Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1126 Beitrag von jayjay. »

Mirabellenbaum hat geschrieben:Die sieht irgendwie lecker aus :kicher:
Beim OHP gibt man das "Überfettungsöl" erst dazu, wenn der Leim schon im Puddingstadium ist, oder?
:essen:
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1127 Beitrag von Seychelles »

Ich will mir auch eine Haarseife machen. Allerdings CP und nicht OHP.

Es soll eine Seife werden, die für fettiges/feines Haar ist und viel schäumt.

Dachte an:

ÜF: 2%
40% Kokosöl
20% Palmkernöl
20% Rizinusöl
20% Hanf oder Distelöl

Statt Wasser würde ich Tee nehmen und vielleicht noch Zucker als Schaumbooster

Hanf und Distel sind leichte Öle, stimmt das?
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1128 Beitrag von Darketernety »

Seychelles, kommen diene Haare gut mit Kokos- und Palmöl klar? bei vielen trocknen die beiden Öle aus oder geben Beläge auf den Haaren...

Und das dürfte vermutlich eine recht feste Seife geben. Distel ist recht leicht, Hanf empfinden doch manche als schwerer. Insgesamt ist zu sagen, dass Du am Besten Öle verwendest, die deine Haare ohnehin mögen :)

Der Zucker als Schaumbooster wird deine Seife braun färben- wenn dir das nichts macht, kein Problem, aber bereits Palmöl, Kokos und Rizinus sind echte Schaumbooster - so bekommst Du also eine echte Schaumbombe.

Bei 2% ÜF brauchst Du eine sehr, genaue Waage, damit daraus nicht weniger wird, ich siede meistens irgendwo im Bereich von 4-8% ÜF.

Öhmja... genau... Tee funktioniert super, je nach Tee kannst du dadurch auch Farbe erhalten. Fast jedr Kräutertee wird braun werden :D



und allgemein

nachdem ich auch endlich mal wieder gesiedet habe.. und zwar was anderes als eine reine Olivenölseife...

hier ein Copy and Paste aus meinem Projekt :D

Haarseife "Indische Kräuter"

ÜF 6-7%

215g Olivenöl
150g Mandelöl
50g Lanolin
50g Rizinusöl
35g Babassu

außerdem:
Wässriger Auszug aus: Jaminblüten, Malvenblüten (schwarz), Brahmi, Bringaraj, Amla, Shikakai, Reetha, Henna

obige Kräuter zudem in gemahlener Form

Alkannin (öliger Auszug aus der Alkanna-Wurzel)
Honig
Meersalz
äth. Patchouliöl
äth. Amyrisöl
äth. Rosmarinöl
äth. Bayöl
äth. Kampferöl
äth. Krauseminzöl
äth. Thymianöl


Die Seife ist orangelich- bräunlich, mit eben den gemahlenen Kräutern :x nicht unbedingt eine Schönheit bisher, aber ich gehe davon aus, dass zumindest das Alkanna sich noch durch die Gelphase und den sich ändernden PH-Wert ändern wird, und vermutlich wird sich die Farbe durch die Gelphase ohnehin ändern :D der Honig macht Seife braun, Henna macht rötlich-braun, Alkanna macht rot... ich bin einfach mal auf die Farbe morgen gespannt :D


Die Herstellung war übrigens wirklich spannend...
Als erstes hatte ich die Kräuter angesetzt, die ich aufkochen wollte - und dabei übrigens die indischen Waschkräuter, vo denen auch hätte was reingesollt, nicht aufbekommen (blöde Dosen von KHADI *grml*. Währenddessen habe ich auch gleich die Kräuter in die Moulinette gegeben.

Also kochten jetz tauf dem Herd Kräuter und es befanden sich in der moulinette welche, bei der ich immer mal wieder für ein paar Sekunden auf den Knopf gedrückt hatte, so zwischendurch :d

In dem Chaos habe ich dan angefangen, Babassu und Lanolin abzuwiegen und auf Grund der geringeren Babassumenge noch schnell das Rezept abgewandelt (ganz brav mit dem Seifenrechner nochmal gerechnet!), die festen Fette nun also zu schmelzen, die flüssigen Öle abzuwiegen und gleich einen Teil Mandelöl mit Alkanna anzusetzen, immer wieder auf den Knopf der Moulinette drückend :D

