Spliss erst ab bestimmter Haarlänge rausschneiden?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Spliss erst ab bestimmter Haarlänge rausschneiden?

#16 Beitrag von Silberfischchen »

Also bei mir ist es definitiv so, dass Spliss exponentiell zunimmt, sobald er angefangen hat und zwar einfach darum, weil er mein Hauptklettfaktor ist. Klett führt bei mir immer, egal, wie schonend ich entwirre, zu Einzelstrangknoten, Haarbruch und noch mehr Spliss. ich bin also (vielleicht auch meiner Struktur geschuldet) ein klassischer "wehret den Anfängen"-Typ, der damit auch erfolgreich ist. Ich hab allerdings auch das Gefühl, dass die heiße Schere auch einen guten Beitrag zum versiegeln der (intakten) Haarspitzen leistet.

Ich glaub übrigens nicht dran, dass der Spliss gleich bleibt, wenn man ihn drin lässt. Ich glaub viel mehr, dass der auch im einzelnen Haar hochwandert, indem die gesplissten Enden, also Hälften sozusagen abbrechen und dann die Bruchstelle weitersplisst. Und da das glatt geschnittene Ende weniger klettet ist die Wahrscheinlichkeit für sofortiges Weitersplissen etwas geringer und damit das Nettowachstum mehr.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Spliss erst ab bestimmter Haarlänge rausschneiden?

#17 Beitrag von Squirrel »

Ich hab bei mir (trotz völlig anderer Haarstruktur) die gleichen Erfahrungen gemacht wie Silberfischchen.
Ab einer gewissen Menge Spliss bekomm ich meine Haare einfach nicht mehr sanft entwirrt, sie kletten und verknoten im unteren Bereich dann wie bescheuert. Allein dadurch, dass ich mit mehr Kraft und häufiger kämmen bzw bürsten muss, werden die Haare dann in Mitleidenschaft gezogen. Ungekämmt kann ich aber ja auch schlecht raus. ;)

Zusätzlich dazu, dass abgebrochene Haare durch die unregelmäßige Bruchstelle wohl splissgefährdeter sind als glatt abgeschnittene, vermute ich bei gesplissten Haaren einen ähnlichen Effekt wie bei feinen Rissen in Wänden oder auf Straßen: durch Temperaturwechsel, Feuchtigkeit, Bewegung/Belastung werden diese Risse mit der Zeit immer größer. So stelle ich mir das "Spliss wandert hoch"-Phänomen vor. Ein Riss im Haar, der mit der Zeit immer länger wird.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Antworten