Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#1 Beitrag von Ulrike »

Incis:

Aqua = Wasser
Sodium Laureth Sulfate = Tensid
Cocamidopropyl Betaine = Tensid
Melaleuca Alternifolia = Teebaumöl
Sodium Chloride = Verdickungsmittel
PEG-7 Glyceryl Cocoate = Emulgator (??)
Coco Betaine = Antistatikum, Tensid
Glycol Distearate = chem. Wirkstoff -aktiviert Regenrationsprozesse der (Kopf)haut
Laureth-4 = Tensid, kann komedogen wirken
Limonene = ??
Phenoxyethanol = Enthärter, Feuchthaltemittel - kann irritierend wirken
Benzyl Alcohol = chem. Duftstoff
Methyldibromo Glutaronitrile = chem. Konservierungsmittel
Formic Acid = ??
Methylchloroisothiazolinone = chem. Konservierungsmittel
Methylisothiazolinone = chem. Konservierungsmittel


incis von http://www.beautyjunkies.de
--------------------------------

Na geil - jetzt wo ich die Incis aufgedröselt hab, wird mir fast ganz anders - sooooviele Konservierungsmittel. Hab beim Kauf nur darauf geachtet, ob Silis oder Quats drin sind und jetz sowas :evil:

Aber nun gut - Bewertung:

Anwendung: Shampoo ins nasse Haar einschäumen, ca. 3 Minuten auf der Kopfhaut einwirken lassen und gründlich ausspülen. Soll die Talgproduktion der Kopfhaut regulieren und Schuppen beseitigen.

Geruch: Extrem penetranter Teebaumölgeruch - für mich persönlich ganz schlimm, aber ich trags ja nicht als Parfüm.

Wirkung: Haare werden superweich und duftig. Veränderung im Nachfettungsprozess konnte ich noch nicht beobachten. Schäumt sehr stark; Vorteil: man brauch wirklich nicht viel von dem Shampoo - Haselnussgroße Menge langt bei meiner Haarlänge völlig

Preis: bei dm um die 3,50 Öre - ist noch in Ordnung.
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#2 Beitrag von gillian_scott »

naja, vielleicht dauert's ne zeit lang, bis es wirkt? aber teebaumöl-sachen haben bei mir noch nie was gebracht, außer tränende augen :cry:
ich hab das immer gegen pickel benutzt... hat nix gebracht!

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von Merin »

Ich ergänze mal:

Sodium Laureth Sulfate = Tensid, ja und eins der aggressivsten und billigsten auf dem Markt

PEG-7 Glyceryl Cocoate = Emulgator, nicht empfehlenswert

Formic Acid = Ameisensäure, ist okay, konservierend
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#4 Beitrag von Ulrike »

ääääh okay - überzeugt, stinkt, hat fiese Incis, keine reellen Ergebnisse- kauf ich nich mehr [-X

PS: Ameisensäure????? Da is ja gradezu :augenreib:
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#5 Beitrag von Ulrike »

kleiner Nachtrag: trotz der nicht so berauschenden Incis und des penetranten Geruchs, werde ich dieses Shampoo dennoch weiter verwenden. Es ist superergiebig und macht meine Haare einfach wunderbar weich und duftig - besser sogar, als mein bisheriger Favorit Henna-Volumen von Sante :wink:
Lily-Sue
Beiträge: 31
Registriert: 04.08.2007, 19:56

#6 Beitrag von Lily-Sue »

dass silikone schlecht sind, habe ich mittlerweile mitbekommen, aber wieso sind die konservierungsstoffe schädlich?

wie sieht's dann mit dieser spülung aus? http://www.swissopar.de/index2.php?main ... ct&cat=2nd was ist mit "bromide"? also brom ist ja nicht ungefährlich oder?
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von Merin »

Konservierungsstoffe sind ja dazu da, Bakterien, Schimmelpilze usw. im Produkt abzutöten. Generelles Problem: Das tun sie auf der Haut auch, nur das wir da die natürliche Flora brauchen.

