir eigentlich nur, dass ich etwas mehr Knöpfe im Haar hatte. Aber mit einem Kamm waren sie leicht zu lösen, ohne grossen Haarverlust. Der Glanz könnte auch etwas mehr sein.
Reines Aloe-Vera Gel ist für meine Haare wohl nicht so toll. Hatte heute früh ziemlich Spliss. Werde also wieder mit etwas Öl mischen.
Zusätzlich habe ich heute ohne gefiltertes Wasser die Haare gewaschen. Hat super geklappt. Nur die Rinse hab ich gefiltert. Wäre schon praktisch wenn ich einfach unter der Dusche die Haare waschen kann.
Edit1: Bei der Soapnut hab ich das Gefühl, das sie bei mir die KH austrocknet. Mein Haar verträgt auch noch zwei drei Tropfen Ilikegreen Öl.
Zuletzt geändert von xerox am 09.01.2014, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Uh Seifen! *mich dazu setz*
Seifen sind immer gut.
Die Sopatnut von CV interessiert mich auch: Wie riecht die denn ungefähr?
Seifen sind immer gut.

Die Sopatnut von CV interessiert mich auch: Wie riecht die denn ungefähr?
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Ja, also das mit dem Geruch ist so etwas schwer zu sagen. Ich finde, das alle von CV m ehr oder weniger gleich riechen
Der Geruch ist nicht mal im Ansatz mit "normalen" Seifen zu vergleichen. Der Geruch ist sehr schwach, und riecht irgendwie wie frische Kräuter. Aber ich muss sie mir schon vor die Nase halten um was zu riechen
Bei mir gibt die ab er unendlich Volumen. Das hat noch nie ein Shampoo geschaft.
Edit: Ich meine sie riecht frisch mit getrockneten Kräutern.

Der Geruch ist nicht mal im Ansatz mit "normalen" Seifen zu vergleichen. Der Geruch ist sehr schwach, und riecht irgendwie wie frische Kräuter. Aber ich muss sie mir schon vor die Nase halten um was zu riechen

Bei mir gibt die ab er unendlich Volumen. Das hat noch nie ein Shampoo geschaft.
Edit: Ich meine sie riecht frisch mit getrockneten Kräutern.

Zuletzt geändert von xerox am 09.01.2014, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Oh auf dem Bild sehen deine Haarlis aber eher nach 2a/b aus als 1b? 

2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Auf dem Bild sehen sie tatsächlich so aus. Ich glaub ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich noch den Dauerwelle drin habe
Die lasse ich jetzt rauswachsen.
Überlege auch sie strecken zu lassen weil ich die sonst ja nie los werde

Überlege auch sie strecken zu lassen weil ich die sonst ja nie los werde

Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Töchterchen: 2a C ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Re: xerox auf dem Weg zum HG
Ah okay verstehe 

2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!