Hallo ihr Lieben!
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass der pH-Wert einiger Shampoos sehr hoch ist (9-11 z.B.). Ich beschäftige mich gerade mit selbstgemachten Shampoos und lese überall, dass der pH-Wert bei solchen Produkten immer auf ca. 5-5,5 eingestellt werden sollte, also pH-hautneutral. Ich weiß auch, dass stark basische Stoffe die Haut,etc. reizen. Allerdings habe ich mit diesen Shampoos das beste Ergebnis für meine Haare erzielt und hatte noch nie Hautirritationen! Ganz im Gegenteil, die Shampoos sind äußerst mild und machen einfach alles rundum perfekt. Kann mir einfach kein besseres Produkt vorstellen.
Jetzt überlege ich, wieso der pH nicht wieder heruntergeschraubt wurde. Was hat es für Auswirkungen, wenn man die Haut und Haare basisch pflegt und wieso ist das gewünscht?
Ich habe mich schon belesen wollen, bin aber nur auf eine Seite gestoßen, die basische Pflege in den Himmel lobt, aber trotzdem finde ich keine plausible Erklärung.
Pflegt ihr eure Haare basisch und warum? Wisst ihr, wieso einige Hersteller den pH-Wert nicht herunterschrauben? Irgendwelche positiven Aspekte sollte das doch haben?
Basische Haarpflege
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Basische Haarpflege
Ich habe gerade ein Déjà vu: "basische Haarpflege" (letzter Post vom 10.1.2014
)
Edit: Schattentänzerin war schneller.

Edit: Schattentänzerin war schneller.

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