Davon abgesehen sind Konservierungsstoffe oft auch aus speziellen Gründen bedenklich, manche sind kanzerogen, andere allergen usw.
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Benutzeravatar
Kitjara
Beiträge: 11
Registriert: 05.11.2008, 21:23
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Kitjara »

*mal auskram*

Also.. ich hab mir das jetzt auch gekauft... zum ausprobieren

Hatte irgendwann mal vom Arzt nen Shampoo verschrieben bekommen wo auch teebaumöl drin war... leider wurde das vom Markt genommen.

Ich hab meine Schuppen schon ewig... verschiedene Öle (voll eklig) vom Arzt bekommen wovon die Haare voll fettig waren nachher, war dass das einzige was geholfen hat.

Hab heute morgen zum ersten mal damit gewaschen und siehe da... mein Kopf juckt nicht mehr soooo viel wie von dem milden Babyshampoo was ich vorher ausprobiert hatte.
Mal sehen wie es nach ein paar Haarwäschen aussieht. Wenn es hilft werde ich es dann vllt mal alle 3-4 Wäschen mit einbeziehen.

LG
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#9 Beitrag von Buschrose »

Lt, Angaben des Herstellers Rufin cosmetics GmbH fördern die wertvollen Inhaltsstoffe des reinen Teebaumöls die Durchblutung der Kopfhaut. Die Tätigkeit der Talgdrüsen wird reguliert und die Fettabsonderung und Schuppenbildung wird soürbar gemildert,
Das Teebaumöl pflegt Haar und Kopfhaut mit natürlichen Pflanzenextrakten und schützt sie gleichzeitig vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Meine Erfahrung:
Haarewaschen mit diesem Schampoo ist eine reine Wohltat. Man spürt wirklich die Aktivierung der Kopfhaut und evtl. vorhandener Juckreiz wird sofort gestoppt. Toll auch bei leichtem Schuppenbefall oder zur Nachbehandlung nach Schuppenbefall. Positiver, vielleicht subjektiv empfundener Nebeneffekt: braunes Haar wird einen Farbton satter.

Problem: Benutzt man dieses Schampoo bei zwei- bis dreimaliger Haarwäsche über einen längeren Zeitraum (mehrere Monate bis zu einem Jahr), wird das Haar leicht spröde, glanzlos und erhält einen "Grauschleier".
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#10 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Habs gestern abend benutzt, weil es daa einzige silifreie Shampoo mit agressiven Tensiden hier im Haus war - ich wollte es nämlich agressiv! Habe zwar eine sehr trockene Kopfhaut (irgendwie gleichzeitig auch schnell fettende :roll:) und dadurch auch Schuppen, musste aber seit über einem Jahr mit Haarseife und milden Tensiden einfach mal wieder was schärferes benutzen - habe nämlich den Eindruck, dass ein Teil meiner Schuppen einfach angesammelter Belag von toter Haut, Sebum und Resten meiner Kopfhautkuren ist [-X PFUI! das musste jetzt einfach mal weggeätzt werden.

Kopfhaut ist heut tatsächlich etwas besser (optisch), wenn auch noch immer sehr trocken (logisch), dann doch recht schmierefrei. Haare allerdings, trotz Condi und saurer sowie eiskalter Rinse etwas stump und glanzlos. Trotzdem geschmeidig und fluffig, für meinen Geschmack sogar etwas ZU fluffig - obwohl ich extra CWC gemacht habe waren meine Haare lange nicht mehr so unagenehm fettfrei.

Werde die Langzeitwirkung sicherlich nicht testen, das war jetzt ne einmalige Sache und wird vielleicht in nem Jahr nochmal bei akutem Notfall wiederholt.
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Yu
Beiträge: 153
Registriert: 18.12.2009, 21:36
Wohnort: Gemeinde Röhrmoos
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Yu »

also ich hab mir das Shampoo mal geholt, ist schon ne Zeit her, weil ich dachte, für mich sei's genau das richtige... zumal ich an sich Teebaumöl eh mag bzw mir das oft bei irgendwelchen kleineren Entzündungen hilft / geholfen hat.

