
@Schattentänzerin: oh danke



@Scheinwerfer: auch dir vielen Dank

@Annekaffeekanne: ich, ernsthaft? Wow


---
Also hier mein erster Eindruck vom "neuen" Wasser:
- Es riecht nicht mehr nach Chlor beim duschen. Übelst toll. Ich bin begeistert. Das hatten wir nämlich vorher, dass es immer so einen leichten, wirklich nur gaaanz leichten Hauch von Chlorgeruch hatte (lange nicht so schlimm wie Schwimmbad, und auch lange nicht so schlimm wie Chemiepraktikum im Sommer und offen stehende Salzsäureflasche, aber ich bin da empfindlich, mich stört das). Und beim duschen wird das Wasser ja so fein versprüht, dass man dann bisschen diesen Geruch in der Nase hat. Genug für irgendwelche gesundheitlichen Bedenken wärs sicher nie gewesen, aber ich finds toll dass es weg ist.
- Das Wasser ist außerdem weicher. Das macht sich für mich erstmal nicht direkt bemerkbar. Weil ichs weiß, bild ich mir ein dass es jetzt anders schmeckt, aber meistens nehm ich dann doch den "normalen" Hahn und nicht den Duschschlauch, wenn ich kurz mit nem Glas ins Bad laufe. (Ich trinke gerne mal Leitungswasser, hab aber dank maximalem Chaos noch keine Spüle in der Küche, also wird Tee-, Koch- und einfachso-Wasser im Bad gezapft.)
- Die Haut fühlt sich eingebildet besser an. Das wird aber wohl der liebe Placebo-Effekt sein, ich hab sonst noch nie einen Unterschied bemerkt, wenn ich in anderen Städten mit anderem Wasser war.
Außerdem hab ich gestern nacht das erste mal meine Haare mit Seife gewaschen (oder es wenigstens versucht)!

Es war wohl etwas (sehr) naiv von mir, zu denken, super jetzt hab ich ja ein Filter, da brauch ich bestimmt keine saure Rinse. Gewaschen habe ich mit der Savion Citrus (1,5 % ÜF) und ich habs so gemacht: erst die Haare gründlich nass gemacht (überkopf, ich wasche immer überkopf über der Badewanne), dann mit dem Seifenstückchen (die Probestücke haben ein herrlich praktisches Format) mit dem Strich übers Haar gerieben, bis Schaum kam. Schaum kam quasi sofort und mehr als ich erwartet habe. So hab ich erst den Haaransatz ringsum großzügig eingeschäumt und dann noch die sogenannten Längen. Dann aufgerichtet und den Schaum überall gleichmäßig verteilt. Ich hatte echt einen kleinen Berg superfeinen leuchtendweißen Schaum auf dem Kopf, das gabs zuletzt zu Zeiten von bösen Silikonshampoos, wo das Zeug so ultraviel Schaum produziert

Meine Haare waren erstmal unerwartet wellig mit den üblichen verklebten Spitzen und ich war nicht sicher, ob sie schon ganz trocken sind. Sie fühlten sich ein ganz kleines bisschen störrisch an oder hart oder so, aber wirklich nur minimal. Ich dachte, och nö, bitte bitte kein Klätsch, aber ich glaub wenn, hab ich wirklich nur ganz ganz wenig erwischt.
Hier zwei Fotos von gestern abend:


Links ungekämmt geblitzdingst, rechts gekämmt ohne Blitz (Kunstlicht).
Nach einer Nacht drauf schlafen hat sich das leicht störrische Gefühl verabschiedet und übrig bleiben kuschlig weiche Haare.
Dazu folgender Kommentar heute morgen von meinem Freund: ich entwirre gerade meine Haare mit den Fingern, er schaut mir kiwiessend dabei zu.
Ich: Ich hab keinen Klätsch gekriegt. (Ich hatte gestern abend von Kalkseife erzählt und war heute morgen überrascht, dass gar nix war.)
Er daraufhin: Nee, nur schöne Haare. *streicht vorsichtig drüber* Fluffig, glänzend, und weich. *streicht nochmal drüber* ... und jetzt schmier ich meine Kiwi-Finger dran ab. *geht ins Bad, Hände waschen*
Daraufhin war ich so begeistert, dass ich dringend noch ein Foto bei Tageslicht machen musste. Und ich finde sogar selber, dass sie glänzen. Gugget hier:

Das nenn ich doch mal gute erste Erfahrung! Da weiß ich jetzt nämlich, dass ich das nächste mal nur eine eher milde saure Rinse brauche, bzw. mit etwas Glück war das leichte ungewohnte Gefühl direkt nach der Wäsche garkeine Kalkseife, sondern bloß meine erste Begegnung mit dieser Griffigkeit, die das Haar ja von Seifenwäsche kriegen soll.
Boah. Ich bin echt begeistert.