Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Bei mir darf die Rinse ne halbe Minute oder so einwirken, denn so lange brauche ich bis ich die ganze Flasche über den Kopf gekippt habe. Dann wasch ich sie mit Leitungswasser wieder aus, ausdrücken und abtrocknen. Danach kommt nochmal ein Schwupps reines Filterwasser nach.
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Re: Fragen zu Haarseife
Ich mache eine kalte Rinse mit einem Esslöffel Zitronensaft, Brennnessel-Zitronengras und Camillentee, die ich nach dem Duschen über die Haare schütte, in die Kopfhaut einmassiere, da sie da gut gegen meine Schuppenflechte wirkt und wasche sie dann gar nicht aus. Das Ergebnis gefällt mir gut, da ich auch keinen Wasserfilter oder ähnliches derzeit habe. Zumindest meiner Kopfhaut tut es sehr gut. In den Längen würde ich evtl. mit Filterwasser nachspülen, sobald ich einen Filter habe.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: Fragen zu Haarseife
Okay dann werde ich sie mal nicht einwirken lassen und direkt ausspülen. Danke 

2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Fragen zu Haarseife
Ihr Lieben,
entschuldigt, wenn die Frage hier schon irgendwo aufkam, aber beim Querlesen konnte ich gerade nix dazu finden.
Also, ich bin ja absoluter Seifenneuling, aber durch's LHN so neugierig geworden und gerade probiere ich den Butter Bar Conditioner aus.
Ich achte darauf, dass die Haare wirklich pitsch-nass sind, schäume auf, so gut es eben geht, und rinse danach mit 1 EL Himbeeressig auf 1 Liter Wasser.
Der Ansatz wird toll und fettet deutlich langsamer nach, Kopfhaut motzt auch gar nicht mehr, aber die Längen sind echt bäh. Vor allem die Unterwolle ist strähnig und stumpf und alles wirkt deutlich belegt. Ich tippe ja mal arg auf Kalkseife und muss wohl einfach noch ein wenig rumexperimentieren.
Die Frage ist nur, schadet dieser Belag den Haaren? Ich mein, die Längen lassen sich ja gut verstecken und ich kann's zur nächsten Wäsche auch prima ziehen, weil der Ansatz echt toll ist. Aber sollte ich nicht vielleicht doch lieber direkt waschen? Ist das nur ein 'kosmetisches' Problem oder tut das Zeug den Haaren vielleicht wirklich nicht gut?
Oooooder bin ich da vielleicht ein bisschen überbesorgt? Weiß da jemand was?
entschuldigt, wenn die Frage hier schon irgendwo aufkam, aber beim Querlesen konnte ich gerade nix dazu finden.
Also, ich bin ja absoluter Seifenneuling, aber durch's LHN so neugierig geworden und gerade probiere ich den Butter Bar Conditioner aus.
Ich achte darauf, dass die Haare wirklich pitsch-nass sind, schäume auf, so gut es eben geht, und rinse danach mit 1 EL Himbeeressig auf 1 Liter Wasser.
Der Ansatz wird toll und fettet deutlich langsamer nach, Kopfhaut motzt auch gar nicht mehr, aber die Längen sind echt bäh. Vor allem die Unterwolle ist strähnig und stumpf und alles wirkt deutlich belegt. Ich tippe ja mal arg auf Kalkseife und muss wohl einfach noch ein wenig rumexperimentieren.
Die Frage ist nur, schadet dieser Belag den Haaren? Ich mein, die Längen lassen sich ja gut verstecken und ich kann's zur nächsten Wäsche auch prima ziehen, weil der Ansatz echt toll ist. Aber sollte ich nicht vielleicht doch lieber direkt waschen? Ist das nur ein 'kosmetisches' Problem oder tut das Zeug den Haaren vielleicht wirklich nicht gut?

Re: Fragen zu Haarseife
Stella, wie spülst Du die Seife aus?
Wenn du kalt spülst, dann bleibt was hängen, bei warm nicht.
Wenn du kalt spülst, dann bleibt was hängen, bei warm nicht.
Re: Fragen zu Haarseife
Also ich würd sagen, das ist ein kosmetisches Problem, das hier ganz, ganz viele Seifenanfänger haben...(und ja, bei den meisten ist dann der Ansatz schön)
Meinen Haaren tuts nix...
Lies einfach noch mal...durchschnittlich kommt die Frage etwa alle 20 Seiten vor
Manche Längen mögen Seife nicht/anfangs nicht/wollen öfter eingeseift werden, etc...
Ich mach jetzt immer eine Art Supi-wash, sprich, es kommt kein Seifenwasser über die mittleren und unteren Längen, die werden nur am Schluss ausgespült, falls doch was runtergelaufen sein sollte. Die oberen Längen werden miteingeseift, aber dreimal, drunter bleiben sie strähnig
Meinen Haaren tuts nix...
Lies einfach noch mal...durchschnittlich kommt die Frage etwa alle 20 Seiten vor