Allerdings hat bei mir dann die Kopfhaut irgendwann angefangen zu jucken wie sau, hab mich zum Teil echt blutig gekratzt... hab's dann wieder abgesetzt und meine Kopfhaut hat sich erholt... ein paar kleine Schuppen hab ich noch, relativ schnell fettenden Ansatz auch, aber zumindest nix das mich dazu bringt mir meinen Kopf blutig zu kratzen...
Benutzeravatar
Bonny
Beiträge: 251
Registriert: 13.02.2010, 21:40

#12 Beitrag von Bonny »

Ich habe das Shampoo jetzt zweimal bei mir selbst und einmal bei meiner Tochter angewendet.

Der Grund war, dass in der Schule meiner Tochter Läuse aufgetreten sind und bei uns in der Familie das Gerücht umgeht, Teebaumöl hält sie einem vom Leib!

Die Waschwirkung scheint ziemlich stark zu sein - unsere Haare wurden quietschsauber. Ich mag das aber sehr und da ich CWC gewaschen habe, konnte ich auch kein stärkeres Austrocknen der Längen als sonst feststellen.

Den Geruch nach Teebaumöl mag ich nicht, aber er verfliegt ziemlich schnell und ist somit ertragbar.

Ich bin zufrieden und werde es jetzt wahrscheinlich ca. einmal im Monat zum gründlichen Reinigen nehmen. Bei ständigem Gebrauch habe ich wegen der starken Reinigungskraft doch Angst es könnte Austrocknen! Ob ich es nachkaufen werde, weiß ich noch nicht!
1a F ii (~7cm ZU)
86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (27.06.2012)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von phoebe »

Ansich hat Teebaumöl ja eine gute Wirkung auf die Talgdrüsenproduktion. Bei mir hat das gegen den Hautpilz und gegen Pickel auch immer gut geholfen.

Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, warum man in Spezial-Shampoos und in angebliche milde Shampoos (auch aus der Apotheke) immer dieses "Sodium Laureth Sulfate" reinkippt. Ich reagiere auf dieses wie auch auf andere KK-Tenside ziemlich allergisch. Von "mild" kann da keine Rede mehr sein.

Aber naja, wer nicht ganz empfindliche Kopfhaut hat, der wird damit wohl keine Probleme haben. Den Empfindlichen allerdings würde ich eher dazu raten, ein Shampoo ohne Parfume und scharfe Tenside (Urtekram No Perfume) zu kaufen und einfach ein paar Tropfen Teebaumöl dazuzutun. Da reichen wirklich ein paar Tropfen, denn es wirkt stark antiseptisch und antimykotisch...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#14 Beitrag von Tomatensalat »

Habe es jetzt zweimal verwendet um dem schnellen Nachfetten entgegen zu wirken.
habe es schon mit verdünnen von babyshampoo versucht, habe eaber den eindruck, dass meine haare umso schneller fetten, je milder ich wasche. Vllt. wird der Kopf einfach nicht richtig sauber davon.

Mit diesem Sampoo:
Ich merke deutlich, dass SLS schärfer ist, als meine coco betaine die ich bisher benutzt habe. Meine Kopfhaupt ist trockener.
Die Haare werden mega-quietschig.

Ich stimme den vorherigen Bewertungen zu, dass die Haare mega-fluffig davon werden. Das mag ich sehr.
Allerdigs habe ich auch den Eindruck, dass mein Condi nichtmehr so richtig funktioniert. Egal wie lange ich den einwirken lasse, die Haare lassen sich schlechter kämmen/bürsten.

Zum nachfetten:
bereits nach der zweiten Wäsche habe ich den Eindruck, dass die haare etwas langsamer fetten.
Einen ganzen Tag kann ich damit noch nicht rausholen, aber das kann ja noch werden.

Ich gebe dem Shampoo noch ein paar mal eine Chance.
Wenn ich es aufgebe, dass warscheinlich weniger wegen der Wirkung auf die Kopfhaut, sondern weil es mich nervz, dass die Haare so schwer kämmbar sind.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#15 Beitrag von Ivy »

Für alle die es interessiert: ich verwende das shampoo nun mittlerweile seit einem halb Jahr ausschließlich wegen meines seborrhoischen ekzems. Bevor die Diagnose stand musste ich vor allem im Sommer fast jeden Tag waschen, seit dem shampoo gehen sich vier Tage locker aus, wenn nicht 5! Ich bin damit sehr zufrieden und wollte hier mal eine Langzeiterfahrung festhalten =)
♥lichst, Ivy
Antworten