Zwischendurch habe ich dann den Sud abgegossen und abgekühlt, auf die gewünschte Menge erhöht, draußen die Lauge angerührt (war ein interessantes Farbspiel!), und dann mit Meersalz gesättigt, nochmal durch ein sieb gegeben (damit keine Kristalle zurück bleiben, weder vom Salz noch evtl nicht gelöstes NaOH... ich traue nicht klaren Laugen nicht...), und die Lauge wieder abgekühlt.

dann die gemahlenen Kräuter aus der Moulinette befreit, den Alkanna-Ansatz abgeseiht, und die gemahlenen, gesiebten Kräuter in das Öl gemischt, und dazu ncoh Honig gemischt :D

Dann wie üblich: Fettansatz geschnappt, langsam die Lauge hineingegeben, manuell rührend... dann mit dem Stabmixer... zwischendurch immer wieder manuell und im Wechsel...
und gerührt...

und gerührt...

und gerührt...

bis es endlich andickte (ging anfangs schnell, dann schleichend)

Alkanna-Öl-Kräuter-Honig-Mischung und Duft hinzugegeben (Amyris tropft waaaaaahnsinnig langsam...)

und noch ein wenig gerührt

und gerührt...

und gerührt...

bis die masse endlich genug nachzeichnete, dass sie in die Form konnte :d

Dann die Küche gereinigt :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1129 Beitrag von Seychelles »

Darketernety hat geschrieben:Seychelles, kommen diene Haare gut mit Kokos- und Palmöl klar? bei vielen trocknen die beiden Öle aus oder geben Beläge auf den Haaren...

Und das dürfte vermutlich eine recht feste Seife geben. Distel ist recht leicht, Hanf empfinden doch manche als schwerer. Insgesamt ist zu sagen, dass Du am Besten Öle verwendest, die deine Haare ohnehin mögen :)

Der Zucker als Schaumbooster wird deine Seife braun färben- wenn dir das nichts macht, kein Problem, aber bereits Palmöl, Kokos und Rizinus sind echte Schaumbooster - so bekommst Du also eine echte Schaumbombe.

Bei 2% ÜF brauchst Du eine sehr, genaue Waage, damit daraus nicht weniger wird, ich siede meistens irgendwo im Bereich von 4-8% ÜF.

Öhmja... genau... Tee funktioniert super, je nach Tee kannst du dadurch auch Farbe erhalten. Fast jeder Kräutertee wird braun werden :D
Also austrocknend auf keinen Fall. Eine austrocknende Seife hatte ich noch nie. Ich habe eher das Problem, dass Seifen zu pflegend sind. Mit Belägen meinst du Kalkseife? Oder Beläge auf der Kopfhaut? Also Beläge im Sinne von fettigen schmierigen Haaren habe ich zum Teil schon. Ob das an den Ölen oder an einer Umstellungsphase oder am falschen aufschäumen liegt kann ich schwer sagen.

Was gibts denn sonst so an Schaumfetten? Mir fällt sonst nur Babassu und Rindertalg ein. Aber Rindertalg muss nicht sein, da komm ich auch nicht ran.

Die Farbe ist mir egal, braun ist voll ok. Ich will da nicht viel rumtun mit marmorieren oder Farbe. Ich werde nichtmal beduften. Feinwaage habe ich auf alle Fälle. Und ich werde so 500g machen- denke das passt dann. Küsschentest mach ich natürlich auch.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1130 Beitrag von jayjay. »

Ich mag babassu ;)

Rizinusöl setzt man meistens bis maximal 15% ein, oft ist aber irgendwas um die 5% drin.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1131 Beitrag von Seychelles »

jayjay. hat geschrieben:Ich mag babassu ;)

Rizinusöl setzt man meistens bis maximal 15% ein, oft ist aber irgendwas um die 5% drin.
Oh wieso nur 15%? Wird es sonst zu weich?
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1132 Beitrag von jayjay. »

So ist es ;)
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1133 Beitrag von Darketernety »

Babassu gibt superharte Seifen und viel Schaum (ich habe eine reine Babassu-Seife gesiedet...) und lässt sich bis zu 100% verwenden.

Mit Beläge meine ich eben das schmierige, das Du wohl zu kennen scheinst, das kann gut von Kokos und/oder Palm kommen.

Rizinus wird in zu hoher Dosierung weich, das kann man aber problemlos mit harten Fetten kompensieren, und bei deinen geplanten 60% Kokos/Palm wären die 20% Rizinus eher weniger ein Problem.