Manche Längen mögen Seife nicht/anfangs nicht/wollen öfter eingeseift werden, etc...
Ich mach jetzt immer eine Art Supi-wash, sprich, es kommt kein Seifenwasser über die mittleren und unteren Längen, die werden nur am Schluss ausgespült, falls doch was runtergelaufen sein sollte. Die oberen Längen werden miteingeseift, aber dreimal, drunter bleiben sie strähnig

1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Hm, also nach dem Aufschäumen wasche ich erstmal warm aus, dann kommt die Rinse, auch mit warmem Wasser, und die spüle ich dann kalt aus. Vielleicht ist das der Fehler? Lieber kein kaltes Wasser zum Abschluss?
Ach, Mist, alle 20 Seiten... Ich seh' schon, ich muss mich doch noch sorgfältiger einlesen.
Aber solange es nur ein kosmetisches Problem ist und die Rückstände den Haaren nix tun, probiere ich einfach gelassen weiter. 

Ach, Mist, alle 20 Seiten... Ich seh' schon, ich muss mich doch noch sorgfältiger einlesen.


Re: Fragen zu Haarseife
War nur ein Abklopfen nach einem typschen Faux pas.
Wie hart ist denn das Wasser bei Dir? Das könnte nämlich auch ein Faktor sein.
Wie hart ist denn das Wasser bei Dir? Das könnte nämlich auch ein Faktor sein.
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Das mit dem unterwegs nicht ausprobieren wollen kann ich durchaus verstehen, gerade wenn man nicht soviel zeit hat sich um das Haare Waschen so zu kümmern, soll es halt einfach eine sichere Sache seinAlma hat geschrieben:Ich hatte bei 14 Grad einfach zunehmend strähnige Klätschhaare, trotz saurer Rinse, ausgiebigem Schäumen und spülen. Zur Info, es ist ein Ort, an den ich dreimal im Jahr eine Woche lang bin. Dort wasche ich nach aller Erfahrung täglich die Haare, weil ich mich sonst nicht wohl fühle (viel Aktivität auf allen Ebenen).Painthriller hat geschrieben:Was wird denn nicht toll? Klar, Schöpfe sind verschieden und es kann sehr unterschiedlich gehen, bei mir geht es mit 14 DH auch ohne Rinse. Habe zwar Klätschkrisen, aber wenn ich die richtigen Seifen verwende die zu mir passen, geht es lange gut. Hast du schon an allen Rädchen gedreht, Ölzusammensetzung, Einschäumen, Kur Condi rinsenexperimente und was man eben noch so alles machen kann und das ich jetzt vergessen hab?Alma hat geschrieben:Ich werds bal wieder ausprobieren (müssen), ob Shampoo gut geht zwischendrin und bin auf der Suche nach einem tollen Shampoo dafür. Dazu werde ich ein Ölshampoo von Heymountain und vielleicht auch Shampoobars ausprobieren, darauf hat mich die liebe Painthriller gebracht. Ich weiß leider schon, dass Seifenwäsche bei 14 Grad Härte auch mit Rinse nicht toll wird.
Komplett an allem in Ruhe gedreht habe ich dort bei 14 Grad Härte nicht, was unter anderem daran liegt, dass ich ja auswärts bin und nicht alle Stellschrauben dabei hatte. Ich hatte meine damals best-verträgliche Seife mit und die Plastikzitrone - also die bewährte Ausstattung. Mir graut genau vor dem Ausprobieren unterwegs. Anders als zu Hause habe ich dort auch weniger Zeit und Gelegenheit morgens (der Tag ist gut durchgetaktet) . Und jedes Mal riskiere ich, einen oder zwei Tage doof auszusehen.
Zuletzt hatte ich das Ende Oktober. Da hatte ich schon monatelang mit Seife gewaschen und eine gute Routine gefunden. Dort wurde wieder alles doof. Danach hat sich zuhause mein Kopf und meine Seifenroutine nochmal weiter verändert - insofern werde ich auch diesmal wieder Seife dort ausprobieren. Aber wenns nicht klappt, möchte ich einfach eine gute Alternative haben, damit ich mich wohl fühle am Kopf.
Vielleicht hab ich einfach auch einen blöden Kopp: Bei meinen Eltern ist DIESELBE Wasserhärte wie bei mir zu Hause (mit 200km dazwischen und sicher anderen Wasserwerken und Quellen) - und dort geht es mit der Seifenroutine, aber nur gerade so! Nach zwei Wäschen fängt Strähnigkeit und Klätsch an und der Schwung (Wellen) geht weg. Ob es an der ansonsten etwas anderen Zusammenstellung des Wassers liegt? Oder irgendwie an mir
??
Und im Sommer wird's noch krasser, da bin ich komplett einen Monat unterwegs im Süden - dort habe ich bisher noch nicht ansatzweise Informationen ergoogeln können, wie das Wasser ist. Dazu kommt noch Salzwasser und jede Menge Sonne…argh! Ich will zu meiner Mami!!
Naja, ist ein Luxusproblem. Aber immerhin geht es hier ja um unsere Seifenhaare. Ihr seht, ich hab ein größeres Seifen-Reiseproblem.
Sorry, das war lang...


1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo Stella
,
keine Sorge, du darfst ruhig fragen. Für uns wiederholen sich zwar die Fragen, aber ich glaube das kann auch frustrierend sein, wenn man sich durch so einen langen Thread liest und dann nachher doch nichts findet, von dem man glaubt, dass es dem eigenen Problem entspricht.
Kalt ausspülen ist schonmal super. Ich denke da spricht auch nichts gegen. Zu dem Zeitpunkt sollte die Kalkseife ja schon weg sein und du willst nur noch die überschüssige Säure wegspülen. Das kalte Wasser bewirkt nochmal zusätzlich, dass sich die Schuppenschicht der Haare anlegt, die Haare daher geschützt sind und auch schön Glänzen (soweit die Theorie)
kurzes Fehler-Brainstorming meinerseits:
- Rinse zu schwach: 1EL klingt für mich immer ein bisschen wenig. Manche Seifenwäscher kommen wohl damit zurecht. Hängt ein bisschen von den Haaren ab, aber auch, wie viel Kalk im Wasser ist, was sich ja wieder darauf auswirkt, wie viel Kalkseife potenziell entstehen kann. Du kannst ja mal das Internet befragen, wie hart das Wasser bei dir Zuhause ist. Bei einem einstelligen °dH-Wert könnte 1EL vielleicht reichen, bei einem zweistelligen würde ich schon mehr nehmen. Nur als Faustformel, klappt bei vielen Seifenwäschern auch ganz anders.
- Rinse ineffektiv: Wenn du dir die Rinse über den Kopf kippst, erreicht sie vielleicht nicht alle Stellen. Der Ansatz wird erreicht, aber die Rinse läuft dann nur über einen Teil des unteren Haares. Mögliche Alternative: Haare in Messbecher mit Rinse tauchen, etwas darin lassen (und vorsichtig durchrühren, damit die Haare keine dicken Strähnen bilden, in denen äußere Haare die inneren von der Rinse abhalten), dann den Rest nochmal über den Kopf kippen.
- falsche Seife: Viele kommen mit dem BBC gut zurecht, aber einige mögen diese Seife auch nicht so, obwohl sie grundsätzlich mit Seifenwäsche gut zurecht kommen. Ein möglicher Knackpunkt ist das Kokosöl. Einige hier im Forum kommen damit nicht so gut zurecht und suchen daher auch immer nach Seifen ohne Kokosöl oder nur mit wenig Kokosöl.
- Umstellungsphase: Hier geht so ein bisschen das Mysterium Umstellungsphase um. Keiner weiß, ob es sowas wirklich gibt oder ob es nur daran liegt, dass viele Seifenwäscher erst nach einigen Wäschen die richtige Handhabung finden, aber gar nicht wissen, was sie eigentlich anders machen. Einige hier im Forum haben das Problem gelöst, indem sie nur den Kopf eingeschäumt haben und den ausgewaschenen Schaum dann nur über die Längen laufen lassen, sodass diese langsam an Seifenwäsche herangeführt werden.
- nicht richtig aufgeschäumt/ ausgewaschen: Haarseife muss ordentlich aufgeschäumt werden (mit möglichst viel Wasser, die Haare müssen richtig nass sein und man sollte evtl. auch immer noch weiter Wasser beim Aufschäumen hinzugeben) und auch ordentlich ausgespült werden. Beides muss sorgfältiger gemacht werden als bei Wäsche mit Shampoo, könnte auch sein, dass das der mysteriöse "Umstellungseffekt" ist.
Soo, ich glaube das waren auch erstmal genug Ideen, zum Ausprobieren.

keine Sorge, du darfst ruhig fragen. Für uns wiederholen sich zwar die Fragen, aber ich glaube das kann auch frustrierend sein, wenn man sich durch so einen langen Thread liest und dann nachher doch nichts findet, von dem man glaubt, dass es dem eigenen Problem entspricht.
Kalt ausspülen ist schonmal super. Ich denke da spricht auch nichts gegen. Zu dem Zeitpunkt sollte die Kalkseife ja schon weg sein und du willst nur noch die überschüssige Säure wegspülen. Das kalte Wasser bewirkt nochmal zusätzlich, dass sich die Schuppenschicht der Haare anlegt, die Haare daher geschützt sind und auch schön Glänzen (soweit die Theorie)
kurzes Fehler-Brainstorming meinerseits:
- Rinse zu schwach: 1EL klingt für mich immer ein bisschen wenig. Manche Seifenwäscher kommen wohl damit zurecht. Hängt ein bisschen von den Haaren ab, aber auch, wie viel Kalk im Wasser ist, was sich ja wieder darauf auswirkt, wie viel Kalkseife potenziell entstehen kann. Du kannst ja mal das Internet befragen, wie hart das Wasser bei dir Zuhause ist. Bei einem einstelligen °dH-Wert könnte 1EL vielleicht reichen, bei einem zweistelligen würde ich schon mehr nehmen. Nur als Faustformel, klappt bei vielen Seifenwäschern auch ganz anders.
- Rinse ineffektiv: Wenn du dir die Rinse über den Kopf kippst, erreicht sie vielleicht nicht alle Stellen. Der Ansatz wird erreicht, aber die Rinse läuft dann nur über einen Teil des unteren Haares. Mögliche Alternative: Haare in Messbecher mit Rinse tauchen, etwas darin lassen (und vorsichtig durchrühren, damit die Haare keine dicken Strähnen bilden, in denen äußere Haare die inneren von der Rinse abhalten), dann den Rest nochmal über den Kopf kippen.
- falsche Seife: Viele kommen mit dem BBC gut zurecht, aber einige mögen diese Seife auch nicht so, obwohl sie grundsätzlich mit Seifenwäsche gut zurecht kommen. Ein möglicher Knackpunkt ist das Kokosöl. Einige hier im Forum kommen damit nicht so gut zurecht und suchen daher auch immer nach Seifen ohne Kokosöl oder nur mit wenig Kokosöl.
- Umstellungsphase: Hier geht so ein bisschen das Mysterium Umstellungsphase um. Keiner weiß, ob es sowas wirklich gibt oder ob es nur daran liegt, dass viele Seifenwäscher erst nach einigen Wäschen die richtige Handhabung finden, aber gar nicht wissen, was sie eigentlich anders machen. Einige hier im Forum haben das Problem gelöst, indem sie nur den Kopf eingeschäumt haben und den ausgewaschenen Schaum dann nur über die Längen laufen lassen, sodass diese langsam an Seifenwäsche herangeführt werden.
- nicht richtig aufgeschäumt/ ausgewaschen: Haarseife muss ordentlich aufgeschäumt werden (mit möglichst viel Wasser, die Haare müssen richtig nass sein und man sollte evtl. auch immer noch weiter Wasser beim Aufschäumen hinzugeben) und auch ordentlich ausgespült werden. Beides muss sorgfältiger gemacht werden als bei Wäsche mit Shampoo, könnte auch sein, dass das der mysteriöse "Umstellungseffekt" ist.
Soo, ich glaube das waren auch erstmal genug Ideen, zum Ausprobieren.

lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Also bei mir schadet Kalkseife indirekt, weil sie Klett fördert und Klett Spliss fördert.
Stella zu meiner BBC-Routine (mit vielen hinweisen zum Trouble-Shooting) kannst mal in meinen "Gral" gugge.
Noch zu der Überlegung Kokos im BBC nicht vertragen: die Leute, die ich kenne, die den BBC wegen Kokos nicht vertragen haben, haben von ihm strohige Haare bekommen. Von daher würde ich das eher mal nicht sooooo wahrscheinlich ansehen. Eher schon die ganzen guten Ideen von Lairja.
Ach, hat schon jemand Filterwasser erwähnt?

Stella zu meiner BBC-Routine (mit vielen hinweisen zum Trouble-Shooting) kannst mal in meinen "Gral" gugge.
Noch zu der Überlegung Kokos im BBC nicht vertragen: die Leute, die ich kenne, die den BBC wegen Kokos nicht vertragen haben, haben von ihm strohige Haare bekommen. Von daher würde ich das eher mal nicht sooooo wahrscheinlich ansehen. Eher schon die ganzen guten Ideen von Lairja.
Ach, hat schon jemand Filterwasser erwähnt?



Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wasche auch warm aus, bade meine Längen dann in warmer Rinse (allerdings ist die auch stärker als Deine), kippe mir den Rest über den Kopf und spüle die dann eiskalt aus. Bei mir klappt das so prima.Stella803 hat geschrieben:Hm, also nach dem Aufschäumen wasche ich erstmal warm aus, dann kommt die Rinse, auch mit warmem Wasser, und die spüle ich dann kalt aus. Vielleicht ist das der Fehler? Lieber kein kaltes Wasser zum Abschluss?![]()
Allerdings kam ich mit dem BBC auch nicht zurecht. Ich vermute die vielen festen Fette mochten meine Haare nicht und wurden auch belegt.
Du schreibst, dass die Seife nicht so gut schäumt - der BBC schäumt trotz seiner hohen Überfettung wirklich gut, vielleicht liegt da ein Problem, wie lairja in ihrem letzen Punkt schon geschrieben hat, muss Seife wirklich ordentlich aufgeschäumt werden. Vielleicht 2 x einschäumen oder mit mehr Wasser arbeiten. Ich hab beim Haarewaschen (kopfüber) immer ein Schälchen mit Wasser in der Wanne stehen, tauche die Seife ständig wieder ein und nehme da auch immer wieder etwas mit den Händen auf um den Schaum nochmal ordentlich zu kriegen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Re: Fragen zu Haarseife
Alternativ hatte ich hier vor kurzem gelesen, das jemand diese Blumenspritzer mit unter die Dusche nimmt und damit immer wieder die Haare befeuchtet.fairypet hat geschrieben: Du schreibst, dass die Seife nicht so gut schäumt - der BBC schäumt trotz seiner hohen Überfettung wirklich gut, vielleicht liegt da ein Problem, wie lairja in ihrem letzen Punkt schon geschrieben hat, muss Seife wirklich ordentlich aufgeschäumt werden. Vielleicht 2 x einschäumen oder mit mehr Wasser arbeiten. Ich hab beim Haarewaschen (kopfüber) immer ein Schälchen mit Wasser in der Wanne stehen, tauche die Seife ständig wieder ein und nehme da auch immer wieder etwas mit den Händen auf um den Schaum nochmal ordentlich zu kriegen.
Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)
Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)
Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Re: Fragen zu Haarseife
Wow, das sind ja viele tolle Anregungen - da ist jede Menge bei, was ich ausprobieren kann! Danke!
Ich habe gerade mal die durchschnittliche Wasserhärte in unserer Region ergoogelt. Die liegt mit 7 dH noch in einem recht moderaten Bereich, oder?
Nun denn, Rinse etwas stärker kriege ich hin, Längen drin baden ist wohl auch sehr sinnvoll, da Ansatz und Deckhaar toll sind, hauptsächlich die Unterwolle ist bäh. Vielleicht kam da einfach nicht genug dran, wenn ich die Rinse nur drüberlaufen lasse. Und wenn's am BBC himself liegt - es ist ja nun so, dass ich in einem Anfall von Wahnsinn zig Proben bei Chagrin Valley bestellt habe. Dann teste ich mich einfach dadurch.
Seife ist ja schon spannend! Ich mach' weiter!
Ich habe gerade mal die durchschnittliche Wasserhärte in unserer Region ergoogelt. Die liegt mit 7 dH noch in einem recht moderaten Bereich, oder?
Nun denn, Rinse etwas stärker kriege ich hin, Längen drin baden ist wohl auch sehr sinnvoll, da Ansatz und Deckhaar toll sind, hauptsächlich die Unterwolle ist bäh. Vielleicht kam da einfach nicht genug dran, wenn ich die Rinse nur drüberlaufen lasse. Und wenn's am BBC himself liegt - es ist ja nun so, dass ich in einem Anfall von Wahnsinn zig Proben bei Chagrin Valley bestellt habe. Dann teste ich mich einfach dadurch.
Seife ist ja schon spannend! Ich mach' weiter!
