Ich fürchte, dass für eine sonst richtig gute Seife (wie die Amber Myrrhe) eine Ölrinse doch zu viel des Guten war, die Haare fetten deutlich nach, besonders auf der rechten Seite. Gestern gab es eine Ponywäsche, denn ich hatte einen wichtigen und hochoffiziellen Termin, da passte es mir gar nicht, dass der Pony mal wieder in alle Richtungen abstand und auch noch leicht strähnig aussah.
Und schon rächt es sich, dass Ponies eigenwilliger als Großpferde sind
Gewaschen hab ich mit Dudu Osun, gerinst mit Zitrone. Sah dann auch alles toll aus. Nun strähnt das aber wieder nach und ich überlege, wann ich am besten sinnvoll waschen kann. Heute definitiv nicht mehr, weil ich gleich mit Freunden verabredet bin. Morgen muss ich von 15-20 Uhr arbeiten. Eigentlich müsste ich mal wieder ausschlafen, ganz dringend, oder ich steh um 9 auf, geh endlich wieder laufen, wasch dann und muss zur Not mit einer leichten Restfeuchte in den Haaren los. Nach der Arbeit waschen wäre vielleicht nicht ideal, da ich Freitag früh raus muss. Wenn ich mit noch nicht ganz trockenen Haaren schlafen gehe, sehe ich am nächsten Morgen aus wie Struwelpeter höchstpersönlich. Nach der Arbeit ginge, aber dann kann ich auch gleich ganz in Ruhe Samstag Vormittag waschen und wir haben heute erst Mittwoch... In Abhängigkeit von der Uhrzeit, zu der ich heute ins Bett komme und ich entsprechend morgen aufstehen könnte, werde ich entscheiden, ob es zwei Tage lang Geflechte gibt oder ich gleich wasche. Und mit was wasche ich dann am besten... Also, dem BBC muss ich lassen, dass mein Pony danach sensationell saß. Ein Pony-Gral also

Vielleicht mal wieder mit der Son of Yule? Oder That's me? Mach ich es also wie die Merkel und sage erstmal: Hm... joa... mal gucken.
Ansonsten noch etwas in Sachen Schlaffrisur: In letzter Zeit hab ich meist mit offenen Haaren geschlafen. Pro: Geht schnell. Contra: Ich schlafe aktuell recht wuselig und so seh ich auch aus, wenn ich aufstehe. Grade der Pony sieht vermehrt haargesträubt aus. Lösungsansatz: Dutt auf dem Kopf. Hatte ich schon mal, hat geziept, war doof, gab Haarwurzelschmerzen. Damals war der Dutt allerdings mit Krebsen festgeklammert. Vorhin hab ich mich ein Stündchen hingelegt, weil ich sonst einfach zu gar nichts mehr zu gebrauchen war, da hab ich mir einen Wickeldutt auf dem Kopf gemacht und mit einer recht kurzen Forke gesichert. Hielt nicht ganz fest, aber der Dutt war noch da, als ich aufgestanden bin. Hatte etwas Schräglage, ging aber. Wird heute Nach mal für mehr als eine Stunde getestet. Hat den weiteren Vorteil, dass mein Pony nicht auf der frisch eingecremten Stirn rumliegen und entsprechend schnell nachfetten kann.