Hast du dir denn mal die Seite von Claudia Kaspar aufmerksam von oben bis unten und wieder zurück durchgelesen? ich bin inzwischen recht versiert im Sieden, aber ich finde da immernoch viel hilfreiches und interessantes, auch und eben was Fette und Öle angeht.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1134 Beitrag von Seychelles »

Ah oki danke für die Info, dann nur 15% :D
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1135 Beitrag von Seychelles »

Darketernety hat geschrieben:Babassu gibt superharte Seifen und viel Schaum (ich habe eine reine Babassu-Seife gesiedet...) und lässt sich bis zu 100% verwenden.

Mit Beläge meine ich eben das schmierige, das Du wohl zu kennen scheinst, das kann gut von Kokos und/oder Palm kommen.

Rizinus wird in zu hoher Dosierung weich, das kann man aber problemlos mit harten Fetten kompensieren, und bei deinen geplanten 60% Kokos/Palm wären die 20% Rizinus eher weniger ein Problem.

Hast du dir denn mal die Seite von Claudia Kaspar aufmerksam von oben bis unten und wieder zurück durchgelesen? ich bin inzwischen recht versiert im Sieden, aber ich finde da immernoch viel hilfreiches und interessantes, auch und eben was Fette und Öle angeht.
Ich war früher öfter im Forum, aber seit es das Forum nicht mehr gibt kaum mehr reingesehen. Sollte ich machen! Früher war ich auch im Beautykosmos. Aber das gibt es ja in der Form auch nicht mehr leider. Das neue ist irgendwie nicht mehr dasselbe. Ich habe auch keinen Zugriff mehr auf "gerührt, nicht geschüttelt" also dort wo viele Rezepte waren... Irgendwie alles neu und ungewohnt.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1136 Beitrag von jayjay. »

Du könntest auch das Wasser reduzieren um eine härtere Seife zu erreichen.
Aber ich weiß jetzt gerade nicht ob das deine erste Seife ist? Wenn ja sollte man da vielleicht noch warten. Der Leim kann zu schnell hart werden. Erstmal gucken wie das alles so abläuft^^

Eine gute Seite: www.naturseife.com
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1137 Beitrag von Seychelles »

Nein nein ich hab schon gesiedet. Allerdings bis auf eine Ausnahme nur Körperseifen mit ziemlich hoher Überfettung (um die 18%) Einmal ist es völlig schief gegangen, aber das war ein blödes Parfumöl. Da ist der Leim in sekundenschnelle zu Beton geworden [-X In meine Haarseife kommt aber sicher kein Duft rein, habe voll empfindliche Kopfhaut.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1138 Beitrag von Darketernety »

Es gibt auch ätherische Öle, die die Kopfhaut in ihrer Funktion unterstützen - fast alle davon finden sich in dem von mir oben geposteten Rezept mehr oder wenige wieder :D

Dazu gibt es hier im forum aber einen eigenen Thread.

Lied dich auf naturseife.com nochmal ein, wenn ich mich recht entsinne, ist da auch bei den Speziellen Seifen ein sehr funktionales Haarseifen/Shampooseifen Rezept, das sicher funktioniert.


@jayjay: Wasser reduzieren macht leider auch nicht jede Seife hart :( aus Rapsöl wird dann trotzdem noch Schmierseife :D durch die Reifung und Zeit wird jede Seife irgendwann ihre Endhärt erreichen, und weicher wird da nix - durch REduktion der Wassermenge gehts halt schneller und die Seife verzieht sich weniger, sieht also hübscher aus.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1139 Beitrag von jayjay. »

Und man muss nicht so lange warten und verbraucht trotzdem nicht bei einmal waschen die halbe seife :-D
Ich bin bis jetzt mit der Reduktion ziemlich gut gefahren. Aber gut zu wissen dass es da auch Ausnahmen gibt. Aber ich siede auch nur ohp.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1140 Beitrag von Ewelina85 »

Ich hab in meiner OHP Haarseife 20% Rizi verseift...die Seife ist sehr hart was wohl a) an 30% Kokosfett und b) an der Wasserreduktion liegt.

Interessant finde ich im MOment meine Sole Haarseife. 100% flüssige Fette und 30% Salz in der Sole. Die Seife ist fest, lässt sich aber prima schneiden ohne zu splittern. So mag ich die salzigen Seifchen :)

Darketernety deine Seife klingt genial...wenn das viele Olivenöl nicht wäre würde ich versuchen Dir ein Stück abzuschnacken.
Hmmmm aber vielleicht mögen meine Haare ja mittlerweile Olivenöl...auf wundersame Weise :D
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Antworten