Sihda - auf ins 2. Jahr!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#31 Beitrag von Sihda »

Nach langer Pause wegen Magisterarbeitsstress kann ich mich jetzt endlich wieder um meine in Mitleidenschaft gezogenen Haare kümmern :D .

Dieser Thread von Mata hat mir gerade wieder ein paar neue Ideen für mein erneuerungsbedürftiges Pflegeprogramm mitgegeben.

Gegenwärtige Probleme: v. a. eine äußerst gereizte Kopfhaut. Sie ist trocken und schuppt sich in kleinen trockenen Schuppen. Meine Haare sind ebenfalls sehr trocken und am Ansatz platt und glanzlos.

Momentane Pflege:
Shampoo: Urtekram Aloe Vera, verdünnt und nur auf Kopfhaut/Ansatz
Condi: im Wechsel bei CWC-Wäsche Alverde Zitrone/Aprikose und Lavera Rosenmilch Repair Spülung
Öl: meist Jojoba, in die noch nassen Spitzen massiert, selten Kokosöl
Kopfhautpflege: sehr selten Ätherische Öle Mischung einmassieren, sollte ich vielleicht öfter machen?

Was will ich ändern?
Fest steht, so wie es jetzt ist kann es nicht bleiben. Ich möchte mich erst mal auf die Beruhigung meiner Kopfhaut konzentrieren:
- Kopfhaut ab und an ölen
- Versuch mit Aloevera-Gel auf Kopfhaut

Für die Haare: Trockenheit mit Aloevera-Leave-in bekämpfen

Na dann, auf in den Kampf! :?
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#32 Beitrag von Sihda »

Stand Haarpflege:

Ich hab zwei positive Ergebnisse zu vermelden: 1. hab mir jetzt bereits zweimal die Haare CWC mit Logona Antischuppen Shampoo gewaschen (stark verdünnt mit 200ml Wasser) und das bekommt meiner Kopfhaut total gut. 2. Außerdem öle ich meine Kopfhaut fast täglich leicht mit Jojobaöl ein, das scheint einfach das beste zu sein gegen die anhaltende Trockenheit. Jaja, ist halt Winter. :?

Hier endlich Haarbilder, um den Projektverlauf ein wenig anschaulicher zu dokumentieren: :D

Bild 1: Bild
Bild 2:Bild

Bild 1 zeigt mir leider relativ deutlich, wie weit ich noch von meiner Wunschlänge (Taille oder besser noch Hüfte :D :D ) entfernt bin.... ABER wer wird denn gleich die Flinte ins Korn werfen 8) Beide Bilder sind am 4. Tag nach der letzten Haarwäsche aufgenommen. Meine Locken sind durch das viele Ölen fast vollständig verschwunden, wie man sieht.

Edit: Bilder neu verlinkt.
Zuletzt geändert von Sihda am 18.01.2009, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Drea
Beiträge: 855
Registriert: 17.04.2008, 10:40
Wohnort: WW

#33 Beitrag von Drea »

Tag 4 nach der Haarwäsche und sie sehen immer noch sooo fluffig aus?! Wow! :shock: So hätte ichs auch gerne! Aber bei mir ist schon ab Tag 2 Schluss und an Tag 4 ist es höchste Zeit zu waschen. Wie schön, dass es bei dir so gut klappt :-).

Hast du denn schon einen Aloe-Vera-Kopfhaut-Versuch gemacht? Und welche Ergebnisse hast du zu verzeichnen? :)
2c-3aM/Ciii SSS112-116cm
Projektneustart
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#34 Beitrag von Sihda »

Aloe Vera hab ich einmal auf der Kopfhaut versucht und es war nicht sooo gut, also irgendwie immer noch trocken. Ich habe allerdings so ein flüssiges Gel genommen, das sich auch schlecht verteilen ließ (Hab gerade meine Sprühflasche nicht gefunden und habe mir das flüssige Zeug dann so drauf "gesprenkelt"). Vielleicht sollte ich es einfach noch weiter versuchen mit *ähem* verbesserter Anwendungsmethode. :oops: Danke für die Anregung, Drea! :D

Edit: Und weil's so schön war, gleich noch mal ein Haarbild, diesmal nach der Haarwäsche :D :

Bild

*OT: Ich hab das mit den Thumbnails endlich kapiert :P :P :P Ende OT*
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#35 Beitrag von Sihda »

Ich hab's endlich gewagt. Hier der Bericht über meine Erfahrungen mit
Joghurt auf meinem Haar...

