Ich habe ein Probestück bekommen und mehrfach damit meine Haare gewaschen.
Mein Rotstich in den Haare wurde weniger.
Die Haare werden schön weich und mit SBC hinterher auch nicht trocken.
Mir ist letztens aufgefallen, das eine aufgekratzte Stelle am Kopf nach dem waschen mit Seanik gut abheilte.
Wird also nachgekauft.
Haartype: 2aMi
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
der seanik war mein favorit unter den lushshampos. allerdings hat er ein ölkur bei mir nicht entfernt bekommen. vielleicht lag es auch daran, dass meine ölkur viel zu übertrieben ausfiel. was ich heute nicht mehr so praktizieren würde.
Die Shampoobars von Lush lächeln mich immer aufs neue an, und es fällt mir echt schwer an ihnen vorbei zu gehen.
Sie sind so wundervoll minimalistisch, und man kann sie auch super platzsparend überall mit hin nehmen.
Der Seanik war mein erstes Lush Produkt, und meine Haare auch super zufrieden.
Allerdings haben wir die Sulfate ganz übel die Kopfhaut verbrannt.
Zwichendurch gab es ja mal Hoffnung, dass Lush die SLS aus den Produkten schmeisst, aber wenn ich mir deren Seite so anschaue - auf der SLS in höhsten Tönen gelobt wird, glaube ich kaum, dass das noch passieren wird.
Sehr schade.
Ich mochte es so gerne, es war mein absolutes Lieblingsshampoo. Die Haare wurden so schön weich und glänzend, toll definierte Wellen. Nach 3 Monaten verbrannte es mir die Kopfhaut, ich musste sogar mitten in der Nacht ins Krankenhaus weil die Kopfhaut so schmerzte. Die Ärzte waren recht entsetzt, es hatten sich sogar Blasen auf der Kopfhaut gebildet. Eine allergische Reaktion konnte ausgeschlossen werden.
Das war das Ende mit den Lush Shampoobars und Shampoos. Aber die flüssigen Condis nehm ich nach wie vor sehr gerne
Ja, es ist echt schade.
Leider sind die Shampoo's aber nicht die einzigen Lush Produkte, die SLS enthalten.
Auch die bunten Badebomben führen bei mir zu schlimmen Brandblasen.
Natürlich gibt es genug Alternativen zu Lush Produkten, aber das Konzept, und die Aufmachung sind einfach anziehend.
Ich habe gerade auf der Lush-website gestöbert und mir fiel das "feste shampoo Brazilliant" aus Bio-Orangen mit Andirobaöl ins Auge.
Zumal es in der Beschreibung für Lockiges Haar angeproesen wird. Dann gebe ich Lush in die Forensuche ein und muss eure erschreckenden Posts lesen, was ist denn in dem Zeug drin gewesen, dass eure Haut so reagiert hat?
FIA 2c-3a ii M; Länge: oberer Rücken; NHF: dunkelbraun, Längen sind etwas heller u. haben einen leichten Rotstich. Haarziele: Locken akzeptieren pflegen lernen; Wunschlänge mind. BHL SCHNITTFREI 2016
Die Shampoobars bestehen zu einem hohen Prozentanteil aus SLS (Sodium Laureth Sulfat).
Das ist ein sehr scharfes Tensid, was aber auch gerne für KK Produkte hergenommen wird.
In der Konzentration wie in den Shampoobars findet man es aber wohl eher in Industriereinigern etc.
Es reagiert allerdings nicht jeder sofort darauf, gesund ist das aber trotzdem nicht.
Bei mir war es auch das SLS, es war einfach viel zu scharf. Wobei ich aber sagen muss, dass ich den Bar immer direkt am Kopf aufgeschäumt hab.
Wenn man die Bars in der Hand aufschäumt, ist's vielleicht nicht mehr ganz so aggressiv. Lush wirbt auch damit, dass es ein konzentriertes Shampoo ist.
Es gibt aber auch sehr viele, die wunderbar mit den Bars klar kommen, ich würde dir raten, es zuerst zu testen, falls du an eine Probe kommen solltest
Fuer mich ist der Shampoobar, der sich teils auch recht lange haellt (brauche reht wenig von dem Zeug und nutze es auch nur unter bestimmten Bedingungen) mittlerweile sowas wie der HG des Urlaubs... ganz egal, wohin selbiger nun geht. Klar, er mag vielleicht fuer manche etwas zu scharf sein, aber meine Haare und Kopfhaut hatten bisher nie Probleme damit, ausserdem laesst sich der Washrhythmus so auch prima herauszoegern.
Ganz zu schweigen davon, dass festes Shampoo auch was fuers Handgepaeck ist, Seife nicht wirklich was fuer meine Haare ist (vor allem nicht drueben in England, wo das Wasser meist noch haerter is) und die Lust, andere, weniger scharfe Shampoobars uebers Netz zu bestellen und zu testen, auch eher gering ist. Waere mir persoenlich auch zu teuer fuer das Risiko, dass es dann doch nicht passt. Also bleibe ich bei diesem hier... mir reichen meine guten Erfahrungen.
Den Seanik habe ich gestern das erste mal angewendet. Ich bin sehr überrascht, wie weich und gut kämmbar die Haare davon wurden. Ich benötigte auch nur sehr wenig, so dass er sicher sehr lange halten wird. Eigentlich bin ich verdünnte Naturkosmetik Shampoos gewohnt. So ein schönes Ergebnis hatte ich mit denen aber wirklich noch nie erzielt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm