
Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Sowas hält bei mir leider gaaaaaaaaar nich im Haar. Dafür sind sie zu flutschig. Egal wie ich es binde oder wurschtel 

Lg, vom Feenhaar (ZU 5.5, 1b ii)
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hitgirl. Doch, das hält! Und zwar so: Du nimmst es nicht halbgelegt (wie das Kopftuch bei Muslimen) sonder offen und bindest zwei benachbarte Ecken im Nacken, dabei ist der Vorderrand nur knapp über den Augenbrauen.
Und hinten (oder hinten seitlich) nimmst Du es zusammen und befestigst es mit einem weichen Haargummi um den Nachtzopf.
Damit es es nicht mehr abhängig von der Flutschigkeit der Haare, sondern nur davon, wie fest Du es gebunden hast. Es darf am Anfang ruhig stramm sitzen, dann löst es sich beim schlafen so weit, dass es bequem ist, aber nicht so weit, dass es wegrutscht.
Mir hilft außerdem gegen Frizz: (Zufallsfund), wenn ich die Haare gar nicht durchs Handtuch oder mikrofasertuch drücke sondern nur mit der Hand ausdrücke und dann mit einer etwas anderen Technik als oben beschrieben*, locker in Seide packe. Das hab ich entwickelt um mit nassen Haaren auf dem Fahrrad heim zu kommen, weil zusammenbinden nach der Seifenwäsche die Haare klätschig macht. Die muss nicht drauf bleiben bis sie ganz trocken sind, nur ne Stunde oder so.
Außerdem hilft: 1 Tropfen (!) Macadamianussöl in die 2. von meinen 3 Rinsen.
Und: im Stehen waschen, nicht massieren, sondern nur streichen.
*wenn's jemand interessiert kann ich davon mal Bilder machen, wie ich es genau wickle.
Und hinten (oder hinten seitlich) nimmst Du es zusammen und befestigst es mit einem weichen Haargummi um den Nachtzopf.
Damit es es nicht mehr abhängig von der Flutschigkeit der Haare, sondern nur davon, wie fest Du es gebunden hast. Es darf am Anfang ruhig stramm sitzen, dann löst es sich beim schlafen so weit, dass es bequem ist, aber nicht so weit, dass es wegrutscht.
Mir hilft außerdem gegen Frizz: (Zufallsfund), wenn ich die Haare gar nicht durchs Handtuch oder mikrofasertuch drücke sondern nur mit der Hand ausdrücke und dann mit einer etwas anderen Technik als oben beschrieben*, locker in Seide packe. Das hab ich entwickelt um mit nassen Haaren auf dem Fahrrad heim zu kommen, weil zusammenbinden nach der Seifenwäsche die Haare klätschig macht. Die muss nicht drauf bleiben bis sie ganz trocken sind, nur ne Stunde oder so.
Außerdem hilft: 1 Tropfen (!) Macadamianussöl in die 2. von meinen 3 Rinsen.
Und: im Stehen waschen, nicht massieren, sondern nur streichen.
*wenn's jemand interessiert kann ich davon mal Bilder machen, wie ich es genau wickle.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft



Lg, vom Feenhaar (ZU 5.5, 1b ii)
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Bitte, bitte, zeig wie du wickelstSilberfischchen hat geschrieben:Hitgirl. Doch, das hält! Und zwar so: Du nimmst es nicht halbgelegt (wie das Kopftuch bei Muslimen) sonder offen und bindest zwei benachbarte Ecken im Nacken, dabei ist der Vorderrand nur knapp über den Augenbrauen.
Und hinten (oder hinten seitlich) nimmst Du es zusammen und befestigst es mit einem weichen Haargummi um den Nachtzopf.
Damit es es nicht mehr abhängig von der Flutschigkeit der Haare, sondern nur davon, wie fest Du es gebunden hast. Es darf am Anfang ruhig stramm sitzen, dann löst es sich beim schlafen so weit, dass es bequem ist, aber nicht so weit, dass es wegrutscht.
*wenn's jemand interessiert kann ich davon mal Bilder machen, wie ich es genau wickle.