Was ich mir davon erwarte: Besserung der Kopfhautprobleme, deshalb möchte ich den Joghurt nur auf der Kopfhaut und dem Ansatz anwenden.

Joghurt: 150ml von 1,5%igem Naturjoghurt (wollte eigentlich 3,5%igem, aber der scheint ja schwer zu kriegen zu sein).

Anwendung: Das funktioniert erstaunlich gut. Der Joghurt ließ sich gut auf der Kopfhaut und dem Ansatz auftragen und auch relativ gut verteilen (Hab das Haar nicht nass gemacht). Fühlt sich auch irgendwie angenehm an. Zur Konservierung des ganzen habe ich anschließend Frischhaltefolie um den Kopf gewickelt. GROßES ABER: der Geruch...

Einwirkzeit: Jetzt wird's schon schwieriger, denn nach ca. 5 Min. fängt der Joghurt an, in kleinen Rinnsalen an unvorhersehbaren Stellen herabzutropfen - die Folie hält ihn nicht davon ab. *UÄRKS* Was etwas hilft: ständig ein Tuch zum Abwischen/Abfangen bereit halten.:schwitz: Trotzdem ist ein fieses Rinnsal in rasender Geschwindigkeit meinen ganzen Rücken hinabgeflutscht *Kreisch*:erstaunt: UND DENNOCH: ich habe ganze 45 Min. durchgehalten, weil ich nebenbei im LHN gesurft habe. :schreiben:

Auswaschen: Die übliche CWC-Wäsche. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sich der Joghurt schwer entfernen ließ.

Ergebnis: Ick wees et nich... Gleich nach der Wäsche hatte ich jedenfalls noch ein paar Schuppen, vielleicht nicht viele, aber troztdem. Ich warte mal noch ab bis die Haare trocken sind.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#36 Beitrag von Sihda »

Gestern Haarwäsche:

Shampoo: Logona Anti-Schuppenshampoo, noch stärker verdünnt als sonst.
Spülung: Lavera Rosenmilch.
Öl: Cocosöl, mehr als sonst, v. a. in die Spitzen

ERGEBNIS: von Schuppen freie Kopfhaut, fein definierte Locken, Korkenziehern ähnlich! :P :P

ÜBERLEGUNG: Hat die Joghurt-Kur am Ende (etwas verspätet) doch geholfen? Oder aber: muss ich mein Shampoo einfach noch stärker verdünnen und mehr Öl in die Haare geben? *grübel, grübel*

Wie auch immer: nach langer Zeit bin ich endlich mal wieder zufrieden mit meinen Haaren. 8)
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#37 Beitrag von Sihda »

Angeregt von "dem Floh sein 'weniger ist mehr' projekt" habe ich bei der heutigen Haarwäsche einmal den Condi etwas reduziert und dafür mehr Öl genommen.

Gestern Abend habe ich mir das Köpfchen noch mit Kokosöl eingerieben, hat mir aber nicht soo gutgetan, eher ein wenig gejuckt. Ich glaube das Kopfhaut einölen bringt's bei mir nicht so wirklich, oder nur sehr dosiert. Ich hab das noch nicht so richtig raus.

Wäsche: CW
Condi: Lavera Rosenmilch, hab schon noch einen ansehnlichen Klecks genommen :oops:
Shampoo: Logono Anti-Schuppen, sehr wenig und seeehhhr stark verdünnt
Öl: viieeel Kokosöl, fast bis zu den Ohren 8)

Ergebnis: Haare entwirren mit den Händen war nicht wesentlich komplizierter als mit der gewöhnlichen doppelten Portion Condi. Die Locken sind sehr schön definiert, locken sich für meine Verhältnisse maximal und mit schönem Glanz. Das hätte ich nicht so erwartet! Gut, ich hab ja auch den Condi (noch?) nicht ganz abgesetzt.

