
Erstmal vorab: Ich war bisher bloß ein Gast und hab immer fleißig mitgelesen und muss euch echt für die tollen Tips, die hier Angeboten werden, danken.
Meinen Haaren geht's dank saurer Rinse und dem Fehlen einer herkömmlichen Spülung nun vieeel besser.
Nun zum Thema:
Als ich noch nicht so sehr auf Haarpflege geachtet habe, kam ich auf die tolle Idee, meinen Föhn immer auf die heißeste Stufe einzustellen, dazu haben ich meine Haare trocken gerubbelt.. und zwar bevorzugt in den Spitzen. Und als wär das noch nicht schlimm genug, sind meine Haare auch noch coloriert (zuvor einmal Weißblond gefärbt, dann nur noch Ansatzfärbungen ..und Jahre später wurde es dann Dunkelbraun). ^^
Wie ihr lesen könnt, hab ich falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.

Was ich nun von dem ganzen Prozedere habe, sind ziemlich kaputte Spitzen und die Längen sind teilweise unterschiedlich lang, da einige Haare wohl abgebrochen sind. Es sieht nicht schön aus..
Ich habe glatte, ca. 82 cm lange Haare (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>). Sie sind weich und fein ..nicht strohig oder so. Mittlerweile werden meine Haare auch gut gepflegt. Ich schlafe mit Nachthaube, föhne "kalt" (Zimmertemperatur halt), wasche die Haare kalt aus und sie werden bloß noch vom Handtuch leicht trocken "gedrückt".
Nun, ich weiß, dass sich der Spliss nur mit dem Abschneiden der Haare beseitigen lässt, aber ich würde das gerne hinauszögern, bis meine Haare noch ein wenig länger geworden sind und lasse dann ein gutes Stück abschneiden.
Ich weiß, es sieht nicht gut aus - aber was haltet ihr davon? Kann sich der Spliss ausbreiten? Oder kann ich die Haare beruhigt länger werden lassen, weiter pflegen und sie abschneiden, wenn sie noch länger sind?
Liebe Grüße,
Christina