109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hier viewtopic.php?f=5&t=21781#p1897823
sind ein paar Bilder. Da sieht man den ersten Knoten im Nacken. Und dann um den Zopf rum den Rest vom Tuch und da recht dicht an der Basis ein Scrunchie rum. Du musst mal testen, ob Du das Tuch hochschieben kannst. Das geht normalerweise nicht. Das Tuch darf aber nicht nachgeben. (Drum auch kein Buff, sondern ein Seidentuch) Und das Scrunchie am Topf verhindert, dass es nach vorne über die Augen rutscht. Also an 1 von 10 Tagen rutscht es mir auch mal weg, aber normalerweise hält es bombig. Dadurch dass es nicht elastisch ist, spannt es auch nicht um dem Kopf und dadurch dass kein Gummi drin ist sieht man morgens nicht aus wie nach einer Nacht im OP.
sind ein paar Bilder. Da sieht man den ersten Knoten im Nacken. Und dann um den Zopf rum den Rest vom Tuch und da recht dicht an der Basis ein Scrunchie rum. Du musst mal testen, ob Du das Tuch hochschieben kannst. Das geht normalerweise nicht. Das Tuch darf aber nicht nachgeben. (Drum auch kein Buff, sondern ein Seidentuch) Und das Scrunchie am Topf verhindert, dass es nach vorne über die Augen rutscht. Also an 1 von 10 Tagen rutscht es mir auch mal weg, aber normalerweise hält es bombig. Dadurch dass es nicht elastisch ist, spannt es auch nicht um dem Kopf und dadurch dass kein Gummi drin ist sieht man morgens nicht aus wie nach einer Nacht im OP.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Also bis auf das Basisgummi (ich hab kein Scrunchie, mein letztes hab ich vor ewigkeiten aussortiert, weil die nie hielten), hatte ich es so. Abdruck hatte ich tatsächlich keinen, aber halt auch nur, weil es mir nach hinten über den Kopf weggerutscht ist. Sonst hätte ich wohl das rollierte auf der Haut sehen können... (bei meinem Tuch sind die Ränder rolliert, hab das in nem anderen Leben mal bemalt und rolliert...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Wenn ich malwieder in Berlin bin, bind ich Dir eins, das kriegst Du in 1000 Jahren nicht mehr runter 

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Sag das mal meinem - momentan nicht vorhandenen - Schlafverhalten
Aber das Angebot nehm ich dankend an 
Aber echt, ich kann nicht still liegen nachts. Manchmal muss ich, dann bin ich aber den Folgetag zu nix in der Lage und total neben der Spur...


Aber echt, ich kann nicht still liegen nachts. Manchmal muss ich, dann bin ich aber den Folgetag zu nix in der Lage und total neben der Spur...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich habe heute mal anders gerinst als sonst. Erst einen Liter Brennesltee mit Zitrone und dann noch einen Liter Rosmarintee mit einer ordentlichen Portion Leinsamengel plus 4 Pumpstöße Aloegel. Und der Frizz lässt sich nicht blicken
Also das Aloegel ist das neue an der Rinse. Dadurch das zum Schluss auch keine Zitrone mehr drin war, fühlen sich die Haare auch nicht so hart an. Also ich bin echt begeistert. Sonst gab's immer nur Aloe zwischendurch. Mit einem Tropfen Öl in der Rinse habe ich auch schon getestet, aber das wurde nur fettig.

