
Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Moderator: Moderatoren
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Ok, Danke. Dann sind es wohl die Richtigen. Leider war von Schleim weit und breit nichts zu sehen - auch nicht nach Quirlen. Ich musste dann wieder auf meine Essigspülung zurückgreifen. 

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
@Fliegendes Kind
hast Du den Leinsamen mit kaltem Wasser angesetzt?
Das dauert dann mit dem Schleimen.
Ich koche ihn mittlerweile leicht auf bzw. lasse ihn auf kleiner Stufe länger köcheln, das geht besser.
hast Du den Leinsamen mit kaltem Wasser angesetzt?
Das dauert dann mit dem Schleimen.
Ich koche ihn mittlerweile leicht auf bzw. lasse ihn auf kleiner Stufe länger köcheln, das geht besser.
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Ja, es war kaltes Wasser. Ich habe es direkt so gemacht, wie im Eingangstext beschrieben... allerdings waren es nicht ganz 24 Stunden, eher 20.
Ich würde das Ganze auch nochmal versuchen, wenn es mit warmem Wasser bzw. Aufkochen besser funktioniert.
Ich würde das Ganze auch nochmal versuchen, wenn es mit warmem Wasser bzw. Aufkochen besser funktioniert.
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Beim Aufkochen sollte es mindestens anfangen zu schäumen. Man kann dann noch ein paar Minütchen köcheln lassen. Aber unbedingt dabei bleiben, denn sobald es schäumt, kocht es leicht über. Statt etwas köcheln lassen bietet es sich auch an, das auf der ausgeschalteten Herdplatte abkühlen zu lassen. Aber da hat man weniger Kontrolle.
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Wunderbar, Danke. Ich behalte das auf jeden Fall im Auge, gerade weil es so schön simpel ist - nur eine Zutat... 

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Inzwischen setze ich nur noch Gel im Ultraschnellverfahren an:
- 2 El Leinsamen im Seidenstrumpf im Teeglas
- mit kochendem Wasser übergießen, etwa genauso viel oder etwas mehr Menge wie Samen (gemessen an der Höhe im Glas)
- eine halbe Stunde (bedeckt) abkühlen lassen
- über Trichter in ein Aufbewahrungsgefäß auspressen
Das ergibt bei mir wenig aber ultradicken Schleim, der im Kühlschrank 3-5 Tage hält. Auch die Menge ist im Grunde noch zu viel, weil ich morgens (wenn ich offen trage) damit nur die Hände zweimal nassmachen und die Haare damit Knete und noch etwas davon in die Ponyspitzen gebe.
- 2 El Leinsamen im Seidenstrumpf im Teeglas
- mit kochendem Wasser übergießen, etwa genauso viel oder etwas mehr Menge wie Samen (gemessen an der Höhe im Glas)
- eine halbe Stunde (bedeckt) abkühlen lassen
- über Trichter in ein Aufbewahrungsgefäß auspressen
Das ergibt bei mir wenig aber ultradicken Schleim, der im Kühlschrank 3-5 Tage hält. Auch die Menge ist im Grunde noch zu viel, weil ich morgens (wenn ich offen trage) damit nur die Hände zweimal nassmachen und die Haare damit Knete und noch etwas davon in die Ponyspitzen gebe.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
So, ich kann nun auch einen Bericht abgeben.
Der Tipp mit dem heißen Wasser war genau richtig, ich bekam gaaanz viel Gel, hatte aber auch nicht an Samen gespart
Das Einmassieren ins Haar war auch kein Problem - ich habe den Schleim einfach mit den Leinsamen drin ins Haar gegeben, kurz einwirken lassen und dann gründlich ausgespült. Die Haare haben sich da schon sehr glatt angefühlt. Die Samen sind problemlos gelöst worden, sodass ich danach nur einen einzigen Samen in einer Strähne gefunden habe. Soweit so gut, aber leider hatte das Ganze nicht die erhoffte Wirkung. Meine Haare waren total trocken und verfilzt und ich war enttäuscht.
Deswegen werde ich das wohl nicht mehr machen. Und ich glaube auch nicht, dass ich mit ganz wenig Samen (2 Löffel oder so) bessere Ergebnisse erzielt hätte.
Übrigens war es so viel Schleim, dass ich den Rest in eine Vorratsdose füllen konnte zum Kühlstellen - meine Mutter wollte das Ganze dann noch probieren. Leider hatte sie den Schleim dann doch vergessen, daher befürchte ich, dass er nun hinüber ist.
Der Tipp mit dem heißen Wasser war genau richtig, ich bekam gaaanz viel Gel, hatte aber auch nicht an Samen gespart

Deswegen werde ich das wohl nicht mehr machen. Und ich glaube auch nicht, dass ich mit ganz wenig Samen (2 Löffel oder so) bessere Ergebnisse erzielt hätte.