Werd mich mal weiter mit dem Condi durch Öl ersetzen auseinandersetzen, im LHC gibt's da glaub ich auch einen Thread dazu.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#38 Beitrag von Sihda »

Gestern <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Premiere:

Rezept: 1Ei, 1TL Honig und Saft einer Zitrone verquirlen und ab auf das Haupt damit :P . Es riecht eigentlich ganz angenehm, nicht stark nach Ei, eher nach dem Honig und der Zitrone. Hab's nur ein paar Minuten einwirken lassen, dann wieder gründlich ausgespült, Haare leicht getrocknet und in die Spitzen Öl gegeben.

Ergebnis:
Positiv: die Waschwirkung ist toll, die Haare sauber, obwohl ich zuvor deutlich zuviel Öl erwischt hatte. Die Kopfhaut juckt nicht mehr und fühlt sich gut an, schuppt sich aber noch (nicht mehr so sehr).
Negativ: für meinen Geschmack macht das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> die Haare zu trocken und sie haben leider wenig Glanz :cry:. Auch mit Aloe Vera Leave-in ist es nicht wesentlich besser geworden.

Trotzdem werde ich es noch mal damit versuchen.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#39 Beitrag von Sihda »

Nachtrag:

Zu <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>: Leider hat das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mein Kopfhautproblem auch nicht gelöst. :? Drei Tage nach der Haarwäsche hatte ich wirklich viiieeele trockene Schüppchen auf dem Kopf. Naja, eigentlich sollte ich dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> noch eine Chance geben, aber ich will eh nicht so viele Eier verschwenden.

Deshalb: Fliegender Wechsel zu Natronwäsche

Vor der Wäsche: Kopfhaut mit Jojoba/Teebaumöl leicht eingeölt, etwas einwirken lassen. Teebaumöl soll ja gegen Schuppen helfen...
Wäsche: Co in den Längen, Natron für Kopfhaut und Ansatz
Rinse: Apfelessig
Leave in: Wasser/Aloe-Vera-Gel Mischung
Öl: Nur in die Spitzen, Kokos- oder Jojobaöl
Frisur: in letzter Zeit keine offenen Haare mehr, meist Flechtzopf oder Lazy wrap bun o.ä., schlafe sogar mit Nachtfrisur :sleep:

Ergebnis: naja, bin noch nicht soo zufrieden. Die Haare werden zwar sehr sauber, sind auch nicht zu trocken, aber die Kopfhaut ist noch nicht ganz auf der akzeptablen Seite. Aber das dauert bestimmt noch ein Weilchen. Ich denke dennoch, dass no-poo die richtige Lösung ist, zusammen mit viel Feuchtigkeit zuführen. Sonst fällt mir im Moment nüscht ein. :(
Meine Locken sind leider durch das ständige Frisuren-Tragen nicht sehr ausgeprägt, aber das wird bestimmt noch.*optimistisch in die Zukunft blick*
Auf jeden Fall werde ich das Natron-Waschen jetzt erstmal eine Weile beibehalten.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#40 Beitrag von Sihda »

ZWISCHENSTAND

In letzter Zeit war ich ziemlich erfolglos unterwegs in Sachen Verbesserung der Haarpflege. Entweder war das verwendete Mittelchen gut zur Kopfhaut aber leider eher Bescheiden im Hinblick auf die Haarpracht oder die Haare waren schön, dafür hatte ich ein fieses Schuppenproblem... :x Jaja, manchmal ist das Langhaarzüchten nicht leicht. :cry:

Zwischenergebnisse:
- Shampoo: bereitet mir anscheinend in jeder Form ein Kopfhautproblem
- Natron: selbst mit viiieel Condi in den Längen werden meine Haare davon knüppeltrocken...
- CO: verschafft mir zwar schöne Haare, aber dafür auch rieselnde Schuppen *uärks*

ABER: Manchmal kommt ja doch von irgendwo ein Lichtlein her :D Ich bin nämlich gerade zu Besuch bei meiner Schwester und jetzt habe ich hier zum ersten Mal Trichomania von Lush ausprobiert, in Verbindung mit Condi in den Längen. Meine Haare sind schön wie lange nicht mehr, nicht trocken sondern geschmeidig und ich habe eine Beschwerde freie Kopfhaut. Wenn das bei der nächsten Haarwäsche wieder so gut klappt, dann steige ich um auf festes Shampoo bzw. Haarseife.