Lg, vom Feenhaar (ZU 5.5, 1b ii)
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Na, denn will ich mal meine Erkenntnisse zum besten geben.Realgar hat geschrieben:Wer unter starkem Frizz im Deckhaar leidet der ist hier herzlich willkommen. Wer das Problem erfolgreich beseitigen konnte, ebenso. Wer nie darunter gelitten hat, aber weiß, wie man effektiv dagegen angehen kann, sowieso.
- Verzichten auf alles, was die Haare austrocknet, in meinem Fall sind das Sulfate und Kokosprodukte.
- Optimale Pflege verwenden, bei mir: mittel-bis hochüberfettete Seifen ohne Kokosöl.
- Vor dem ersten Frisieren nach der Wäsche im ganz trockenen Haar ein paar Tropfen eines Nussöls verteilen, ich nehme dafür am liebsten Walnuss- oder Macadamianussöl. Dann sind die Haare bei mir nur noch voluminös, aber nicht mehr frizzig. Wenn ich das auch noch eindämmen will, packe ich die Haare für ein paar Stunden in einen Dutt oder Flechtzopf, dann legt sich das. Die Haare feucht in einen Dutt packen hat wohl einen ähnlichen Effekt, aber dann wäre mir das, was ich auf dem Kopf habe, zu schwer. Für mich zieht ja schon eine Flexi im feuchten Half-up zu arg an der Kopfhaut. Und dann bräuchten die Haare ja noch länger zum Trocknen - für mich keine gute Lösung für auf Dauer. Im Sommer mache ich es allerdings manchmal, wenn die Haare schon so halbtrocken sind und mir feuchte Haare auf dem Kopf nichts ausmachen.
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ohne Witz: Keimöl!
Ich habe es mir eigentlich zum Kochen gekauft, nachdem es mir aber nicht geschmeckt hat, hab ich es immer wieder als Ölkur benutzt. Einfach trockene Haare eingeölt und ein paar STunden oder über Nacht einwirken lassen. Nach dem Waschen: Spaghettilockenalarm!
Das war mir schon fast zu glatt...
Wenn ich abends wasche und dann mit Papilotten schlafe, sind sie toll!
Ich habe es mir eigentlich zum Kochen gekauft, nachdem es mir aber nicht geschmeckt hat, hab ich es immer wieder als Ölkur benutzt. Einfach trockene Haare eingeölt und ein paar STunden oder über Nacht einwirken lassen. Nach dem Waschen: Spaghettilockenalarm!
Das war mir schon fast zu glatt...
Wenn ich abends wasche und dann mit Papilotten schlafe, sind sie toll!
1c-2a F ii (ZU 6,6 cm)
Hellbraun
Hellbraun
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Maiskeimöl, also Mazola oder sowas?
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ja genau das Mazola wars!
1c-2a F ii (ZU 6,6 cm)
Hellbraun
Hellbraun
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
öl, leave in, condi und feucht dutten mach ich natürlich bevprzugt wenns schnell gehen soll.
wenn ich sie offen trage hab ich meist nen kleinen Kamm und mini Ziegenhaarbürste dabei.
die Bürste zieh ich dann zwei drei mal über nen Lippenpflege Stift und fahr damit nur gaaanz leicht von Scheitel bis zu Ohr übers Deckhaar. Bei störrischen Babyhaaren an der Stirn gern auch mal Zahnbürste und Haarspray.
wenn ich sie offen trage hab ich meist nen kleinen Kamm und mini Ziegenhaarbürste dabei.
die Bürste zieh ich dann zwei drei mal über nen Lippenpflege Stift und fahr damit nur gaaanz leicht von Scheitel bis zu Ohr übers Deckhaar. Bei störrischen Babyhaaren an der Stirn gern auch mal Zahnbürste und Haarspray.
- Bingoabend
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.02.2014, 10:17
- Wohnort: Glashaus
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich versuche seit einer ganzen Weile mein Frizzproblem in den Griff zu bekommen. Früher war es klar woran es liegt - meine Haare waren kaputt und trocken, teilweise gebrochen.
Heute bin ich mir aber nicht mehr so sicher, woran es genau liegt.
Mögliche Ursachen bei mir:
- Ich hatte längere Zeit Haarausfall und nun wachsen offensichtlich wieder viele Haare nach (zum Glück) und stehen deswegen überall ab.
- ich habe noch herauswachsende Stufen (ab APL) die ebenfalls abstehen.
- Meine Haare haben eine (von Natur aus?) rauhe Oberfläche und sind dadurch wahrscheinlich besonders frizzanfällig. Ich vermute sogar manchmal, dass mein Haar "kinky" ist, also in sich gedreht, auch wenn es an sich eher glatt scheint( 1c glaube ich). (Ob es allerdings glattes kinky Haar wirklich gibt, kann ich nicht sagen.)
- einige graue, etwas dickere und krause Haare sind ebenfalls dabei und kräuseln sinnlos wirr rum.