Übrigens war es so viel Schleim, dass ich den Rest in eine Vorratsdose füllen konnte zum Kühlstellen - meine Mutter wollte das Ganze dann noch probieren. Leider hatte sie den Schleim dann doch vergessen, daher befürchte ich, dass er nun hinüber ist.
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Da ich so super damit klar komme und nicht ständig neues machen will, hab ichs jetzt auch eingefroren 
Da ich aus Platzgründen keine normale Eiswürfelform nehmen kann, habe ich mir solche Plastikbeutel für Eiswürfel gekauft. Funktioniert auch prima

Da ich aus Platzgründen keine normale Eiswürfelform nehmen kann, habe ich mir solche Plastikbeutel für Eiswürfel gekauft. Funktioniert auch prima

2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Das ist auch ne gute Idee, jayjay. Sollte ich auch mal machen für Zuhause.
Ich such auch noch ne Lösung für die Reise. Da hab ich ja keinen Kühlschrank dabei und auch das Gefissel mit Strumpf, Tülle, Glas und letztlich behälter zum Abfüllen ist ja auch schon ein gewisses Set. Am liebsten würde ich einige Protionen fertig mitnehmen. Irgendwas in Richtung luftdicht portioniert verpacken für die Reise, vorher in der Mikrowelle keimfrei gemacht oder so. Aber in welche Minibehälter einfüllen? Und wie?
Ich such auch noch ne Lösung für die Reise. Da hab ich ja keinen Kühlschrank dabei und auch das Gefissel mit Strumpf, Tülle, Glas und letztlich behälter zum Abfüllen ist ja auch schon ein gewisses Set. Am liebsten würde ich einige Protionen fertig mitnehmen. Irgendwas in Richtung luftdicht portioniert verpacken für die Reise, vorher in der Mikrowelle keimfrei gemacht oder so. Aber in welche Minibehälter einfüllen? Und wie?
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Alma, nimmst du es nach jeder Wäsche?
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Deuce, im Prinzip ja, aber immer nur auf trockenem Haar zum letzten Stylen und eben nur am Waschtag, wenn ich sie offen trage. Also realistisch etwa alle zwei Tage. Manchmal auch täglich.
(Wenn ich gar keine Termine oder Ausgehtreffen oder so habe, gebe ich ins trockene offene Haar nur etwas Haarcreme, damit sie nicht fliegen. Das kommt aber nicht so oft vor.)
(Wenn ich gar keine Termine oder Ausgehtreffen oder so habe, gebe ich ins trockene offene Haar nur etwas Haarcreme, damit sie nicht fliegen. Das kommt aber nicht so oft vor.)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Ich habe mir auch Leinsamen von Alnatura besorgt.
Hab ich das richtig verstanden? Einfach etwas davon in einen Topf mit Wasser geben und vor sich hin köcheln lassen, bis eine schleimig-gelartige Masse entsteht?
Hab ich das richtig verstanden? Einfach etwas davon in einen Topf mit Wasser geben und vor sich hin köcheln lassen, bis eine schleimig-gelartige Masse entsteht?
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Jap 
Je nachdem wie dick du es willst kannst du es ein wenig einkochen lassen.

Je nachdem wie dick du es willst kannst du es ein wenig einkochen lassen.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Und eine ganz schnelle Variante für ganz dickes Gel geht so: kochendes Wasser über Leinsamengekl kippen (Menge 1:1 bis eher 2:1), 20 Minuten warten/abkühlen lassen, fertig ist der Schleim. 

2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Hallo ihr Lieben,
ich habe gestern nach Almas Kurzanleitung Leinsamengel gemacht (einfach mit heiß Wasser aufgegossen).
Ich musste die Pampe dann noch mit Wasser verdünnen, da sie nicht durchs Sieb wollte, aber das Ergebnis war super.
Nur das Entfernen am nächsten Tag doof. Ich habe einfach Wasser durch die Längen laufen lassen, dann war ich das Gel los.
Kurz noch ein Vorher-Nachher-Bild:


Definitv eine tolle Möglichkeit Wellen/Locken zu definieren - danke
ich habe gestern nach Almas Kurzanleitung Leinsamengel gemacht (einfach mit heiß Wasser aufgegossen).
Ich musste die Pampe dann noch mit Wasser verdünnen, da sie nicht durchs Sieb wollte, aber das Ergebnis war super.
Nur das Entfernen am nächsten Tag doof. Ich habe einfach Wasser durch die Längen laufen lassen, dann war ich das Gel los.
Kurz noch ein Vorher-Nachher-Bild:


Definitv eine tolle Möglichkeit Wellen/Locken zu definieren - danke