Außerdem: seit gestern habe ich irgendwie so ein unbestimmtes Langhaargefühl :P . Nicht dass meine Haare schon irgendwie besonders lang wären (gerade mal 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), aber es fühlt sich schon gut an.

Wermutstropfen:ich entdecke in letzter Zeit erschreckend viel Spliss und Haarbruch... Trotzdem will ich nicht schneiden *stur und entschlossen sei*! Höchstens S&D...

Und: ich muss unbedingt meine Spitzenpflege verbessern!!!
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#41 Beitrag von Buschrose »

Hallo!

Dein Haar sieht am 4. Tag immer noch richtig gut aus. Meine hängen sich bereits am 3. Tag aus.
Dass Du nun Probleme mit der Kopfhaut und Spliss bekommst, ist natürlich nicht so toll. Vielleicht überpflegt? Ich hatte das auch schon mal, als ich glaubte, alles, was irgendwie pflegt, unbedingt auf einmal oder im fliegenden Wechsel ausprobieren zu müssen. Weniger ist manchmal mehr, vor allem, wenn man wie Du, von Natur eine gesunde Haarstruktur hat.

Gruß
Buschrose
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#42 Beitrag von Sihda »

Hm, das mit dem überpflegen könnte natürlich sein :-k Obwohl ich eigentlich nicht viel in meine Haare reinmache, außer Öl und Aloe Vera Gel und beim Waschen Condi. Hört sich im TB wahrscheinlich nach mehr an als es ist :lol: .
Meine Haare sind einfach EXTREM trocken und struppig wie ein Heuballen. Und krisseln fies und und und *Jammermodus jetzt mal wieder abschalt*. Manchmal ist es echt schwierig zu entscheiden, ob die Haare so fies aussehen, weil sie noch mehr Pflege wollen, oder einfach mal sich selbst überlassen werden möchten... Haare sind halt echte Prinzesschen :roll:

Hab mich heute trotzdem für n'bisschen Pflege entschieden und mir Olivenöl ins Haar geschmiegt, denn morgen wird wieder gewaschen. Dafür verzichte ich vielleicht auf die Spülung, mal sehen. Hach ja, so schön mit Öl getränkt fühlt sich selbst mein Stroh schön weich an *Haar tätschel*.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#43 Beitrag von Buschrose »

Ich kenne das Problem, habe auch eine trockene, glanzlose krause Struktur (unzufriedener Meckereimodus an).
Was bei mir gut gewirkt hat war Sesamöl (stinkt entsetzlich). Danach hatte ich richtig schöne glänzende Wellen. Ist für mich besser als Klettenwurzelöl (zu leicht) oder Olivenöl (zu schwer). Im Moment sitze ich mit einer Jojobaölpackung vor dem Laptop. Meine Haare und die Kopfhaut haben dieses Öl richtig gefressen, find es irgendwie sehr flüssig.

Vielleicht wäre der Mittelweg Sesamöl (nimm mich jezz, auch wenn ich stinke) was für Dich? :lol:
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#44 Beitrag von Sihda »

Das Sesamöl werde ich auf jeden Fall mal probieren. Wenn das so ein perfektes Mittelding zwischen zu schwer und zu leicht ist, dann immer her damit :D .
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#45 Beitrag von Sihda »

Juhu! Hab heute meine erste Flexi 8 erhalten! Zugegeben, die XL ist schon noch ein wenig groß, aber ich will ja schließlich reinwachsen :D . Haarschmuck ist schon was feines *glücklich sei*.

Zur Waschroutine:

Ich habe jetzt drei mal vor der Haarwäsche die Längen und Spitzen mit Olivenöl eingeölt und dann mit Trichomania gewaschen. Nach der Wäsche habe ich nur die Spitzen ganz leicht eingeölt. Die Haare sind dadurch schön wie nie, sie glänzen und fühlen sich griffig und weich an, dabei nicht trocken. Mal sehen, wie sich diese Minimalpflege auf Dauer bewährt. Im Moment bin ich sehr zufrieden. :wink:
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Antworten