Meine Haare brauchen also viel Feuchtigkeit, fast so, wie sehr lockiges Haar und ich schaffe es halbwegs, ihnen diese Feuchtigkeit zu geben, schaffe es aber nicht, die Feuchtigkeit zu halten.
Ich rinse mit Filterwasser in das ich einen Schuss Glycerin gebe und gebe etwas Öl und/oder Creme danach ins feuchte Haar. Damit bekomme ich sehr gut durchfeuchtete Haare. Ich denke, mein Frizz kommt eventuell viel Feuchtigkeit zusammen mit der Tatsache, dass diese Feuchtigkeit nicht richtig gebunden wird.
Ich bin wirklich ratlos, welchen Feuchtigkeitsbinder ich noch versuchen könnte. Getestet habe ich:
- diverse Öle und Buttern, in alle möglichen Mengen (pflegt perfekt, bändigt aber null)
- diverse Hautcremen (am besten funktioniert eine selbstgemachte, bändigt aber den Frizz nicht, mit gekauften hatte ich allgemein keine guten Ergebnisse)
- Aloe Vera, pur oder als Gel (pur durchfeuchtet gut, bändigt aber nicht, Gele jeder Art machen meine Haare trocken und unansehnlich)
- Silikon leave in (funktioniert noch am besten, wenn auch nicht perfekt, hab aber erst eines getestet)
- Pomade (bislang nur selbstgemachte getestet und nicht geschafft, die haare damit zu bändigen. Werde noch eine gekaufte testen müssen)
Ich werde es noch mit Protein versuchen, da ich festgestellt habe, dass ich in den letzten Monaten mit längst abgelaufenem Weizenprotein gerinst habe. Vielleicht hat es deswegen keine Wirkung gezeigt?
Kann sein, dass ich warten muss, bis die Haare nachgewachsen sind, aber irgendwas sagt mir, dass es auch ein Dauerzustand sein könnte.
Vielleicht hat aber doch jemand noch den ultimativen Feuchtigkeitsbinder-/Frizzanklebertipp für mich, irgendwas das ich übersehen habe oder noch testen könnte. Würde mich jedenfalls riesig freuen.
Entschuldigt den Roman
Heute bin ich mir aber nicht mehr so sicher, woran es genau liegt.
Mögliche Ursachen bei mir:
- Ich hatte längere Zeit Haarausfall und nun wachsen offensichtlich wieder viele Haare nach (zum Glück) und stehen deswegen überall ab.
- ich habe noch herauswachsende Stufen (ab APL) die ebenfalls abstehen.
- Meine Haare haben eine (von Natur aus?) rauhe Oberfläche und sind dadurch wahrscheinlich besonders frizzanfällig. Ich vermute sogar manchmal, dass mein Haar "kinky" ist, also in sich gedreht, auch wenn es an sich eher glatt scheint( 1c glaube ich). (Ob es allerdings glattes kinky Haar wirklich gibt, kann ich nicht sagen.)
- einige graue, etwas dickere und krause Haare sind ebenfalls dabei und kräuseln sinnlos wirr rum.
Meine Haare brauchen also viel Feuchtigkeit, fast so, wie sehr lockiges Haar und ich schaffe es halbwegs, ihnen diese Feuchtigkeit zu geben, schaffe es aber nicht, die Feuchtigkeit zu halten.
Ich rinse mit Filterwasser in das ich einen Schuss Glycerin gebe und gebe etwas Öl und/oder Creme danach ins feuchte Haar. Damit bekomme ich sehr gut durchfeuchtete Haare. Ich denke, mein Frizz kommt eventuell viel Feuchtigkeit zusammen mit der Tatsache, dass diese Feuchtigkeit nicht richtig gebunden wird.
Ich bin wirklich ratlos, welchen Feuchtigkeitsbinder ich noch versuchen könnte. Getestet habe ich:
- diverse Öle und Buttern, in alle möglichen Mengen (pflegt perfekt, bändigt aber null)
- diverse Hautcremen (am besten funktioniert eine selbstgemachte, bändigt aber den Frizz nicht, mit gekauften hatte ich allgemein keine guten Ergebnisse)
- Aloe Vera, pur oder als Gel (pur durchfeuchtet gut, bändigt aber nicht, Gele jeder Art machen meine Haare trocken und unansehnlich)
- Silikon leave in (funktioniert noch am besten, wenn auch nicht perfekt, hab aber erst eines getestet)
- Pomade (bislang nur selbstgemachte getestet und nicht geschafft, die haare damit zu bändigen. Werde noch eine gekaufte testen müssen)
Ich werde es noch mit Protein versuchen, da ich festgestellt habe, dass ich in den letzten Monaten mit längst abgelaufenem Weizenprotein gerinst habe. Vielleicht hat es deswegen keine Wirkung gezeigt?
Kann sein, dass ich warten muss, bis die Haare nachgewachsen sind, aber irgendwas sagt mir, dass es auch ein Dauerzustand sein könnte.

Vielleicht hat aber doch jemand noch den ultimativen Feuchtigkeitsbinder-/Frizzanklebertipp für mich, irgendwas das ich übersehen habe oder noch testen könnte. Würde mich jedenfalls riesig freuen.

Entschuldigt den Roman

1cM7 - BSL - Ziel: Steiß